Wann wechselte Robert Lewandowski zum FC Bayern?

Robert Lewandowski verlässt den FC Bayern München und wechselt zum FC Barcelona. Der polnische Nationalspieler gewann mit dem FC Bayern München ein Mal die Champions League (2020), acht Mal die Deutsche Meisterschaft und drei Mal den DFB-Pokal. Der 33-Jährige war im Bayern-Trikot sechs Mal Torschützenkönig der Bundesliga und wurde zwei Mal zum Weltfußballer gekürt.

Kahn: von "Basta" zu "Verkauf für uns absolut sinnvoll"

Vor rund zwei Monaten hatte Vorstandschef Oliver Kahn im BR-Interview noch ausdrücklich betont, dass Lewandowski bis zu seinem Vertragsende im Sommer 2023 bei den Münchner bleiben wird: "Fakt ist: Er hat einen Vertrag, diesen wird er erfüllen. Basta!"

Im BR-Exklusivinterview relativierte Kahn seine früheren Aussagen: "Es ist natürlich dann auch immer eine wirtschaftliche Frage: Das Angebot was dann eben Barcelona uns gemacht hat, ergibt uns jetzt auch wieder weitere Möglichkeiten für die Zukunft des FC Bayern. Weiter zu planen, die Augen offen zu halten. Mal schauen, was noch passiert."

FC-Bayern-Vorstandschef Oliver Kahn

Bildrechte: picture-alliance/dpa

Der deutsche Rekordmeister einigte sich, wie Bayern-Präsident Hainer sagte bisher aber nur mündlich mit den Katalanen, schriftlich muss der Deal noch fixiert werden. In Barcelona soll Lewandowski voraussichtlich einen Dreijahresvertrag mit einer Option um ein weiteres Jahr erhalten. Die Ablöse soll bei bis zu 50 Millionen Euro liegen.

FC Bayern München - Präsident Herbert Hainer

Bildrechte: IMAGO/Ulrich Wagner

Lewandowski: "Meine Geschichte bei Bayern ist vorbei"

Der Abgang hatte sich mehr und mehr abgezeichnet. Lewandowski selbst hatte seinen Abschied aus München mit immer deutlicheren Worten forciert. Die anfangs noch höflich formulierte Bitte, den Verein verlassen zu können, wich zwischenzeitlich einer unmissverständlichen Forderung. "Meine Geschichte mit Bayern ist vorbei. Nach allem, was in den letzten Monaten geschehen ist, kann ich mir eine weitere gute Zusammenarbeit nicht vorstellen", hatte der 33-Jährige gesagt und versucht, seinen Arbeitgeber so zur Freigabe zu drängen. Zuletzt war zwischen den beiden Parteien wieder Ruhe eingekehrt.

Lewandowski nahm Samstag noch am Training teil

Trotz seines feststehenden Abschieds von Bayern München nahm Lewandowski am Samstagvormittag am Mannschaftstraining des deutschen Rekordmeisters teil. Vor Beginn der Einheit spendeten die Bayern-Profis Lewandowski Applaus. Das berichtet Sky. An der Teampräsentation der Münchner an diesem Samstag in der Allianz Arena wird er allerdings wohl nicht teilnehmen (live im BR Fernsehen und im Stream ab 14.55 Uhr).

Auch bei der einwöchigen USA-Reise, die der deutsche Fußball-Meister am Montag startet, ist der Top-Torjäger demnach nicht dabei. Statt mit dem FC Bayern nach Washington soll es nach Erledigung aller Formalitäten schon am Sonntag mit dem FC Barcelona nach Miami gehen, berichtete die "Bild". Auch die Katalanen sind in den Vereinigten Staaten auf Tour.

Der beste Spieler nach Gerd Müller?

Der siebenmalige Bundesliga-Torschützenkönig, der sich über seiner Ansicht nach fehlende Wertschätzung beklagt hatte, war im Sommer 2014 ablösefrei von Borussia Dortmund an die Säbener Straße gewechselt. Dort wurde er in jedem Jahr deutscher Meister. Einmal gewann er im FCB-Trikot die Champions League, dreimal den DFB-Pokal - zudem sorgte er für zahlreiche Tor-Rekorde.

In der Saison 2020/21 verbesserte Lewandowski die fast ein halbes Jahrhundert als "ewig" geltende Bestmarke von Gerd Müller und erzielte 41 Treffer in einer Spielzeit. Nach Erling Haaland, der von Borussia Dortmund zu Manchester City in die Premier League wechselte, verliert die Bundesliga den größten Topstar.

"Hier ist Bayern": Der BR24 Newsletter informiert Sie immer montags bis freitags zum Feierabend über das Wichtigste vom Tag auf einen Blick – kompakt und direkt in Ihrem privaten Postfach. Hier geht’s zur Anmeldung!

Rekordspieler und Rekordtorschütze der polnischen Nationalmannschaft.

Hält den Rekord für die meisten geschossenen Tore in einer Bundesliga Saison (41 Tore).

Am 22. September 2015 erzielte er beim 5:1-Heimsieg gegen den VfL Wolfsburg als erster Einwechselspieler in der Bundesliga fünf Tore. In nur drei Minuten und 22 Sekunden erzielte er dabei den bisher schnellsten Hattrick in der Bundesliga und auch die Zeiträume für die erzielten vier bzw. fünf Tore sind Rekord.

Mitglied der VDV 11: 2013, 2014, 2015, 2016, 2017, 2018, 2019, 2020
UEFA Team of the Year: 2019, 2020
Welt-Torjäger (IFFHS): 2015
FIFA FIFPro World XI: 2020

Kahn bestätigt Einigung Robert Lewandowski wechselt zum FC Barcelona

Stand: 16.07.2022 14:00 Uhr

Robert Lewandowski verlässt den FC Bayern und wechselt zum FC Barcelona. Der Pole soll voraussichtlich einen Dreijahresvertrag erhalten. Bayerns Vorstandschef Oliver Kahn hält den Verkauf für "absolut sinnvoll".

Robert Lewandowski verlässt den FC Bayern München nach acht Jahren und wechselt zum FC Barcelona. Der polnische Nationalspieler gewann mit dem FC Bayern München ein Mal die Champions League (2020), acht Mal die Deutsche Meisterschaft und drei Mal den DFB-Pokal. Der 33-Jährige war im Bayern-Trikot sechs Mal Torschützenkönig der Bundesliga und wurde zwei Mal zum Weltfußballer gekürt.

Kahn: von "Basta" zu "Verkauf für uns absolut sinnvoll"

Vor rund zwei Monaten hatte Vorstandschef Oliver Kahn im BR-Interview noch ausdrücklich betont, dass Lewandowski bis zu seinem Vertragsende im Sommer 2023 bei den Münchner bleiben wird: "Fakt ist: Er hat einen Vertrag, diesen wird er erfüllen. Basta!" Nun relativierte sich Kahn im Interview mit der "Bild" für seine Aussage: "Seitdem hat sich die Lage grundlegend geändert. Der FC Barcelona hat am Ende eine Summe geboten, bei der ein Verkauf für uns absolut sinnvoll ist."

Der deutsche Rekordmeister einigte sich, wie Kahn sagte "bisher allerdings nur mündlich, das Vertragswerk steht noch aus" auf eine Ablöse in Höhe von 45 Millionen Euro sowie bis zu fünf Millionen Euro an Bonuszahlungen. In Barcelona soll Lewandowski voraussichtlich einen Dreijahresvertrag mit einer Option um ein weiteres Jahr erhalten.

Lewandowski: "Meine Geschichte bei Bayern ist vorbei"

Der Abgang hatte sich mehr und mehr abgezeichnet. Lewandowski selbst hatte seinen Abschied aus München mit immer deutlicheren Worten forciert. Die anfangs noch höflich formulierte Bitte, den Verein verlassen zu können, wich zwischenzeitlich einer unmissverständlichen Forderung. "Meine Geschichte mit Bayern ist vorbei. Nach allem, was in den letzten Monaten geschehen ist, kann ich mir eine weitere gute Zusammenarbeit nicht vorstellen", hatte der 33-Jährige gesagt und versucht, seinen Arbeitgeber so zur Freigabe zu drängen. Zuletzt war zwischen den beiden Parteien wieder Ruhe eingekehrt.

Lewandowski nahm am Samstag noch am Training teil

Trotz seines feststehenden Abschieds von Bayern München nahm Lewandowski am Samstagvormittag am Mannschaftstraining des deutschen Rekordmeisters teil. Vor Beginn der Einheit spendeten die Bayern-Profis Lewandowski Applaus. Das berichtet Sky. An der Teampräsentation der Münchner an diesem Samstag in der Allianz Arena wird er allerdings wohl nicht teilnehmen.

Auch bei der einwöchigen USA-Reise, die der deutsche Fußball-Meister am Montag startet, ist der Top-Torjäger demnach nicht dabei. Statt mit dem FC Bayern nach Washington soll es nach Erledigung aller Formalitäten schon am Sonntag mit dem FC Barcelona nach Miami gehen, berichtete die "Bild". Auch die Katalanen sind in den Vereinigten Staaten auf Tour.

Der beste Spieler nach Gerd Müller?

Der siebenmalige Bundesliga-Torschützenkönig, der sich über seiner Ansicht nach fehlende Wertschätzung beklagt hatte, war im Sommer 2014 ablösefrei von Borussia Dortmund an die Säbener Straße gewechselt. Dort wurde er in jedem Jahr deutscher Meister. Einmal gewann er im FCB-Trikot die Champions League, dreimal den DFB-Pokal - zudem sorgte er für zahlreiche Tor-Rekorde.

In der Saison 2020/21 verbesserte Lewandowski die fast ein halbes Jahrhundert als "ewig" geltende Bestmarke von Gerd Müller und erzielte 41 Treffer in einer Spielzeit. Nach Erling Haaland, der von Borussia Dortmund zu Manchester City in die Premier League wechselte, verliert die Bundesliga den größten Topstar.

Wann wechselt Robert Lewandowski nach FC Barcelona?

Medien: Lewandowski fliegt Samstag nach Barcelona Das berichtet „Sky“. Eine stolze Summe für den 33-Jährigen, der nur noch ein Jahr Vertrag hat. Der Weltfußballer hat scheinbar keine Zeit zu verlieren: Der Pole will noch an diesem Samstag nach Spanien fliegen.

Wann wechselte Lewandowski?

Der siebenmalige Bundesliga-Torschützenkönig, der sich über seiner Ansicht nach fehlende Wertschätzung beklagt hatte, war im Sommer 2014 ablösefrei von Borussia Dortmund an die Säbener Straße gewechselt. Dort wurde er in jedem Jahr deutscher Meister.

Wie lange ist Robert Lewandowski beim FC Bayern?

Nach acht Jahren beim FC Bayern heißt es Abschied nehmen für Robert Lewandowski. Der polnische Stürmer, der mit seinen unzähligen Treffern dafür sorgte, dass die Geschichtsbücher verschiedener Wettbewerbe neu geschrieben wurden, verlässt die Münchner und wechselt zum FC Barcelona.

Wie viel hat der FC Bayern für Lewandowski bezahlt?

Euro Bonus für Lewandowski-Transfer. Nach zähen Verhandlungen haben die Bayern und der FC Barcelona auf einen Wechsel von Robert Lewandowski verständigt. Während die Münchner knapp 50 Millionen Euro Ablöse kassieren, geht auch Lewandowski-Berater Pini Zahavi nicht leer aus.