Nicolas hoffmann wenn zwänge das leben einengen

Es gelten unsere Allgemeinen Geschäftsbedingungen: www.buecher.de/agb

Impressum

www.buecher.de ist ein Shop der
buecher.de GmbH & Co. KG
Bürgermeister-Wegele-Str. 12,
86167 Augsburg
Amtsgericht Augsburg HRA 13309

Persönlich haftender Gesellschafter: buecher.de Verwaltungs GmbH
Amtsgericht Augsburg HRB 16890

Vertretungsberechtigte:
Günter Hilger, Geschäftsführer
Clemens Todd, Geschäftsführer

Sitz der Gesellschaft:Augsburg
Ust-IdNr. DE 204210010

Bitte wählen Sie Ihr Anliegen aus.

Rechnungen

Retourenschein anfordern

Bestellstatus

Storno

Springer-Verlag, Mar 14, 2017 - Medical - 159 pages

0 Reviews

Reviews aren't verified, but Google checks for and removes fake content when it's identified

Dieser Selbsthilfe-Klassiker (bereits in der 15. Auflage) zeigt Betroffenen und ihrem Umfeld, wie Zwangserkrankungen entstehen, welche Formen von Zwangserkrankungen es gibt, welche Möglichkeiten die moderne Psychotherapie bietet, sich allein oder mit Unterstützung eines Therapeuten von diesen lästigen Ritualen zu befreien und wie man als Angehöriger seinem Partner helfen kann.

Zwangsgedanken und Zwangshandlungen können das Leben völlig lähmen oder ersticken. Von Angst- oder Ekelgefühlen getrieben, sieht sich der Betroffene gezwungen, die schrecklichsten Gedanken zu denken oder die unsinnigsten Handlungen auszuführen. So kommt es zu endlosen oder zeitraubenden Kontrollen, etwa ob die elektrischen Geräte ausgeschaltet sind. Oder der Betroffene verbringt sehr viel Zeit damit, seine Hände von vermeintlich gefährlichen Bakterien zu befreien. In diesem Klassiker für Betroffene wird Hilfe greifbar.

  • Home
  • My Books
  • Browse ▾

    • Recommendations
    • Choice Awards
    • Genres
    • Giveaways
    • New Releases
    • Lists
    • Explore
    • News & Interviews

    • Art
    • Biography
    • Business
    • Children's
    • Christian
    • Classics
    • Comics
    • Cookbooks
    • Ebooks
    • Fantasy
    • Fiction
    • Graphic Novels
    • Historical Fiction
    • History
    • Horror
    • Memoir
    • Music
    • Mystery
    • Nonfiction
    • Poetry
    • Psychology
    • Romance
    • Science
    • Science Fiction
    • Self Help
    • Sports
    • Thriller
    • Travel
    • Young Adult
    • More Genres

  • Sign In
  • Join

  • Profile
  • Friends
  • Groups
  • Discussions
  • Comments
  • Reading Challenge
  • Kindle Notes & Highlights
  • Quotes
  • Favorite genres
  • Friends’ recommendations
  • Account settings
  • Help
  • Sign out

  • Home
  • My Books
  • Browse ▾

    • Recommendations
    • Choice Awards
    • Genres
    • Giveaways
    • New Releases
    • Lists
    • Explore
    • News & Interviews

    • Art
    • Biography
    • Business
    • Children's
    • Christian
    • Classics
    • Comics
    • Cookbooks
    • Ebooks
    • Fantasy
    • Fiction
    • Graphic Novels
    • Historical Fiction
    • History
    • Horror
    • Memoir
    • Music
    • Mystery
    • Nonfiction
    • Poetry
    • Psychology
    • Romance
    • Science
    • Science Fiction
    • Self Help
    • Sports
    • Thriller
    • Travel
    • Young Adult
    • More Genres

Goodreads helps you keep track of books you want to read.

Start by marking “Wenn Zwänge das Leben einengen: Der Klassiker für Betroffene - Zwangsgedanken und Zwangshandlungen” as Want to Read:

Error rating book. Refresh and try again.

Open Preview

See a Problem?

We’d love your help. Let us know what’s wrong with this preview of Wenn Zwänge das Leben einengen by Nicolas Hoffmann.

Thanks for telling us about the problem.

Wenn Zwänge das Leben einengen: Der Klassiker für Betroffene - Zwangsgedanken und Zwangshandlungen

Dieser Selbsthilfe-Klassiker (bereits in der 15. Auflage) zeigt Betroffenen und ihrem Umfeld, wie Zwangserkrankungen entstehen, welche Formen von Zwangserkrankungen es gibt, welche Möglichkeiten die moderne Psychotherapie bietet, sich allein oder mit Unterstützung eines Therapeuten von diesen lästigen Ritualen zu befreien und wie man als Angehöriger seinem Partner helfen k

Dieser Selbsthilfe-Klassiker (bereits in der 15. Auflage) zeigt Betroffenen und ihrem Umfeld, wie Zwangserkrankungen entstehen, welche Formen von Zwangserkrankungen es gibt, welche Möglichkeiten die moderne Psychotherapie bietet, sich allein oder mit Unterstützung eines Therapeuten von diesen lästigen Ritualen zu befreien und wie man als Angehöriger seinem Partner helfen kann.

Zwangsgedanken und Zwangshandlungen können das Leben völlig lähmen oder ersticken. Von Angst- oder Ekelgefühlen getrieben, sieht sich der Betroffene gezwungen, die schrecklichsten Gedanken zu denken oder die unsinnigsten Handlungen auszuführen. So kommt es zu endlosen oder zeitraubenden Kontrollen, etwa ob die elektrischen Geräte ausgeschaltet sind. Oder der Betroffene verbringt sehr viel Zeit damit, seine Hände von vermeintlich gefährlichen Bakterien zu befreien. In diesem Klassiker für Betroffene wird Hilfe greifbar.

...more

Kindle Edition, 176 pages

Published March 14th 2017 by Springer

Friend Reviews

Reader Q&A

Be the first to ask a question about Wenn Zwänge das Leben einengen

Community Reviews

really liked it Average rating 4.00  · 

Start your review of Wenn Zwänge das Leben einengen: Der Klassiker für Betroffene - Zwangsgedanken und Zwangshandlungen

News & Interviews

  Those of us who like to give books as holiday gifts have the same problem every year: People are weird. Well, people are very…specific is...

Welcome back. Just a moment while we sign you in to your Goodreads account.

Wie denken Menschen mit Zwangsstörungen?

Die Gedanken/Handlungen wiederholen sich dauernd, werden als unangenehm empfunden und als übertrieben oder unsinnig erkannt. Die Betroffenen versuchen, gegen die Zwangsgedanken oder -handlungen Widerstand zu leisten. Die Ausführung der Zwangsgedanken oder -handlungen empfinden die Betroffenen als unangenehm.

Wie Verhalten sich Menschen mit Zwangsstörungen?

Wichtigstes Merkmal einer Zwangsstörung sind wiederkehrende Zwangsgedanken und/oder -handlungen. Die zwanghaften Gedanken, Bilder oder Impulse wiederholen sich ständig und lassen sich kaum abschütteln. Ein Beispiel ist die ständige Angst vor Keimen oder Infektionen oder sich unpassend zu verhalten.

Wie gehe ich mit jemandem um der Zwangsstörungen hat?

Versuchen Sie dem Betroffenen immer wieder deutlich zu machen, dass Sie seine Zwangssymptome – und nicht ihn oder sie als Person – zurückweisen. Zwänge entstehen nicht dadurch, dass jemand etwas falsch gemacht hat. Geben Sie deshalb möglichst weder sich – noch dem Betroffenen – die Schuld an der Störung.

Was tun gegen innere Zwänge?

Zur Behandlung von Zwangsstörungen kommen Medikamente infrage, die auch gegen Depressionen eingesetzt werden (Antidepressiva). Dazu gehören vor allem sogenannte selektive Serotonin-Wiederaufnahmehemmer (SSRI). Sie erhöhen die Konzentration des Botenstoffs Serotonin im Gehirn.

Toplist

Neuester Beitrag

Stichworte