Was ist besser Parfum oder Eau de Parfum

Was zwischen einem Parfum und Eau de Parfum der Unterschied ist, lässt sich anhand der Duftintensität erklären. Der Duft eines Parfums ist intensiver und somit auch deutlich langanhaltender. Verwende ein Parfum deshalb stets sparsam. Ein Parfum verfügt immer über einen Zerstäuber, der den Duft besonders fein verteilt. Ein Eau de Parfum überzeugt ebenfalls mit einer hohen Duftkonzentration, jedoch ist diese geringer als beim Parfum.

Der Unterschied zwischen Eau de Toilette und Eau de Parfum

Der Unterschied zwischen einem Eau de Toilette und einem Eau de Parfum wird da schon deutlicher: Ein Eau de Toilette muss meist mit wenigen Spritzern über den Tag verteilt aufgefrischt werden. Bei einem Eau de Parfum kannst Du davon ausgehen, dass es meist bis zum Abend oder nächsten Tag hält. Wenn Du generell eher dezent duften möchtest, eignet sich also ein Eau de Toilette besser.

Was ist eine Duftpyramide?

Wenn von Parfum die Rede ist, taucht der Begriff der Duftpyramide auf. Hierbei handelt es sich um den Aufbau einer Duftstruktur. Ein Duft besteht immer aus der Basisnote, der Herznote und der Kopfnote. Die Kopfnote wird zuerst wahrgenommen und verflüchtigt sich bereits kurz nach dem Auftragen. Die Herznote hingegen macht den Charakter eines Duftes aus. Sie ist über mehrere Stunden wahrnehmbar. Die Basisnote ist besonders tiefgehend und langanhaltend, sie rundet den Duft ab.

Was ist besser Parfum oder Eau de Parfum

Eau de Parfum und Eau de Toilette: der Unterschied

Wer ein Parfum  kaufen möchte, hat oftmals die Wahl zwischen verschiedenen Varianten. Neben dem Eau de Parfum wird auch ein Eau de Toilette und gelegentlich sogar ein Eau de Cologne angeboten.

Der Unterschied macht sich nicht nur preislich bemerkbar, sondern liegt in der Duftkonzentration, also in dem Anteil an Duftölen, die in dem Parfum enthalten sind.

Eau de Parfum

Das Eau de Parfum zeichnet sich durch eine besonders hohe Intensität aus, denn die Konzentration von Duftölen liegt bei 10 bis 14 Prozent, bei sogenannten Intense Varianten sogar bei bis zu 20 Prozent. 

Der jeweilige Anteil der Duftstoffe hängt von der Menge der Duftöle ab, die in dem Gemisch aus Alkohol und Wasser enthalten sind. Als weitere Bezeichnungen sind Parfum de Toilette oder Esprit de Parfum gebräuchlich.

Was ist besser Parfum oder Eau de Parfum

Hugo Boss BOSS ALIVE E.d.P. 50ml

Jetzt kaufen Online kaufen Parfümerie finden

Was ist besser Parfum oder Eau de Parfum

Givenchy L'Interdit E.d.P. Nat. Spray 50ml

Jetzt kaufen

Ein Duft, der als Eau de Parfum (kurz: EdP) klassifiziert wird, ist intensiver als ein Eau de Toilette und kann aufgrund der geringen Flüchtigkeit sparsam verwendet werden. Ein bis zwei Sprühstöße genügen, damit sich das EdP voll entfaltet und über mehrere Stunden hinweg zu riechen ist. 

Im Preis ist es aufgrund der höheren Duftölkonzentration etwas höher angesiedelt als ein Eau de Toilette. Dafür versprüht es umso länger und intensiver seinen einzigartigen Duft.

Sieh dir diesen Beitrag auf Instagram an

Ein Beitrag geteilt von YSL Beauty Official (@yslbeauty)

Dass die Bezeichnung Eau de Parfum heute gang und gäbe ist, liegt übrigens an der Erhöhung der Luxussteuer in Frankreich im Jahr 1979. Bis dato hatte es allein die Bezeichnung Parfum gegeben, unter die auch Extrait de Parfum mit 15 bis 40 Prozent synthetischen Duftstoffen und ätherischen Ölen fiel.

Ende der 1970er Jahre wurde jedoch die Mehrwertsteuer für Luxusprodukte von 18 auf 33 Prozent angehoben. Zu diesen Luxusgütern zählten neben Schmuck, Kaviar und Co. auch Extrait de Parfum – gleichbedeutend mit einem Preisanstieg, den die Parfumhäuser umgehen wollten.

Parfum als Luxusgut?

Damit das Parfum und die besonders intensiven Duftkompositionen nicht unter die erhöhte Luxussteuer fielen, wurden verschiedene neue Bezeichnungen eingeführt.

Dabei ließen sich die Hersteller so einiges einfallen, um neue Namen zu kreieren. Was bei Guerlain fortan Parfum de Toilette hieß, war bei Dior Esprit de Parfum und bei Hermès Soie de Parfum. 

Prägend für den bis heute gebräuchlichen Begriff war das Modehaus Chanel, das mit seiner Bezeichnung Eau de Parfum in die Geschichte eingehen sollte. Die Luxussteuer wurde zwar 1995 wieder abgeschafft – der Begriff EdP ist hingegen nicht mehr wegzudenken.

Sieh dir diesen Beitrag auf Instagram an

Ein Beitrag geteilt von CHANEL (@chanelofficial) am Mär 17, 2019 um 9:42 PDT

Eau de Toilette

Eau de Toilette hat im Unterschied zu Eau de Parfum einen geringeren Anteil an Duftstoffen. Die Konzentration an Duftölen liegt nur bei rund sechs bis neun Prozent, wodurch der Duft deutlich flüchtiger ist und schneller verfliegt.

Diese leichtere Variante des Duftes ist preisgünstiger als ein Parfum und kann etwas großzügiger verwendet werden.

Was ist besser Parfum oder Eau de Parfum

Hugo Boss BOSS ALIVE E.d.T. 50ml

Jetzt kaufen

Im Gegensatz zum Eau de Parfum fiel das Eau de Toilette nicht unter die 1979 eingeführte Luxussteuer, da es im Vergleich zum intensiveren Parfum als alltäglich galt. Darauf deutet auch die Geschichte des Eau de Toilette hin, denn statt Wasser verwendeten die Franzosen beim Baden schon im 17. Jahrhundert Duftwasser.

Da die Meinung weit verbreitet war, dass dem Körper durch Keime im Wasser Schaden zugefügt werden könnte, war Duftwasser die erste Wahl. Ein separates Bad gab es damals allerdings noch nicht, sodass die Möbel vor den Rückständen der Essenzen geschützt werden mussten.

Sieh dir diesen Beitrag auf Instagram an

Ein Beitrag geteilt von Armani beauty (@armanibeauty)

Dazu verwendete man Tücher, auf Französisch „toile“. Es entstand schon bald der Name Eau de Toilette für das zur Reinigung verwendete Parfum. Es fand nicht nur am königlichen Hof Verwendung, sondern kam auch bei einfachen Bürgern zum Einsatz.

Das Eau de Toilette entwickelte sich zum Duftwasser mit geringerer Duftkonzentration, während das teurere, zunächst dem Adel vorbehaltene Parfum intensiver duftete.

Sieh dir diesen Beitrag auf Instagram an

Ein Beitrag geteilt von Guerlain (@guerlain) am Jun 10, 2019 um 1:38 PDT

Eau de Cologne

Neben Eau de Parfum und Eau de Toilette sowie Eau de Cologne unterscheiden sich hinsichtlich ihrer Duftölkonzentration.

Welche Unterschied zwischen Parfum und Eau de Parfum?

Das Parfum, auch „Essenz“ oder „Extrakt“ genannt ist mit 15% bis 30% Rohstoffanteil im Alkohol das höchstkonzentrierte Produkt. Im Parfum ist kein Wasser enthalten. Beim Eau de Parfum beträgt die Konzentration 10% bis 15%. Das Eau de Toilette ist mit 8% bis 10% das schwächstkonzentrierte Produkt.

Was riecht länger Eau de Parfum oder Parfum?

Der größte Unterschied besteht natürlich in der Konzentration der Duftstoffe. Die Eaux de Parfum bieten den Duftölanteil von 8 % bis 15 % und duften deshalb intensiver und länger die Eaux de Toilette mit den Duftölanteil von 4 % bis 8 %.

Was ist stärker Eau de Parfum oder Parfum?

Parfüm hat mindestens 15 bis 30 Prozent Konzentration an Duftöl. Das Eau de Parfum weist noch eine Konzentration von 10 bis 14 Prozent an Duftöl auf. Beim Eau de Toilette sind es nur mehr 6 bis 9 Prozent.

Welche Parfum Art hält am längsten?

Parfum das lange hält: 6 Düfte, die den Arbeitstag überstehen!.
Yves Saint Laurent Manifesto L'Elixir. ... .
Thierry Mugler „Alien“ ... .
Lancôme „Trèsor Midnight Rose“ ... .
Parfum das lange hält: Chloé „Chloé“ ... .
Insidertipp: Burberry „Weekend“ ... .
Tom Ford „Black Orchid“.