Was bedeutet es wenn das herz schnell schlägt

Herzklopfen kommt bei Menschen jeden Alters vor. „Manche haben das Gefühl, dass ihr Herz rast, sehr stark pocht oder stolpert, also unregelmäßig schlägt. Andere spüren ein flatterndes Gefühl in der Brust. Manchmal dauert dieses Gefühl nur ein paar Sekunden, es kann aber auch stundenlang andauern", sagt Dr. Rhianna McClymont.

„Herzklopfen ist unspezifisch, das heißt, es kann ein Symptom oder eine Diagnose sein. Es gibt viele mögliche Ursachen für Herzklopfen", erklärt Dr. McClymont. „Die meisten Formen von Herzrasen sind harmlos, und die wenigsten weisen auf einen Notfall hin.”

Woher kommt Herzrasen?

Es gibt eine Reihe von möglichen Ursachen für Herzklopfen, darunter:

  • Lebensstil: anstrengender Sport oder Alkoholkonsum
  • Psyche: Angstzustände,Panikattacken und andere psychologische Auslöser
  • Herzerkrankungen: Herzrhythmusstörungen und Herzerkrankungen wie Vorhofflimmern
  • Hormone: Hormonelle Veränderungen wie Wechseljahre und Schwangerschaft
  • Medikamente: zum Beispiel bestimmte Antihistaminika und Antidepressiva
  • Grunderkrankungen: zum Beispiel eine Schilddrüsenüberfunktion

„Lebensstil-Faktoren sind ein häufiger Auslöser. Manche Menschen bekommen Herzrasen, nachdem sie Alkohol getrunken haben. Koffein und Nikotin können Herzklopfen verursachen, insbesondere bei übermäßigem Konsum, genauso wie andere Drogen,“ erklärt Dr. McClymont. Wenn dein Herz nach dem Essen rast, kann das eine Folge von sehr viel Zucker, Energydrinks oder übermäßigem Essen sein.

Auch Sport löst Herzklopfen aus. Das ist ganz normal, da das Herz schneller pumpen muss, um die Muskeln mit sauerstoffreichem Blut zu versorgen. Regelmäßiger Sport ist aber auch wichtig für ein gesundes Herz, betont die Ärztin.

Kann ich durch Stress Herzrasen bekommen?

„Wir können Herzklopfen erleben, wenn wir unter großem Stress stehen oder andere starke Emotionen erleben", sagt Dr. McClymont. Sie fügt hinzu, dass insbesondere Angststörungen und Panikattacken mit Herzklopfen in Verbindung gebracht werden. Tatsächlich haben Studien gezeigt, dass Ängste und andere psychosomatische Auslöser für etwa ein Drittel aller Fälle von Herzklopfen verantwortlich sind.

Kann es sein, dass mein Herz ohne Grund rast?

Die meisten Ursachen für Herzklopfen haben nichts mit deinem Aktivitätsniveau zu tun. „Es ist nicht ungewöhnlich, dass man Herzklopfen eher nachts bemerkt, wenn man versucht zu schlafen,“ sagt Dr. McClymont. Nachts ist das Bewusstsein dafür größer, weil dein Geist nicht durch andere Aufgaben abgelenkt wird.

Wenn du auf die linken Seite liegst, kann sich das Herzklopfen stärker bemerkbar machen, da sich dein Herz in dieser Position direkt neben der Brustwand befindet.

Kann Herzrasen ein Symptom von Langzeit-Covid sein?

Herzrasen ist eines der häufigsten Symptome von Langzeit-Covid (auch Long Covid genannt). Mehrere Studien haben bestätigt, dass das Coronavirus in das Herz eindringt und dort strukturelle Veränderungen sowie Entzündungen verursachen kann.

„Viele Patientinnen und Patienten mit Corona-Spätfolgen berichten über Herzrasen", sagt Dr. McClymont. „Wir wissen, dass viele Menschen, die mit schweren Corona-Symptomen ins Krankenhaus eingeliefert wurden, Schäden und Entzündungen am Herzmuskel erlitten haben. Daneben haben aber auch Erkrankte mit einem relativ milden Covid-19-Verlauf nach überstandener Infektion eine Reihe von Symptomen entwickelt, die unter Long Covid zusammengefasst werden.”

„Es gibt viel, was wir noch nicht über Langzeit-Covid wissen – was die Prognose, den Schweregrad und die Dauer der Symptome angeht. Aktuell wird aber viel daran geforscht.”

Kann Herzrasen für eine andere Erkrankung sprechen?

„Schilddrüsenprobleme – insbesondere eine Schilddrüsenüberfunktion – sind eine häufige Ursache für Herzklopfen", sagt Dr. McClymont. Andere damit verbundene Erkrankungen sind Blutarmut (Anämie), ein niedriger Blutdruck, Dehydrierung und Sepsis.

„Eine Anämie bedeutet mehr Arbeit für das Herz, da es weniger rote Blutkörperchen im Körper gibt, die den Sauerstoff transportieren. Das heißt, dass das Herz schneller pumpen muss, um die vorhandenen roten Blutkörperchen mit dem Sauerstoff schneller durch den Körper zu befördern", sagt Dr. McClymont. Diese zusätzliche Arbeit für das Herz kann zu Herzrasen führen.

„Erkrankungen des Herzens wie Herzinsuffizienz, Herzklappenerkrankungen oder Kardiomyopathie können ebenfalls eine Ursache sein.”

In sehr seltenen Fällen kann Herzrasen ein Symptom für eine ernsthafte, eventuell strukturelle Herzerkrankung sein. Wenn es keine offensichtliche Erklärung für deine Symptome gibt und das Herzklopfen nicht verschwindet, solltest du einen Termin bei einer Ärztin oder einem Arzt vereinbaren.

Ist Herzklopfen oder Herzrasen während der Schwangerschaft normal?

„Während der Schwangerschaft muss das Herz mehr Blut durch den Körper pumpen, um das wachsende Baby und die Plazenta zu versorgen. Dadurch erhöht sich die Herzfrequenz, was in manchen Fällen zu Herzrasen führen kann", bestätigt Dr. McClymont.

Herzklopfen ist in der Schwangerschaft ganz normal und normalerweise kein Anzeichen für etwas Ernstes. Sollte sich jedoch herausstellen, dass das Herzklopfen ein Symptom für Herzrhythmusstörungen ist, sind die meisten Behandlungen in der Schwangerschaft vollkommen sicher.

Was kann ich tun, um mein Herz zu beruhigen?

Wenn du regelmäßig Alkohol oder Kaffee trinkst, kann ein Alkoholverzicht die Häufigkeit des Herzklopfens verringern oder es ganz verhindern.

Die offizielle Empfehlung für Frauen ist, nicht mehr als ein kleines Bier oder ein kleines Glas Wein am Tag zu trinken. Bei Männern sollten es höchstens 2 kleine Bier oder ein großes Glas Wein sein. Außerdem solltest du an 2 Tagen pro Woche eine Alkoholpause einlegen.

Denk auch an deine Stress- oder Angstauslöser: Wenn du Angstzustände hast, kann sich deine Herzfrequenz aufgrund der so genannten „Kampf oder Flucht"-Reaktion erhöhen, was Herzklopfen auslösen kann. Hol dir ärztlichen Rat, wenn du damit zu kämpfen hast. Das ist ein wichtiger Schritt, um deine Symptome zu bewältigen und zu kontrollieren.

Wann ist es ein Notfall?

„Bei Schmerzen in der Brust, Schwindel oder starker Kurzatmigkeit, einer Ohnmacht oder einem Kollaps sollte das Herzrasen oder Herzklopfen dringend ärztlich behandelt werden,” so Dr. McClymont. In diesen Fällen solltest du die nächste Notaufnahme aufsuchen oder den Notdienst rufen.

Wenn du immer wiederkehrende Herzrhythmusstörungen hast, die schon eine Weile andauern und sich auch durch Änderungen des Lebensstils nicht bessern, solltest du dich ärztlich untersuchen lassen. Solltest du dir Sorgen über dein Herzklopfen oder dein Stresspensum machen, sprich mit deiner Ärztin oder deinem Arzt vor Ort oder buche direkt bei uns einen Termin für eine Videosprechstunde.

Ist es gefährlich wenn das Herz zu schnell schlägt?

Je schneller das Herz bei einer Kammertachykardie schlägt, umso bedrohlicher ist die Herzrhythmusstörung. Schlägt es mit einer Frequenz von etwa 240 Schlägen pro Minute, spricht man nicht mehr von Kammertachykardie, sondern von Kammerflimmern. Der Kreislauf kommt zum Erliegen, der Betroffene wird bewusstlos.

Warum klopft mein Herz so schnell?

Ursache dafür sind meist Aufregung, Vorfreude oder stressige Situationen. Es handelt sich hierbei um ein harmloses starkes Herzklopfen, das nach kurzer Zeit wieder verschwindet. Starkes Herzklopfen kann aber auch Ausdruck einer Herzerkrankung sein.

Was kann man tun wenn das Herz zu schnell schlägt?

„Betroffene können zum Beispiel mit Mittel- und Zeigefinger eine Stelle am Hals leicht massieren, an der man den Pulsschlag spürt. Das stimuliert den Karotissinusnerv, der den Blutdruck in den Halsschlagadern misst. Dadurch lässt sich die Herzschlagfrequenz möglicherweise absenken und so der Anfall stoppen.

Welcher Mangel löst Herzrasen aus?

Herzrhythmusstörungen können vielfache Ursachen haben. Eine Ursache ist die Störung der Zusammensetzung der Blutsalze (Elektrolyte) Kalium und Magnesium. Ein Mangel an beiden Blutsalzen kann sowohl gutartige als auch bedrohliche Herzrhythmusstörungen verstärken oder auslösen.

Toplist

Neuester Beitrag

Stichworte