Tan generator für mehrere banken verwendbar

  • sicher: Passwortschutz und Zwei-Wege-Absicherung
  • mobil: TAN jederzeit und überall erzeugen
  • Testsieger: 1. Platz "Sicherheit im Online-Banking",
    CHIP 11/2018

Was sind TAN2go und chipTAN?

Mit TAN2go und chipTAN bieten wir Ihnen zwei moderne und sichere TAN-Verfahren. Bei TAN2go geben Sie Ihre Aufträge über die DKB-TAN2go-App auf Ihrem Smartphone oder Tablet frei. Bei chipTAN nutzen Sie ein separates Gerät (TAN-Generator), um TANs zu erzeugen.

TAN2go - komfortabel per App

Ihre Vorteile:

  • flexibles Banking am PC oder Mobilgerät
  • TAN wird per App auf Smartphone oder Tablet erzeugt
  • besonders komfortabel zusammen mit der DKB-Banking-App

Sie benötigen:

  • DKB-TAN2go-App
  • Smartphone oder Tablet ohne Veränderungen am Betriebssystem, sog. Jailbreaking bzw. Rooting iOS ab Version 11.4, Android ab Version 6.0

    chipTAN - mit separatem TAN-Generator

    Tan generator für mehrere banken verwendbar

    Ihre Vorteile:

    • kein Smartphone erforderlich
    • TAN wird mit Ihrer Girokarte und separatem TAN-Generator erzeugt
    • ggf. vorhandene Geräte für chipTAN comfort/ Sm@art-TAN nutzbar

    Sie benötigen:

    • TAN-Generator (in unserem Partnershop oder im Elektromarkt kaufen bzw. vorhandenes Gerät
      nutzen) Geeignete Geräte finden Sie auf unserer Informationsseite zu chipTAN.
    • Ihre Girokarte

      Die häufigsten Fragen beantwortet

      Ihre Frage ist nicht dabei? Weitere Fragen & Antworten haben wir Ihnen in unseren FAQ zusammengestellt.

      Alternativ erreichen Sie uns telefonisch oder per E-Mail.

      030 120 300 55
      Nachricht schreiben

      Das könnte Sie auch interessieren

      Hauptnavigation

      Deine Vorteile

      Aufträge mit TAN-Generator von überall freigeben

      Sicherheit dank Zwei-Wege-Absicherung

      kein Mobilfunkgerät erforderlich

      Die neue DKB-Girokarte ist mit einigen alten TAN-Generatoren nicht kompatibel

      Unsere neuen DKB-Girokarten sind nicht mehr mit den TAN-Generatoren tanJack® optic SX, SR, SE und CX kompatibel.
      Ob deine Girokarte nicht mehr mit deinem alten TAN-Generator funktioniert, erkennst du an dem Kürzel "IU6" oder "NVC" auf der Rückseite deiner Girokarte.

      Was ist chipTAN?

      Das chipTAN-Verfahren ist komfortabel und sicher. Die TAN zur Freigabe von Aufträgen wird hierbei durch einen TAN-Generator in Kombination mit deiner Girokarte erzeugt. Der TAN-Generator ist dabei zugleich Ein- und Ausgabemedium. Die TAN selbst wird auf dem Chip der eingesetzten Karte errechnet. Daher auch die Bezeichnung chipTAN.

      Was benötigt man für chipTAN?

      • TAN-Generator (bestellst du günstig in unserem Partnershop oder in Elektromärkten)
      • deine Girokarte

      • current tab: chipTAN QR (QR-Code)|
      • current tab: chipTAN grafisch (Flickercode)|
      • current tab: chipTAN manuell|
      • current tab: weitere chipTAN-Verfahren|
      • current tab: Alternative zu chipTAN|

      chipTAN QR (QR-Code)|

      Bei chipTAN QR überträgst du die Auftragsdaten per QR-Code an den TAN-Generator. Das funktioniert schneller und komfortabler als per Flickercode. Du benötigst dafür einen TAN-Generator mit integrierter Kamera. Geeignet sind: Gemalto QR chipTAN Leser, REINER SCT tan_Jack QR, REINER SCT tan_Jack photo QR, VASCO DIGIPASS 882 QR – OneSpan für chipTAN QR, VASCO DIGIPASS 882 Hybridleser.

      chipTAN grafisch (Flickercode)|

      Die Auftragsdaten überträgst du zum TAN-Generator mittels animierter Grafik (sog. Flickergrafik). Geeignet sind unter anderem: Kobil TAN Optimus comfort, VASCO DIGIPASS 836, tanJack photo QR, cyberJack RFID standard, cyberJack RFID komfort.
      Hinweis: Blinkende Lichter und Muster beim Betrachten von Fernseh- bzw. Monitorbildern können epileptische Erscheinungen auslösen. Eine von 4.000 Personen kann bei der Benutzung von Computern einen Anfall erleiden. Wenn du dir nicht sicher bist, nutze bitte das manuelle chipTAN-Verfahren.

      chipTAN manuell|

      Tan generator für mehrere banken verwendbar

      Beim manuellen chipTAN-Verfahren gibst du die Auftragsdaten (letzte 10 Ziffern der IBAN und Betrag) über die Tastatur des TAN-Generators ein, um die TAN zu erzeugen. Alle Geräte für chipTAN grafisch und chipTAN QR sind für das manuelle chipTAN Verfahren geeignet. Kunden mit Sehbehinderung können auf den VASCO DIGIPASS 840A CV mit Sprachausgabe zurückgreifen.

      weitere chipTAN-Verfahren|

      chipTAN USB ist unsere Empfehlung für Geschäftskunden. Du benötigst dafür einen TAN-Generator mit USB-Anschluss.
      Bitte beachte: chipTAN USB und chipTAN bluetooth kannst du bei uns nur mit Drittsoftware nutzen, nicht aber direkt mit dem Banking oder der Banking-App.

      Alternative zu chipTAN|

      Beim TAN2go-Verfahren erzeugst du TANs in deiner passwortgeschützten DKB-TAN-2go-App auf deinem Smartphone oder Tablet. Ein weiteres Gerät ist nicht nötig. Sobald du einen TAN-pflichtigen Auftrag auslöst (z.B. eine Überweisung), wird in der DKB-TAN2go-App automatisch eine TAN generiert, die du dann ganz einfach in deinem Internet-Banking eingibst.
      Unsicher? Dann vergleiche unsere TAN-Verfahren 

      So nutzt du chipTAN

      Auftrag erfassen

      Melde dich mit deinen Anmeldedaten für chipTAN im Banking an. Erfasse dann alle notwendigen Daten in der Auftragsmaske und stecke deine Girokarte in den TAN-Generator.

      auftragsspezifische Daten an TAN-Generator übermitteln

      Wähle zwischen dem grafischen, manuellen oder QR-Verfahren. Im Prozess wird dir angezeigt, welche Taste auf dem TAN-Generator du drücken musst. Scanne dann den erzeugten Flicker- bzw. QR-Code vom Bildschirm deines Rechners oder gib die Daten über die Tastatur des TAN-Generators manuell ein.

      Auftrag freigeben

      Bestätige auf dem TAN-Generator alle relevanten Auftragsdaten. Im Anschluss erzeugt der TAN-Generator eine auftragsbezogene TAN, die du im Banking eingibst. Dein Auftrag ist damit freigegeben.

      Die häufigsten Fragen zum chipTAN-Verfahren

      Bei Fragen erreichst du uns telefonisch oder per E-Mail.

      030 120 300 55
      Nachricht schreiben

      Kann man den TAN Generator für mehrere Konten nutzen?

      Kann man einen TAN-Generator für mehrere Konten und mehrere Kunden verwenden? Ja, ein TAN-Generator kann von mehreren Kunden und für mehrere Konten genutzt werden. Die benötigten Kunden- und Kontodaten befinden sich auf der BankCard (Debitkarte), nicht im TAN-Generator.

      Ist der TAN Generator an eine Karte gebunden?

      Gerät und Karte sind nicht aneinander gebunden. Sie können also mit jedem sm@rt-TAN-Generator für jede beliebige Karten TANs generieren. Dabei ist jedoch immer nur die zuletzt erzeugte TAN gültig.

      Sind TAN Generatoren kompatibel?

      Die preisgünstigsten TAN-Generatoren hingegen erhältst du für das grafische chipTAN-Verfahren. Kann ich mein Lesegerät einer anderen Bank auch bei der DKB verwenden? Die Geräte für chipTAN grafisch sind i.d.R. kompatibel.

      Hat jede Bank einen eigenen TAN Generator?

      Nein. Jeder Smart-TAN plus-Leser - bei Sparkassen und der Postbank ChipTAN-Generator genannt - mit der neuen und sichereren HDD-Spezifikation 1.4 ist nutzbar. So können Sie unseren Leser auch mit Konten bei anderen Banken nutzen.