Was ist der Unterschied zwischen Plasma und LED?

Sie überlegen, sich einen neuen Fernseher zu kaufen? Da ist guter Rat teuer! Ist jetzt ein Plasma- oder ein LED-TV besser? Doch der Unschlüssigkeit kann Abhilfe geschafft werden! Hier bekommen Sie die wichtigsten Einzelheiten zu beiden Geräten.

Was ist der Unterschied zwischen Plasma und LED?
Welcher Flatscreen ist der Richtige?

LED- oder Plasma-TV - was ist besser?

Noch vor einigen Jahren konnte man diese Frage schnell beantworten. Denn da hatten Plasma-TVs eine eindeutig bessere Ausstattung! Das Bild war besser, da die Bewegungen flüssiger waren. Außerdem konnten Sie Schwarz darstellen, was LCD-TVs zu dieser Zeit noch nicht wirklich konnten. Da wurde schwarz als dunkles Grau dargestellt. Aber mittlerweile sind aus den LCD-TVs LED-TVs geworden. Also aus den CCFL-Röhren wurden Leuchtdioden (LEDs). Somit sind diese Fernsehgeräte stromsparender, haben geringere Bautiefen und das LED-Backlight kann segmentiert ein- und ausgeschaltet werden. Das führt zu einer besseren Wiedergabe des Schwarzes und die Kontraste sind schärfer geworden. So aufgerüstet stehen die LED-TVs den Plasma-TVs in Nichts nach.

  • Generell braucht man sich diese Frage auch erst zu stellen, wenn man ein 37 Zoll-Gerät oder ein größeres haben möchte. Denn erst ab dieser Größe werden Plasma- und LED-TVs angeboten.
  • Die Vorteile eines Plasma-Fernsehers liegen immer noch in der Wiedergabe der Farben. Bei guten Plasma-TVs sind die Farben immer noch realistischer.
  • Außerdem hat man auch seitlich ein besseres Bild, die Darstellung ist brillanter.
  • Ein eindeutiger Nachteil beim Plasma ist, dass lange Bildeinstellungen (Bildschirmschoner, Standbilder, Menü-Einstellungen etc.) Schattenbilder hinterlassen können. Diese verschwinden aber meistens wieder nach einiger Zeit.
  • Was ist der Unterschied zwischen Plasma und LED?

    Einen LED-TV bekommen Sie in verschiedenen Größen. Nahezu alle Hersteller bieten …

  • Plasma-TVs haben in der Regel eine spiegelnde Frontscheibe. Darin spiegeln sich dann Lichtquellen im Zimmer, was als störend empfunden werden kann.
  • Beim LED-TV liegen die Vorteile auch darin, dass sie eine matte Frontscheibe besitzen und somit kaum Lichtreflexionen zulassen.
  • Jedoch geht auch hier der Trend zu spiegelnden Oberflächen. Denn durch dieses Glas wirken die Farben kräftiger und der Kontrast kommt besser zur Geltung.
  • Generell kann man sagen, dass LED-TVs ein strahlenderes Bild als Plasma-TVs haben.
  • Gerade in Verkaufsräumen bieten sich vor allem LEDs an. Ein eindeutiger Nachteil ist der Blickwinkel des LEDs. Denn hier hat man nur wirklich ein gutes Bild, wenn man von vorne drauf schaut.
  • Beim LED-TV wird von den Herstellern in Edge-LED und Full-LED unterschieden. Beim Edge-LED sind die Leuchtdioden am Rand, also am Rahmen des Gehäuses. So können diese Geräte besonders flach gebaut werden. Beim Full-LED sind hinter den einzelnen Panels die LEDs angebracht. Diese Panels können blockweise eingeschaltet werden. Das sorgt für eine bessere Kontrasttiefe.

Für welchen Fernseher sich auch entscheiden wollen - haben Sie entspannte Momente mit Ihrem Fernsehgerät!

Weiterlesen:

  • Samsung oder Panasonic-LED-TV? - Entscheidungshilfe
  • LED-TV JTC32TT - technische Hinweise
  • Welcher Fernseher passt zu mir - so wählen Sie richtig
  • Analog und Digital, der Unterschied - was Sie beim Umstieg auf Digitalfernsehen beachten sollten
  • Übersicht: Alles zum Thema Home Entertainment

Wie hilfreich finden Sie diesen Artikel?

Verwandte Artikel

Redaktionstipp: Hilfreiche Videos

Was ist der Unterschied zwischen Plasma und LED?
1:35

Was ist der Unterschied zwischen Plasma und LED?
Die Zeiten der bulligen Röhrenfernseher sind schon lange vorbei. Inzwischen wurde diese veraltete Technik durch Plasma-, LCD-, sowie LED-Technologien abgelöst. Jetzt stellen Sie sich bestimmt die Frage, wo sich denn hier die Unterschiede zwischen den einzelnen Fernsehtypen verstecken, oder? Wir sagen es Ihnen und führen auch gleich noch die Vor- und Nachteile der einzelnen Techniken auf.

Der LCD-Fernseher

Was ist der Unterschied zwischen Plasma und LED?
Zur Bilddarstellung werden beim LCD-Fernseher Flüssigkeitskristalle genutzt. Je nachdem, wie diese ausgerichtet sind, passieren oder blockieren diese hier das Licht. Wobei die Zellen durch eine Beleuchtung im Hintergrund angestrahlt werden, welche aus Leuchtstoffröhren bestehen. Soll ein einzelner Bildpunkt also dunkel ausfallen, blockt die Zelle den Lichteinfall. Im gegensätzlichen Fall hingegen lässt diese je nach Drehung des Kristalls mal mehr, mal weniger Licht durchscheinen. Wobei dieses hauptsächlich nach vorne weg strahlt.

» Mehr Informationen

LED oder doch lieber LCD?

Die neueste Entwicklung sind hier hingegen die Leuchtdioden, auch bekannt als LEDs.

» Mehr Informationen

Diese Technologie bringt folgende Vorzüge mit:

  • Geringerer Stromverbrauch
  • Kleinere Bautiefen
  • Das LED-Backlight kann segmentiert an-, wie abgeschaltet werden
  • Höhere Bildkontraste
  • Bessere Schwarzwerte

So kommt es darauf an, wo die LEDs positioniert sind. Je nach Lage sprechen TV-Hersteller hier von Edge-LED- oder Full-LED-Fernseher. So finden sich die LEDs in einem Edge-LED-TV im Rahmengehäuse. Dies hat den Vorteil, dass eine sehr geringe Bautiefe erreicht werden kann.

Tipp! Schauen wir uns hingegen die Full-LED-Bauweise etwas genauer an, entdecken wir hier die LEDs direkt hinter dem Panel in Clustern. Blockweise können in diesem Fall die LEDs an-, aber ebenso abgeschaltet werden. Auf diese Weise ist es möglich, bestimmte Bildinhalte gänzlich einzuschwärzen und andere Cluster mittels der Leuchtkraft hervorzuheben.

Der Plasma-Fernseher

Beim Plasma-TV erzeugt Gas die Bilder. Das im Fernseher befindliche Leuchtmittel wird mit Hilfe von Plasma-Entladungen zum Erstrahlen gebracht. So besteht ein jeder Bildpunkt hier aus drei separaten, getrennten Kammern. Eine jede ist dann mit dem Gas gefüllt und für eine der Grundfarben, also Rot, Grün und Blau, zuständig. Mittels Mischung der Farben lässt sich zudem in einem Bildpunkt eine jede Farbe erzeugen. Da es zudem zu keiner Hintergrundbeleuchtung kommt, ist Schwarz hier wirklich tiefschwarz. Das Kontrastverhältnis fällt bei Plasma-TVs somit ein bisschen besser aus, als bei LCD-Geräten. Wobei LCD-Fernseher aber wiederum helle Flächen besser darstellen können, als Plasma-Fernseher. Zumal LCDs auch beim Stromverbrauch stets die Nase vorne haben, denn diese Geräte verbrauchen ein bisschen weniger Energie.

» Mehr Informationen

Vorteile

Nachteile

LED-TV

  • Helligkeit wird schneller reguliert
  • unterschiedliche Regulierung des Lichts möglich, sowie teilweise Abschaltung
  • kein Quecksilber zugegen
  • gesenkter Energiebedarf
  • LEDs besitzen eine lange Lebensdauer
  • Bautiefe gering
  • Reine Farben

  • Edge-Modelle werden eventuell ungleichmäßig ausgeleuchtet, da die LEDs sich nur im Bildschirmrand befinden
  • unter Umständen Mangel an Helligkeitsausleuchtung
  • teuer in der Anschaffung

LCD-TV

  • Technik robust
  • kleines Eigengewicht
  • geringer Stromverbrauch
  • kleine Bautiefe
  • hervorragende Helligkeit
  • Bilder sind frei von Verzerrungen, kein flimmern

  • unausgereifter Blickwinkel
  • keine satten Schwarztöne
  • langsame Schaltzeiten
  • maximale Bildschirmgröße geringer
  • kleinerer Anschaffungspreis, als bei Plasma-Geräten

Plasma-TV

  • schnelle Reaktionszeiten
  • Bildschirm wird ganzheitlich beleuchtet
  • stärkere Kontraste, wie sattere Farben
  • dargestellte Bilder sind besser zu erkennen
  • in enormen Bildschirmgrößen erhältlich

  • kostspieliger in der Anschaffung, als ein LCD-Fernseher
  • höhere Energiekosten

Letzten Endes lassen sich hier lediglich Theorien, wie Daten miteinander vergleichen. Ein jeder Kunde besitzt hier bekanntlich individuelle Anforderungen, sowie Bedürfnisse. Aus diesem Grund muss jeder für sich selbst herausfinden, was ihm hier gefällt. Natürlich besitzt hier auch der Geldbeutel ein gewisses Mitspracherecht. Wobei jeder für sich selbst entscheiden muss mit welchen Abstrichen er am besten leben kann.

Folgende Themen könnten Sie auch interessieren:

Bitte bewerten Sie diesen Artikel:

Was ist der Unterschied zwischen Plasma und LED?
Was ist der Unterschied zwischen Plasma und LED?
Was ist der Unterschied zwischen Plasma und LED?
Was ist der Unterschied zwischen Plasma und LED?
(84 Bewertungen, Durchschnitt: 4,50 von 5)
Loading...

Was ist besser Plasma oder LED TV?

Plasma hat, wie schon gesagt, bessere Kontraste und einen besseren Betrachtungswinkel. Teilweise kann dieser Nachteil der permanenten Hintergrundbeleuchtung bei TFTs durch eine LED-Hintergrundbeleuchtung ausgemerzt werden, indem die LEDs hinter dunklen Bildelementen gedimmt oder ausgeschaltet werden.

Welches Bild ist besser Plasma oder OLED?

Die OLED-Technik überzeugt auf ganzer Linie. Sie leuchtet aus sich heraus, was zu einem sehr farbintensiven und kontrastreichen Bild führt. Auch die Schwarzwerte überzeugen besonders. Im Gegensatz zu Plasma benötigen OLEDs weit weniger Energie.

Warum gibt es kein Plasma mehr?

Werden Plasma-Fernseher noch produziert? Plasma-Bildschirme wurden schon vor Jahren vor allem durch LCD-Modelle verdrängt. Je besser die LCD-Technik wurde, desto weniger lohnte sich für die Hersteller die Weiterentwicklung der Plasma-Bildschirme.

Ist ein Plasma

Plasmafernseher gelten als Stromfresser. Durch die ständigen Zündvorgänge in den zahlreichen Plasmazellen des Displays bringen sie es, je nach Bildschirmgröße, auf eine Leistungsaufnahme von etwa 300 bis 580 Watt.