Muss man beim friseur noch maske tragen

Ab sofort gelten in Deutschland neue Corona-Regeln. In 14 Bundesländern greift ab sofort ein sogenannter "Basisschutz". Er sieht viele Erleichterungen im Alltag der Menschen vor. FOCUS Online sagt, was jetzt beim Friseur, im Fitnessstudio, im Restaurant und im Supermarkt gilt.

Die mit einem Symbol oder Unterstreichung gekennzeichneten Links sind Affiliate-Links. Kommt darüber ein Einkauf zustande, erhalten wir eine Provision - ohne Mehrkosten für Sie! Mehr Infos

„Tiefgreifende Corona-Maßnahmen“ gelten ab sofort nicht mehr.

Am 2. April endete die rechtlich eingeräumte und bindende Übergangsphase für die Corona-Lockerungen. Maskenpflicht, Impfnachweise und Kontaktbegrenzungen gelten ab sofort nur noch in Hotspot-Gebieten. Diese Regionen legen die Kommunen und Gemeinden in Zusammenarbeit mit dem zuständigen Bundesland fest. Steigen die Infektionszahlen und Hospitalisierungsraten in diesen Gebieten rasant an und gefährdet das die Infrastruktur, kehren die Corona-Maßnahmen zurück.

Und zwei Bundesländer erklärten sich bereits komplett zu Hotspot-Gebieten:  Hamburg und Mecklenburg-Vorpommern.

In Baden-Württemberg, Bayern, Berlin, Brandenburg, Bremen, Hessen, Nordrhein-Westfalen, Rheinland-Pfalz, das Saarland, Sachsen, Sachsen-Anhalt, Thüringen und Schleswig-Holstein müssen Bundesbürgerinnen und Bundesbürger im öffentlichen Leben größtenteils keine Maske mehr tragen.

Impf-, Genesenen- und Testnachweise spielen dann auch keine Rolle mehr.

  • Passend zum Thema:Der große Überblick - Supermarkt, Friseur, Kneipe: Diese Corona-Regeln fallen ab 2. April weg

Weitere Produkte auf BestCheck.de

 

Wo muss ich weiterhin eine Maske tragen?

Der Basisschutz sieht vor, dass vulnerable Menschen geschützt werden müssen. Daher gilt die Maskenpflicht und die regelmäßige Testvorschrift weiterhin in Pflege-, Medizin-und Senioreneinrichtungen. Zudem gilt die Maskenpflicht in Arztpraxen (Haus- und Facharzt), in Krankenhäusern oder in Kliniken.

In Bus- und Bahn muss ebenfalls ein Mund- und Nasenschutz getragen werden.

In Hamburg und Mecklenburg-Vorpommern müssen Bundesbürgerinnen und Bundesbürger unverändert in allen öffentlich zugänglichen Innenräumen eine Maske tragen - in der Gastronomie, beim Friseur und im Fitnessstudio gilt weiterhin 3G. Also Zugang nur für Geimpfte, Genesene oder (negativ) Getestete. 

Was gilt im Fitnessstudio, beim Friseur oder im Restaurant?

Im Fitnessstudio, beim Friseur oder im Restaurant entfällt aber in 14 Bundesländern ab sofort nicht nur die Maskenpflicht. Auch Impf-, Test- und Genesungsnachweise spielen keine Rolle mehr. Im Supermarkt müssen Mitarbeitende und auch Einkaufenende keine Maske mehr tragen.

Können Betriebe eine Maskenpflicht vorschreiben?

Grundsätzlich gilt immer das Hausrecht. Schreiben Betriebe eine Maskenpflicht vor, müssen sich Verbraucher und Verbraucherinnen daran halten.

Es ist aber mehr als unwahrscheinlich, dass Supermärkte, Discounter, Bio-Märkte oder Geschäfte von ihren Kundinnen und Kunden verlangen, eine Maske zu tragen, wenn diese nicht von dem Bundesland so festgeschrieben wird.

Die Maskenpflicht gilt nur in Hotspot-Gebieten. Also in Hamburg und Mecklenburg-Vorpommern.

Kann ich zum eigenen Schutz im Alltag weiterhin eine Maske tragen?

Grundsätzlich können Betroffene trotz Ende der Verpflichtung weiterhin im öffentlichen Leben eine Maske tragen, wenn sie sich beispielsweise unsicher fühlen. Eine entsprechende Empfehlung haben alle größeren Supermärkte, Discounter und Fachgeschäfte bereits ausgesprochen. Auch in der Gastronomie, im Fitnessstudio oder beim Friseur gilt dann eine entsprechende Empfehlung. Diese gilt auch für Mitarbeitende.

Spannende Infos zu Supermarkt & Discounter

  • Muss man beim friseur noch maske tragen

    Diese Eigenmarken verkauft Aldi

  • Muss man beim friseur noch maske tragen

    Geheime Durchsagen im Supermarkt: Das bedeuten die Codes

  • Muss man beim friseur noch maske tragen

    Darf ich Essen im Supermarkt probieren? Oder schon vor der Kasse öffnen?

  • Muss man beim friseur noch maske tragen

    Diese Eigenmarken von Lidl sollten Sie kennen

  • Muss man beim friseur noch maske tragen

    Hinter diesen No-Name-Produkten stecken Top-Marken

  • Muss man beim friseur noch maske tragen

    Einkaufswagen ohne Chip öffnen - so geht's

  • Muss man beim friseur noch maske tragen

    Das ist der Unterschied zwischen Discounter und Supermarkt

  • Muss man beim friseur noch maske tragen

    Geld abheben im Supermarkt - hier geht's

  • Muss man beim friseur noch maske tragen

    Vorratsliste: Das gehört zur Grundausstattung

  • Muss man beim friseur noch maske tragen

    Haltbarkeit: Infos zu Rind, Schwein, Geflügel und Co.

 

Surftipps:

  • Was gilt im Supermarkt? - Bei Aldi, Lidl und Rewe droht Chaos! Wo die Maskenpflicht weiter gilt - und wo nicht
  • Wo wird es teurer? - Aldi, Rewe, Lidl, Edeka heben heute Preise an - was Sie wissen müssen
  • Wichtigstes Exportgut Russlands - Tanker kehrt mitten im Atlantik um: Putins Ölkonzernen laufen die Käufer weg 

Im Video:


kom

Zum Thema

Muss man beim friseur noch maske tragen

Bruce Willis leidet unter Sprachstörung

„Manche reden wie ein Wasserfall“: So verändert Aphasie die Sprache

Muss man beim friseur noch maske tragen

Mehr Schaden als Nutzen

Gil Ofarim: Antisemitismus-Experte fällt ein trauriges Urteil im Fall

Muss man beim friseur noch maske tragen

Rechercheprojekt von russischen Journalisten

Rücken, Schilddrüse, Corona: Ein Einblick in Putins Krankenakte

Vielen Dank! Ihr Kommentar wurde abgeschickt.

Im Interesse unserer User behalten wir uns vor, jeden Beitrag vor der Veröffentlichung zu prüfen. Als registrierter Nutzer werden Sie automatisch per E-Mail benachrichtigt, wenn Ihr Kommentar freigeschaltet wurde.

Artikel kommentieren Logout | Netiquette | AGB

Bitte loggen Sie sich vor dem Kommentieren ein Login Login

Überschrift Kommentar-Text

Sie haben noch 800 Zeichen übrig
Benachrichtigung bei nachfolgenden Kommentaren und Antworten zu meinem Kommentar Abschicken

Leser-Kommentare (17)

Bei den folgenden Kommentaren handelt es sich um die Meinung einzelner FOCUS-online-Nutzer. Sie spiegeln nicht die Meinung der Redaktion wider.

Dienstag, 05.04.2022 | 16:51 | Bernd Dehnhardt  | 2 Antworten

Enganliegende Maske schützt vor Ansteckung!

In Schulen sollte weiterhin die Maske getragen werden, damit die Schüler nicht erkranken! Der sog. Freedomday ist ein Schuss in den Ofen, sonst nichts! Im Sommer wird die nächste Welle kommen! Und es wird erneut Tote geben!

Antwort schreiben

  • Montag, 11.04.2022 | 19:53 | elke frank

    Hallo Herr Riemke

    Sie hätten Ihr Medizin-, Biologie- oder sonstiges Studium der Naturwissenschaften abschließen sollen (oder evtl beginnen?)! Was SIE schreiben ist Blödsinn. Kinder erkranken sehr wohl, durchaus auch schwer. Und ja: auch die Schule fungiert als Hotspot. In Ihrer (kleinen) Welt gibt die Statistik diese Erkenntnis wohl nicht her?

Alle Antworten (1)

Weitere Kommentare (10)

Montag, 04.04.2022 | 20:49 | Hary Geier

Schild steht noch

Am Eingang des Centers bei uns steht noch das "Pappschild" mit Maskenpflicht, im Internet steht das es aufgehoben wurde (Wie übrigens in allen Geschäften die ich Heute gesehen habe!). Darum ist es auch noch kein Wunder, wenn noch einige mehr eine Maske getragen haben. Bei unseren Einkauf gegen 18 Uhr war es sehr ausgeglichen, etwa 50/50 und das schon am ersten Tag. Verkäufer/Mitarbeiter waren zu etwa 80% MaskenFREI.

Antwort schreiben

Montag, 04.04.2022 | 19:26 | Rolf Majewski  | 4 Antworten

Schluss mit dem Fetisch

Der Wunsch nach tragen einer Maske muss wohl ein deutsches Phänomen sein. Die Panikmache von Lauterbach & Co. wirkt wohl immer noch. Überall im Ausland um uns herum wurde die Pflicht schon lange abgeschafft. Und oh Wunder. In den Ländern dort gibt es geringere Insidenzen als bei uns in Deutschland. Dieses sollte auch mal die größten Maskenfreunde nachdenklich machen. Ich bin jedenfalls froh ab heute weder auf der Arbeit noch beim Einkaufen eine Maske tragen zu müssen.

Antwort schreiben

  • Samstag, 09.04.2022 | 14:13 | Manfred Bauer

    Ja ich wundere mich auch

    Nach 2 Wochen Urlaub zu 100% Maskenfrei bin ich froh, dass ich sie hier jetzt auch weglassen darf. Im Ausland trugen etwa 1-2% freiwillig Maske. Nachdem ich jetzt seit 2 Tagen in Deutschland zurück bin, muss ich sagen, dass es hier etwa 50% sind. Die Panikmache scheint gefruchtet zu haben. Ich als 3x geimpfter und Genesener werde keine Maske mehr tragen. Hab mich 2 Jahre an alles gehalten….

Alle Antworten (3)

Montag, 04.04.2022 | 18:35 | Susanne Scholz  | 2 Antworten

Bei uns auch

90 % trugen die Maske weiter. Es ist also nur ein Bruchteil der Bevölkerung, der diese "Freiheit" überhaupt möchte. Und ein Spass, wenn nun auch noch die Quarantäne fällt. Die meisten, die ich kenne, waren nach 7 Tagen immernoch positiv. Also, ab nach 5 Tagen ohne Maske in den Supermarkt oder ins Restaurant und die Inzidenzen werden sicher weiter sinken!

Antwort schreiben

  • Dienstag, 05.04.2022 | 05:28 | hugo meier

    Egal ob am verkaufsoffenen Sonntag

    oder gestern in diversen Geschäften, eine deutliche Mehrheit von mindestens zwei Dritteln trug in den Läden keine Maske mehr. Die Mehrheit ist es offensichtlich leid, eine Maske tragen zu müssen.

Alle Antworten (1)

Montag, 04.04.2022 | 16:31 | silke wruck  | 9 Antworten

Maske? Muss sein…

Ich wollte heute meinen wöchentlichen Einkauf ohne Maske schaffen. Keine Chance. Ich wurde von Kunden beschimpft, in einer Weise, die ich nie für möglich gehalten hätte. Ich wolle sie mit Absicht anstecken und wäre eine Sch…… Coronaleugnerin. Ich bin genesen, geimpft und geboostert. Deshalb kann ich das Virus trotzdem weitertragen. Mit oder ohne Maske. ABSTAND ist das Wichtigste. Mitarbeiter halten sich aus guten Gründen raus. Bei DEN Preisen, wird jetzt noch weniger gekauft, der Rest kommt online. Weshalb funktioniert es in anderen Ländern, nur in Deutschland herrscht weiter Panik? Wir müssen mit Corona leben. Und dazu gehört ein intaktes Immunsystem. Ohne Maske.

Antwort schreiben

  • Freitag, 15.04.2022 | 16:31 | Volker Scharnowski

    Liebe Frau Wruck

    Man nennt das in anderen Ländern "German subject to authority". Anders gesagt "Was meine höhere Einsicht fand das weicht nicht platten Volksverstand. Und deshalb heißt der BGm auch Lauterbach und nicht Stöhr. Heinrich Mann grüßt aus der Vergangenheit mit Dietrich Heßling!

Alle Antworten (8)

Montag, 04.04.2022 | 15:41 | weber kristof

Cool deutsche Sprache

Toll, Ihr Schreibenden. Mal sind es es Mitarbeitenende (sic!), dann wieder Verkäufer und Verkäuferinnen. Warum nicht Verkaufende? Kann man sich mal einigen? Es liest sich einfach nur noch schlecht. Eine Verballhornung der deutschen Sprache. Und alle machen mit. Wie bei „Des Kaisers neue Kleider“. Denkt mal drüber nach, ihr Journalistenden.

Antwort schreiben

Montag, 04.04.2022 | 14:26 | Gisela Mach  | 1 Antwort

99,99 %

der Kunden im Raum Münster trugen heute weiterhin Masken. Ich persönlich meide jeglichen Einkauf "live", sondern kaufte nur online und lasse liefern. Dabei bleibe ich auch weiterhin, wie -zig andere aus meinem Umfeld auch. Den Stress in der Öffentlichkeit muss ich mir echt nicht zumuten. Ansonsten ist es sehr positiv, dass Menschen, die unter Angststörungen leiden, seit Corona endlich in der Öffentlichkeit Masken tragen ohne als "Sonderling" aufzufallen. Ich kenne einige persönlich seit vielen Jahren und bin sicher, sie werden Masken grundsätzlich immer tragen, sobald sie unter Menschen gehen. Für sie ist es echt eine Erlösung gewesen, was anderen bei den Corona Regeln als Fluch vorkam. Eine gemeinsame Linie wird es nicht mehr geben denke ich.

Antwort schreiben

  • Montag, 04.04.2022 | 16:29 | Leonie Kleinich

    Frage

    Wenn Sie jeden "live" Einkauf meiden, woher wissen Sie dann von den 99% Maskenträgern? Irgendwann wird die Mehrheit keine Maske mehr tragen, dann gelten die wenigen Maskenträger wieder als "Sonderlinge".

Montag, 04.04.2022 | 14:23 | Paul Merlin  | 5 Antworten

Endlich hat dieser Maskenunsinn ein Ende

FFP2-Masken könnten schützen, wenn sie korrekt getragen werden. Das Problem. Niemand, aber wirklich niemand, trägt sie so, dass die Atemluft ausschließlich durch die Filter läuft. Er bzw. sie würde dann auch ganz schnell unter Atemnot leiden. Stattdessen geht der Luftstrom an Nase, Augen vorbei oder durch die Barthaare. So ist die Maske in der täglichen Praxis nur unnütze Maskerade, schützte allenfalls seinen Träger vor staatlicher Verfolgung durch die Ordnungsbehörden. Die irren hohen Infektionsraten von bis zu 300.000 corona-Ansteckungen pro Tag waren im Übrigen mit ein Beweis für die Sinnlosigkeit der Maskenträgerei. Jetzt fällt die Maske weg. Die Ansteckungsraten werden sich nicht verschlechtern.

Antwort schreiben

  • Dienstag, 05.04.2022 | 23:38 | Kristin Wolf

    @Schiffler Michaela

    Woher haben Sie diese Beweise? Länder mit keiner oder weniger Maske stehen besser da (positive Tests) als wir. Wir hatten mit die strengste Maskenpflicht in Europa und die höchsten Zahlen. Wie kommen Sie zu der Erkenntnis, dass die Ansteckungen ohne Maske höher wären? Ich kann dieses wirklich nicht nachvollziehen. Lasse mich aber sehr gerne überzeugen. Brauche aber Fakten.

Alle Antworten (4)

Montag, 04.04.2022 | 13:33 | Tina Dietl  | 8 Antworten

Einkaufenende

Ja, lieber Focus, da habt Ihr Euch ja nun wirklich einen abgebrochen beim Gendern. WEll done!! Mitarbeitende und Einkaufenende. Was ist mit Ladendiebende?

Antwort schreiben

  • Dienstag, 05.04.2022 | 23:43 | Kristin Wolf

    @Schiffler Michaela

    Naja, wenn das korrekte "gendern" für Sie und Ihre Familie wichtig ist, dann sind Sie wirklich einer sehr privilegierten Situation, dass Ihnen die aktuellen wirklichen Probleme der deutschen Bevölkerung so ziemlich an der A.......backe vorbeigehen und Sie sich überhaupt nicht in die Rolle der Betroffenen hineinversetzen können.

Alle Antworten (7)

Montag, 04.04.2022 | 12:29 | Andreas Kalle  | 7 Antworten

Supermarkt

Ich stelle fest, dass am heutigen Montag immer noch 90% der Menschen vernünftig sind und ihre Maske im Supermarkt beibehalten. Zeigt wieder mal, dass dieser ganze Lockdown- und Maßnahmen- und Impfpflicht-Wahnsinn nur für die notwendig war, die einfach kein Bock auf Regeln haben. Danke Euch! Mit den Lockerungen werden die Omikron-Infektionen wieder durch die Decke gehen. Wir haben ja noch nicht genug Krankmeldungen...

Antwort schreiben

  • Dienstag, 05.04.2022 | 05:33 | hugo meier

    Na ja in Unserer Region

    ist nur noch eine Minderheit in den Geschäften mit Maske unterwegs. Jeder wird sich früher oder später infizieren

    Was muss man tun um Friseur zu werden?

    Rechtlich ist keine bestimmte Schulbildung vorgeschrieben. In der Praxis stellen Betriebe überwie- gend Auszubildende mit Hauptschulabschluss* ein.

    Was macht man als Friseurin?

    Friseure und Friseurinnen beraten ihre Kunden bei der Haarpflege und der Wahl einer typgerechten Frisur. Dann waschen, schneiden, pflegen, färben, wellen oder glätten sie das Haar, arbeiten Verlängerungen (Extensions) ein und rasieren, pflegen und formen Bärte.