Wie macht man Schluss Wenn der andere nichts ahnt?

Du dachtest, ihr seid füreinander geschaffen. Ihr habt viel erlebt, wohnt vielleicht zusammen und habt Kinder. Jetzt aber wird dir bewusst: Irgendetwas hat sich verändert. Deine Beziehung macht dich nicht mehr glücklich und du spielst häufiger mit dem Gedanken, Schluss zu machen.

Möglicherweise steht dein Entschluss bereits fest und du weißt:

„Ich muss mit meinem Partner Schluss machen.“

Sich zu trennen ist nicht einfach, kostet Mut und Einfühlungsvermögen. Wenn du jedoch merkst, dass du deinen Weg allein gehen möchtest ist es besser, wenn du klare Verhältnisse schaffst.

Wir unterstützen dich und erklären, wie du dich respektvoll von deinem Partner trennst.

5 Gründe, warum du Schluss machen solltest

Es gibt zahlreiche Gründe dafür, dass du dich entscheidest Schluss zu machen. Möglicherweise sind es Kleinigkeiten, die sich summieren und dafür sorgen, dass du dich nicht mehr wohlfühlst.

Vielleicht bist du mit eurem Sexleben unzufrieden oder ärgerst dich darüber, dass sich dein Partner zu oft mit Kumpels trifft.

Ebenso kann es sein, dass du Angewohnheiten des Anderen nicht mehr akzeptieren kannst. Du reagierst empfindlich, wenn er den benutzten Teebeutel auf den Tisch legt. Und dass du regelmäßig seine Wäsche waschen musst, findest du auch nicht in Ordnung.

Nehmen solche negative Gefühle bei dir zu? Hinterfrage, ob du eine schwierige Phase hast oder es an eurer Beziehung liegt.

Im Folgenden stellen wir dir noch mehr Gründe vor, aus denen Frauen den Schlussstrich ziehen.

Du liebst ihn nicht mehr

Du wolltest es nicht wahrhaben, doch du weißt: „Ich liebe meinen Mann nicht mehr.“ Deine Gefühle sind verschwunden. Zwar magst du ihn noch, siehst Eure Verbindung jedoch eher als eine Freundschaft an.

Er ist ein Mann, mit dem du gerne essen oder ins Kino gehst. Die Leidenschaft und tiefe Liebe, die Eure Beziehung ausgemacht haben, fehlen aber.

Du kannst ihm nicht verzeihen

Er hat dich nicht gut behandelt und das kannst du nicht vergessen. Vielleicht respektiert er dich nicht mehr und hat dich verletzt. Eventuell ist er handgreiflich geworden.

Daneben kann es sein, dass er mit einer anderen Frau fremdgegangen ist und du betrogen worden bist. Du erkennst ihn nicht mehr wieder, denn er ist ein Anderer geworden.

Frage dich, ob er wirklich der Eine für dich ist oder ob deine zweite Hälfte woanders auf dich wartet.

Eure Lebensentwürfe und– Einstellungen haben sich geändert

Als ihr ein Paar wurdet, habt Ihr über eine mögliche Zukunft gesprochen. Ihr wolltet Karriere machen und Kinder waren kein Thema. Das Haus im Grünen passte nicht in Euren Lebensentwurf.

Mit der Zeit habt ihr euch verändert. Du hast vielleicht einen Kinderwunsch, während er in der Firma aufsteigen möchte. Möglicherweise träumt er vom Auswandern nach Kanada, doch du möchtest lieber in deiner Heimat bleiben.

Eventuell habt ihr euch weiterentwickelt und unterschiedliche Meinungen über das Leben, die sich nicht vereinbaren lassen. Gemeinsam kommt ihr zu dem Entschluss, dass ein anderer Partner besser zu euch passt.

Und dann trennt ihr euch – auch wenn ihr euch vielleicht noch liebt.

Er tut dir nicht gut

Du warst jemand, der gerne unterwegs war und Freunde getroffen hat. Seit du ihn kennst, hast du dich verändert.

Du sitzt mit ihm auf dem Sofa, statt mit deinen Freundinnen um die Häuser zu ziehen. Häufig versetzt du Bekannte, ohne dich zu entschuldigen. Vielleicht kommen Seiten in dir zum Vorschein, die nicht zu deinem wahren Ich passen.

Dir wird klar, dass du unzufrieden bist. Das Leben, wie du es mit ihm führst, gefällt dir nicht. Du ärgerst dich häufig und wirst sogar zynisch. Denke darüber nach, dich zu befreien und zu dir selbst zu finden.

Du hast dich neu verliebt

Hast du Gefühle für einen neuen Partner entwickelt und bist dir sicher, dass es etwas Ernstes ist? Sei fair und sprich mit deinem Freund darüber. Ziehe einen klaren Schlussstrich, wenn du neu verliebt bist. Das Gleiche gilt, wenn dein Freund während eurer Beziehung eine Partnerschaft eingegangen ist.

Wege, dich von deinem Partner zu trennen

Du weißt, dass du die Trennung willst. Aber wie schlussmachen? Womöglich wird er verletzt und traurig sein, aber: Du kannst dich respektvoll und mit Würde von ihm trennen, wenn du die folgenden Punkte beachtest.

  1. Sprich persönlich mit ihm

Niemand findet ein Trennungsgespräch angenehm. Aber es ist wichtig, dass du persönlich mit deinem Partner sprichst. Setze dich mit ihm zusammen, statt eine Nachricht auf dem Smartphone zu hinterlassen. Natürlich ist Letzteres für dich einfacher, zeigt jedoch keinen Respekt vor dem, was euch verbunden hat.

  1. Warte auf eine gute Gelegenheit

Dein Freund hat Geburtstag? Warte mit dem Trennungsgespräch bis zu einem passenden Zeitpunkt. Dass du einen Schlussstrich möchtest, ist für deinen Partner schwer genug. Vermeide, dass er an einem schönen Tag fortan an Eure Trennung erinnert wird.

Zögere euer Gespräch auch nicht zu lange heraus. Dein Partner hat das Recht zu wissen, woran er bei dir ist.

  1. Nimm dir ausreichend Zeit

Eine Trennung solltest du nicht in der Mittagspause erledigen. Plane ausreichend Zeit ein und führe dein Gespräch in einem ruhigen Moment. Sorge dafür, dass ihr beide nicht abgelenkt werdet.

  1. Wähle die passenden Worte

Auch für dich ist die Trennung nicht einfach. Damit dir die Worte nicht fehlen: Überlege dir vor dem Gespräch, was du in welcher Art und Weise sagen möchtest. Lege dir eine Strategie zurecht und plane, wie du deinen Entschluss erklärst.

  1. Sage es ihm zuerst

Mit deiner besten Freundin bist du täglich in Kontakt. Trotzdem ist es wichtig, dass sie nicht die Erste ist, die davon erfährt, dass du Schluss machen möchtest. Das Gleiche gilt für weitere Freunde oder Familienmitglieder.

Dein Partner sollte zuerst erfahren, dass du dich von ihm trennen möchtest. Du vermeidest dadurch, dass er von anderen Personen hört, dass es zwischen euch aus ist.

  1. Mache ihm keine Vorwürfe

Jetzt ist nicht der Zeitpunkt für Anschuldigungen. Bleibe ruhig und verzichte auf Vorwürfe. Du hast dich für die Trennung entschieden und er muss diese akzeptieren. Hat er etwas falsch gemacht, weiß er das selbst. Ein Streitgespräch bringt euch nicht weiter.

  1. Sei mitfühlend

Vielleicht fängt dein Gegenüber an zu weinen und ist aufgelöst. Beschwere dich nicht über seine Reaktion, sondern beweise Mitgefühl. Möglicherweise hat er dich geliebt und die Trennung nicht kommen sehen. Mache dich nicht über ihn lustig, sondern nimm seine Gefühle ernst.

  1. Erkläre ihm deine Beweggründe

Manchmal merken beide Partner, dass es nicht mehr passt. Doch es gibt auch Beziehungen, in denen einer glücklich ist, der Andere aber ausbrechen möchte. Erkläre deinem Freund, was dich zu der Trennung veranlasst hat.

  1. Betone deutlich, dass du dich trennen möchtest

Sage deinem Partner klar, dass du die Beziehung beendest. Es ist wichtig, dass er dies versteht und es nicht zu Missverständnissen kommt. Deutest du das Ende eurer Partnerschaft nur an, glaubt er vielleicht, dass es sich nur um ein Krisengespräch handelt.

  1. Sei mutig

Du möchtest ihm sagen, dass du dich trennen willst, da siehst du ihm in die Augen. Dabei merkst du, dass ihm die Tränen kommen. Es tut dir leid, dass du die Partnerschaft beendet willst und hast Mitleid mit ihm. Rudere dennoch nicht zurück, sondern stehe zu deiner Entscheidung.

  1. Halte Abstand

Du liebst ihn zwar nicht mehr, aber er ist dir wichtig. Eine Freundschaft liegt für dich nahe.

Aber: Frage ihn nicht, ob ihr Freunde bleibt. Dein Partner muss erst einmal mit den neuen Begebenheiten zurechtkommen. Trefft ihr euch weiterhin, ist dies für euch beide nicht einfach.

Warum Schluss machen schwer ist

Obwohl du mit deinem Partner nicht mehr glücklich bist, fällt dir die Trennung nicht leicht. Dafür gibt es mehrere Gründe:

  • Es fällt dir schwer zu realisieren, dass die Beziehung Vergangenheit ist.
  • Dir kommen Zweifel bei deiner Entscheidung.
  • Du fragst dich, ob du während der Partnerschaft etwas anders hättest machen können.
  • Ihn zu verletzten, fällt dir schwer.
  • Eine Zukunft ohne ihn kannst du dir momentan nicht vorstellen und machst dir Sorgen darüber

Schlussmachen kann schwierig sein. Nimm für dich an, dass du vor einem Gespräch stehst, das euch beide berühren wird. Am Ende hast du womöglich das Richtige getan und den Weg frei gemacht für neue, gesunde Beziehungen.

Suche bei Zweifeln das Gespräch mit deinem Partner

Du denkst über eine Trennung nach, bist dir aber nicht sicher, ob dies der richtige Schritt ist. Sei ehrlich zu deinem Partner und sage ihm, dass dich etwas belastet. Erkläre ihm, was dich an eurer Beziehung stört und dass du dich fragst, ob ihr euch trennen solltet.

Vielleicht war ihm nicht klar, dass er dich unglücklich macht, wenn er öfter mit seinem besten Freund als mit dir unterwegs ist. Und möglicherweise waren deine Bedenken, dass er fremdgegangen ist, unbegründet. Seht ihr beide eine Chance, könnt ihr an eurer Partnerschaft arbeiten und Probleme aus der Welt schaffen.

Wie du nach dem Schluss machen weitermachst

Es ist passiert: Ihr habt euch getrennt. Jetzt liegt es an euch, die neue Situation anzunehmen und weiterzumachen.

Vielleicht hinterfragst du deine Entscheidung, da es ungewohnt für dich ist, dass du wieder Single bist. Möglicherweise hast du Liebeskummer und trauerst der schönen Zeit hinterher.

Aber auch du kannst die Verlustangst überwinden und wieder glücklich werden.

Denke daran, dass es Gründe für euer Beziehungsende gab, die dazu geführt haben, dass du nicht mehr glücklich warst. Habe Vertrauen, dass du einmal dem Partner begegnen wirst, der zu dir passt.

Nur wenn du dich von Partnerschaften frei machst, die dir nicht gut tun, kannst du das Leben führen, das du dir vorstellst. Sei offen, flirte und akzeptiere, dass du Schluss machen musstest, weil es für euch das Beste war.

Über den Autor

Simone Sauter - Liebeskummer Coach

Simone ist Liebeskummer & Selbstliebe Coach, Amazon-Bestseller-Autorin und schreibt den größten deutschsprachigen Liebeskummer-Blog From Pain To Power mit über 85.000 monatlichen Lesern. Sie hat sich darauf spezialisiert Frauen dabei zu helfen, den Schmerz ihres Liebeskummers in kraftvolle Energie zu transformieren und somit ihren Ex-Partner loszulassen, zu lernen sich selbst zu lieben und auf dieser Basis den perfekten Partner zu finden. Ihre Berufung entstand aus ihrer persönlichen Geschichte. Vor ihrer Tätigkeit als Liebeskummer & Selbstliebe Coach hat sie mehrere Jahre als PR & Social Media Manager für die weltweit größte Online Dating Seite gearbeitet und sich bereits in dieser Zeit intensiv mit dem Thema Partnerschaft beschäftigt.

Wie macht man mit jemandem Schluss mit dem man nicht zusammen ist?

Schluss machen: Tipps für eine faire Trennung.
Schluss machen, heißt feinfühlig sein. ... .
Zeit und Ort sollten stimmen, wenn du richtig Schluss machst. ... .
Sprecht von Angesicht zu Angesicht. ... .
Schluss machen mit Bedacht: Rede so viel wie nötig. ... .
Nach dem Schlussmachen: Abstand halten..

Wie trennt man sich ohne jemanden zu verletzen?

Am besten eignet sich dafür ein ehrliches Gespräch in dem ihr klarmacht, dass ihr mit der Beziehung nicht mehr zufrieden seid. Gebt ihm konkrete Gründe: Eure Zeitpläne stimmen nicht überein, eure Persönlichkeiten sind nicht kompatibel, eure Kernwerte sind zu unterschiedlich.

Woher weiß ich ob es richtig ist Schluss zu machen?

Du merkst, dass du dich nicht mehr wohlfühlst, wenn ihr zusammen seid. Wenn du mit deinem*deiner Freund*in ausgehst und mit Freund*innen Zeit verbringst, fühlst du dich unwohl und bevorzugst es, ohne ihn*sie zu sein. Mit dem/der richtigen Partner*in würdest du dich wohl und selbstbewusst fühlen.

Wie kann ich eine andere Beziehung zerstören?

Beziehungskiller: Die 15 häufigsten Dinge, die Sie als Paar belasten.
Das Handy ist der ständige Begleiter..
Beziehung gefährdet durch die Arbeit..
Das Kind steht zwischen euch..
Enge: Es ist zu viel..
Egoismus macht Partnerschaft kaputt..
Kritik nimmt Überhand, Lob gibt es kaum..
Manipulation ist gefährlich..

Toplist

Neuester Beitrag

Stichworte