Wo ist in Deutschland Mariä Himmelfahrt Feiertag?

Seit dem 15. August 2014 gilt erstmals die Regelung basierend auf den Ergebnissen des Zensus 2011. Die rechtlich tragfähige einheitliche Feststellung der Religionszugehörigkeit durch den Zensus 2011 ist seit dem Jahr 2014 maßgebend dafür, in welchen Gemeinden Bayerns „Mariä Himmelfahrt“ ein gesetzlicher Feiertag ist.

In der Bayernkarte sind die Gemeinden in denen „Mariä Himmelfahrt“ ein Feiertag ist, entsprechend eingefärbt.

Weitere Informationen

  • Wo ist in Deutschland Mariä Himmelfahrt Feiertag?
    Gesetz über den Schutz der Sonn- und Feiertage (Feiertagsgesetz - FTG)
  • Wo ist in Deutschland Mariä Himmelfahrt Feiertag?
    Pressemitteilung zu Mariä Himmelfahrt


Datenbank-Suche

Eine Übersicht, in welchen bayerischen Kommunen „Mariä Himmelfahrt“ ein gesetzlicher Feiertag ist, kann der folgenden Datenbank entnommen werden, in der bestimmte Gemeinden gesucht, aber auch alle Gemeinden eines Kreises oder eines Regierungsbezirks mit der jeweiligen Feiertagsregelung aufgelistet werden können.

Bei der folgenden Abfrage können Sie nach bestimmten Gemeinden suchen oder sich alle Gemeinden eines bestimmten Kreises bzw. Regierungsbezirks anzeigen lassen.

Lassen Sie die Suchfelder frei, so erhalten Sie eine Liste aller Gemeinden Bayerns.

Die an anderen Stellen veröffentlichten Zahlen zur Religionszugehörigkeit (z.B. in der Auswertungsdatenbank Zensus) können aus Gründen der Anwendung von Verfahren zur Anonymisierung der statistischen Daten von den hier genannten Zahlen abweichen.

Für diesen Beitrag haben wir alle relevanten Fakten sorgfältig recherchiert. Eine Beeinflussung durch Dritte findet nicht statt.

Wo ist in Deutschland Mariä Himmelfahrt Feiertag?

Mariä Himmelfahrt: Der Feiertag zu Ehren der Muttergottes wird seit dem 7. Jahrhundert zelebriert. (Quelle: NurPhoto/imago-images-bilder)

Wo ist in Deutschland Mariä Himmelfahrt Feiertag?
Wo ist in Deutschland Mariä Himmelfahrt Feiertag?
Wo ist in Deutschland Mariä Himmelfahrt Feiertag?
Wo ist in Deutschland Mariä Himmelfahrt Feiertag?

Schlagzeilen

Alle

Wo ist in Deutschland Mariä Himmelfahrt Feiertag?


Wo ist in Deutschland Mariä Himmelfahrt Feiertag?
So kommt Deutschland ins AchtelfinaleParteifreunde schießen gegen Trump"Promi Big Brother": Dieser Star ist rausSchwerer Sturz: Schock bei Ski-WeltcupWM-Neuling fliegt vorzeitig aus TurnierNeuer Favorit für James-Bond-RolleEx-Nationaltorwart attackiert DFBNächste Woche kommt die KälteRealitystar spricht über Affäre mit HarryKrawalle in Brüssel nach Belgien-PleiteLeiche in Baugrube entdecktZDF-Experte wird heftig kritisiertSpiel erweckt Elfenwelt zum Leben

Alle Schlagzeilen anzeigen

Mehr anzeigen

Wo ist in Deutschland Mariä Himmelfahrt Feiertag?

Anzeige

Loading...

Loading...

Loading...

Was feiern Gläubige an Mariä Himmelfahrt? Wir erklären den Ursprung des Festes und verraten, in welchen Bundesländern an diesem Tag die Arbeit ruht.

Das Wichtigste im Überblick


  • Mariä Himmelfahrt: Katholischer Feiertag
  • Legende um Mariä Himmelfahrt
  • Symbol für die Erlösung des Menschen
  • Wo ist Mariä Himmelfahrt ein gesetzlicher Feiertag?
  • Wo außerhalb Deutschlands ist Mariä Himmelfahrt ein Feiertag?

Mariä Himmelfahrt: Katholischer Feiertag

Jedes Jahr am 15. August feiert die katholische Kirche Mariä Himmelfahrt. Und das schon seit dem 7. Jahrhundert. Der Feiertag zu Ehren der Muttergottes ist unter den vielen Marienfesten, die über das Jahr verteilt stattfinden, das älteste. 1950 wurde Mariä Himmelfahrt von Papst Pius XII. zum katholischen Hochfest erhoben und gehört seither zu den wichtigsten Festtagen des Kirchenjahres.

Vor allem in Süddeutschland finden am 15. August sogenannte Pontifikalämter statt. Diese besonderen Messen dürfen nur von einem Priester abgehalten werden, der die Berechtigung zum Tragen der Pontifikalien hat. Pontifikalien sind die Insignien höherer kirchlicher Würdenträger wie Äbte oder Bischöfe. In ländlichen Regionen finden an diesem Tag auch Blumen- und Kräuterweihen statt.

Legende um Mariä Himmelfahrt

Im Mittelpunkt des Feiertages steht die leibliche Aufnahme Mariens in den Himmel, die im apokryphen Evangelium beschrieben wird. So sollen die Apostel Maria nach ihrem Tod bestattet und das Grab mit einem großen Stein verschlossen haben.

Daraufhin sei Christus mit den Engeln erschienen und habe Maria mit sich in den Himmel genommen. Statt des Leichnams sollen die Jünger im Grab Lilien und andere Gewächse vorgefunden haben, ein wundersamer Kräuterduft soll die Luft erfüllt haben.

Symbol für die Erlösung des Menschen

Mariä Himmelfahrt ist also die Aufnahme von Maria in den Himmel. Das bedeutet, dass sie nach Ende ihres irdischen Lebens in einen Zustand gelangte, in den Gläubige erst nach der Auferstehung am Jüngsten Tag kommen werden.

Die Legende von Mariä Himmelfahrt ist ein Symbol für die Erlösung des Menschen und das Einswerden mit Gott. Im Gegensatz zu den übrigen Gläubigen, die nach dem Tod erst vor das Jüngste Gericht treten müssen, wurde Maria ohne Umschweife mit Leib und Seele in den Himmel aufgenommen, da sie frei von Sünde war.

Wo ist Mariä Himmelfahrt ein gesetzlicher Feiertag?

Mariä Himmelfahrt feiern Christen jedes Jahr am 15. August. In

Deutschland ist Mariä Himmelfahrt nur

  • im Saarland und
  • in Bayern

ein gesetzlicher Feiertag. Im Saarland ist das landesweit der Fall, in Bayern jedoch nicht. Dort bestimmt das Gesetz, dass Mariä Himmelfahrt nur in jenen Regionen ein Feiertag ist, wo die katholische Bevölkerung überwiegt. Gemeint ist damit der direkte Vergleich der Mitgliederzahlen von katholischer und evangelischer Kirche.

Das Bayerische Landesamt für Statistik stellt gemäß dem Feiertagsgesetz auf Basis der jeweils letzten Volkszählung fest, auf welche Kommunen das zutrifft. Wer in Bayern an Mariä Himmelfahrt frei hat und wer nicht, richtet sich derzeit nach der Volkszählung aus dem Jahr 2011: Demnach bleiben in 1.704 von insgesamt 2.056 bayerischen Gemeinden an diesem Feiertag die Läden zu. Das Bayerische Landesamt für Statistik führt die Gemeinden hier detailliert auf. Die aktuelle Zählung findet im Moment statt (noch bis Mitte August).

Mariä Himmelfahrt ist zum Beispiel in München ein Feiertag, obwohl dort nur 40 Prozent der Bevölkerung katholisch sind – der Anteil der Anhänger der evangelischen Kirche ist aber noch geringer.

Auf diese Wochentage fällt Mariä Himmelfahrt in diesem und in den kommenden Jahren:
15. August 2022: Montag
15. August 2023: Dienstag
15. August 2024: Donnerstag
15. August 2025: Freitag

  • Am 8. Dezember:Mariä Empfängnis – worum geht es bei dem Fest?
  • 40 Tage nach Ostern: Christi Himmelfahrt: Bedeutung des Feiertags
  • Testen Sie sich: Quiz – Kennen Sie die deutschen Feiertage?

Wo außerhalb Deutschlands ist Mariä Himmelfahrt ein Feiertag?

Jenseits unserer Grenzen ist Mariä Himmelfahrt in Österreich und in einigen Schweizer Kantonen ein gesetzlicher Feiertag, außerdem ist es der Staatsfeiertag des Fürstentums Liechtenstein. In vielen weiteren überwiegend katholischen oder orthodoxen Ländern ist der 15. August ebenfalls ein gesetzlicher Feiertag. Darunter Belgien, Frankreich, Italien, Kroatien, Luxemburg, Polen, Portugal und Spanien.

Verwendete Quellen

  • Eigene Recherche
  • Website Maria Vesperbild

Quellen anzeigen

Wo ist in Deutschland Mariä Himmelfahrt Feiertag?

  • statistik.bayern.de: "Gemeinden in Bayern, in denen 'Mariä Himmelfahrt' 2019 ein Feiertag ist"
  • katholisch.de: "Mariä Himmelfahrt: Das älteste Marienfest"

Loading...

Loading...

Loading...

Loading...

Loading...

Loading...

Loading...

Loading...

Loading...

Loading...

Loading...

Loading...

ShoppingAnzeigen

Loading...

Loading...

Loading...

Loading...

Loading...

Loading...

Loading...

Loading...

Loading...

Loading...

Loading...

Loading...

Neueste Artikel

Die besten Tricks

Stollen lagern: So bleibt er länger saftig

Gewalt gegen Frauen

Ein Handzeichen sollte jeder kennen

  • Wo ist in Deutschland Mariä Himmelfahrt Feiertag?
    Wo ist in Deutschland Mariä Himmelfahrt Feiertag?

Von Jennifer Buchholz

Amerikanischer Feiertag

Thanksgiving: Das sind typische Bräuche zum Fest

Amerikanischer Feiertag

Thanksgiving: Rezepte für ein Drei-Gänge-Menü

"Von drauß' vom Walde komm ich her"

Wer war eigentlich Knecht Ruprecht?

Teuflischer Schrecken

Wo Ihnen der Krampus auflauern kann

Nicht nur für Kinder

Stiefel füllen: Tipps für kleine Nikolausgeschenke

Dekoration in der Weihnachtszeit

Adventsgestecke: Ideen und Anleitung zum selbst machen

Von klassisch bis modern

Einen Adventskranz selber basteln – so geht's

Umfrage

Deutsche haben genaue Vorstellung vom eigenen Sterbeort

Themen

DeutschlandKatholische Kirche

Themen A bis Z

Ratgeber

Briefportochinesisches HoroskopGlückwünsche zur GeburtJugendschutzgesetz Kindergeld AuszahlungstermineTag der Arbeit

Welchen Bundesländern ist Mariä Himmelfahrt ein Feiertag?

Mariä Himmelfahrt gilt in der katholischen Kirche als das bedeutendste Marienhochfest. Das Fest, dass auf Lateinisch auch „Dormitio”, also “Entschlafung”, genannt wird, ist lediglich im Saarland und in Bayern (dort in 1.704 von 2.056 Kommunen) ein gesetzlicher Feiertag.

Wo in Deutschland ist Himmelfahrt ein Feiertag?

Christi Himmelfahrt ist ein bundeseinheitlicher Feiertag in ganz Deutschland.

Welche Städte haben am 15.08 Feiertag?

Einen Feiertag gibt es beispielsweise in Bamberg, Neumarkt, Augsburg, Würzburg, Regensburg, Ingolstadt, Forchheim, Landshut und München. Ein regulärer Werktag ist der 15. August in beispielsweise Nürnberg, Fürth, Erlangen, Roth, Gunzenhausen, Ansbach, Rothenburg, Schwabach, Weißenburg und Bad Windsheim.

Wo ist kein Feiertag Mariä Himmelfahrt?

In Deutschland ist Mariä Himmelfahrt 2023 nur im Saarland und in vielen Gemeinden Bayerns ein gesetzlicher Feiertag. In Österreich und in Liechtenstein ist der 15. August 2023 landesweit gesetzlicher Feiertag, ebenso in acht Kantonen der Schweiz.