Welches Schiff von Mein Schiff ist das beste?

  • 16. November 2018
  • Neuigkeiten

Doppelter Grund zur Freude für die Hamburger Reederei TUI Cruises: Ihre beiden Schiffe Mein Schiff 1 und Mein Schiff 6 haben in Sachen Sport und Wellness die Nase vorne. Sie räumten begehrte Preise beim „Kreuzfahrt Guide Award 2018“ sowie beim „World’s Best Cruise Spa 2018“ Award ab.

Informieren Sie sich über das Wellnessangebot der Mein Schiff Flotte oder erfahren Sie, wie Sie sich an Bord fit halten können.

Mein Schiff 1 ist bestes Sport- und Wellnessschiff

TUI Cruises bezeichnet die Mein Schiff 1 gerne als „echtes Sport- und Wellnessschiff“. Der Meinung war auch die Jury der Kreuzfahrt Guide Awards 2018. Diese wurden am 8. November in Hamburg zum 10. Mal in Folge verliehen. In Der Kategorie „Bestes Sport- und Wellnessangebot“ machte die Mein Schiff 1 ihrem Namen alle Ehre und setzte sich gegen drei weitere Nominierte durch.

„Mit den Kreuzfahrt Guide Awards werden Schiffe geehrt, die in dem rasant wachsenden Markt durch außergewöhnliche Leistungen überzeugen.“, so die Initiatoren Uwe Bahn und Johannes Bohmann. Weitere Gewinner waren:

  • Norwegian Bliss (Norwegian Cruise Line): bestes Info- & Entertainment
  • AIDAperla (AIDA Cruises): bestes Schiff für Familien
  • MS Europa 2 (Hapag-Lloyd Kreuzfahrten): beste Gastronomie
  • Sea Dream I & II (Sea Dream Yacht Club): bester Service
  • MS Amadea (Phoenix Reisen): bestes Routing
  • nicko VISION (nicko Cruises): Flussschiff des Jahres
  • AIDA Cruises / AIDAnova: Sonderpreis der Jury

Das Sport- und Wellnessangebot der Mein Schiff 1

Die Mein Schiff 1 verfügt über einen 2.000 Quadratmeter großen Fitness- und SPA-Bereich auf Deck 15. Neben dem bei TUI Cruises bekannten 25-Meter-Außenpool erwarten die Passagiere erweiterte Sportmöglichkeiten. Unter anderem lädt eine 438 Meter lange Joggingstrecke mit einer Steigung von bis zu 6,7 Prozent zum Laufen ein. Im SPA & Meer Bereich „Modern Lifestyle“ können Sie sich auf entspannende Massagen, verschiedene Saunen und wohltuende Kosmetikanwendungen freuen.

Mein Schiff 6 gewinnt World’s Best Cruise Spa 2018

Ende Oktober gewann TUI Cruises zudem den Preis für das World’s Best Cruise Spa 2018. Das Kreuzfahrtunternehmen setzte sich mit der Mein Schiff 6 gegen acht andere Reedereien durch. Experten aus der SPA- und Wellness-Industrie sowie Gäste weltweit haben auf der Webseite der World Spa Awards für ihre Favoriten abgestimmt. Anne Katrin Greschke, Product Manager SPA & Sports bei TUI Cruises, nahm den Preis auf den Malediven entgegen: „Den Award habe ich stellvertretend für das gesamte TUI Cruises-Team an Land und an Bord sowie unseren Partner sea chefs in Empfang genommen, die maßgeblich an diesem Erfolg mitgearbeitet haben.“

Der SPA & Meer-Bereich der Mein Schiff 6

Der SPA & Meer-Bereich der Mein Schiff 6 erstreckt sich über zwei Decks auf großzügige 1.800 Quadratmeter. In insgesamt 17 Anwendungsräumen können die Gäste Massagen , Ayurveda, Shiatsu, Rasul-, Schönheits- und Körperanwendungen genießen und entspannte Momente auf dem Meer genießen. Das Wellnessprogramm an Bord ist teilweise auf die Fahrtgebiete abgestimmt und wurde gemeinsam mit exklusiven Marken wie Babor und Hyapur entwickelt. Wie auf allen Mitgliedern der Mein Schiff Flotte ist ein in großer Teil des Angebots dank des Premium Alles Inklusive-Konzepts bereits im Preis inbegriffen.

Wer in Deutschland eine Kreuzfahrtreise buchen möchte, wählt häufig zwischen zwei Reedereien. TUI Cruises mit ihren Mein Schiff-Kreuzfahrten und die AIDA-Reederei mit ihrer imposanten Flotte kämpfen um deutsche Kreuzfahrturlauber. Viele ähnliche Routen verstärken die Konkurrenz der beiden Anbieter. Doch welche Reederei ist die bessere? Wir testen beide Anbieter in vier Kategorien.


AIDA Reiseangebote hier anschauenMein Schiff Reiseangebote hier anschauen

Restaurants und Verpflegung

Die AIDA setzt vor allem auf Buffetrestaurants. Es gibt keine festen Tischzeiten oder Dresscode. Wer bedient werden möchte, muss in eines der Spezialitätenrestaurants ausweichen, die allerdings kostenpflichtig sind. Eine Ausnahme besteht nur auf den neuesten Schiffen der Flotte. Auf der Mein Schiff sind sowohl Buffet-Restaurants als auch Full-Service-Restaurants ohne Zuzahlung nutzbar. Auch hier herrscht kein Dresscode.

Einer der größten Unterschiede bei der Verpflegung besteht in Bezug auf Getränke. Auf der Mein Schiff sind mehr als 100 Markengetränke im Preis enthalten – ohne Wenn und Aber. Auf der AIDA beschränken sich die Inklusivgetränke hingegen auf die Zeit bei Tisch – Was zum Leidwesen der Urlauber manchmal dazu führt, dass sich Gäste besonders lange zu Tisch aufhalten und es deswegen schwierig sein kann, einen Platz zu erwischen.

Wertung: Der Punkt für die beste Verpflegung geht an Mein Schiff.

Unterhaltung und Bordleben

Das Bordleben ist von besonderer Wichtigkeit, damit die Kreuzfahrt ein voller Erfolg wird. Auch hier gibt es bei beiden Angeboten Ähnlichkeiten. So herrschen an Bord selbst keine Kleiderordnung oder feste Essenszeiten, sodass Urlauber die Reise individuell gestalten können.

Große Unterschiede gibt es allerdings in der Unterhaltung. Seit 2007 setzt AIDA auf ein offenes Theatrium, dass sich über drei Decks erstreckt. Die Gäste können also entspannt an den Shows vorbeischlendern, bleiben, wenn es ihnen gefällt, andere Shows aufsuchen oder einfach den Abend ruhiger ausklingen lassen. Natürlich werden so mehr Gäste die Shows, Konzerte, Musicals und Varietés besuchen. Niemand muss Angst haben, dass er zu spät kommt oder er eine Veranstaltung nicht verlassen kann, die ihm doch nicht gefällt. Auf der anderen Seite sorgt dies allerdings auch dafür, dass es auf Deck der AIDA Abends recht trubelig zugeht. Allerdings ist das Bordleben bei AIDA im Vergleich zu Mein Schiff ohnehin deutlich aktiver. Ständig finden Animationen oder andere Arten der Unterhaltung statt.

Mein Schiff ist beim Unterhaltungsangebot wesentlich dezenter. Hier ist das Leben an Bord entsprechend ruhiger, zumal es viele Lounge-Ecken und andere Rückzugsmöglichkeiten gibt. Das bedeutet allerdings nicht, dass es Urlauber auf Mein Schiff langweilig werden müsste. Es gibt vor allem in den Bars tagsüber und in den Abendstunden verschiedene musikalische Themenschwerpunkte mit Live-Musikern. Auf der Mein Schiff 3 und der Mein Schiff 4 sorgt das Klanghaus für Begeisterungsstürme bei Liebhabern klassischer Musik.

Wertung: Letztlich eine Frage des Geschmacks – beide Reedereien erhalten einen Punkt.

AIDA vs Mein Schiff – was ist teuerer?

AIDA bietet derzeit drei unterschiedliche Preismodelle an:

  • Just AIDA als günstigster Tarif bietet den kleinsten Leistungsumfang. Route, Schiff und Kabine werden durch die Reederei zugeteilt.
  • AIDA Vario ist der „Standard“-Tarif. Urlauber können Route und Schiff wählen, die genaue Kabine wird von AIDA zugeteilt.
  • AIDA Premium bietet hingegen alle erdenklichen Vorteile wie Auswahl der Wunschkabine, Inklusivleistungen an Bord und Frühbucher-Ermäßigung
AIDA Reiseangebote hier anschauenMein Schiff Reiseangebote hier anschauen

Urlauber müssen allerdings bedenken, dass bei AIDA einige Leistungen zusätzliche Kosten verursachen. So sind nicht alle Fitness-Kurse in allen Tarifen enthalten und Urlauber erhalten Getränke nur während des Essens kostenfrei. Speisen sind an Bord allerdings auch in den meisten Restaurants inklusive.

TUI Cruises bietet ein etwas anderes Modell. Im Flex-Preis können Urlauber ihre Wunschkabine nicht frei wählen. Allerdings sind Speisen in fast allen Restaurants inklusive, Getränke ebenso. Auch ist der Zutritt in den Spa & Meer-Bereich frei. Nur im Wohlfühlpreis können sie Optionen buchen, eine Kabinennummer und Deck frei wählen und von Frühbucherrabatten profitieren.

Für Shows und Entertainment sowie die Kinderbetreuung und der Zugang zu den öffentlichen Bordeinrichtungen sind bei beiden Preismodellen inklusive.

TUI Cruises ist auf vielen – allerdings nicht allen – Routen teurer als AIDA. Allein durch die freien Getränke auch abseits des Tisches reduziert sich der Unterschied jedoch deutlich.

Auch hier lautet die Wertung: Unentschieden

Ausstattung und Design

Mein Schiff setzt eher auf natürliche Naturtöne, auf der AIDA ist das Design moderner und auch bunter. AIDA hat in den letzten Jahren massiv in neue und moderne Schiffe investiert. Dementsprechend sind die meisten in einem hervorragenden Zustand. Auch die Ausstattung der Schiffe und der Kabinen wird von vielen Urlaubern auf der AIDA als hochwertiger empfunden. Die Flotte von TUI Cruises muss sich ebenfalls nicht verstecken, kann für viele jedoch nicht ganz mithalten.

Wertung: AIDA gewinnt bei Ausstattung und Design

Fazit: Unentschieden

Mein Schiff und AIDA bieten beide die Möglichkeit, einen entspannten und abwechslungsreichen Urlaub mit viel Komfort zu erleben. Welche der beiden Anbieter ein Urlauber vorziehen sollte, ist eine Frage von Feinheiten. Urlauber, die mehr Action und modernes Design möchte, sind auf der AIDA hervorragend aufgehoben. Eine etwas ruhigere und familiärere Atmosphäre gibt es hingegen auf Mein Schiff. Der Altersdurchschnitt ist dort zudem etwas höher.

AIDA Reiseangebote hier anschauenMein Schiff Reiseangebote hier anschauen

Inhalt:

  • 1 Restaurants und Verpflegung
  • 2 Unterhaltung und Bordleben
  • 3 AIDA vs Mein Schiff – was ist teuerer?
  • 4 Ausstattung und Design
  • 5 Fazit: Unentschieden

Welches ist das beste Schiff von TUI?

Das beste Kreuzfahrtschiff für Sport und Wellness Auch Tui Cruises hat abgeräumt: In Sachen Sport und Wellness liegt die „Mein Schiff 2“ vorn. Im Vorjahr holte das Schwesterschiff „Mein Schiff 1“ den Titel. Circa 2.400 Quadratmeter Spa- und Fitnessbereich stehen den Passagieren zur Verfügung.

Welches ist das modernste mein Schiff?

Die neue Mein Schiff 2 ist, genau wie die im letzten Jahr in Dienst gestellte Mein Schiff 1, Teil einer neuen Schiffsgeneration. Beide Schiffe sind rund 20 Meter länger als die vorherigen Neubauten. Neben noch mehr Platz zum Wohlfühlen, gibt es eine noch größere Auswahl an Kabinen und Suiten.

Welches ist das beliebteste Kreuzfahrtschiff?

Der Gewinner ist die Reederei Aida: Sie hat gleich zwei Schiffe in den Top 3. Die „Aida Prima“ ist laut dem Ranking das beliebteste Kreuzfahrtschiff, auf Platz drei liegt die „Aida Perla“. Beide Dampfer fassen je 3.250 Passagiere.

Welches Schiff ist besser AIDA oder Mein Schiff?

Welche der beiden Anbieter ein Urlauber vorziehen sollte, ist eine Frage von Feinheiten. Urlauber, die mehr Action und modernes Design möchte, sind auf der AIDA hervorragend aufgehoben. Eine etwas ruhigere und familiärere Atmosphäre gibt es hingegen auf Mein Schiff. Der Altersdurchschnitt ist dort zudem etwas höher.

Toplist

Neuester Beitrag

Stichworte