Mercedes Sprinter 316 CDI 2022 Technische Daten

nicht mehr gefragt, und noch wichtiger: die Gefahr des Überreagierens ist gebannt. Selbst mit einer Notbremsfunktion kann sich der schnelle Sprinter-Fahrer versichern. Sie heißt auf neudeutsch "Collision Prevention Assist", kostet knapp 1.200 Euro und schließt Totwinkelwarner, Spurhalteassistent und die automatische Fernlichtbedienung mit ein. Im Ernstfall signalisiert zuerst ein automatischer Abstandswarner optisch die zu geringe Distanz und wenn es höchste Zeit wird, ertönt ein Warnton. Die bestünde die letzte Möglichkeit zur richtigen Reaktion: eine Notbremsung oder ein Ausweichen (wir haben diese Funktion aber nicht getestet). Der "Brake Assist pro" - so heißt das System bei Daimler - berechnet die notwendige Bremskraft für eine punktgenaue Notbremsung. Dass der Sprinter in Notsituationen nicht autonom bremst, liegt an den Kosten - schließlich zählen Transporter zu einer besonders knapp kalkulierten Automobil-Spezies.Insgesamt absolviert der Sprinter den Test ohne wirkliche Schwächen. Beinahe jedenfalls, wenn nur der banale Warnpiepser nicht wäre. Wer sich nicht anschnallt, wird dezent angepiepst, ebenso wer die Spurbegrenzung überfährt. Und wer zu nahe auffährt, soll auf den gleichen Warnton reagieren. Unsere Bitte an die Entwickler: Ein wenig dramatischer darf es gern sein, ein wilder blinkendes Display und ein lärmender Lautsprecher, wenn es wirklich eng wird. Sonst kann man dem neuen Sprinter wenig am Zeug flicken, grundsätzlich bleiben ihm seine Grundtugenden erhalten. Auch wenn er jetzt 30 Kilogramm Gewicht zulegt und sich um rund 1.200 Euro verteuert. Er präsentiert sich fahraktiv wie eh und je, doch so sicher wie heute war er noch nie. Mehr Nutzlast, sein einziges Defizit, kann erst das Nachfolgemodell beheben.

€ 39.329,- (Listenpreis inkl. MwSt.)  |  € 32.774,17 (Listenpreis exkl. MwSt.)

Fahrgestell Doppelkabine | Länge 5,89 m | Breite 2,68 m | Höhe 2,67 m | LG 2015 kg | zGG 3500 kg

4 Türen, 6 Sitze, 143 PS, Diesel, Schaltgetriebe / Hinterradantrieb

8,3 l/100km (komb.) * | 218 g CO2/km (komb.) *

Wollen Sie die Modelle in eine neue oder bestehende Liste aufnehmen?

Unter welchen Namen wollen Sie die Liste speichern?

Falls eine Liste mit diesem Namen bereits besteht, wird sie ergänzt.

Abbrechen Speichern

Mercedes-Benz 316 CDI Sprinter 906.633 Technische Daten

  • Diesel

    Kraftstoff

  • 208 g/km

    CO2-Ausstoß (komb.)*

  • Ø 7,9 l/100km

    Verbrauch

Motor & Leistung

KW (PS)120 kW (163 PS)Beschleunigung (0-100 km/h)-Höchstgeschwindigkeit (km/h)-Anzahl der Gänge6Drehmoment360 nmHubraum2143 ccmKraftstoffDieselZylinder4GetriebeSchaltgetriebeAntriebsartHinterradantrieb

Abmessungen

Länge5910 mmHöhe2435 mmBreite1993 mmRadstand3665 mmMaximalgewicht3500 kgMax. Zuladung1485 kgTüren4Sitze2 - 9Dachlast300 kgAnhängelast (ungebremst)750 kgAnhängelast (gebremst)2000 kgKofferraumvolumen-

Verbrauch

CO2 Emissionen*208 g/km (komb.)Verbrauch (Stadt)9,8 l/100kmVerbrauch (Land)6,9 l/100kmVerbrauch (komb.)*7,9 l/100kmSchadstoffklasseEU5Tankinhalt75 l

Versicherungsklassen

Vollkasko-Teilkasko-Haftpflicht-HSN/TSN1313/BYG, 1313/BYM, 1313/BYR, 1313/BZJ, 1313/CUC, 1313/DNS, 1313/DNY, 1313/DOE

Motor & Leistung

KW (PS)120 kW (163 PS)Beschleunigung (0-100 km/h)-Höchstgeschwindigkeit (km/h)-Anzahl der Gänge6Drehmoment360 nmHubraum2143 ccmKraftstoffDieselZylinder4GetriebeSchaltgetriebeAntriebsartHinterradantrieb

Abmessungen

Länge5910 mmHöhe2725 mmBreite1993 mmRadstand3665 mmMaximalgewicht3500 kgMax. Zuladung1455 kgTüren4Sitze2 - 9Dachlast150 kgAnhängelast (ungebremst)750 kgAnhängelast (gebremst)2000 kgKofferraumvolumen-

Verbrauch

CO2 Emissionen*208 g/km (komb.)Verbrauch (Stadt)9,8 l/100kmVerbrauch (Land)6,9 l/100kmVerbrauch (komb.)*7,9 l/100kmSchadstoffklasseEU5Tankinhalt75 l

Versicherungsklassen

Vollkasko-Teilkasko-Haftpflicht-HSN/TSN1313/BYG, 1313/BYM, 1313/BYR, 1313/BZJ, 1313/CUC, 1313/DNS, 1313/DNY, 1313/DOE

Motor & Leistung

KW (PS)120 kW (163 PS)Beschleunigung (0-100 km/h)-Höchstgeschwindigkeit (km/h)-Anzahl der Gänge6Drehmoment360 nmHubraum2143 ccmKraftstoffDieselZylinder4GetriebeSchaltgetriebeAntriebsartHinterradantrieb

Abmessungen

Länge5910 mmHöhe3050 mmBreite1993 mmRadstand3665 mmMaximalgewicht3500 kgMax. Zuladung1420 kgTüren4Sitze2 - 9Dachlast-Anhängelast (ungebremst)750 kgAnhängelast (gebremst)2000 kgKofferraumvolumen-

Verbrauch

CO2 Emissionen*208 g/km (komb.)Verbrauch (Stadt)9,8 l/100kmVerbrauch (Land)6,9 l/100kmVerbrauch (komb.)*7,9 l/100kmSchadstoffklasseEU5Tankinhalt75 l

Versicherungsklassen

Vollkasko-Teilkasko-Haftpflicht-HSN/TSN1313/BYG, 1313/BYM, 1313/BYR, 1313/BZJ, 1313/CUC, 1313/DNS, 1313/DNY, 1313/DOE

Wie viel PS hat ein Mercedes Sprinter 316 CDI?

Unter der Haube vom 2018 Mercedes-Benz Sprinter 316 CDI Tourer befindet sich ein [XXX] 2.1 Liter Reihen-Vierzylinder CDI Motor mit einer Leistung von 163 PS (120 kw) und einem maximalen Drehmoment von 380 Nm, welches zwischen 1.400 und 2.400 Umdrehungen pro Minute zur Verfügung steht.

Welcher Sprinter Motor ist der Beste?

Motorisiert wird der Sprinter als Standard vom 2,1-Liter-Diesel in drei Leistungsstufen von 114 bis 163 PS, den Frontantriebssprinter gibt es außerdem exklusiv für Reisemobile auch noch mit 177 PS. Topmotorisierung bleibt – einzigartig in diesem Segment – der Dreiliter-V6-Diesel mit 190 PS.

Was bedeutet 316 bei Mercedes Sprinter?

Der Unterschied zwischen 313 und 316 ist der Motor, alle unter 316 haben den kleinen 4 Zylinder Motor drin, sonst 5 Zylinder mit 158 PS. Der 4 Zylinder soll nicht besonders sein- ist im Prinzip ein PKW Motor, so wenigsten die einhellige Meinung im Sprinter Forum.

Was verbraucht ein Sprinter 316?

Mercedes-Benz - Sprinter - 316 CDI.