Wann kommt der erste Schnee in Baden

In Baden-Württemberg hat es in der Nacht zum Donnerstag erstmals in diesem Herbst stärker geschneit. Zum Wochenende wird es herbstlich-wechselhaft.

Vor allem in den Hochlagen des Schwarzwalds sowie an der Grenze zum Allgäu konnten sich die Menschen über die ersten weißen Flocken freuen - oder schon kleinere Mengen Schnee vom Bürgersteig schieben. Bereits in der Nacht auf Mittwoch hatte es einen ersten leichten Schneefall auf dem Feldberg gegeben.

Schnee nur in Hochlagen - Wetter wird wechselhaft

Der Deutsche Wetterdienst (DWD) warnte am Donnerstag aber auch vor Glätte und Schneematsch auf den Straßen. Nach Angaben einer DWD-Sprecherin lagen am Morgen auf dem 1.493 Meter hohen Feldberg 13 Zentimeter Schnee, auch in Freudenstadt auf rund 800 Metern Höhe schneite es leicht. Allerdings dürften nur höhere Lagen noch etwas Freude daran haben, denn das Wetter soll nach DWD-Vorhersage wechselhaft und eher ungemütlich werden.

Autofahrer sollten ihre Fahrzeuge winterfest machen

Winterliches Wetter stellt Autofahrer vor Herausforderungen: Die Sicht ist eingeschränkt, das Türschloss eingefroren, es droht Rutschgefahr. Fahrer, die mit Sommerreifen am Fahrzeug bei Glatteis, Schneeglätte, Schneematsch, Eis- oder Reifglätte unterwegs sind, müssen ein Bußgeld von 60 Euro zahlen und erhalten einen Punkt in der Verkehrssünderkartei in Flensburg.

Freitagnacht mit Frost und Straßenglätte rechnen

Auch in der Nacht auf Freitag sollte es im Hochschwarzwald noch etwas Schnee und Glätte geben. In tiefer gelegenen Gebieten erwartete der DWD leichte Regenschauer. Tagsüber sollen die Temperaturen in den nächsten Tagen dann je nach Höhenlage zwischen vier und elf Grad erreichen. Für den Freitag rechneten die Meteorologen landesweit mit Regen. In der Nacht ziehe die Wolkendecke dann etwas auf und es werde kälter: Vor allem im südlichen Teil des Landes müssten Autofahrer mit Frost und Glätte auf den Straßen rechnen.

Samstag nach frostiger Nacht trocken - am Sonntag Schauer

Der Samstag soll überwiegend trocken bleiben, im Laufe des Tages könne auch mal die Sonne zum Vorschein kommen. Die Nacht wird wieder frisch mit Minusgraden zwischen minus einem und minus vier Grad. Der DWD warnt auch hier vor Frost auf den Straßen. Der Sonntag bringt wieder vereinzelt Schauer.

Winter in Baden-Württemberg

In Baden-Württemberg hat es in der Nacht zu Donnerstag das erste Mal in diesem Winter größeren Schneefall gegeben. Auch an der Schwarzwaldhochstraße fielen ein paar Zentimeter Schnee.

Wann kommt der erste Schnee in Baden

Erste Flocken an der Schwarzwaldhochstraße: Auf den Höhen des Schwarzwaldes fiel in der Nacht zu Donnerstag der erste Schnee. Foto: Benedikt Spether

In Baden-Württemberg hat es in der Nacht zu Donnerstag das erste Mal in dieser späten Jahreszeit stärker geschneit. Nach Angaben des Deutschen Wetterdienstes (DWD) sank die Schneegrenze auf etwa 1000 Meter Höhe.

Vor allem in den Hochlagen des Schwarzwalds sowie an der Grenze zum Allgäu konnten sich die Menschen über die ersten weißen Flocken freuen – oder schon kleinere Mengen Schnee vom Bürgersteig schieben.

Der Wetterdienst warnte am Donnerstag aber auch vor Glätte und Schneematsch auf den Straßen. Witterungsbedingte Unfälle waren dem Polizeipräsidium Offenburg auf BNN-Nachfrage am Donnerstagmorgen keine bekannt. Auf der L92 zwischen Oppenau und dem Skilift Zuflucht kam es allerdings zu Verkehrsbehinderungen. Dort waren mehrere Autos im Schnee stehen geblieben. Die Fahrbahn wurde durch mehrere querstehende Fahrzeuge blockiert.

Bereits in der Nacht auf Mittwoch hat es DWD-Angaben zufolge ersten leichten Schneefall auf dem 1493 Meter hohen Feldberg im Schwarzwald gegeben. Laut einer DWD-Sprecherin lagen dort am Donnerstagmorgen 13 Zentimeter Schnee, auch in Freudenstadt auf rund 800 Metern Höhe schneite es leicht. Allerdings dürften nur höhere Lagen noch etwas Freude daran haben, denn das Wetter soll nach DWD-Vorhersage wechselhaft und eher ungemütlich werden.

In den Höhenlagen des Schwarzwaldes fällt der erste Schnee regelmäßig etwa Ende Oktober/Anfang November, auf der Schwäbischen Alb ist es etwa Mitte November soweit. Am Oberrhein ist das dagegen oft erst kurz vor Weihnachten der Fall.

Unterhalb der Höhenlagen zumeist Regen

Passend zur Jahreszeit erwarten die Meteorologen für Donnerstag verbreitet Regen, der sich im hohen Bergland sowie an der Grenze zum Allgäu mit Schnee vermischt. Nachmittags lassen die Niederschläge dem DWD zufolge in der Südhälfte nach.

Wann kommt der erste Schnee in Baden

Auf dem Feldberg gab es bereits am Mittwoch den ersten Schnee, in der Nacht zum Donnerstag fielen auch an der Schwarzwaldhochstraße die ersten Flocken. Foto: Benedikt Spether

Die Höchstwerte liegen zwischen 2 Grad und 9 Grad. Es weht schwacher bis mäßiger Westwind mit frischen bis stürmischen Böen. In der Nacht zum Freitag ziehen im Norden und Westen dicke Wolken auf, zeitweise fällt Regen im Südwesten, wie der Wetterdienst weiterhin mitteilte.

Für den Freitag rechneten die Meteorologen landesweit mit Regen. In der Nacht ziehe die Wolkendecke dann etwas auf und es werde kälter: Vor allem im südlichen Teil des Landes müssten Autofahrer mit Frost und Glätte auf den Straßen rechnen.

Mehr zum Thema

Wann kommt der erste Schnee in Baden

Winterliches Wetter stellt Autofahrer vor Herausforderungen: Die Sicht ist eingeschränkt, das Türschloss eingefroren, es droht Rutschgefahr. Fahrer, die mit Sommerreifen am Fahrzeug bei Glatteis, Schneeglätte, Schneematsch, Eis- oder Reifglätte unterwegs sind, müssen ein Bußgeld von 60 Euro zahlen und erhalten einen Punkt in der Verkehrssünderkartei in Flensburg. Experten raten daher zu einem frühzeitigen Reifenwechsel möglichst im Oktober.

Wie wird das Frühjahr 2022?

Der Frühling 2022 war in Deutschland wieder zu warm und zu trocken. Die Monate März, April und Mai sorgten für den neunten zu trockenen Frühling in Folge. Mit rund 125 Litern Niederschlag pro Quadratmeter erreichte er nur 67 Prozent seines vieljährigen Durchschnittswertes von 186 Litern pro Quadratmeter.

Wann schneit es in Baden

Wetter BW heute Starke Schneefälle erwartet: Wo schneit es heute in Baden-Württemberg? Schnee in BW: In Baden-Württemberg werden für den 08.12.2021 Neuschnee und teilweise auch Unwetter erwartet. Oberschwaben, Allgäu und Co.

Wie wird der Winter 2023 in Deutschland?

Noch Ende August hatte NOAA prognostiziert, dass der Winter 2022/2023 zu den wärmsten Wintern der Geschichte gehören könnte. Durchschnittlich 1 bis 2 Grad wärmer sollten die Wintermonate demnach werden.

Wie wird der Winter 2022 in Deutschland?

Der Deutsche Wetterdienst (DWD) kommt auf ähnliche Prognosen wie die US-Kollegen. Demnach sollen die Wintermonate Dezember 2022, Januar 2023 und Februar 2023 im Schnitt rund 0,5 Grad wärmer als üblich sein. Dem pflichtet das Europäische Zentrum für mittelfristige Wettervorhersage (ECMWF) bei.