Wann gibt es neue Folgen von Hartz und herzlich Rostock?

Heute, am 13.09.2022, l�uft eine Folge der Realityreihe "Hartz und herzlich - Tag f�r Tag Rostock" im TV. Alle Infos zur �bertragung, zu Live-Stream-M�glichkeiten und der Wiederholung von "Ahoi Kowalski!" lesen Sie hier, ebenso weitere TV-Tipps mit �hnlichen Sendungen wie "Hartz und herzlich - Tag f�r Tag Rostock".
Am 13.09.2022 gibt es eine weitere Folge "Hartz und herzlich - Tag f�r Tag Rostock" im Fernsehen. Falls Sie lieber im Netz fernsehen: RTL2 bietet online auch einen Live-Stream an.

"Hartz und herzlich - Tag f�r Tag Rostock" heute im Live-Stream und TV: Darum geht es in "Ahoi Kowalski!"

Andreas Kowalski war ein echter Seemann. Und er war Kult. Mit seiner unvergleichlichen Art hat er Fans und Publikum bewegt. Am 29. November 2021 ist er leider verstorben. "Hartz und herzlich" begleitet ihn auf seiner letzte Reise. Und dazu geh�rt eine echte Seemannsbestattung. Seine Schwester, seine Ex-Frau und viele andere denken an die sch�nsten Kowalski-Momente zur�ck: Wie er alle zum Lachen brachte und von seinen Abenteuern auf See erz�hlte.

Wann wird "Hartz und herzlich - Tag f�r Tag Rostock" vom 13.09.2022 wiederholt? TV-Termin und RTL2-Mediathek RTL Zwei

Sie k�nnen "Hartz und herzlich - Tag f�r Tag Rostock" heute um 01:50 Uhr nicht sehen? Werfen Sie doch einfach mal einen Blick in die RTL2-Mediathek. Hier finden Sie unz�hlige Fernsehsendungen nach ihrer Ausstrahlung online als Video on Demand zum streamen. Eine Wiederholung im TV wird es bei RTL2 vorerst nicht geben. In der Regel finden Sie die Sendung nach der TV-Ausstrahlung online vor. Doch leider gilt das nicht f�r alle Sendungen.

Alle Infos zu "Hartz und herzlich - Tag f�r Tag Rostock" im TV

Datum: 13.09.2022

Bei: RTL2

Folge: 10 / Staffel 5 ("Ahoi Kowalski!")

Genre: Realityreihe

Produktionsjahr: 2022

L�nge: 85 Minuten (Von 01:50 bis 03:15 Uhr)

Weitere Folgen von "Hartz und herzlich - Tag f�r Tag Rostock" im TV

Wann und wo sie weitere Folgen von "Hartz und herzlich - Tag f�r Tag Rostock" im Fernsehen sehen k�nnen, erfahren Sie hier:

Die Angaben zur Staffel und der Folgennummer werden von den jeweiligen Sendern vergeben und k�nnen von der Nomenklatur in den offiziellen Episodenguides abweichen.

Wieder einmal bekommen die Zuschauer in den neuen Folgen ab 16. August intime Einblicke in das Leben der Rostocker, die unter anderem in Groß Klein wohnen.

Starten Sie jetzt Ihren kostenlosen Probemonat!

Schließen Sie jetzt den kostenfreien Probemonat ab, um diesen Artikel zu lesen. Alle weiteren Inhalte auf unserer Webseite und in der App „NNN News“ stehen Ihnen dann ebenfalls zur Verfügung.

Sie möchten weiterlesen?

Wählen Sie eine Option:

Sie sind bereits Digitalabonnent?

Anmelden

Probemonat für 0 €

  • Alle Artikel & Inhalte auf nnn.de
  • News-App für unterwegs
  • Alle Artikel als Audiostream

Probemonat für 0 €

Monatlich kündbar

Anschließend 8,90 €/Monat

Anmelden

Kein Abonnent, aber
Sie möchten weiterlesen?

Das Wahlrecht ist ein hohes Gut. Bilden Sie sich eine eigene Meinung zur kommenden Landtagswahl.

oder

1 Monat kostenlos testen

  • Alle Artikel & Inhalte auf nnn.de
  • News-App für unterwegs
  • Alle Artikel als Audiostream

Probemonat für 0 €

Monatlich kündbar

Anschließend 8,90 €/Monat

Vier neue Folgen „Hartz und herzlich – Tag für Tag Benz-Baracken“ bis 4. Oktober 2022, dienstags, um 20:15 Uhr bei RTLZWEI. Wie geht es nach Dagmars Tod in Waldhof weiter?

Neues aus dem Leben der Bewohnerinnen und Bewohner der Benz-Baracken zwischen Abschied, Traumberuf, Feuerwehreinsatz und Neubau. Ausstrahlung ab 13. September 2022, dienstags um 20:15 Uhr bei RTLZWEI

Zum Start in den Herbst gibt es bei RTLZWEI in vier neuen Folgen „Hartz und herzlich“ ein Wiedersehen mit den Bewohnerinnen und Bewohnern des Mannheimer Stadtteils Waldhof. Die Sozialreportage zeigt ab dem 13. September zur Prime Time, wie es nach Dagmars Tod im Leben von Elvis, Janine, Jerrick, Petra, Carmen, Pascal und vielen weiteren Bewohnerinnen und Bewohnern im sozialen Brennpunkt weitergeht.

Mit Dagmars Tod endet ein Kapitel der Benz-Baracken. Ihre anpackende und robuste Art hat die Herzen der Menschen erobert. Dagmars Töchter Tammy und Anja möchten, dass Fans, Freundinnen und Freunde ein Andenken an die gute Seele der Benz-Baracken mitnehmen können. Deshalb veranstalten sie mit dem Rest der Familie einen Hofflohmarkt. Auch Elvis möchte an diesem Tag noch einmal einen Blick auf ihr Hab und Gut werfen und kämpft dabei mit den Tränen.

Für Hartz-IV-Empfängerin Janine hat sich ein Traum erfüllt: Sie hat ein Stipendium an einer Make-Up-Schule bekommen und pendelt täglich dorthin. Ohne die Kindergartenbetreuung ihrer Zwillinge Jaydin und Jaylin wäre das nicht möglich. Die Konkurrenz in dem Bereich ist zwar groß, doch Janine will es schaffen, langfristig in ihrem Traumberuf arbeiten zu können.

Bei Jerrick lassen aktuell die Erfolge auf sich warten. Er wollte durch einen Job bei einer Tankstelle endlich Fuß fassen. Doch psychische Probleme machen ihm einen Strich durch die Rechnung. Jerrick ist ein begabter Zeichner und will auf eigenen Beinen stehen. Er gibt nicht auf, sondern sucht nach professioneller Hilfe. Zudem wünscht er sich einen cleaneren Look, um schnellstmöglich einen neuen Job und eine eigene Wohnung zu finden.

Petra plant derweil einen Umzug in die Neubauten der Benz-Baracken und will sich mit Pascal und Selina um eine neue Bleibe bewerben. Auch im gelben Reihenhaus bei Carmen und Dieter sind die Neubauten Thema: Die Großfamilie sucht allerdings kein neues Zuhause, beschäftigt sich aber mit den Veränderungen. Carmen ist nicht nur über die geforderten Wohnungspreise erbost – sie ärgert sich auch über die Unannehmlichkeiten durch die Baustelle.
Die Baumaßnahmen haben nebst Lärm und Schmutz noch ein anderes Problem mitgebracht: Mäuse haben es sich im Zuhause der sechsfachen Mutter bequem gemacht und halten Carmen auf Trab.

Von den Baracken ins idyllische Kusel – diesen Weg hat Pascal gewählt, als er zu seiner Freundin Michelle gezogen ist. Seit neun Monaten sind die beiden ein Paar und der 20-Jährige hat sich an die neue Gegend gewöhnt. Nur die Perspektivlosigkeit ist frustrierend, denn auch nach dem Umzug lebt Pascal von staatlicher Unterstützung. Das soll nicht so bleiben, doch Corona verzögert die Jobsuche.

Vor den gelben Reihenhäusern steht ein Großaufgebot der Feuerwehr: Brandstifter haben in der Dunkelheit ihr Unwesen getrieben. Elvis und Katrin sind alarmiert. Wie schnell aus einer Zündelei ein Brand entstehen kann, wird unterschätzt und in den Baracken häufen sich solche Vorfälle. Doch zum Glück ist der Brand glimpflich ausgegangen. Weder sind Menschen verletzt worden, noch haben die Flammen auf angrenzende Gebäude übergegriffen.

Erneut waren mehrere Kamerateams über Monate tagtäglich in Mannheim vor Ort und haben die Bewohner der Siedlung begleitet. Bild: Sender

Über "Hartz und herzlich – Tag für Tag Benz-Baracken“

Nach dem großen Prime Time-Erfolg der Sozialreportage zeigt die Reihe erneut das Leben in den Mannheimer „Benz-Baracken“. Mehrere Kamerateams haben die Bewohnerinnen und Bewohner einmal mehr in ihrem Alltag begleitet. Es kommt zum Wiedersehen mit Elvis & Co. im Mannheimer Stadtviertel Waldhof - echt, authentisch, herzlich und immer auf Augenhöhe. „Hartz und herzlich“ wird von der UFA Show & Factual GmbH produziert.

Mit „Hartz und herzlich – Tag für Tag Rostock Groß Klein“ gibt es ein Wiedersehen mit den Bewohnern des sozialen Brennpunkts. Etwa 14.000 Menschen leben hier – viele von ihnen ohne feste Arbeit – am Rande des Existenzminimums. In neuen Folgen wird aus dem Alltag der Menschen berichtet: echt, erschütternd, aber immer wieder auch lustig und vor allem herzlich

Über „Hartz und herzlich – Tag für Tag Rostock“

Rostock hat als Hansestadt an der Ostsee so einiges zu bieten. Neben der Lage am Wasser schätzen Touristen vor allem Sehenswürdigkeiten wie die Petrikirche oder den Seehafen. Allerdings leben hier auch rund 14.000 Menschen – oftmals ohne feste Arbeit – am Rande des Existenzminimums. „

Über „Hartz und herzlich – Köln-Bickendorf“

Tief im Kölner Westen leben 17.000 Einwohner im Stadtteil Bickendorf. Etwa jeder Zehnte dortige Anwohner bezieht Transferleistungen vom Staat. Über vier Monate begleiteten die Kamerateams der ausführenden Produktionsfirma UFA SHOW & FACTUAL GmbH den harten und entbehrungsreichen Alltag der Menschen.

Über Hartz und herzlich

„Hartz und herzlich“ beleuchtet die Zustände in verschiedenen sozialen Brennpunkten. Die Doku-Reihe blickt auf den Alltag der Betroffenen und erzählt die Geschichten der Menschen am Rande des Existenzminimums. Produziert wird das Format von der UFA Show & Factual GmbH.

 „Hartz und herzlich“ gehört zum RTL II-Themenschwerpunkt „Trotz Dem Leben“. Erneut hat die Produktionsfirma Ufa Show & Factual die Bewohner über Monate regelmäßig vor Ort in Mannheim und in Rostock begleitet. Die aufwändige Sozial-Reportage zeigt, von welchen Entbehrungen das Leben eines Teils der dortigen Anwohner geprägt ist und mit welchen Widrigkeiten sie umgehen müssen.

Wann kommt Hartz und herzlich Rostock?

"Hartz und herzlich - Tag für Tag Rostock" bei RTL2 im Livestream und TV: Episode 10 aus Staffel 5 der Realityreihe. Heute, am 13.09.2022, läuft eine Folge der Realityreihe "Hartz und herzlich - Tag für Tag Rostock" im TV.

Wann kommen die neuen Folgen von Hartz aber herzlich?

HARTZ UND HERZLICH gibt in drei neuen Folgen Einblicke in das Leben und die bewegenden Schicksalsgeschichten der Bewohner:innen. Echt, unverfälscht, aber immer wieder auch ausgelassen und vor allem herzlich. RTLZWEI startet die Ausstrahlung am Dienstag, 5. Juli 2022, um 20:15 Uhr.

In welcher Stadt wird Hartz und herzlich gedreht?

Der Sender RTL2 hat drei Folgen angekündigt. Wie immer steht vor allem die Arbeitslosigkeit von Menschen im Fokus. Gedreht wurde vor allem in den Plattenbauten der Neuen Neustadt, also im Norden der Landeshauptstadt Magdeburg. In drei Folgen geben die Protagonisten zum Teil sehr intime Einblicke in ihr Leben.

Wie lange geht Hartz und herzlich?

Hartz und herzlich – Sendetermine 20.12.2021 - 11.10.2022.

Toplist

Neuester Beitrag

Stichworte