Was bedeutet wenn meine katze mich leckt

  1. Nachrichten
  2. Wissen
  3. Praxistipps

Katzenverhalten: Warum lecken Katzen Menschen ab?

    Katzen sind die beliebtesten Haustiere der Deutschen und das Internet wimmelt nur von Fotos und Videos, die das Verhalten der Samtpfoten festhalten. Womit Hauskatzen ihre Besitzer immer wieder das Herz erwärmen ist, wenn sie Menschen abschlecken. Doch wieso lecken Katzen Menschen ab und was steckt dahinter?

    Auch wenn es immer wieder behauptet wird: Katzen sind keine reinen Einzelgänger, sondern soziale Tiere. Katzen schlecken sich auch gegenseitig ab. Dieses Verhalten dient dabei:

    • der Pflege, zum Beispiel, wenn eine Kätzin ihre Jungen abschleckt
    • der Stärkung der sozialen Beziehung untereinander
    • dem Verändern und Merken von Gerüchen
    • und der Beruhigung

    Für Katzen gehört also das Belecken ihrer Sozialpartner zum ganz normalen Verhalten dazu und ist positiv besetzt. Zärtlich abgeleckt zu werden ist einer der ersten Sinneseindrücke, die ein Kätzchen erfährt. Leben Katzen in einer größeren Gruppe zusammen, können Sie beobachten, dass Katzen sich ihre Lieblingspartner aussuchen, die sie dann besonders intensiv abschlecken. Unter Katzen gilt daher das Abschlecken als echter Vertrauens- und Liebesbeweis.

    • Katze anschaffen: Die wichtigsten Fragen vor dem Katzenkauf
    • Katze halten: So viel kostet Sie eine Katze im Monat

    Was steckt dahinter, wenn die Katze den Menschen abschleckt?

    Dieses Verhalten ist auch auf den Menschen übertragbar. Das heißt: Wenn Ihre Katze Sie abschleckt, im Gesicht, an den Armen oder auch Ihre Haare, dann mag sie Sie. Ihre Katze weist Ihnen damit einen großen Stellenwert in ihrem Leben zu. Zum Beispiel erkundet sie mit der Zunge, wo Sie überall gewesen sind. Es kann auch sein, dass Ihre Katze Sie abschleckt, weil sie den Geruch Ihres Schweißes oder Ihrer Seife besonders gerne mag.

    Doch auch das komplette Gegenteil kann der Fall sein: Das Ablecken dient auch dem Entfernen eines fremden Geruchs. Nicht zuletzt markiert Sie Ihre Katze mit dem Ablecken, denn sie hinterlässt dabei feinste Geruchspartikel auf Ihrer Haut. Manche Katzen knabbern auch die Haut ihres Menschen ab oder pföteln gegen die Kleidung. Auch das sind Zeichen der Zuneigung und des Wohlbefindens. Auch mit Köpfchengeben, Nasestubsen, Hinternzudrehen und um die Beine streichen drückt die Katze ihre Menschenliebe aus. Freuen Sie sich, dass Sie Ihrer Katze so wichtig sind!

    Im Video: "Rauschähnliche Zustände": So betrinken sich Haustierbesitzer jetzt mit Ihrer Katze

    Welche Gefahren lauern, wenn meine Katze mich abschleckt?

    Viele Menschen finden es unhygienisch, von einem Tier – Hund oder Katze – abgeleckt zu werden. Völlig unbedenklich ist es nicht, wenn eine Katze Sie abschleckt, denn im Katzenspeichel können Durchfallerreger oder Parasiten sein. Wenn Ihre Katze Sie gerne abschleckt, sollten Sie die betroffenen Hautpartien daher immer reinigen. Auch sollte Ihre Katze regelmäßig entwurmt und tierärztlich untersucht werden. Diese Verhaltensmaßregeln sind besonders wichtig, wenn Kinder im Haushalt leben und diese von der Katze abgeschleckt werden.

    Wie kann ich meiner Katze das Lecken abgewöhnen?

    Wenn Sie wirklich nicht möchten, dass Ihre Katze Sie ableckt, brauchen Sie vor allem Geduld. Pusten Sie der Katze vorsichtig ins Gesicht. Die meisten Katzen mögen das gar nicht und gehen dem Luftstrom aus dem Weg. Verbinden Sie das Pusten mit einem eindeutigen Kommando wie „Nein“ und wiederholen Sie dies konsequent bei jedem Leckversuch Ihrer Katze.

    Eine weitere Strategie ist, dass sie aufstehen und weggehen, wann immer Ihre Katze das unerwünschte Lecken zeigt. Eine Garantie, dass das klappt, gibt es nicht, denn Katzen sind sehr eigenwillig und der Putztrieb ist bei manchen Katzen stark ausgeprägt.

    Letztendlich meint es Ihre Katze doch nur gut mit Ihnen. Damit sie Ihre ganze Fürsorge nicht nur an Sie verschwendet, können Sie über die Anschaffung einer zweiten Katze nachdenken. Denn Katzen sind soziale Tiere, die Kontakt mit Artgenossen brauchen – inklusive der gemeinsamen Fellpflege.

    Wie kann ich mich für die Fürsorge meiner Katze revanchieren?

    Wenn Sie das Abschlecken von Haut und Haar nicht als unangenehm empfinden, dann genießen Sie es einfach! Auch Katzen lieben es, wenn Ihr Mensch Fürsorge für sie aufbringt. Streicheln, kraulen und bürsten hat dieselbe soziale Funktion für die Katze wie das Schlecken.

    Im Video: Wie eine Katze auf Ihrem Schoß Knochenbrüche heilen kann

    Einige Bilder werden noch geladen. Bitte schließen Sie die Druckvorschau und versuchen Sie es in Kürze noch einmal.

    Katzen verbringen im Schnitt 3,5 Stunden pro Tag damit, sich zu putzen. Doch manchen sauberen Samtpfötchen reicht das nicht: Auch ihre Menschen wollen die kleinen Putzteufel gern und ausgiebig pflegen! Wieso Katzen uns putzen und weshalb das ein gutes Zeichen für die Mensch-Katze-Beziehung ist.

    Wohl jedes Kind weiß: Katzen sind von Natur aus sehr reinliche Tiere. Anders als Hunde, sind sie bei ihrer Pflege in der Regel nicht auf menschliche Unterstützung angewiesen. Ausnahmen gibt es, wenn eine Katze eine Erkrankung hat und diese Hilfe benötigt.

    Wer mehrere Katzen hat, hat es sicher schon gesehen: Katzen putzen sich gerne auch gegenseitig. Sie tun das, um den individuellen Duft des anderen aufzunehmen und ihr Sozialverhalten positiv zu stärken.

    Verhaltensforscher sagen übrigens, dass Katzen in uns Menschen ebenfalls Katzen erkennen – nur eben etwas größer, als sie selbst es sind. Es ist also gar nicht einmal so erstaunlich, dass manchmal auch wir in den kätzischen Putzwahn mit einbezogen werden.

    4 Gründe, wenn deine Katze dich putzt:

    1. Sie möchte dich als ihren Besitz markieren

    „Ab heut‘ gehörst du nur noch mir“ könnte eine Katze denken, wenn sie ihren Lieblingsmenschen ausgiebig abschleckt. Jedes Mal wenn eine Katze mit ihrer rauen Zunge über unsere Haut fährt, hinterlässt sie dabei feine Geruchspartikel. Für sie haben diese Partikel einen echten Wiederekennungswert. Katzen verändern mit dieser Methode gerne den Geruch ihrer Umgebung, bis er ihnen bekannt vorkommt und angenehm ist.

    Weiterlesen: Was Katzen gerne riechen, welche Gerüche sie verjagen

    2. Sie möchte ihre Zuneigung ausdrücken

    Katzen sehen uns als Teil ihrer Familie! Sie mögen uns genau so gerne, wie ihre Mutter oder ihre Geschwister. Katzen trauern darum auch genau so intensiv wie Hunde, wenn sie von ihrem Lieblingsmenschen verlassen werden.

    Um ihre Zuneigung auszudrücken, lecken manche Katzen nur ganz vorsichtig an der Hand. Andere können dabei sehr stürmisch und leidenschaftlich vorgehen und zum Beispiel auch Kopf und Haare ihres Objektes der Begierde mit einbeziehen. Wieder andere Katzen lieben es, wenn sie über die Nase ihrer Menschen schlecken können. Der Grund? Kommt jetzt!

    3. Sie liebt Deinen Schweiß!

    Was mögen Katzen? Katzen mögen salzige Dinge! Wenn wir im Sommer auf der Nase ein wenig schwitzen, dann ist das für Katzen eine willkommene Gelegenheit, ihrer Lust nach etwas Salzigem nachzugehen. Weil wir nicht nur an den Nasen schwitzen, können natürlich auch andere Körperteile für diese Bedürfnisbefriedigung von ihnen auserkoren werden. Je nachdem, welche Stelle es genau ist, kann das natürlich ganz schön kitzelig für uns werden.

    Weiterlesen: Warum Katzen sich gegenseitig am Hintern riechen

    4. Ihr Lieblingsmensch riecht nach einer fremden Katze (oder einem fremden Hund)

    Bist Du mir etwas fremd gegangen?! Viele Katzen können es gar nicht leiden, wenn ihre Menschen nach einer anderen Katze riechen. Sie nehmen selbst feinste Geruchspartikel des Artgenossen wahr und können in der Folge stark bemüht sein, diese mit ihren eigenen Gerüchen zu überdecken. Mit Artgenossen oder auch Hunden, die sie schon länger kennen und im besten Fall auch mögen, haben sie solche Probleme eher nicht: Die riechen nämlich ohnehin schon nach ihnen (und umgekehrt!).

    Wunderwerk Katzenzunge: Können Katzen Luft schmecken?

    Die raue Oberfläche ihrer Zungen ist Katzen nicht nur beim Putzen hilfreich. Die kleinen, feinen Borsten, auch Papillen genannt, sind für die Nahrungsaufnahme ein Werkzeug von unschätzbarem Wert. Damit können die Tiere sogar die Knochen ihrer Beutetiere komplett blank schlecken.

    Wir Menschen können zwar verschiedene Geschmacksrichtungen besser als Katzen unterscheiden, doch dafür fehlt uns eine Fähigkeit, die nur Katzen besitzen: Katzen können Luft schmecken!

    Wie das geht?! Hinter den vorderen Zähnen befindet sich bei Katzen ein spezielles organ, das so genannte Jacobsonsche Organ. Um es zum Einsatz zu bringen, ziehen die Tiere die Oberlippe an und inhalieren die Geruchsmoleküle in der Luft mit leicht geöffnetem Maul.

    Sie pressen dann ihre Zungenspitzen an das spezielle Duftorgan und halten für einen Augenblick die die Luft an. So kann ihr Gehirn die Zusammensetzung des Dufts genau analysieren. Dieses Verhalten wird auch als Flehmen bezeichnet. Außer bei Katzen, kann man es sonst nur bei Pferden beobachten.

    Du möchtest mehr über das „Wunderwerk Katze“ erfahren? Hier geht es weiter: Warum schnurren Katzen? 5 Phänomene des schönsten aller Katzenlaute

    Journalistin und Autorin / Spezialgebiet: BARFen für Katzen / sammelt exotische Trommeln / lebt zusammen mit ihrem Lieblingsbartträger in Köln.

    Vera schreiben: redaktion (ät) cat-news.net

    Was ist der größte Liebesbeweis einer Katze?

    Der Katze den Bauch kraulen Wenn eine Katze sich auf den Rücken legt und dir ihre Körpermitte präsentiert, dann darfst du dich geehrt fühlen. Denn damit zeigt sie dir, dass sie dir vertraut und falls sie sich dann auch noch von dir den Bauch kraulen lässt, genießt du ihr blindes Vertrauen.

    Warum schleckt mich meine Katze ab und beißt dann?

    Folgende Gründe können dahinterstecken: Deine Katze geht in den Verteidigungsmodus, weil sie von einer Situation oder Handlung deinerseits irritiert ist. Deine Katze beißt leicht zu, damit zeigt sie dir ihre Liebe. Katzen beißen aus Langeweile: Deine Katze möchte deine Aufmerksamkeit und mit dir spielen.

    Wie kann ich meiner Katze zeigen dass ich sie lieb habe?

    8 Möglichkeiten um “Ich liebe dich” in Katzensprache zu sagen.
    Streichel deine Katze da, wo sie es am liebsten mag. ... .
    Spiele mit deiner Katze, bis sie müde ist. ... .
    Biete deiner Katze ein Versteck. ... .
    Setze auf das langsame Blinzeln. ... .
    Mach mit beim Kopfstupser. ... .
    Erlaube deiner Katze, dich zu beschnuppern und abzulecken..

    Wie zeigt mir meine Katze ihre Liebe?

    Katzen bekunden ihre Zuneigung häufig, indem sie ihren Kopf gegen die Beine, das Gesicht oder weitere Körperteile des Menschen drücken. Denn darüber verteilen sie Pheromone, markieren also ihren Besitzer mit ihrem Duft.

    Toplist

    Neuester Beitrag

    Stichworte