Kommt von irgendwo ein Lichtlein her Gedicht

Wenn du denkst, es geht nicht mehr, kommt von irgendwo ein Bibelverschen her.

Wernigerode. Ein durchaus schmuckes Städtchen im Osten der Republik. Selbst unseren Bekannten aus England war dieser Ortsname von ihrer Urlaubstour in Erinnerung geblieben: "Something with vinegar". Dortselbst verbrachte das Schweinfurter Pfarrkapitel vor kurzem drei arbeitsam-erholsame Tage mit Vorträgen, Wanderungen durch die Berge (und das während eines der wenigen Spiele der Deutschen!) und netten Gesprächen am Abend. 

Es gibt viel zu entdecken in dieser Stadt. Doch ein Schaufenster eines einzigen Ladens stellte unser gesamtes Bibelwissen auf den Kopf. Erbrachte es doch den Beweis, dass wir noch lange nicht alles über die Grundlage unseres Glaubens wissen, wo wir doch dachten, wir hätten, ach, Theologie studiert mit heißem Bemühn.

Es ist ja im, nennen wir es mal: nicht allzu christentumsdurchtränkten Osten schon eine Sensation für sich, dass ein Laden mal eben einen Bibelvers an sein Schaufenster schreibt. Und dann noch diesen! Noch nie gehört! Niemand wusste, dass DAS in der Bibel steht! Was man in so einem Ort, der irgendwie nach englischem Essig klingt, nicht alles lernen kann.

Da das Foto nun den Text nicht allzu gut rüberbringt, sei er hier einfach nochmal abgedruckt:

Immer wenn du meinst es geht nicht mehr,

kommt von irgendwo ein Lichtlein her,

daß du es noch einmal wieder zwingst

und von Sonnenschein und Freude singst,

leichter trägst des Alltags harte Last

und wieder Kraft und Mut und Glauben hast.

Lukas 11, Vers 2

Foto: Heiko Kuschel

Foto eines Schaufensters mit dem Spruch und der Stellenangabe "Lukas 11, Vers 2"

Tja, Leute, und wir dachten immer, in Lukas 11,2 stünde irgendwas mit Vaterunser. Haben wir wohl in Bibelkunde nicht richtig aufgepasst. Wahrscheinlich beten wir in jedem Gottesdienst jetzt das falsche Gebet und müssten eigentlich dieses hier sprechen.

Im Zeitalter der alternativen Wahrheiten ist ein alternativer Bibeltext aber vielleicht auch gar nichts besonderes mehr. Im Gegenteil, da tun sich doch ganz neue Möglichkeiten auf, endlich mal die Taufspruch-Wünsche von bisher nicht allzu bibelfesten Eltern aufzunehmen!

"Man sieht nur mit dem Herzen gut, das Wesentliche ist für das Auge unsichtbar." Klar, nehmen wir, steht in, sagen wir, Matthäus 8, Vers 7 bis 9a.

"Gib jedem Tag die Chance, der schönste deines Lebens zu werden." Ach, da wählen wir mal Paulus. Römerbrief 16, Vers 21.

"Sein oder Nichtsein, das ist hier die Frage." Das kann nur von einem Propheten stammen. Jesaja 12, Vers 6.

"Es kommt nicht darauf an, dem Leben mehr Jahre zu geben, sondern den Jahren mehr Leben zu geben." Na, wenn das mal nicht auf die Auferstehung hinweist! Matthäus 28, Vers 30.

"Der Weg ist das Ziel." Mose! Aber ganz klar! 2. Mose 20, Vers 10.

Solchermaßen ausgerüstet mit neubiblischen Weisheiten für jeden Tag, kann kommen was mag, wir sind gerüstet. Epheser 5, Vers 20. Amen.

Immer wenn Du meinst, es geht nicht mehr,

kommt von irgendwo ein Lichtlein her,

dass Du es noch einmal  wieder zwingst

und von Sonnenschein und Freude singst;

leichter tr�gst des Alltags harte Last

und wieder Kraft und Mut und Hoffnung hast.

Kommt von irgendwo ein Lichtlein her Gedicht

Wenn Du denkst es geht nicht mehr,
kommt irgendwo ein Lichtlein her.
Ein Lichtlein wie ein Stern so klar,
es wird Dir leuchten immer da.

Wird zeigen Dir den Weg zurück,
den Weg zu einem neuen Glück.
Drum glaub daran - verzage nie,
es geht schon weiter - irgendwie.

Und mit Willen, Kraft und Mut,
wird dann alles wieder gut.
Du mußt nur immer fest dran glauben
und laß Dir nur den Mut nie rauben.

Doch die Hoffnung auf ein besseres Leben,
die lasse Dir bitte, niemals nehmen.
Denn wenn Du denkst es geht nicht mehr,
kommt irgendwo ein Lichtlein her.

Diese Auszüge sind  aus dem Gedicht von Rainer Maria Rilke. Ich habe es von einem Bekannten in einem Moment bekommen,  in dem es mir sehr schlecht ging.

Danke dafür.

Seitdem hängt es ausgedruckt an unserer Küchentür. Und häufig stehe ich davor und lese den Text. 
Im Wohnzimmer steht unsere Osterkerze, die immer angezündet wird, wenn wir sehr dankbar sind, besonders an jemand denken, der in  einer schweren Situation ist oder zu besonderen Festen.
In Kevelaer zünden wir immer Kerzen für Freunde und Familie an.
Und wenn es mir nicht gut geht, setze ich mich in die Kirche und zünde eine Kerze an.
Es fühlt sich dann alles leichter an.
Auch zur Taufe zünden wir eine Kerze an für den Täufling, die Taufkerze.
Und am Strand steht häufig ein Leuchtturm. Der zeigt den Schiffen den Weg.
Sowie ein Licht uns den Weg weisen kann.
Dieses Licht kann eine Kerze oder eine Person sein, die da ist, wenn es uns schlecht geht.

Ich wünsche allen ein Licht in der Dunkelheit und werden auch Sie zum Licht für andere, wie mein Bekannter damals für mich da war.
Nicole Steinebach

Veröffentlicht: 18.09.2020

  • Kommt von irgendwo ein Lichtlein her Gedicht

  • Kommt von irgendwo ein Lichtlein her Gedicht

  •  
  • Aktuelle Pfarrnachrichten

    Kommt von irgendwo ein Lichtlein her Gedicht

    Kommt von irgendwo ein Lichtlein her Gedicht

    Kommt von irgendwo ein Lichtlein her Gedicht

    Pfarrbrief Advent und Weihnachten

    Kommt von irgendwo ein Lichtlein her Gedicht

    Schutzkonzept Pfarrei Liebfrauen

    Kommt von irgendwo ein Lichtlein her Gedicht

    Kommt von irgendwo ein Lichtlein her Gedicht

Wie geht der Spruch Wenn du denkst es geht nicht mehr?

Zitat zum Thema: Hoffnung Ein bekannter Spruch lautet: "Wenn du denkst, es geht nicht mehr, dann kommt irgendwo ein Lichtlein her.

Ist es möglich Rilke Gedicht?

"Ja, es ist möglich, das eigene Leben zu einem Kunstwerk der Freude zu formen. Ja, es ist möglich, seine tiefsten Herzenswünsche als Erfahrung zu erleben. Ja, es ist möglich, in jedem Augenblick des Lebens eine Kehrtwendung zu machen.