Vauvenargues man sollte uns wenigstens jene fehler verzeihen

journal article

Vauvenargues, oder von Größe und Grenze des Menschen

Zeitschrift für philosophische Forschung

Bd. 7, H. 2 (1953)

, pp. 247-264 (18 pages)

Published By: Vittorio Klostermann GmbH

//www.jstor.org/stable/20480627

Journal Information

The journal Zeitschrift für philosophische Forschung, appearing since 1946, is among the most important academic German language journals. It is open to all topics, approaches, and positions of philosophical thought. Given the increasing differentiation and specialization of the field, it thus constitutes a forum offering its various disciplines the opportunity for mutual recognition and exchange. The articles published in it are subject to an anonymous peer review in which internationally renowned scholars of all areas of contemporary philosophical research participate.

Publisher Information

Founded in 1930, Vittorio Klostermann Verlag is an academic publisher focusing on the humanities. Its main emphasis is on philosophy, notably with the Complete Edition of Martin Heidegger’s works and the Philosophische Abhandlungen, a series of monographic studies on both the historical and systematic aspects of philosophy by renowned representatives of their respective academic fields. One of the leading German philosophical journals, the Zeitschrift für philosophische Forschung, edited by Gerhard Ernst (Erlangen) and Christof Rapp (München) with four numbers per year, is a high-quality forum for selected academic contributions on continental as well as analytical philosophy. With the series Studien zur europäischen Rechtsgeschichte and its accompanying journal Rechtsgeschichte – Legal History, edited by the Max-Planck-Institute for European History of Law, Klostermann is one of the foremost German publishers of studies on Law History. Another important field is the study of literature and languages, complemented by a number of standard bibliographies, also available online. In German literary studies, one central focus is on Thomas Mann, represented by the series Thomas Mann Studien and the Thomas Mann Jahrbuch. Romance languages and literatures are represented by the renowned journal Romanische Forschungen, edited by Cornelia Ruhe (Mannheim) and Franz Lebsanft (Bonn). Library science is covered by the leading German journal on the subject, the Zeitschrift für Bibliothekswesen und Bibliographie, and the associated series of »Sonderbände« featuring more in-depth studies on a multitude of issues library science engages in. In 2017, Klostermann took over from Stroemfeld publishers one of the most frequently cited German journals on psychoanalysis, the Zeitschrift für psychoanalytische Theorie und Praxis – Journal for Psychoanalytic Theory and Practice.

Rights & Usage

This item is part of a JSTOR Collection.
For terms and use, please refer to our Terms and Conditions
Zeitschrift für philosophische Forschung © 1953 Vittorio Klostermann GmbH
Request Permissions

War ein französischer Philosoph, Moralist und Schriftsteller.

* 06.08.1715 in Aix-en-Provence (Bouches-du-Rhône), Frankreich
28.05.1747 in Paris (Île-de-France), Frankreich

« 1 2 3 » Seite 2 von 3

„Geduld ist die Kunst zu hoffen.“
Luc de Clapiers, Vauvenargues Zitat in der Einzelansicht
 
„Um große Dinge zu leisten, müssen wir leben, als ob wir nie sterben würden.“
Luc de Clapiers, Vauvenargues Zitat in der Einzelansicht
 
„Bewunderung ist nur das Maß unserer Kenntnisse und beweist weniger die Vollkommenheit der Dinge als die Unvollkommenheit unseres Geistes.“
Luc de Clapiers, Vauvenargues Zitat in der Einzelansicht
 
„Deutlichkeit erspart Längen und kann Gedanken beweisen.“
Luc de Clapiers, Vauvenargues Zitat in der Einzelansicht
 
„Geizhälse sind gewöhnlich auf nicht allzu viel stolz.“
Luc de Clapiers, Vauvenargues Zitat in der Einzelansicht
 
„Geiz ist die letzte und tyrannischste unserer Leidenschaften.“
Luc de Clapiers, Vauvenargues Zitat in der Einzelansicht
 
„Eigennutz macht selten Glück.“
Luc de Clapiers, Vauvenargues Zitat in der Einzelansicht
 
„Über große Demütigungen trösten wir uns selten - wir vergessen sie.“
Luc de Clapiers, Vauvenargues Zitat in der Einzelansicht
 
„Manchmal ist es schwerer, einen einzigen Menschen als ein ganzes Volk zu beherrschen.“
Luc de Clapiers, Vauvenargues Zitat in der Einzelansicht
 
„Manche wären sehr erstaunt zu erfahren, worauf ihre Achtung vor den Menschen beruht.“
Luc de Clapiers, Vauvenargues Zitat in der Einzelansicht
 
„Was wir Frieden nennen, ist meist nur ein Waffenstillstand, in dem der Schwächere so lange auf seine Ansprüche verzichtet, bis er eine Gelegenheit findet, sie mit Waffengewalt geltend zu machen.“
Luc de Clapiers, Vauvenargues Zitat in der Einzelansicht
 
„Eine weise Regierung nimmt auf das Niveau der Untertanen Rücksicht.“
Luc de Clapiers, Vauvenargues Zitat in der Einzelansicht
 
„Der erste Seufzer der Kindheit gilt der Freiheit.“
Luc de Clapiers, Vauvenargues Zitat in der Einzelansicht
 
„Niemand macht so viele Fehler als der, welcher nur auf der Grundlage der Logik handelt.“
Luc de Clapiers, Vauvenargues Zitat in der Einzelansicht
 
„Man sollte uns wenigstens die Fehler verzeihen, die ohne unser Missgeschick keine wären.“
Luc de Clapiers, Vauvenargues Zitat in der Einzelansicht
 

« 1 2 3 » Seite 2 von 3

Toplist

Neuester Beitrag

Stichworte