Käsekuchen fällt nicht zusammen wenn

In dieser Kurzanleitung beantworten wir die Frage „wie fällt käsekuchen nicht zusammen“ mit einer eingehenden Analyse, wie Sie verhindern können, dass der Käsekuchen zusammenfällt oder reißt. Außerdem besprechen wir, ob Sie Käsekuchen mit einem Boden backen sollten oder nicht.

Also, ohne viel Aufhebens, lassen Sie uns eintauchen und es im Detail herausfinden. 

Es gibt ein paar Möglichkeiten, die Sie ausprobieren können, um zu verhindern, dass Ihr Käsekuchen in der Mitte zusammenfällt. Außerdem können Sie auch einige dieser Methoden ausprobieren, um zu verhindern, dass Ihr Käsekuchen beim Backen Risse bekommt. 

Gönnen Sie sich eine Pause beim Backen

Sie können den Käsekuchen also nach der Hälfte der Backzeit für ein paar Minuten aus dem Ofen nehmen, etwa 10-15 Minuten. Danach schieben Sie ihn wieder in den Ofen und lassen ihn die gesamte Backzeit durchlaufen. 

Der Grund dafür ist, dass die Temperatur in der Mitte des Käsekuchens im Vergleich zu den Rändern des Kuchens niedrig ist. Wenn Sie den Kuchen also für etwa 10-15 Minuten aus dem Ofen nehmen, gleicht sich die Temperatur in der Mitte und an den Rändern des Kuchens an, wodurch der Kuchen nicht zusammenfällt, sobald er vollständig durchgebacken ist.

Öffnen Sie die Backofentür leicht

Außerdem können Sie versuchen, den Ofen ein paar Minuten vor Ende der Backzeit auszuschalten und die Tür leicht zu öffnen, um den Käsekuchen dort stehen zu lassen. Danach, wenn der Kuchen abgekühlt ist, nehmen Sie ihn aus der Form. Wenn Sie dies tun, werden Sie keine Risse auf Ihrem Käsekuchen sehen und er wird auch nicht zusammenfallen. 

Der Grund dafür ist, dass Sie bemerkt haben, dass Käsekuchen beim Backen aufgeht, aber sobald Sie ihn aus dem Ofen nehmen, fällt er in sich zusammen. Wenn Sie also den Ofen ausschalten und den Kuchen bei leicht geöffneter Ofentür im Ofen lassen, stellen Sie sicher, dass der Kuchen aufgrund der heißen Temperatur des Ofens langsam abkühlt, so dass er die Zeit bekommt, sich zu setzen und seine fluffige Textur zu behalten, so dass er danach nicht zusammenfällt.

Die Eier optimal verquirlen

Sie sollten das Ei niemals übermischen oder zu stark verquirlen. Wenn Sie die Eier, die Sie anschließend in den Teig geben, mit hoher Geschwindigkeit verquirlen, entsteht ein luftiger Schaum mit einer großen Anzahl von Luftblasen, die sich beim Backen ausdehnen und den Käsekuchen zum Platzen bringen. Außerdem führen hohe Temperaturen dazu, dass sich die Luftblasen mehr als nötig ausdehnen und die Mischung reißt. 

Was Sie also in diesem Szenario tun können, ist darauf zu achten, dass Sie die Zutaten optimal gemischt haben und nicht zu viel mischen.

Trennen Sie die Ränder des Käsekuchens

Nehmen Sie ein Messer und fahren Sie damit an den Rändern des Kuchens entlang, um sie von der Form zu trennen, sobald Sie den Kuchen gebacken haben. Auf diese Weise verhindern Sie Risse in Ihrem Kuchen.

Der Grund dafür ist, dass sich Käsekuchen beim Backen ausdehnt und beim Abkühlen zusammenzieht. Wenn die Ränder des Kuchens also noch an der Backform haften, bekommt er Risse.

Zu guter Letzt, wenn Sie noch ein oder zwei kleine Risse in Ihrem Käsekuchen finden, können Sie Schlagsahne verwenden, die nicht nur diese Risse verdeckt, sondern Ihren Käsekuchen auch cremiger und schmackhafter macht.

Wann nehme ich den Käsekuchen aus dem Ofen?

Um zu verhindern, dass der Käsekuchen in der Mitte zusammenfällt, öffnen Sie am besten die Backofentür und lassen Sie den Käsekuchen dort abkühlen, da Käsekuchen nicht gut mit extremen Temperaturunterschieden zurechtkommt. So können Sie den Käsekuchen nach etwa einer Stunde aus dem Ofen nehmen.

Soll ich den Käsekuchen mit oder ohne Boden backen?

Es ist ganz Ihnen überlassen, ob Sie Ihren Käsekuchen mit oder ohne Boden backen möchten. Wenn Sie sich also für ein kohlenhydratarmes Rezept entscheiden möchten, dann können Sie den Käsekuchen ohne Boden backen, aber wenn Sie einen leckeren und köstlichen Käsekuchen haben möchten, dann können Sie sich für einen Boden aus Keksen oder Mürbeteig für Ihren Käsekuchen entscheiden.

Wie man Brombeer- und Pflaumenkuchen macht, können Sie hier nachlesen.

Im Folgenden findest du weitere Blogs, die dich interessieren könnten: 

wann ist Käsekuchen fertig

Warum heißt Käsekuchen Käsekuchen?

Wie fällt Käsekuchen nicht zusammen?

Fazit:

In diesem kurzen Ratgeber haben wir die Frage „wie fällt käsekuchen nicht zusammen“ mit einer ausführlichen Analyse beantwortet, wie Sie verhindern können, dass der Käsekuchen zusammenfällt oder Risse bekommt. Außerdem haben wir diskutiert, ob Sie Käsekuchen mit einem Boden backen sollten oder nicht.

Zitate:

//www.zaubertopf-club.de/artikel/backen/grosse-kaesekuchen-ratgeber.html

//www.chefkoch.de/forum/2,35,155584/Wie-verhindere-ich-das-mein-Kaesekuchen-zusammensinkt.html

//www.kochbar.de/tipp/673/Kaesekuchen-faellt-in-der-Mitte-nicht-zusammen.html//www.br.de/br-fernsehen/sendungen/wir-in-bayern/rezepte/kaesekuchen-faellt-zusammen-backen-kuchen-torte-tipp-100.html#:~:text=Melanie%20Michel%3A%20%22Beim%20Backen%20dehnt,zusammen%20und%20erh%C3%A4lt%20keine%20Risse.

Hallo, ich bin Katharina, ich liebe Kochen und Backen. Ich habe einige meiner besten Rezepte zusammengestellt und Ihre meistgestellten Fragen zum Thema Essen beantwortet.

Was kann ich tun damit mein Kuchen nicht zusammenfällt?

Hier noch weitere Tipps um das Zusammenfallen vorzubeugen: Den Kuchen nie zu schnell abkühlen lassen. Die Zutaten (z.B.: Eier, Milch, Butter, usw.) nicht direkt aus dem Kühlschrank nehmen sondern auf Zimmertemperatur wärmen lassen. In den ersten 15 Minuten sollte die Backofentür niemals geöffnet werden.

Warum fällt mir der Kuchen zusammen?

In den meisten Fällen ist das enthaltene Gluten für das Zusammenfallen verantwortlich. In den meisten Kuchen ist Mehl enthalten und genau hierbei handelt es sich in der Regel auch um den „Übeltäter“, wenn es um zusammengefallene Kuchen geht.

Soll man Käsekuchen in der Form erkalten lassen?

Auskühlen lassen Käsekuchen vom Blech kann ganze 7 Stunden auskühlen, bis er vollständig ausgekühlt ist. Dann erst sollte er angeschnitten werden. Lass' deinen Kuchen (egal, welche Form er hat) erst im geöffneten Backofen bestenfalls 1 Stunde auskühlen.

Wann löse ich den Käsekuchen aus der Form?

Wann soll der Käsekuchen aus der Form gelöst werden? Der Rand des Käsekuchen sollte nach dem Backen von der Backform gelöst werden, damit sich der Kuchen gleichmäßig setzt.

Toplist

Neuester Beitrag

Stichworte