Was ist zur Zeit die günstigste Kfz

Mit wenig Aufwand zum großen Effekt: Führen Sie einfach einen Vergleich der aktuellen Tarife durch, um eine günstige Autoversicherung für Ihr Fahrzeug zu ermitteln – kostenlos und unverbindlich. Das Einsparpotenzial ist erfahrungsgemäß erheblich, schließlich stehen Ihnen mehrere hundert Tarife zur Auswahl. Diese unterscheiden sich jedoch in vielen Punkten, die nicht immer auf den ersten Blick zu erkennen sind. Jede Versicherungsgesellschaft hat nämlich ihre Stärken und Schwächen, die sich vielleicht gerade bei Ihrem Auto bemerkbar machen. Zunächst sollten Sie sich jedoch mit den wichtigen Details vertraut machen, die über die Qualität eines Tarifs entscheiden, denn: Eine billige Autoversicherung muss nicht zwangsläufig eine günstige sein. Hier finden Sie alle wichtigen Informationen.

Günstige Kfz-Versicherung: Preis und Leistung entscheidend

Was ist zur Zeit die günstigste Kfz
Der Versicherungsmarkt ist permanent in Bewegung, die Gesellschaften verändern nicht nur die Versicherungsumfänge, sondern auch die Beiträge. Abhängig vom Geschäftsverlauf können sie so Einfluss auf die künftige Entwicklung nehmen, indem sie beispielsweise für eine bestimmte Zeit eine billige Autoversicherung anbieten, entsprechend bewerben und so gezielt neue Kunden akquirieren. Mit Sicherheit werden die Neukunden in der Folge interessante Vorschläge zu anderen Versicherungen erhalten, die den Aufwand wieder wettmachen. Erfahrungsgemäß ist den deutschen Verbrauchern eine leistungsstarke und günstige Autoversicherung ausgesprochen wichtig. Sparen sie an Beitrag ein, ist das schon ein wichtiger erster Schritt. Werden dann Schäden noch reibungslos reguliert, öffnen sie sich auch für andere Verträge – und das unabhängig davon, ob sie ihre billige Autoversicherung über einen Makler, einen Außendienstmitarbeiter oder direkt online abgeschlossen haben.

Sie müssen sich jedoch nicht auf die Aussagen eines Versicherungsvermittlers verlassen, wollen Sie einen guten Überblick zur aktuellen Marktsituation erhalten. Unser Vergleichsrechner verschafft Ihnen die Transparenz, die Ihnen eine Entscheidung leicht macht. So können Sie Schritt für Schritt den Versicherungsumfang auf Ihre Bedürfnisse zuschneiden, die aktuellen Angebote prämienmäßig vergleichen und bei Bedarf die Vorgaben ändern. Ausgesprochen wichtig ist jedoch die Analyse der Details, die Sie mit einer Gegenüberstellung ausgewählter Tarife ganz einfach vornehmen können. Es geht schließlich nicht nur darum, unter dem Strich Beiträge zu sparen, sondern auch das gewünschte Leistungspaket zu erhalten – wobei die Prämienunterschiede oftmals enorm sind. Damit empfiehlt sich ein solcher Vergleich auch dann, wenn Sie mit Ihrem bisherigen Versicherer ausgesprochen zufrieden sind: Einerseits verbessern sich die Versicherungsbedingungen regelmäßig, andererseits lässt er vielleicht mit sich handeln, sollten Sie ein überzeugendes Angebot für eine günstige Kfz-Versicherung vorlegen.

Viele Verbraucher scheuen sich davor, zur billigsten Kfz-Versicherung zu wechseln. Dieser Schritt ist auch nur dann sinnvoll, wenn die vertraglich zugesicherten Leistungen Ihren Anforderungen entsprechen. Bei der Auswahl einer günstigen Autoversicherung können Sie einerseits auf den Testsieger zurückgreifen, zum anderen aber auch Kundenerfahrungen und -bewertungen zur Orientierung nutzen. Konsequenzen haben Sie aus einem Wechsel nicht zu befürchten: Sie können sich ohne Probleme jährlich neu entscheiden, da es sich grundsätzlich um Jahresverträge handelt und Sie Ihre persönliche Schadenfreiheitsklasse mitnehmen. Die daraus resultierenden Prozente können zwar bei jeder Versicherungsgesellschaft unterschiedlich ausfallen, entscheidend ist jedoch der Beitrag unter dem Strich. Wichtig ist, dass Sie den Wechsel umsichtig organisieren – dann können Sie sich über den reibungslosen Übergang zu einer günstigen Kfz-Versicherung freuen.

Die entscheidenden Punkte: Wesentliche Kriterien einer günstigen Kfz-Versicherung

Zunächst gehen wir auf die wesentlichen Aspekte ein, die Ihre Kfz Versicherung günstig und annehmbar erfüllen sollte:

Deckungssummen in der Kfz-Haftpflicht

Der Gesetzgeber hat festgelegt, welche Haftpflicht-Deckungssummen die Versicherer mindestens zu gewährleisten haben, nämlich.

  • 2,5 Millionen Euro je Personenschaden, wobei für den Todesfall oder die Verletzung von mindestens drei Personen insgesamt 7,5 Millionen Euro zur Verfügung stehen müssen,
  • 1,12 Millionen Euro für Sachschäden sowie
  • 50.000 Euro für echte Vermögensschäden.

Sie werden im Vergleich auf Angebote stoßen, denen 50 oder 100 Millionen Euro pauschal für Personen-, Sach- und Vermögensschäden zugrunde liegen. In aller Regel sind die Leistungen bei Personenschäden auf acht bis 15 Millionen Euro je Person und Schaden begrenzt. Sollten die Aufwendungen nach einem solchen Schaden diese Grenze übersteigen, haben Sie selbst dafür einzustehen.

Sparen Sie nicht am falschen Ende: Für einen kleinen Beitragsaufschlag können Sie höhere Deckungssummen wählen – die Übersicht erhalten Sie im Vergleich, gehen Sie im eigenen Interesse auf Nummer sicher.

Einschluss grober Fahrlässigkeit in der Kaskoversicherung

Nicht alle Versicherer verzichten auf die Einrede wegen grober Fahrlässigkeit, wenn Sie beispielsweise unterwegs eine CD wechseln oder eine rote Ampel überfahren und deswegen einen Unfall verursachen. Haben Sie bisher lediglich darauf geachtet, die billigste Autoversicherung auszuwählen und keinen Wert auf diesen Einschluss gelegt, stehen Sie mit den so verursachten Reparaturkosten alleine da. Beugen Sie diesen Problemen effektiv vor und achten Sie auf diese Klausel – der Vergleich gibt Ihnen dazu eindeutig Auskunft.

Entschädigung zum Neuwert

Kaufen Sie sich ein neues Auto, ist dieser Punkt für Sie interessant: Im Gegensatz zu normalen Tarifen können Sie spezielle auswählen, die Ihnen bei einem Totalschaden oder Diebstahl für mindestens 12 oder 24 Monate eine Neuwertentschädigung zusagen. Insbesondere in den ersten Monaten verliert Ihr Fahrzeug nämlich an Wert, sodass Sie im Ernstfall deutlich weniger erhalten, als Ihr Auto gekostet hat. Sollten Sie eine Finanzierung aufgenommen oder das Fahrzeug geleast haben, wäre das besonders ärgerlich: Sie müssen nämlich die Differenz begleichen und trotzdem ein neues Fahrzeug erwerben. Informieren Sie sich im Vergleich zu den Möglichkeiten, dieses Risiko zu verringern.

Achten Sie bitte auf die konkrete Formulierung, da dieser Versicherungsschutz oft genug nur eingeräumt wird, sollten Sie wirklich der erste eingetragene Halter des Fahrzeuges sein – Tageszulassungen sind somit nicht versicherbar.

Schäden durch Marderbiss

Diese Schäden fallen in die Teilkasko und sollten unbedingt eingeschlossen sein. Allerdings variiert der Versicherungsumfang: Erstatten einige Versicherer lediglich die Reparaturkosten an den beschädigten Schläuchen, Kabeln oder Verkleidungen, übernehmen andere auch die Folgeschäden bis zu einem bestimmten Betrag. Da die Schäden gerade bei zerbissenen Brems- oder Kühlleitungen gravierend sein können, empfehlen wir die Auswahl eines leistungsstarken und trotzdem günstigen Kfz Versicherers.

Zusammenstoß mit Haarwild

Was ist zur Zeit die günstigste Kfz
Auch in diesem Punkt unterscheiden sich billige Kfz-Versicherungen von preisgünstigen: Eine ganze Reihe der Tarife erweitert diesen Versicherungsschutz nämlich über das üblicherweise versicherte Haarwild, zu dem Rot- und Schwarzwild, Füchse, Hasen und Wildschweine zählen, hinaus. Die Schäden, die Kühe, Schafe oder andere Tiere verursachen können, sind ebenso gravierend – achten Sie also auf die genauen Formulierungen.

Schutzbrief

Dieser in der Regel kostenpflichtige Zusatz sorgt für die wichtige Hilfe bei Pannen oder Unfällen im In- und Ausland. Erfahrungsgemäß können Sie diesen Versicherungsschutz in Kombination mit Ihrer Kfz-Haftpflichtversicherung günstiger erhalten als über einen Automobilclub, so urteilt Stiftung Warentest. Allerdings unterscheiden sich eventuell die Leistungen, auch hier lohnt sich ein Blick auf die Details.

Ob diese oder andere Kriterien in Ihrem konkreten Fall relevant sind, hängt natürlich von den individuellen Voraussetzungen und Ihren Ansprüchen ab. Nehmen Sie sich in jedem Fall die Zeit, sich mit den Einzelheiten zu befassen – so ermitteln Sie Versicherungsvergleich ganz sicher die für Sie günstigste Autoversicherung als Testsieger.

Die wichtigsten Einflussfaktoren: Beiträge in der Autoversicherung ermitteln

Diese Faktoren sind wichtig in der Beitragsberechnung, sodass wir Ihnen separat Augenmerk schenken.

Schadenfreiheitsklasse

Die Schadenfreiheitsklasse zeigt an, wie viele Jahre Sie unfallfrei gefahren sind – jedes einzelne Jahr wird belohnt. Die Versicherungsgesellschaften setzen diese SF-Klassen in den Schadenfreiheitsrabatt um: Je länger Sie unfallfrei bleiben, desto größer der Rabatt. Die konkreten Prozentsätze je SF-Klasse können in Abhängigkeit von der Gesellschaft variieren, da die Staffeln individuell festgelegt werden – angefangen bei der Einstufung bis hin zur Rückstufung nach einem regulierten Schaden. Entscheidend ist der 100-Prozent-Beitrag, aus dem sich dann Ihr genauer Versicherungsbeitrag errechnet.

Berufsgruppen

Sind Sie verbeamtet oder arbeiten im öffentlichen Dienst, können Sie mit erheblichen Rabatten in der Kfz-Versicherung rechnen. Darüber hinaus räumen die Versicherer auch für andere Berufsgruppen Vergünstigungen ein, weswegen Sie explizit nach Ihrer Tätigkeit gefragt werden. Die Angebote unterscheiden sich jedoch, aber mit Hilfe des fundierten Versicherungsvergleichs finden Sie schnell die für Sie günstigste Kfz-Versicherung heraus.

Jahresfahrleistung

Je mehr Sie mit Ihrem Fahrzeug unterwegs sind, desto höher steigt nicht nur die Wahrscheinlichkeit eines Unfalls, sondern auch Ihr Versicherungsbeitrag. Im Gegenzug wird eine relativ niedrige Fahrleistung mit Rabatten belohnt.

Bleiben Sie hier jedoch unbedingt bei der Wahrheit, da die Versicherungen durchaus Stichproben durchführen. Einerseits können auf Werkstattrechnungen aktuelle Kilometerstände auftauchen, andererseits beim Versichererwechsel. Sollten Sie hier vorsätzlich falsche Angaben machen, drohen durchaus Sanktionen.

Nutzerkreis

Je weniger Fahrer Sie als berechtigte Nutzer angeben, desto günstiger wird Ihre Kfz-Versicherung. Sobald nämlich ein unübersichtlicher Nutzerkreis oder Ihre Kinder mit einem neuen Führerschein Zugriff auf Ihr Fahrzeug haben, steigen die Risiken für den Versicherer, wie die relevanten Statistiken belegen.

Auch in diesem Punkt sollten Sie unbedingt korrekte Angaben machen, um Probleme und Sanktionen nach einem Schadensfall zu vermeiden. Nehmen Sie lieber den etwas erhöhten Beitrag in Kauf und gehen Sie so auf Nummer sicher.

Werkstattbindung

Wählen Sie diese Option, können Sie billiger eine Autoversicherung abschließen: Sie müssen dann bei einer notwendigen Reparatur auf eine der Werkstätten zurückgreifen, die Ihnen die Versicherung vorschreibt. Auf der Grundlage von Rahmenvereinbarungen werden die Kosten reduziert, was sich in Ihren Konditionen niederschlägt.

Diese Regelung kann sinnvoll sein, sollte aber gut überlegt werden: Im Ernstfall hat die Werkstatt einen Vertrag mit Ihrer Versicherung. Sollten Sie eine Kfz-Werkstatt Ihres Vertrauens haben, wägen Sie die Vor- und Nachteile bitte genau ab.

Nächtlicher Unterstellplatz

Die Versicherer belohnen einen möglichst sicheren Abstellplatz für Ihr Fahrzeug, die Bandbreite reicht von der Garage über den privaten Carport bis hin zum Grundstück. Je geschützter das Auto steht, umso günstiger Ihre Autoversicherung. Achten Sie jedoch auf die Formulierungen: Die Frage, ob Sie eine abschließbare Garage haben, bedeutet etwas anderes als die Frage, ob Ihr Fahrzeug nachts in einer abgeschlossenen Garage steht.

Geben Sie auch in diesem Punkt die Fakten an, um Streitigkeiten im Schadensfall aus dem Weg zu gehen.

Selbstbeteiligung

Sie können für die Kaskoversicherung Selbstbehalte vereinbaren – und zwar getrennt für die Teil- und Vollkasko. Im Schadensfall wird dieser Eigenanteil dann von der Leistung einbehalten. Die Versicherer sparen sich auf diese Weise Geld und vergünstigen Ihnen im Gegenzug die Versicherungsprämie. Achten Sie bitte darauf, dass Sie diese Selbstbeteiligung im Ernstfall auch tragen können. Wie sich die einzelnen Varianten auf den Beitrag auswirken, können Sie detailliert im Versicherungsvergleich austesten.

Die zusätzlichen Optionen: Beitragspflichtige Zusätze abwägen

Über den üblichen Versicherungsumfang hinaus, bieten die Versicherungsgesellschaften weitere Tarif-Bausteine an, die Ihren Versicherungsumfang erweitern können. Die wichtigsten Optionen sind:

Mallorca-Police

Auch wenn der Name dies vermuten lässt: Der Versicherungsschutz dieser Zusatzversicherung für eine Mietwagennutzung im Ausland gilt nicht nur auf Mallorca. Er zielt vielmehr darauf ab, die im Ausland oftmals niedrigeren Deckungssummen in der Kfz-Haftpflicht von Mietwagen entsprechend den in Deutschland geltenden aufzustocken. Sollten Sie nämlich mit Ihrem gemieteten Fahrzeug im Ausland einen Schaden verursachen, für den die abgesicherten Deckungssummen nicht ausreichen, haben Sie selbst dafür einzustehen. Mit dieser Mallorca-Police erhöhen Sie die Absicherung auf wenigstens 2,5 Millionen Euro pro Personen und Schaden sowie 500.000 Euro je Sachschaden.

Rabattretter

Dieser Zusatz erlaubt Ihnen einen Schaden pro Jahr, ohne dass Sie deswegen in Ihrer Schadenfreiheitsklasse zurückgestuft würden.

Bei einem Versichererwechsel ist dies jedoch irrelevant, denn der bisherige Kfz-Versicherer meldet den tatsächlichen Verlauf des Vertrages an den neuen Versicherer, der dann die Rückstufung nachholt.

Unfallversicherung

Die sogenannte Insassen-Unfallversicherung bezieht sich auf die Fahrer und Beifahrer Ihres Fahrzeugs: Sollte es zu einem Unfall kommen, werden die vertraglich vereinbarten Leistungen an die relevanten Insassen ausgezahlt. Ausschlaggebend ist der Grad der gesundheitlichen Beeinträchtigung, den die Personen beim Unfall davon getragen haben. Abzugrenzen sind die Behandlungskosten, die in jedem Fall von der Krankenversicherung der geschädigten Personen getragen werden. Eine Insassen-Unfallversicherung leistet bei Invalidität oder Tod.

Wägen Sie Preis und Leistung der Insassen-Unfallversicherung sorgfältig ab, denn die private Unfallversicherung, die 24 Stunden täglich und rund um die Welt gilt, ist oft genug rentabler. Nutzen Sie Ihr Fahrzeug jedoch für eine Fahrgemeinschaft, kann die Insassen-Unfallversicherung eine probate Lösung sein.

Verkehrsrechtsschutzversicherung

Im Rahmen Ihrer günstigen Autoversicherung können Sie für Ihr Fahrzeug auch eine Verkehrsrechtsschutzversicherung vereinbaren. Diese tritt regelmäßig für die Kosten für einen Rechtsanwalt, die Gerichtsgebühren oder auch Sachverständigenkosten ein, sollten Sie wegen Ihres Fahrzeuges in einen Rechtsstreit verwickelt werden. Vergleichen Sie auch hier die Zusatzkosten mit einem separaten Rechtsschutzvertrag, der einen umfangreicheren Versicherungsschutz bietet.

Es sind also einige Punkte zu überlegen, wenn Sie sich eine wirklich zu Ihrem Bedarf passende und billige Kfz-Versicherung auswählen wollen. Mit unseren Erläuterungen wollen wir Ihnen die wichtige Analyse, aber auch die Abwägung der Details und damit eine tragfähige Entscheidung für eines der aktuellen Angebote erleichtern – nutzen Sie dieses Potenzial ganz gezielt zu Ihrem Vorteil aus.

Welches Auto ist in der Versicherung und Steuern am günstigsten?

Die Top 5 der günstigsten Kleinstwagen.

Welche Typklasse ist am günstigsten?

Eine niedrigere Typklasse ist günstiger als eine hohe: Haftpflicht-Klassen von 10 bis 25, Vollkasko-Klassen von 10 bis 34, Teilkasko-Klassen von 10 bis 33. Auf der Website des GDV finden Sie die neuen Typklassen aller Automodelle für Kfz-Haftpflicht- und Kaskoversicherung*.

Welche Fahrzeuge haben eine niedrige Typklasse?

Die niedrigste Typklasse 10 haben meist Oldtimer. Grund dafür: Autoliebhaber passen auf ihre besonderen Stücke gut auf und fahren sie besonders vorsichtig. So zählen zum Beispiel BMW Isetta 250 und 300, Citroën 2 CV und Dyane sowie Fiat 126 A zu den Autos mit Typklasse 10.

Was ist der Unterschied zwischen Huk und Huk24?

Die Huk24 ist eine Tochter der Huk-Coburg und wurde im Jahr 2000 gegründet. mehr... Es handelt sich dabei um eine Direktversicherung, Versicherungen können deshalb online beantragt werden. Kunden der Huk24 steht der volle Schadenservice der Huk-Coburg zur Verfügung.