Was ist der unterschied zwischen junior und senior high school

Allgemein

Was ist der unterschied zwischen junior und senior high school
In den USA beginnen die Kinder mit 5 oder 6 Jahren die Schule. Schulpflicht besteht je nach Bundesland bis zum 16. bzw. 18. Lebensjahr. Kinder, die jünger als 5 Jahre sind, können eine „Nursery School“ bzw. „Preschool“ (eine Art Vorschule) besuchen.

Mit 5 oder 6 Jahren gehen die Kinder zur „Elementary School“ (Grundschule, auch „Grade School“ oder „Grammar School“ genannt), die 6 Jahre dauert. Das erste Jahr an der Elementary School nennt man übrigens „Kindergarten“.

Nach der Elementary School wechseln die Schüler zur „Middle School“ (auch „Junior High School“ genannt), wo sie 3 Jahre lernen. Danach gehen die Schüler an die „Senior High School“. In einigen Staaten müssen die Schüler an der High School lernen, bis sie 18 sind. In anderen Bundesstaaten dürfen sie mit Einwilligung der Eltern auch schon mit 16 oder 17 von der Schule abgehen.

AlterSchule
< 5 nursery school / preschool
5-11 elementary school
11-14 middle school / junior high school
14-18 high school / senior high school

Wenn man über das Schuljahr spricht, verwendet man in den USA normalerweise die Ordnungszahl, z. B. ‚tenth grade‘. (In Großbritannien verwendet man dagegen meist die Grundzahl, z. B. ‚year ten‘.)

Unterricht

An der Elementary School lernen die Schüler vor allem Rechnen, Lesen und Schreiben. In einer Klasse sitzen für gewöhnlich zwischen 20 und 30 Schüler.

Auch an der Junior und Senior High School werden vor allem Englisch, Mathe, Biologie, Chemie, Physik, Sport und Geschichte unterrichtet. Neben den Pflichtfächern bieten die Schulen weitere Fächer an, aus denen die Schüler wählen können, z. B. Kunst, Fremdsprachen, Informatik. Sport spielt an den US-Schulen eine besonders wichtige Rolle – viele Schüler sind Mitglieder in einem Club.

Begabte Schüler können Leistungskurse belegen oder nach der Schule bzw. in den Ferien Kurse am Community College belegen. Oft werden solche Kurse später von den Universitäten anerkannt und ermöglichen einen frühen Universitätsabschluss.

Zensuren

Die Zensuren in den USA (wie auch in anderen englischsprachigen Ländern) sind keine Zahlen sondern Buchstaben.

  • A > 90 % (sehr gut)
  • B > 80 % (gut)
  • C > 70 % (befriedigend)
  • D > 60 % (knapp durchgefallen)
  • E > 50 % (nicht bestanden)
  • F < 50 % (nicht bestanden)

Alle Zensuren schlechter als C bedeuten normalerweise ‚nicht bestanden‘. Die Zensuren selber können mit einem Plus (+) bzw. mit einem Minus (-) weiter differenziert werden.

Schularten

Die meisten Schüler in den USA besuchen staatliche Schulen. Diese werden über Steuergelder finanziert, sodass die Eltern kein Schulgeld zahlen müssen. Etwa 10 % der US-Schüler besuchen private Schulen (private schools), für die jedoch eine jährliche Gebühr bezahlt werden muss.

Außerdem gibt es in den USA die Option des Homeschooling, also Unterricht zu Hause. Für diese Möglichkeit entscheiden sich etwa 1-2 % US-amerikanischer Eltern. Gründe fürs Homeschooling sind z. B. religöse Ansichten, besondere Bedürfnisse der Kinder (z. B. mit Behinderung), aber auch Probleme in herkömmlichen Schulen (Mobbing, Drogen usw.). Es gibt jedoch auch viele Stimmen gegen Homeschooling. Diese sind der Meinung, dass die Schüler keine sozialen Kompetenzen entwickeln, dass die Lehrer (oft die Eltern) keine ausreichende Ausbildung haben und dass (vor allem bei religösen Gründen) Extremismus gefördert werden könnte.

Schuluniform

Schuluniformen sind an US-Schulen nicht üblich. Viele Schulen haben jedoch eine Kleiderordnung (dress code), die vorschreibt, welche Art Kleidung in der Schule getragen werden darf und welche nicht. Einige Schulen (vor allem Privatschulen) haben aber begonnen, Schuluniformen einzuführen, um z. B. Markenzwang zu verhindern und die Disziplin an den Schulen zu verbessern.

Wenn wir an das amerikanische Schulsystem denken, dann kommen uns die Bilder unserer liebsten TV-Serien vor Augen, wie “Riverdale” und “Gossip Girl”, doch wie nah an der Realität ist diese Darstellung? Was kannst du in der amerikanischen High School erwarten und vor allem, wie unterscheidet sich der Schulalltag und die Fächer von unserem Leben in Deutschland? Die brennen sicherlich einige Fragen auf der Seele, doch keine Sorge in diesem Artikel warten die Antworten bereits auf dich!

Das erwartet dich in diesem Artikel:

Factsheet Alter

Schule ist nicht gleich Schule in den USA, denn ähnlich wie bei uns in Deutschland gibt es auch in den Staaten verschiedene Schultypen, welche für bestimmte Altersklassen geeignet sind. Wenn du dich für einen Schüleraustausch in den USA entscheidest, dann ist für dich vor allem die High School interessant. Mit welchem Alter, welche Schule besucht wird, möchten wir dir hier anhand einer Tabelle übersichtlich darstellen.

  • Nursery School / Preschool Alter: < 5 Jahre
  • Elementary School Alter: 5 bis 11 Jahre
  • Middle School / Junior High School Alter: 11 bis 14 Jahre
  • High School Alter: 14 bis 18 Jahre
  • College Alter: ab ca. 18 Jahre

Infografik zum amerikanischen Schulsystem

Hier findest du eine Infografik, welche das amerikanische Schulsystem in einem Bild zusammenfasst. Dies soll dir dabei helfen, anhand einer Verbildlichung in Kombination mit unserem Artikel das Schulsystem zu verstehen und vor allem die Gemeinsamkeiten, sowie Unterschieden zum deutschen Schulalltag erfassen zu können.

Was ist der unterschied zwischen junior und senior high school

Alle wichtigen Infos zu den unterschiedlichen Schulformen im amerikanischen Bildungssystem

Du möchtest mehr zu den einzelnen Schulformen in den USA erfahren? Dann bist du hier genau richtig, denn wir möchten dir die unterschiedlichen Schulformen näher vorstellen, sodass du einen besseren Eindruck bekommst.

Nursery School / Preschool 

Die Nursery School oder auch unter dem Namen Preschool bekannt, kommt unserem Kindergarten gleich, sodass hier Kinder unter 5 Jahren zu finden sind.

Elementary School

Die Elementary School lässt sich mit der deutschen Grundschule vergleichen. Hierbei wird allerdings das erste Jahr noch als “Kindergarten” bezeichnet. Je nachdem wo man sich in den USA befindet kann diese Elementary School bis zur 4ten, 5ten oder sogar 6ten Klasse gehen. In Ausnahmefällen, meist in sehr kleinen Orten oder diversen Bundesstaaten, in denen es keine Middleschool gibt, kann diese auch bis zur 8ten Klasse gehen. 

8 Stunden am Tag lernen die Kinder hier die ersten Wörter zu lesen und zu schreiben, sowie die Grundlagen in der Mathematik. Erwähnenswert ist zugleich, dass oftmals nur weibliches Personal in der Elementary School zu finden ist.

Middle School / Junior High School 

Die Middle School lässt sich auch unter dem Namen 'Junior High School' finden und beschreibt die Klasse 6 bis Klasse 8. Statt wie in Deutschland in Hauptschule, Gesamtschule, Realschule und Gymnasium unterteilt zu werden, gibt es hier keine Unterscheidung. Hier werden weitere Fächer sowie neue Aspekte in der Mathematik und Englisch gelehrt. Zugleich gibt es hier die ersten Clubs, wie beispielsweise im Sport oder Musik.

High School 

Die High School ist für dich wahrscheinlich am interessantesten, da du diese bei einem Schüleraustausch besuchen wirst. Hierbei gibt es viel Unterscheidungen: zum einen die "Freshmen", welche unseren Neuntklässlern gleichkommt, daraufhin folgen die "Sophomores", dann die "Juniors" und schließlich die "Seniors". Die High School geht demnach bis zur 12ten Klasse und beinhaltet wieder alle Niveaus, sodass diese Art der Schule eurer Gesamtschule gleichkommt. Im Gegensatz zu Deutschland kannst du hier aber bestimmte Fächer wählen, die dich besonders interessieren. Manche Schulen bieten sogar die sogenannten AP-Programme an, hier kannst du bereits Punkte für das College sammeln. Ähnlich wie das deutsche Abitur, gibt es in den USA eine Abschlussprüfung namens “School Diploma”, welche den Schüler dazu berechtigt die Universität besuchen zu dürfen.

College

Statt direkt mit Hechtsprung in der Uni zu starten, müssen in den USA noch weitere Leistungskurse abgeschlossen werden und dies geschieht im College. Zugleich benötigen die Schüler*innen Empfehlungsschreiben von Lehrern und gegebenenfalls ein Nachweis des sozialen Engagements.

Die TOP 3 Austauschorganisationen für die USA

Dich fasziniert das Land der unbegrenzten Möglichkeiten? Du möchtest dein Auslandsjahr genau dort verbringen? Dann finde hier die passende Austauschorganisation. Ganz einfach kostenlos Kataloge nach Hause bestellen und Angebote vergleichen. Los geht's.

FAQ: Alle Fragen und Antworten zur High School

Da vor allem die High School bei deinem Auslandsjahr interessant ist, möchten wir hier auf diese weiter eingehen und alle deine Fragen beantworten. So bist du optimal vorbereitet, wenn es um deinen Schüleraustausch geht und du weißt ganz genau, was dich erwarten wird!

Wie ist die High School aufgebaut?

Die High School beginnt mit der neunten Klasse, demnach lassen sich hier Schüler*innen finden, die zwischen 14 und 18 Jahren alt sind. Doch, statt wie in Deutschland die einzelnen Klassen auch als “Klassen” zu bezeichnen gibt es in den USA passende Begriffe. Hier findest du die Übersicht!

  • Freshmen: deutsche 9te Klasse, 14 bis 15 Jahre.
  • Sophomore: deutsche 10te Klasse, 15 bis 16 Jahre.
  • Junior: deutsche 11te Klasse, 16 bis 17 Jahre.
  • Senior: deutsche 12te Klasse, 17 bis 18 Jahre.

Warum gibt es im amerikanischen Schulsystem private und öffentliche High Schools?

Ähnlich wie in Deutschland gibt es private und öffentliche Schulen. Wieso sich eine Familie dazu entscheidet das Kind auf eine Privatschule zu schicken, kann ganz verschieden sein. Dies hängt immer damit zusammen wie die finanzielle Lage ist, aber auch wie “gut oder schlecht” die öffentlichen Schulen in der Gegend sind. Oftmals besuchen weniger Schüler*innen die private Schule, sodass diese besser gefördert werden und es mehr Lehrpersonal gibt. Demnach haben private Schulen den Ruf effektiver zu sein als Öffentliche. Dies kommt allerdings auch zu einem Preis, da die privaten Schulen mit hohen Kosten verbunden sind.

Welche Rolle spielt die High School im Schulsystem?

Die High School ist der erste Schritt, um konkreter definieren zu können, in welchem Bereich man später arbeiten möchte oder mit neuen Kursen versuchen kann den eigenen Interessen nachzugehen. Vorher war es nicht möglich Wahlfächer nach eigenem Belieben zu wählen, sodass die High School mehr Individualität fördert. Zugleich sind die Abschlussprüfungen der High School extrem wichtig, wenn es das Ziel ist später zu studieren.

In welche Klassenstufe kommen die deutschen Schüler an der High School?

Je nachdem wie alt du bist, wird beschlossen, in welche Klassenstufe du kommst. Oftmals sind es Neuntklässler, sodass diese in die Stufe der Freshmen eingeteilt werden. Dies hat auch den Vorteil, da all deine Mitschüler ebenfalls neu an der Schule sind und es demnach einfacher sein wird Anschluss zu finden. Ältere Schüler können eventuell auch in die Stufe der Sophomores eingeteilt werden. Hierbei kann dir deine Austauschorganisation explizit weiterhelfen.

Erfahre hier mehr über den Alltag an einer High School.

Auf diese neuen Fächer kannst du dich freuen!

Zwar haben wir in Deutschland die sogenannten Leistungskurse, welche uns ein wenig ermöglichen unseren Interessen nachzugehen, doch in den USA hast du wahrlich die Qual der Wahl! Statt nur aus Mathematik, Englisch und Biologie zu wählen, hat jede High School eigene Wahlfächer, die jegliche Aspekte im Bereich Sport, Kunst, Kultur und mehr abdecken. Vor allem für Schüler*innen, die bereits wissen, welchen Job sie später ausüben wollen, ist dies eine wahre Bereicherung. So kann man schon in jungen Jahren reichlich Erfahrung sammeln und sich so optimal auf die Berufswelt vorbereiten!

Welche Fächer kannst du an der High School in den USA belegen?

In den USA gibt es eine riesige Auswahl wenn es um Schulfächer geht! Nicht nur hast du hier die klassischen Pflichtfächer, die wir auch in Deutschland haben, sondern zugleich kannst du aus vielen Wahlfächern deine gewünschten Optionen belegen. Ob Tanz und Journalismus oder Fitness und Ernährungsberatung - was auch immer dich interessiert, in den USA gibt es passende Fächer dafür!

Übersicht der klassischen Pflichtfächer:
  • Mathe
  • Englisch
  • Erdkunde
  • Sozialkunde
  • Biologie
  • Geschichte
  • Chemie
  • Sport
Wahlkurse:
  • Fotografie
  • Fitness
  • Holzarbeiten
  • Ernährungskunde
  • Anatomie
  • Marketing
  • Webdesign
  • Psychologie
  • Informatik
  • Tanz
  • Kunst
  • Kreatives Schreiben
  • Journalismus
  • uvm.

Die Noten sehen in den USA ganz anders aus!

Statt den Noten 1 bis 6 warten in den USA die Noten A, B, C, D, F auf dich. Im Prinzip tut sich da allerdings nichts zu den deutschen Noten, nur das diese anders beschrieben werden. Hier folgt eine kleine Übersicht, sodass du schnell und einfach verstehst wie das amerikanische Notensystem funktioniert.

A: Ähnlich wie unsere 1, bedeutet eine sehr gute Leistung.

B: Ähnlich wie unsere 2, bedeutet eine gute Leistung.

C: Ähnlich wie unsere 3, bedeutet eine befriedigende Leistung.

D: Ähnlich wie unsere 4, bedeutet das du gerade so bestanden hast.

F: Ähnlich wie unsere 6, bedeutet das deine Leistung ungenügend ist und du durchgefallen bist.

All diese Noten werden schließlich zu dem sogenannten GPA (dem “Grade Point Average”) zusammengefasst, was unserem Numerus Clausus, also dem Notendurchschnitt gleich kommt.

Wie du den GPA bestimmst, erklären wir dir hier.

Starte jetzt in dein Abenteuer „Auslandsjahr“

Wähle aus über 2000 Schüleraustausch Programmen weltweit und finde deine passende Auslandszeit

Unterschied zu Deutschland - Bereit für den Kulturschock?

Fakt ist: Die Schule in den USA verläuft ganz anders als in Deutschland! Nun brauchst du dich aber nicht sorgen und Angst haben einen Kulturschock zu bekommen, denn neue Erfahrungen gehören eben zum Schüleraustausch dazu! Damit du bereits weißt, was anders ist in Amerika, haben wir hier die typischen Unterschiede zwischen dem deutschen und amerikanischen Schulsystem zusammengefasst!

Keine Gliederung des Niveaus

In den USA gibt es keine Unterteilung in Hauptschule, Gesamtschule, Realschule und Gymnasium, demnach gehen alle verschiedenen Niveaus zur gleichen Schule. Dafür gibt es aber auch mehr Schulen als in Deutschland, statt “nur” eine Grundschule und eine weiterführende Schule zu haben, gibt es hier die Nursery School / Preschool, Elementary School, Middle School / Junior High School, High School und das College.

Riesige Auswahl an Schulfächern

Wir können uns in Deutschland wirklich mal eine Scheibe abschneiden, wenn es um die Auswahl der Schulfächer geht, denn diese ist in den USA wirklich herausragend! Neben den klassischen Pflichtfächern gibt es viele Wahlfächer, wie Fotografie, Fitness, Ernährungsberatung oder Tanz.

Viele Clubs und Aktivitäten

Wenn wir uns eine typisch amerikanische High School anschauen, dann sehen wir bereits einen erheblichen Unterschied. Die Schulen sind riesig! Große Gelände, Football Stadien, Basketballplätze, Baseball Plätze, ein Theater,... das sind nur eine kleine Auswahl der vielen Möglichkeiten, welche in amerikanische Schulen geboten werden. Statt lediglich die klassischen Pflichtfächer abzuklappern, gibt es hier wahrlich was zu erleben. Neben Clubs, gibt es viele Aktivitäten (oftmals im Bereich Sport und Kunst), welche sich auch über die Freizeit erstrecken. Bei deinem Schüleraustausch in den USA kannst du dich zum Beispiel auf die Football Spiele deiner High School freuen!

Die Notenvergabe sieht anders aus

In den USA werden die Noten nicht als Nummern vergeben, sondern als Buchstaben. In diesem Artikel haben wir dir diese schon konkret beschrieben, sodass du genau weißt was im Sinne der Notenvergabe auf dich zukommt.

Welche Schulen sind besser - die High Schools in den USA oder die Schulen in Deutschland?

Das kann man pauschal nicht sagen, denn auch die Qualität zwischen den einzelnen Schulen in den USA und in Deutschland wechselt stetig. Zumal beide Schulsysteme ihre eigenen Vorteile und Nachteile haben. Am besten du machst bei deinem Schüleraustausch deine eigenen Erfahrungen und kannst dir dann selber ein Bild machen!

Hier findest du weitere spannende Themen:

Was ist der unterschied zwischen junior und senior high school

Auslandsaufenthalt in den USA

Dream Big! Das ist das Motto der USA und zieht daher auch aus gutem Grund Jahr für Jahr Menschen jeder Altersklasse in ihren Bann.

Was ist der unterschied zwischen junior und senior high school

Auslandsjahr USA

So erfüllst du dir den Traum von einem Schüleraustausch in den USA!

Was ist der unterschied zwischen junior und senior high school

Auslandsjahr-Erfahrungsberichte

Erfahrungsberichte lesen oder selbst für Auslandsjahr.org schreiben

Wie alt ist man im Senior Year?

Die Neuntklässler heißen Freshmen, die Zehntklässler heißen Sophomores, die Elftklässler heißen Juniors und. die Zwölftklässler heißen Seniors.

Wie viele High Schools gibt es in den USA?

Das Schulsystem in den Vereinigten Staaten besteht (2011) aus 99.000 Schulen, davon 23.000 High Schools (s. u. mit bis zu 4.000 Schülern in der Einzelschule). Ca.

Was ist die Middle School in Deutschland?

Das amerikanische Schulsystem beginnt mit der Elementary School, der Grundschule. Je nach Bezirk reicht diese Schule bis zur vierten, fünften oder sechsten Klasse. Danach folgt dann die Junior High School oder auch Middle School, die bis zur achten oder neunten Klasse reicht.

Was ist die Mittelschule in Amerika?

Im Schulsystem der Vereinigten Staaten ist die Middle School (engl. für „Mittelschule“) eine weiterführende Schule des sekundären Bildungsbereichs. Sie umfasst meist die Klassenstufen 6 bis 8, manchmal darüber hinaus auch die Klassenstufen 5 oder 9.