Roy black schön ist es auf der welt zu sein

Die Duette "Schön ist es auf der Welt zu sein" und "Verliebt und froh und heiter" sind Klassiker und kennt jeder. Wenige wissen jedoch, dass die norwegerin Anita Hegerland seinerzeit auch ein Solo-Album für Polydor aufgenommen hat.
Den anstehenden Todestag von Roy Black am 09.10. nehmen wir nun zum Anlass diese Aufnahmen auf CD zu veröffentlichen - zum Großteil erstmalig.

Die Compilation enthält neben den beiden Duette, Titel aus dem Anita-Album Oh Sonnenschein von 1973 sowie Solo-Aufnahmen von Roy Black aus dieser Zeit. Als Bonustrack enthält die CD die in Deutschland weitestgehend unbekannte norwegische Version von "Schön ist es auf der Welt zu sein".
Für das Booklet wurde viel interessantes Fotomaterial zusammengetragen, und die Linernotes kommen von Anita selbst.

Black, Roy - Schön ist es auf der Welt zu sein...plus CD 1

01 Verliebt und froh und heiter

02 Zeig mir die Welt

03 Eine Schwalbe macht noch keinen Sommer

04 Hier und mit dir

05 Bella Marie

06 Jimmy der Bandit

07 Oh Sonnenschein, oh Sonnenschein

08 Alle warten auf das Glück

09 Wenn mein Daddy Kanzler wär

10 Augustin

11 Ich liebe die Welt

12 Schön ist es auf der Welt zu sein

13 Keine zehn Pferde

14 Papi und Mami

15 Cowboy Susie

16 Ich hab geträumt, das Glück kam heut zu mir

17 Für dich allein (Du kannst nicht alles haben)

18 Der frechste Spatz vom Campingplatz

19 Je länger desto lieber

20 Lass die Tränen Tränen sein

21 Da er det skjont a vaere til (Schön ist es...

Du bist auf der Suche nach den größten deutschsprachigen Songs aller Zeiten? Unsere Playlist umfasst die 100 beliebtesten deutschen Songs aus allen Musikrichtungen, die besonders in Deutschland, Österreich und der Schweiz erfolgreich waren. Von Pop oder Rock über Schlager und Rap bis hin zu Eurodance und Neue Deutsche Welle bieten wir eine bunte musikalische Auswahl an. Dabei ist wichtig zu erwähnen, dass alle deutschen Hits meist 13 Wochen oder länger in den Musik-Charts vertreten waren.

Das erfolgreichste deutschsprachige Lied, welches in Deutschland ganze 25 Wochen auf Platz 1 der Single-Charts verweilte, stammt von der US-amerikanische Pop- und Schlagersängerin „Connie Francis“, die 1992 mit „Jive Connie“ ein stimmungsvoller Disko-Hit veröffentlichte.

Zu den Sängern, die deutschsprachige Musik besonders geprägt haben und häufig in den Charts vertreten waren, zählen ohne Zweifel Pop-Interpreten wie Nena, Xavier Naidoo, Tim Bendzko oder Herbert Grönemeyer. Im Bereich des deutschen Schlagers sind in unserer Liste u. a. Helene Fischer, Jürgen Drews, Münchener Freiheit und Anita und Roy Black vertreten.

Die Playlist basiert auf Verkaufszahlen, Musik-Downloads, Streamingzahlen und auf Meinungen von Fans und Fachleuten. Sollte dennoch ein wichtiger deutschsprachiger Titel fehlen, scheibt uns diesen einfach in den Kommentar-Bereich und wir werden nach erfolgreicher Überprüfung, diesen in unserer Liste aufnehmen.

(Am Ende des Artikels haben wir für dich eine Spotify-Playlist mit allen hier aufgeführten Songs zusammengestellt.)

Die besten deutschen Hits:

Inhaltsverzeichnis

  • 1. „Allein, Allein“ von Polarkreis 18
  • 2. „Skandal im Sperrbezirk“ von der Spider Murphy Gang
  • 3. „Major Tom aka. Völlig losgelöst“ von Peter Schilling
  • 4. „Amerika“ von Rammstein
  • 5. „Da Da Da“ von Trio
  • 6. „99 Luftballons“ von Nena
  • 7. „Autobahn“ von Kraftwerk
  • 8. „Flugzeuge im Bauch“ von Oli P.
  • 9. „Ein Stern (… der deinen Namen trägt)“ von DJ Ötzi
  • 10. „Was du Liebe nennst“ von Bausa
  • 11. „Auf uns“ von Andreas Bourani
  • 12. „Die immer lacht“ von Kerstin Ott
  • 13. „Atemlos durch die Nacht“ von Helene Fischer
  • 14. „Die längste Single der Welt“ von Wolfgang Petry
  • 15. „Männer sind Schweine“ von „Die Ärzte“
  • 16. „Anton aus Tirol“ von Anton feat. DJ Ötzi
  • 17. „Mädchen“ von Lucilectric
  • 18. „Warum?“ von Tic Tac Toe
  • 19. „Übers Ende der Welt“ von Tokio Hotel
  • 20. „Steuersong“ von „Die Gerd Show“
  • Die Plätze 21-106 der größten deutschen Hits:
  • Deutsche Songs Spotify-Playlist:

1. „Allein, Allein“ von Polarkreis 18

Auf Amazon Music anhören


Eines der besten Intros eines Liedes einer deutschen Band hat wohl das Lied „Allein, Allein“ von Polarkreis 18. Ein mehrstimmiger Chor stimmt den Refrain „Allein, Allein“ an und die Musik setzt ein. Die Band aus dem sächsischen Dresden produzierte diesen Hit im Jahr 2008. Er war auch der Titelsong zu dem deutschen Fantasy-Filmerfolg „Krabat“.

Im selben Jahr schoss dieser Hit, der als einer der erfolgreichsten in seinem Jahr gilt, auf die Nummer Eins der Charts. Die Musik der Band wird von „Allein Allein“ perfekt umrissen – ist es doch ein gekonnter Stilmix aus Indietronic, Postrock, Pop und auch Synthie-Pop. Heute hat Polarkreis 18 eine Bandpause eingelegt.

2. „Skandal im Sperrbezirk“ von der Spider Murphy Gang


In den 1980er Jahren war Rock´n Roll eine in Deutschland etwas in Vergessenheit geratene Musikrichtung. Dies änderten vier Jungs aus München mit ihrer Spider Murphy Gang und ihrem 1981 veröffentlichten und zur Nummer Eins in den Charts gewordenen Hit „Skandal im Sperrbezirk“.

Und auch heute noch können sich die wenigsten dem unverwechselbaren Sound entziehen, wenn die Lyrics „In München steht ein Hofbräuhaus, doch Freudenhäuser müssen raus“ nicht nur die Lautsprecher zum schwingen bringen. Und in den 1980er Jahren war kaum eine Telefonnummer in Deutschland und Österreich so bekannt wie Rosis 32168, „dort herrscht Konjunktur die ganze Nacht“.

Tipp:

Deutsche 80er Hits: Die besten Neue Deutsche Welle, Pop und Schlager-Songs

3. „Major Tom aka. Völlig losgelöst“ von Peter Schilling

Auf Amazon Music anhören


Die Neue Deutsche Welle hat viele große Lieder hervorgebracht, aber als die Hymne dieser musikalisch so experimentierfreudigen Zeit gilt Peter Schillings „Major Tom“. Mit eingängigen Synthie-Pop-Rhythmen schaffte es der heutige Autor, aus der Geschichte eines Astronauten, der durch eine Kommunikationsstörung den Kontakt zu seiner Bodenstation verliert und SCHWERELOS und VÖLLIG LOSGELÖST im Raum schwebt, einen deutschen Welthit zu kreieren.

1983 stieg „Major Tom“ in die Charts ein und wurde schnell zu einem großen Erfolg. Inspiriert wurde Peter Schilling von niemand geringerem als dem leider viel zu früh verstorbenen David Bowie mit seinem „Space Oddity“. Schilling schuf mit „Major Tom (Coming Home)“ eine englische Version, die in den USA 1984 bis in die Top 20 der Billboard-Charts einsteigen konnte.

4. „Amerika“ von Rammstein

Auf Amazon Music anhören


Tiefe Stimme, harte Gitarren, schlagender Rhythmus – das ist die Band Rammstein. In Amerika ist Rammstein nicht nur die bekannteste Band aus Deutschland, auch der größte Erfolg der Band trägt den Namen dieses Kontinents – „Amerika“. Diese Single aus dem Album „Reise, Reise“ erreichte nicht nur in Deutschland, sondern auch in sechs anderen Ländern Europas die Top 20 der Charts.

In dem Song räumt die Band zum einen mit dem Klischee der Verschwörungstheorie auf, dass die US-Amerikaner nie am Mond gelandet seien, und zum anderen kritisiert sie den damals weltweiten Hegemonialanspruch der größten Militärmacht der Welt.

5. „Da Da Da“ von Trio

Auf Amazon Music anhören


„Aha, aha, aha, da da da“. Jeder, der in den 1980er Jahren Radio gehört hat, kennt diese wenigen Worte, aus denen Stephan Remmler und seine Bandkollegen von Trio einen Erfolg gezaubert haben. Der offizielle Titel des Liedes ist laut der Band „Da Da Da ich lieb dich nicht du liebst mich nicht aha aha aha“. Ab dem 9. Februar 1982 ging die Single weltweit sagenhafte 13 Millionen Mal über den Ladentisch.

Den einfachen Text übersetze Remmler ins Englische und so schaffte es der Hit in Brasilien zu Platin und in Kanada sogar zu Doppel-Platin. Die Band sagte klar, dass es sich bei dem Song nicht um einen Blödelsong, sondern einfach um ein musikalisch minimalistisches Stück Liedgut handelt.

6. „99 Luftballons“ von Nena

Auf Amazon Music anhören


Nur die wenigsten kennen Gabriele Susanne Kerner, aber alle kennen Nena. Besonders bekannt wurde Nena nach ihrem 1983 veröffentlichten Erfolg „99 Luftballons“. Mitten in die Neue Deutsche Welle und den damals sehr heißen Kalten Krieg schickte die gebürtige Nordrhein-Westfälin eine Botschaft des Friedens.

Erfolg hatte Nena von einem Ende der Welt bis zum anderen – so schaffte sie es mit ihren „99 Luftballons“ nicht nur in Deutschland auf die Nummer Eins, sondern auch in Neuseeland. Mit ihrer englischen Version „99 Red Ballons“ schaffte sie es 1984 sogar an die Spitze der britischen Charts.

7. „Autobahn“ von Kraftwerk

Auf Amazon Music anhören


Einen der größten Hits der deutschen Musikgeschichte schrieb die Band mit dem wohl deutschesten aller Namen über das deutscheste aller Themen – Kraftwerk singt über die Autobahn. Es war der erste Hit der Band und zugleich auch ihr erfolgreichster Song. Die Musikrichtung der Band hieß eigentlich Elektropop, aber aufgrund ihrer deutschen Herkunft wurde daraus schnell das im Ausland geflügelte Wort Krautrock.

Das Lied gibt es in der normalen 3,5 Minuten langen Version ebenso wie eine über 20 Minuten dauernde Langversion. „Autobahn“ kam 1974 in die Charts und eroberte in Neuseeland Platz 4 sowie in England Platz 11. Mit „Autobahn“ schuf Kraftwerk den ersten Meilenstein der elektronischen Popmusik.

8. „Flugzeuge im Bauch“ von Oli P.

Auf Amazon Music anhören


Menschen aus Bochum werden nun erzürnt die Fäuste in die Höhe recken und schreien, dass nur die ursprüngliche Version von Herbert Grönemeyer die einzig wahre ist, aber erfolgreicher mit „Flugzeuge in meinem Bauch“ war der ehemalige Soap-Darsteller, Sänger und Moderator Oliver Alexander Reinhard Petszokat, kurz Oli P.

Seine Version des Klassikers errang 1998 immerhin den 3-fach-Platin-Status. Das heißt, er verkaufte mehr als 1,5 Millionen Singles ausschließlich von diesem Erfolg. Was für die Fans von Herbert Grönemeyer ein Song voller Tiefe und ehrlicher Emotionen ist, ist für die Fans von Oli P. ein Hit über verschmähte Liebe – eben ein Lied, dass perfekt als Hintergrundmusik bei Liebeskummer laufen konnte und auch heute noch kann.

9. „Ein Stern (… der deinen Namen trägt)“ von DJ Ötzi

Auf Amazon Music anhören


Bereits 1998 brachte der österreichische Schlagersänger Nik P. dieses Lied auf den Markt. Damals von der Fachpresse und der breiten Masse der Musikfans nicht bemerkt, wurde das Lied 2007 durch eine Coverversion von Nik P. mit DJ Ötzi zu einem vor allem auf Apre-Ski-Partys beliebten Hit.

Das Cover zu „Ein Stern (… der deinen Namen trägt)“ zählt zu den erfolgreichsten Liedern aller Zeiten in Deutschland. Für Gerry Friedl, so der bürgerliche Name von DJ Ötzi, war der Song nach seinem 1998er Erfolg „Anton aus Tirol“ der zweite Nummer-Eins-Erfolg sowohl in Deutschland wie auch in Österreich. Die 1,2 Millionen Tonträger machen das Lied zum meistverkauften deutschen Schlager aller Zeiten.

10. „Was du Liebe nennst“ von Bausa

Auf Amazon Music anhören


Der deutsche Rapper Bause landete mit „Was du Liebe nennst“ im Jahr 2017 einen Riesenhit, der am 1. März 2019 in Deutschland mit 3-fach-Platin ausgezeichnet wurde. Einen Rekord stellte das Lied im Oktober 2017 auf. Es stieg auf Platz 51 in die Charts ein und schaffte es in der anschließenden Woche auf Platz Eins zu springen. Eine derart schnelle und große Verbesserung war und ist bis heute einmalig in der deutschen Musikindustrie.

Der Rapper erzählt immer wieder, dass das Video zu „Was du Liebe nennst“ „nur“ 40.000 Euro gekostet hat. Die Aufzählung der ausgegebenen Beträge findet sich auch direkt in das Video eingearbeitet.

11. „Auf uns“ von Andreas Bourani

Auf Amazon Music anhören


2014 war das Jahr, in dem die deutsche Fußballnationalmannschaft der Herren in Brasilien den Weltmeistertitel errang. Zur deutschen Hymne während der WM und der anschließenden Feier am Brandenburger Tor wurde der Song „Auf uns“ des Augsburgers Andreas Stiegelmair aka Andreas Bourani. Der Sänger ist auch Synchronsprecher und sprach zum Beispiel die Rolle des Maui im Animationsfilm „Vaiana“, die im Original von Dwayne „The Rock“ Johnson gesprochen wurde.

Für den Song „Auf uns“ erhielt Andreas Bourani 2015 einen Echo. Insgesamt verkaufte sich die Single in Deutschland, Österreich und der Schweiz mehr als eine Million Mal.

12. „Die immer lacht“ von Kerstin Ott

Auf Amazon Music anhören


Aus dem Lachen nicht mehr herausgekommen dürfte die Singer/Songwriterin Kerstin Ott, da ihr Erfolg „Die immer lacht“ 2016 sowohl in Deutschland als auch in Österreich Platz 2 in den jeweiligen Charts belegte. Über eine Million Mal verkaufte sich die Single.

Das Lied erzählt von einer Frau, die ihr Lachen wie eine Maske der Welt zeigt und ihre Sorgen dahinter sicher verbergen kann. Dabei wird der Weg hin zur Offenbarung der wahren Gefühle aufgezeigt. Die Fans des Fußballclubs Hertha BSC Berlin haben den Song in einer leichten Abwandlung seit 2016 zu ihrer Stadionhymne gemacht.

13. „Atemlos durch die Nacht“ von Helene Fischer

Auf Amazon Music anhören


Kaum jemand in Deutschland, Österreich und der Schweiz kennt Helene Fischer und ihren größten Erfolg nicht. Geschrieben von der Texterin Kristina Bach wurde die Interpretation von Helene Fischer so erfolgreich, dass es zahlreiche Übersetzungen in andere Sprachen sowie einige Parodien wie „Arbeitslos“ von der Punkband Turbobier gibt.

Die ausgebildete Musical-Sängerin war bis 2018 mit dem neuen Traumschiff-Kapitän und Fernsehmoderator Florian Silbereisen liiert. Für ihre Interpretation eines der erfolgreichsten Lieder aller Zeiten in Deutschland wurde Fischer unter anderem mit dem Echo ausgezeichnet.

14. „Die längste Single der Welt“ von Wolfgang Petry

Auf Amazon Music anhören


Über eine Million verkaufte Tonträger – das schaffte der Schlagersänger Wolfgang Petry mit seinem Erfolg „Die längste Single der Welt“. Dies ist ein Hitmedley von über 30 Minuten Länge aus vielen Hits des Kölner Musikers.

In den 30 Minuten packte Wolfgang Petry exakt 30 Lieder hinein. Darunter seine größten Hits „Wahnsinn“, „Sieben Tage, Sieben Nächte“ oder auch „Ganz oder gar nicht“. Wolfgang Perty ist aber nicht nur Schlagersänger. Unter dem Namen Pete Wolf tourte er als Rocksänger. Mit „Die längste Single der Welt“ oder auch „Wahnsinn“ tritt heute Wolfgang Petrys Sohn Achim auf.

15. „Männer sind Schweine“ von „Die Ärzte“

Auf Amazon Music anhören


„Jetzt zieh dich aus und leg dich hin, weil ich so verliebt in dich bin.“ Punk, Spaß und Grünkohl – so könnte man die laut eigenen Angaben beste Band der Welt beschreiben. In den 80er, 90er und 2000er Jahren war sie ein Fixsterne am deutschen Musikhimmel und hat mit ihrem ironischen Song „Männer sind Schweine“ eine Abrechnung gegen Sexismus und ein Lied für Gleichberechtigung geschaffen.

Über eine Million Mal verkaufte sich die Single als Auskopplung des Albums „13“ im Jahr 1998. Es war die erste Nummer-Eins-Single der Band in Deutschland und zählt bis heute zu den erfolgreichsten Liedern Deutschlands. Im Video zu „Männer sind Schweine“ kämpfen Farin, Bela B und Rod gegen die Computer-Amazone Lara Croft.

16. „Anton aus Tirol“ von Anton feat. DJ Ötzi

Auf Amazon Music anhören


Noch heute kann es keine Hüttengaudi, kein Apre-Ski oder keine Bierzelt-Party geben, ohne dass ein 1999 erschienener Erfolg aus den Boxen die Stimmung zum grölenden Höhepunkt treibt – „Anton aus Tirol“. Egal in welchem Zustand man sich befindet, dieser Song scheint die perfekte Mitsing– und Schunkel-Formel gefunden zu haben.

Satirisch nimmt Sänger Gerry Friedl alias DJ Ötzi alias Anton aus Tirol die Tiroler Tourismuskultur aufs Korn. Speziell die Tiroler Skilehrer, die im Winter als Alpengigolos bekannt geworden sind, werden mit dem Lied persifliert. Die Single verkaufte sich mehr als 1,2 Millionen Mal. In Deutschland war das Lied 42 Wochen in den Charts, in Österreich sogar ganze 75.

17. „Mädchen“ von Lucilectric

Auf Amazon Music anhören


Jung, hipp und schlicht DAS Girlie ihrer Generation – Lucy van Org. Gemeinsam mit ihrem Partner Ralf Goldkind bildete sie Anfang der 1990er Jahre das Duo Lucilectric, deren erste Single „Mädchen“ zu einem absoluten Kassenschlager wurde. Der Lohn für die musikalische Glanzleistung – Platz fünf in Holland und Platz 2 in den deutschen Charts.

Mit dem frechen Text, der im Deutschland seiner Zeit so erfrischend weiblich war, trafen Lucilectric nicht nur beim Publikum den Nerv der Zeit, auch bei Preisverleihungen räumten sie damit ab. Neben vier Goldenen Schallplatten und einer Goldenen Stimmgabel erhielten die Berliner sogar einen Bambi. Da „Mädchen“ ihr einzig großer Hit blieb, trennte sich das Duo 1999.

18. „Warum?“ von Tic Tac Toe

Auf Amazon Music anhören


Drei junge Frauen, die mit ihrer frechen Schnauze die deutsche Musik im Sturm eroberten und am Ende stürmisch auseinanderfielen – das war Tic Tac Toe. Bevor sich die deutsche Hip-Hop-Gruppe auflöste hatte sie mit dem Lied „Warum?“ einen wahren Hit. 1997 erreichte das Lied in Deutschland, der Schweiz und in Österreich jeweils die Nummer 1 der Hitparaden.

Die Sängerinnen Lee, Jazzy und Ricky thematisierten mit dem Lied die Probleme einer Freundin, die sich mit ihrer Drogensucht viel in ihrem Leben zerstört hat. Im Video zu „Warum?“ zeigt Sängerin Lee tiefe Emotionen. Dies, und die Offenheit, dem Thema Drogensucht gegenüber, macht die Band und das Lied zu einem großen Erfolg.

19. „Übers Ende der Welt“ von Tokio Hotel

Auf Amazon Music anhören


Tokio Hotel gilt als eine der besten Bands aus Deutschland. Noch vor „Durch den Monsun“ war „Übers Ende der Welt“ bereits im 2007 ihr größter Erfolg. Mit diesem zum Hit gewordenen Lied schafften es die vier Jungs aus Magdeburg nicht nur in Deutschland auf den ersten Platz der Charts, in Frankreich, einem Land, in dem es fremdsprachige Songs traditionell schwerer haben, reichte es immerhin noch zu einem sehr respektablen 5 Platz.

Speziell das Video zu „Übers Ende der Welt“ zeigt starke Anleihen an den dystopischen Film „1984“, der auf dem gleichnamigen Buch von George Orwell basiert. Ihre aktuelle Single „Melancholic Paradise“ ist der Titelsong der 14. Staffel zu Germany´s Next Topmodel, die von der jetzigen Freundin Heidi Klum des Gitarristen moderiert wird.

20. „Steuersong“ von „Die Gerd Show“

Auf Amazon Music anhören


Dass es auch die Politik zu musikalisch erfolgreichen Ehren bringen kann zeigt das Cover des „The Ketchup Songs“ aus der deutschen Satiresendung „Die Gerd Show“. Rund eine Million verkaufte Singles zeugen davon, dass man sich in den Jahren 2002 und 2003 in Deutschland noch über das Führungspersonal des Staates so richtig lustig machen konnte.

Dabei wurde im Video unter anderem das Haare Färben von Schröder lächerlich gemacht und das Leitthema des Liedes war mit dem Titel „Steuersong“ gut umschrieben. Darin sing der damalige Kanzler Gerhard Schröder davon, dass er seine Wahlversprechen brechen würde und die Steuern erhöhen werde. „Kennt ihr den Unterschied zwischen mir und einem Hummer? Der Hummer wird beim Abkochen rot“, witzelt Schröder gegen Ende des Songs.

Die Plätze 21-106 der größten deutschen Hits:

Jedes Lied ist über den Titel mit dem dazugehörigen Musikvideo verlinkt.

Nr.Song:Interpret:Anhören:Jahr:21.Jive ConnieConnie Francis

199222.Nur noch kurz die Welt rettenTim Bendzko
201123.Theo, wir fahr’n nach LodzVicky Leandros
197424.So soll es bleibenIch + Ich
200825.Jeanny, Part IFalco
198626.EngelBen & Gim
200227.Alles nur geklautDie Prinzen
199328.Hundert Mann und ein BefehlFreddy Quinn
196629.Was soll das?Herbert Grönemeyer
198830.Irgendwie, irgendwo, irgendwannNena
198531.Tage wie dieseDie Toten Hosen
201232.Santa MariaRoland Kaiser
198133.Cindy, Oh CindyMargot Eskens
195734.Rock Me AmadeusFalco
198535.Die da!?!Die Fantastischen Vier
199236.Verpiss’ dichTic Tac Toe
199637.So bist DuPeter Maffay
197938.Guten Morgen, liebe SorgenJürgen von der Lippe
198739.Der NippelMike Krüger
198040.Vier Schimmel, ein Wagen (Hüh-a-hoh)Trio Kolenka
196141.Goodbye My Love GoodbyeDemis Roussos
197342.BeinhartTorfrock
199043.Geboren um zu lebenUnheilig
201044.Das Lied der SchlümpfeVader Abraham
197845.ButterflyDanyel Gérard
197146.HeiderösleinFriedel Hensch und die Cyprys
195447.Sascha … ein aufrechter DeutscherDie Toten Hosen
199348.Ein Bett im KornfeldJürgen Drews
197649.Irgendwas bleibtSilbermond
200950.Griechischer WeinUdo Jürgens
197551.Das BesteSilbermond
200752.Bilder im KopfSido
201353.Jenseits von EdenNino de Angelo
198354.I love you BabyConny
195855.Die Gitarre und das MeerFreddy Quinn
195956.Kleiner GonzalesRex Gildo
196257.StadtCassandra Steen feat. Adel Tawil
200958.Heimweh (Dort, wo die Blumen blüh’n)Freddy
195659.Verdammt, ich lieb’ DichMatthias Reim
199060.RockyFrank Farian
197661.Liebeskummer lohnt sich nichtSiw Malmkvist
196462.Meine Liebe zu DirRoy Black
196763.Kreuzberger NächteGebrüder Blattschuss
197964.Macho MachoRainhard Fendrich
198865.Du sollst nicht weinenHeintje
196866.Tränen lügen nichtMichael Holm
197467.Ganz Paris träumt von der LiebeCaterina Valente & Orchester Mike Firestone
195568.Ich bin der Martin, ne…?!Diether Krebs & Gundula
199169.Heut' ist mein TagBlümchen
199870.Ich bin wie duMarianne Rosenberg
197671.Über sieben Brücken musst du geh'nPeter Maffay
198072.Viva Colonia (Da simmer dabei, dat is prima!)
Höhner
200373.Marmor, Stein und Eisen brichtDrafi Deutscher
198374.Haus am SeePeter Fox
200875.FüchseBeginner & Samy Deluxe
201076.Durch den MonsunTokio Hotel
200577.Liebe ist allesRosenstolz
200478.BruttosozialproduktGeier Sturzflug
198379.Das geht ab (Wir feiern die ganze Nacht)Frauenarzt
200980.MoskauDschinghis Khan
197981.Ohne Dich (schlaf' ich heut Nacht nicht ein)Münchener Freiheit
198982.Du hast den schönsten Arsch der WeltAlex C.
200883.Ein bisschen FriedenNicole
198284.Er gehört zu mirMarianne Rosenberg
199485.Tausendmal DuMünchener Freiheit
198986.Mit Pfefferminz Bin Ich Dein PrinzWesternhagen (WEA)
199087.Wunder gibt es immer wiederKatja Ebstein
200188.Zehn kleine JägermeisterDie Toten Hosen
199689.Wir Wollen Niemals Auseinandergeh'nHeidi Brühl
195990.Blau blüht der Enzian
Heino
198691.Ich Will 'Nen Cowboy Als Mann
Gitte
201092.AbenteuerlandPUR
199593.Dieser WegXavier Naidoo
200594.Für Mich Soll's Rote Rosen RegnenHildegard Knef
199395.Nur geträumtNena
199896.Ich will SpaßMarkus
198297.Wenn Worte meine Sprache wärenTim Bendzko
201198.Im AscheregenCasper
196999.SymphonieSilbermond
2004100.Schön ist es auf der Welt zu seinAnita und Roy Black
1971101.Vom selben Stern
Ich + Ich
2007102.Ich hab’ geträumt von dirMatthias Reim
1990103.WinterUnheilig
104.EasyCRO
2006105.Weiße Rosen aus Athen
Nana Mouskouri
1961106.Heidschi BumbeidschiHeintje
1968

Deutsche Songs Spotify-Playlist:

Deutsche Lieder werden oft von ihren Pendants in englischer Sprache überstrahlt. Gibt man dem deutschen Liedgut allerdings eine Chance, erkennt man schnell, welche Ausstrahlung, welches Talent und welches musikalische Kraft den deutschen Liedermacherinnen und Liedermachern innewohnt.

In welchem Film singt Roy Black Schön ist es auf der Welt?

Cette vidéo est extraite du film « Wenn mein Schätzchen auf die Pauke haut » réalisé par Peter Weck en 1971.

Wie heißt die Anita die mit Roy Black gesungen hat?

Roy Black und Anita Hegerland standen mehrfach für ein Duett gemeinsam auf der Bühne. Mit "Schön ist es auf der Welt zu sein" wurde sie zum Kinderstar in Deutschland.

Wer hat Schön ist es auf der Welt zu sein?

Die Sängerin Anita ist noch immer betrübt vom frühen Tod des Sängers Roy Black, mit dem sie als Kinderstar einst den Superhit „Schön ist es auf der Welt zu sein“ landete. Mit „Schön ist es, auf der Welt zu sein“ landete Sängerin Anita zusammen mit Roy Black einen Superhit.

Wie alt ist die Anita?

61 Jahre (3. März 1961)Anita Hegerland / Alternull

Toplist

Neuester Beitrag

Stichworte