Kann man Geld von Deka Depot auszahlen lassen?

Wie ihr euer Depot bei der DekaBank ganz einfach wieder kündigen könnt und was es dabei zu beachten gibt, verraten wir euch hier.

Die DekaBank ist ein Kreditinstitut und gehört als Werthauspapier der Sparkassen-Finanzgruppe. Fonds sowie Deka ETF's könnt ihr über die Tochtergesellschaft Deka Investment erwerben. Habt ihr ein Depot, das bei der DekaBank geführt ist, sind jährliche Gebühren dafür fällig. Ihr habt nun ein günstigeres Angebot entdeckt oder andere Gründe, die euch zu einer Kündigung verleiten? Wir erklären in diesem Beitrag, wie ihr euer Depot völlig unkompliziert kündigt. 

Deka Depot kündigen: Das solltet ihr beachten

Eine Kündigung ist nicht immer gleich erforderlich: Wollt ihr nur an euer Geld gelangen, müsst ihr euer Depot nicht extra dafür kündigen. Ihr könnt eure Wertpapieranteile auch ganz einfach verkaufen. Innerhalb von wenigen Tagen verfügt ihr dann über den Betrag. Habt ihr aber etwas anderes vor, so könnt ihr jederzeit bei der DekaBank kündigen; eine Kündigungsfrist gibt es nicht. Der Kündigungsauftrag muss schriftlich bei der DekaBank eingehen.

Dabei solltet ihr euch aber im Klaren darüber sein, was ihr mit den eventuell verbliebenen Wertpapieren in eurem Depot vorhabt, denn nach der Kündigung wären sie ja aufgelöst und stünden euch dementsprechend nicht mehr zur Verfügung. Ihr habt die Wahl zwischen einer Übertragung auf ein anderes Depot, Verkauf oder Rückgabe oder der Ausbuchung. Wenn ihr unsicher seid, lasst euch beraten oder schaut im FAQ nach.

Wir alle würden doch gerne auch einfachem Weg mehr Geld verdienen. Wir stellen euch in der Bilderstrecke 16 Menschen vor, die mit Nichts im Netz Geld verdient haben:

Deka Depot kündigen: So geht's

Eine formloses Schreiben genügt. Dies könnt ihr entweder per Post, Fax oder E-Mail der DekaBank zukommen lassen. Folgende Informationen sollten im Kündigungsschreiben enthalten sein:

  1. Persönliche Angaben des Depotinhabers
  2. Datum
  3. Depotnummer
  4. Euer Wunsch nach der Kündigung
  5. Formulierung, was mit den noch eventuell vorhandenen Wertpapieren geschehen soll. Dies sollte so explizit wie möglich erfolgen. Gebt bei dem Wunsch nach Übertragung also unbedingt notwendige Informationen zum neuen Depot an, wie Angabe der Bank oder des Brokers, die BIC sowie die Depotnummer.
  6. Bittet außerdem um eine schriftliche Kündigungsbestätigung.

Wir empfehlen außerdem, die Kündigung bei der Wahl des postalischen Wegs per Einschreiben zu versenden. Noch schneller kündigt ihr jetzt über aboalarm.

Deka Depot kündigen: Das sind die Adressen

Richtet euren Kündigungsauftrag an folgende Adressen:

  • Post: DekaBank Deutsche Girozentrale, 60625 Frankfurt a. M.
  • Fax: (0 69) 25 46 - 24 83
  • E-Mail: 

Wenn ihr jetzt überlegt, wie und wo ihr sonst am besten euer Geld anlegen könnt, schlagen wir euch hier die besten Onlinebrooker des Jahres vor.

Du willst keine News rund um Technik, Games und Popkultur mehr verpassen? Keine aktuellen Tests und Guides? Dann folge uns auf Facebook oder Twitter.

  • Über
  • Letzte Artikel

Kann man Geld von Deka Depot auszahlen lassen?

Hi, ich bin Dominik – Gründer dieses Blogs! Gemeinsam mit einem kleinen (aber feinen) Team aus Finanzjournalisten, Vermögensverwaltern und Börsenexperten stelle ich Dir die besten Inhalte rund um die Themen Finanzen und Geldanlage bereit.

Kann man Geld von Deka Depot auszahlen lassen?

Anleger investieren in die Fonds der Deka vor allem, weil sie damit Vermögen aufbauen und ihre Altersvorsorge auf sicheres Fundament stellen wollen.

Nun kann es folgendes Szenario geben: Nach einiger Zeit stellen sie fest, dass ihr Rendite-Wunsch entweder in Erfüllung geht oder der gewählte Fonds die Erwartungen nicht erfüllen wird. Vielleicht gefällt Dir auch die Kostenstruktur nicht und Du entscheidest Dich für eine Kündigung der Fonds.

Gründe für eine Deka-Fonds-Kündigung:

  • Du benötigst Geld.
  • Der Fonds lieft sehr gut und Du möchtest Gewinne mitnehmen.
  • Der Fonds lief sehr schlecht und Du möchtest in andere Fonds oder ETFs investieren.
  • Die gefällt die Kostenstruktur nicht und Du möchtest günstiger investieren.

Bei guter Entwicklung steht in Option, den Fonds zu kündigen und sich den Depotwert inklusive des Gewinns auszahlen zu lassen. Entwickelt sich der Fonds der Deka anders als erhofft, bleiben die Möglichkeiten:

  • Das Depot zeitnah auflösen.
  • Den Fonds im Depot an der Börse verkaufen.
  • Bei der Sparkasse den Fonds zurückgeben.

Dieser Bericht gliedert sich in zwei Teile:

  1. Deka-Fonds, die man mit Gewinnahme kündigen kann.
  2. Eine Anleitung, wie Du Deka-Fonds kündigst bzw. das Depot auflösen kannst.

Der nachfolgende Erfahrungsbericht zeigt Dir einige Deka-Fonds, die Du, wenn überhaupt, nur zur Gewinnmitnahme kündigen solltest. Des Weiteren erkläre ich Dir, wie Du Deinen Deka-Fonds zurückgeben, verkaufen, auflösen und auszahlen lassen kannst. Indes will das vorzeitige Kündigen eines Fonds immer gut überlegt sein, weil damit gutes Geld verschenkt sein kann.

Hinweis: Ich rate nicht generell dazu, Deka-Fonds zu kündigen. Aufgrund der vergleichsweise hohen Kosten von Deka-Fonds, rege ich aber gerne zum kostengünstigen Investieren in ETFs an. Lies dazu auch gerne meinen Artikel Deka Fonds oder ETFs? Der Vergleich

Meine Depot-Empfehlungen für Deka-Fonds und ETFs:

Tipp: Um in ETFs zu investieren, benötigst Du ein Wertpapier-Depot. Die besten Anbieter findest Du in der folgenden Übersicht:

Ich empfehle vor allem:

  • dieses Depot für junge smartphone-affine Menschen* und
  • dieses Depot als Allrounder* und
  • dieses Depot als etablierter Klassiker*.

  • Deka-Fonds, die Du eigentlich nicht kündigen solltest
  • Anleitung: Deka-Fonds kündigen
  • Deka-Fonds verkaufen: nur nach gründlichem Überlegen
  • Vorlage um das Deka-Depot zu kündigen:
  • Wann ergibt das Verkaufen eines Deka-Fonds überhaupt keinen Sinn?
  • Starte endlich in 3 Schritten durch!

Deka-Fonds, die Du eigentlich nicht kündigen solltest

Bei folgenden Deka-Fonds konnte eine herausragende Wertentwicklungen in den letzten Jahren beobachtet werden. Wenn Dir die Kostenstruktur nicht gefällt, kann ein Verkauf der Fonds natürlich trotzdem sinnvoll sein.

Deka Deutschland Nebenwerte CF, ISIN: LU0923076540:

Kann man Geld von Deka Depot auszahlen lassen?

Der Deka-Fonds legt in die Aktien heimischer Small- und Mid-Caps mit dem Ziel der langfristigen Kapitalvermehrung an.

  • Auflage Juni 2013.
  • Fondsvolumen 271 Millionen Euro.
  • TER 2,21 % p. a.

Wertentwicklung:

  • 5 Jahre: plus 86,62 %.
  • 3 Jahre: plus 29,65 %.
  • 1 Jahr: plus 15,76 %.

Die Wertentwicklung bietet keinerlei Anlass, den Fonds jetzt zu kündigen. Auflösen, zurückgeben oder verkaufen zum jetzigen Zeitpunkt könnte einem Verzicht auf Rendite gleichkommen.

Deka Europa Nebenwerte TF (A), LU0075131606:

Kann man Geld von Deka Depot auszahlen lassen?

Dieser Deka-Fonds investiert in die Aktien kleiner und mittlerer Unternehmen mit Sitz in Europa und verfolgt als Ziel langfristigen Kapitalzuwachs.

  • Auflage März 1997.
  • Fondsvolumen 171 Millionen Euro.
  • TER 2,61 % pro Jahr.

Wertentwicklung:

  • 5 Jahre: plus 81,83 %.
  • 3 Jahre: plus 51,35 %.
  • 1 Jahr: plus 25,14 %.

Zeitnah kündigen würde ich den Fonds nicht aufgrund seiner Wertentwicklung, sondern wegen der vergleichsweise hohen Gesamtkostenquote. Ich würde mir den aktuellen Wert auszahlen lassen und sofort in ein kostengünstigeres Anlageinstrument investieren. Deine Möglichkeiten beim Auflösen:

  • Im Depot belassen und an der Börse verkaufen.
  • Bei der örtlichen Sparkasse zurückgeben.

Deka Europa Potential CF, DE0009786277:

Kann man Geld von Deka Depot auszahlen lassen?

Das Anlageziel dieses Fonds der Deka ist, Investierten langfristig überdurchschnittlichen Kapitalzuwachs zu gewährleisten. Die Manager investieren dazu in die Aktien kleiner und mittelgroßer Gesellschaften aus europäischen Ländern.

  • Auflage September1999.
  • Fondsgröße 135 Millionen Euro.
  • TER 1,99 % p. a.

Wertentwicklung:

  • 5 Jahre: plus 92,92 %.
  • 3 Jahre: plus 53,10 %.
  • 1 Jahr: plus 24,39 %.

Die Wertentwicklung wäre für mich kein Grund, den Fonds zu kündigen. Ich könnte mir aber vorstellen, dass Du an auszahlen lassen, zurückgeben, verkaufen oder auflösen denkst, weil diese Rendite auch kostengünstiger erzielt werden kann. Allerdings bin ich mir nicht sicher, ob jetzt ein guter Zeitpunkt zum Verkauf des Deka-Fonds ist.

Deka Global Convergence Aktien CF, ISIN: LU0271177163:

Kann man Geld von Deka Depot auszahlen lassen?

Der Deka-Fonds investiert in die Aktien von Unternehmen mit Sitz im Nahen und Mittleren Osten, an der nordafrikanischen Mittelmeerküste und in Ländern der ehemaligen Sowjetunion. Ziel ist ein langfristiger und überdurchschnittlicher Kapitalzuwachs.

  • Auflage November 2006.
  • Fondsvolumen 15,88 Millionen Euro.
  • TER 1,90 % pro Jahr.

Wertentwicklung:

  • 5 Jahre: plus 82,59 %.
  • 3 Jahre: plus 27,59 %.
  • 1 Jahr: plus 23,43 %.

Die bislang erzielte Rendite wäre für mich kein Anlass, an zurückgeben, auflösen, verkaufen oder auszahlen lassen zu denken.

Deka MegaTrends CF, ISIN: DE0005152706:

Kann man Geld von Deka Depot auszahlen lassen?
Deka-MegaTrends Chart seit 2001

Der Deka-Fonds investiert in die Aktien von Unternehmen, welche Produkte und Dienstleistungen für jüngere Verbraucher erfolgreich vermarkten. Das Fonds-Management selektiert die Gesellschaften für den Fonds nach den Kriterien:

  • Überdurchschnittliches Wachstums-Potenzial.
  • Hohe Management-Qualität.
  • Führende Position im Wettbewerb.

Allgemeine Informationen:

  • Fondsauflage Mai 2001.
  • Fondsvolumen 530 Millionen Euro.
  • TER 1,48 % p. a.

Wertentwicklung:

  • 5 Jahre: plus 98,96 %.
  • 3 Jahre: plus 60,45 %.
  • 1 Jahr: plus 16,02 %

Denkbar wäre für mich, dass seit 2009 Investierte jetzt den Fonds kündigen und auszahlen lassen, weil sie eine krisenbedingte Trendumkehr befürchten. Auflösen, zurückgeben und verkaufen ist zu dem für informierte Anleger eine Option, weil in Mega-Trends mittlerweile wesentlich günstiger investiert werden kann.

Tipp: Um in Aktien, ETFs und Fonds zu investieren, benötigst Du ein Wertpapier-Depot. Die besten Anbieter findest Du in der folgenden Übersicht:

Ich empfehle vor allem:

  • dieses Depot als aktuelle Top-Empfehlung (nutze ich selbst)* und
  • dieses Depot als Allrounder* und
  • dieses Depot als etablierter Klassiker*.

Anleitung: Deka-Fonds kündigen

Angenommen, Du bist seit Jahren in einen Fonds der Deka investiert und hast Dein eingesetztes Kapital bereits vervielfacht. Du könntest nun der Ansicht sein, dass die positive Wertentwicklung ein Ende hat und den Fonds kündigen wollen.

Genauso könnte der Deka-Fonds nicht gut gelaufen sein oder Du möchtest in günstigere Anlagemöglichkeiten investieren – wie zum Beispiel in einen kostengünstigen ETF.

Auch die Möglichkeit, dass Du aktuell Kapital benötigst könnte natürlich der Grund sein, warum Du Deine Deka-Fonds verkaufen möchtest.

Es gibt daher viele Gründe, an zurückgeben, auflösen, verkaufen oder auszahlen lassen zu denken. Gleichwohl hilft Dir meine Anleitung bei der Umsetzung Deines Vorhabens.

Die gute Nachricht:

Beim Erwerb des Deka-Fonds wurde Dir ein Ausgabeaufschlag in Höhe von maximal 5 % einmalig in Rechnung gestellt. Beim Kündigen fallen hingegen keine Kosten an und der Vorgang ist sehr einfach.

Vorgehensweise beim Deka-Fonds kündigen:

  • Sollte der Deka-Fonds im Depot bei Deiner Bank oder Sparkasse liegen, kannst Du telefonisch das Verkaufen beauftragen.
  • Auch ein schriftlicher Auftrag in Briefform oder per E-Mail ist möglich.
  • Liegt der Fonds im Depot bei einer Direktbank, kannst Du selbst im Rahmen des Online-Bankings verkaufen und Dir den Erlös auszahlen lassen.
  • Bei einem Sparplan: Hier ist eine Kündigung bei Deiner Hausbank erforderlich oder eine Anpassung im Online-Banking.

Eine Kündigung ist allerdings dann erforderlich, wenn Du in einen Deka-Fonds per Sparvertrag investiert bist:

  • Den Fonds kannst Du wie oben beschrieben auflösen respektive verkaufen.
  • Den Sparvertrag musst Du in jedem Fall separat kündigen.

Durch die Kündigung verhinderst Du, dass die Bank monatlich neue Fonds-Anteile in Deinem Namen erwirbt.

Deka-Fonds verkaufen: nur nach gründlichem Überlegen

Bei jeder Geldanlage in Fonds kommt früher oder später eine Situation, die von Dir eine Entscheidung fordert: Willst Du den Fonds weiter im Depot behalten oder verkaufen? Gründe für die Entscheidung können sein:

1. Der Fonds hat seine Anlagestrategie geändert, Du wirst aufgrund dessen Dein Ziel womöglich nicht erreichen.

2. Du hast ein Anlageinstrument entdeckt, welches Dir das Erreichen Deines Investmentziels risikoärmer und kostengünstiger ermöglicht.

3. Damit Du Deine mittelfristigen Ziele erreichen kannst, wird das Geld aus dem Fonds benötigt.

Zu Punkt 1

Wenn ein Deka-Fonds seine Anlagestrategie zu Deinem Nachteil ändert, Du ansonsten aber Vertrauen zur Deka hast, bietet sich folgende Vorgehensweise an. Du könntest den Fonds bei der örtlichen Sparkasse zurückgeben und den Erlös in ein Anlagevehikel aus gleichem Hause investieren.

Zu Punkt 2

Dank des Internets hast Du einen Indexfonds mit identischem Anlageziel gefunden, welcher Dir möglicherweise mehr Rendite zu geringeren Kosten in Aussicht stellt. In dem Fall solltest Du nach gründlicher Überlegung den Deka-Fonds zum Tageskurs auflösen und auszahlen lassen. Das Kündigen im klassischen Sinn ist aufgrund fehlender Fristen nicht erforderlich.

Als Kunde einer Online-Bank kannst Du den Deka-Fonds aus dem Depot heraus an der Börse veräußern.

Zu Punkt 3

Du willst heiraten, eine Familie gründen, Wohneigentum erwerben oder Dich selbstständig machen? Dafür das Geld aus Deinem Deka-Fonds auszahlen lassen, will allerdings sehr gründlich überlegt sein. Schließlich wurde vor der Investition ein Anlageziel definiert, welches durch den Verkauf in Gefahr gerät. In der Regel wird in Deka-Fonds für den langfristigen Vermögensaufbau respektive die Altersvorsorge investiert.

Du riskierst beim frühzeitigen Auflösen des Deka-Fonds den ansonsten sorgenfreien Lebensabend. Selbst wenn Du später in einen anderen Fonds investierst, verlierst Du wertvolle Zeit für den Vermögensaufbau. Versuche Deine mittelfristigen Ziele durch Eigenleistung, Kreativität oder Mehrarbeit zu erreichen. Dafür den Fonds verkaufen, ist keine gute Idee.

Woran Du noch denken solltest

Hast Du Dein Depot extra wegen der Deka-Fonds beim Sparkassen-Broker eingerichtet und Dich zum Kündigen entschieden, solltest Du Dir den Erlös auszahlen lassen und eine Kündigung des Depots in Betracht ziehen. Warum das Depot kündigen?

Der S Broker berechnet für die Depot-Führung monatlich eine Gebühr von 3,99 Euro, welche alle 3 Monate eingezogen wird. Du könntest den quartalsweisen Einzug von 11,97 Euro nicht bemerkt haben, weil der Wert Deines Fonds mehr als 10.000 Euro betragen hat.

In dem Fall wird das Depot gebührenfrei geführt. Dies ändert sich aber, sobald Dein Deka-Fonds aufgelöst respektive verkauft ist. Dann fallen wieder 3,99 Euro pro Monat an, ohne dass das Depot genutzt wird.

Es ist also erforderlich, das Depot, gleich nachdem der Fonds verkauft wurde, zu kündigen. Den Deka-Fonds kannst Du sofort über die Sparkasse oder online an der Börse verkaufen. Für das Depot gibt es jedoch eine Kündigungsfrist, welche unter anderem von der im Vertrag ersichtlichen Laufzeit abhängig ist.

Es gibt im Internet kostenfreie Webseiten, mit denen Du eine formgerechte Depot-Kündigung erstellen und online versenden kannst. Alternativ gibt es die Option Ausdrucken und auf dem Postweg verschicken.

Vorlage um das Deka-Depot zu kündigen:

Empfänger:

  • DekaBank
  • Deutsche Girozentrale
  • Postfach 11 05 23
  • 60040 Frankfurt

Nachricht:

  • Kündigung
  • Sehr geehrte Damen und Herren, hiermit kündige ich mein Konto/Depot sofort, ersatzweise zum nächstmöglichen Zeitpunkt. Bitte senden Sie mir eine schriftliche Kündigungsbestätigung unter Angabe des Kündigungszeitpunktes zu. Eine Kontaktaufnahme Ihrerseits zum Zweck der Rückwerbung ist nicht erwünscht. Ich bitte Sie höflich, davon abzusehen.
  • Mit freundlichen Grüßen

Wann ergibt das Verkaufen eines Deka-Fonds überhaupt keinen Sinn?

Angenommen, Du investierst die vermögenswirksamen Leistungen Deines Chefs in einen Deka-Fonds und benötigst schnell Geld. Ein VL-Sparplan läuft über 7 Jahre, aber nur 6 Jahre lang werden maximal 40 Euro monatlich eingezahlt. Die Summe kann ganz vom Chef kommen oder teilweise von Dir sein.

  • Nach 72 Monaten beträgt Dein Guthaben 2.880 Euro.
  • Inklusive der Wertentwicklung eines Aktienfonds befinden sich nach 6 Jahren in Deinem Depot ungefähr 3.812 Euro in Form des Deka-Fonds.
  • Im 6. Jahr kommen staatliche Zulagen in Höhe von 480 Euro hinzu, Dein Depotwert beträgt bei Auszahlung nach 7 Jahren circa 4.300 Euro.

Willst Du diesen Deka-Fonds während der Laufzeit kündigen, verlierst Du nicht nur Rendite, sondern die gesamten Zulagen. Du solltest also gut überlegen, ob das Verkaufen, Auflösen, Zurückgeben und Auszahlen lassen nicht durch Eigeninitiative vermieden werden kann. Schließlich handelt es um geschenktes Geld, welches bei vielen Berufstätigen den Grundstock für weitere Investitionen bildet.

Noch gravierender sind die Nachteile beim Kündigen eines Riester-Fondssparplans

Der Riester-Fondssparplan der Deka gewährt bei optimaler Einzahlung jedem Förderberechtigten:

  • Als Berufseinsteiger einen einmaligen Bonus von 200 Euro.
  • Eine Grundzulage von 175 Euro pro Jahr.
  • Eine altersabhängige Kinderzulage von maximal 300 und minimal 185 Euro pro Jahr.
  • Zudem gibt es, im Rahmen des Sonderausgabenabzugs, mögliche Steuervorteile.

Sämtliche Vorteile werden durch das vorzeitige Verkaufen des Fonds und Auszahlen lassen des Erlöses zunichtegemacht. Du musst sämtliche Zulagen zurückgeben und aufgrund zurückgenommener Steuervorteile mit erheblichen Nachzahlungen rechnen.

Für einen alleinstehenden Berufseinsteiger belaufen sich die Zulagen allein nach 10 Jahren auf knapp 2.000 Euro. Die Steuervorteile sind schwer einzuschätzen und vom Einzelfall abhängig.

Es gibt für mich keinen vertretbaren Grund, einen Riester-Fondssparplan bei der Deka oder einem anderen Anbieter vorzeitig zu kündigen. Gegen das Auflösen, Verkaufen und Zurückgeben spricht zudem, dass der Fondssparplan den Lebensabend komfortabel macht.

Dein Depotstudent Dominik

Tipp: Um in Aktien, ETFs und Fonds zu investieren, benötigst Du ein Wertpapier-Depot. Die besten Anbieter findest Du in der folgenden Übersicht:

Ich empfehle vor allem:

  • dieses Depot als aktuelle Top-Empfehlung (nutze ich selbst)* und
  • dieses Depot als Allrounder* und
  • dieses Depot als etablierter Klassiker*.

Starte endlich in 3 Schritten durch!

Kann man Geld von Deka Depot auszahlen lassen?
1. Schritt: Vermeide die wichtigsten Fehler!

Hole Dir kostenlos mein eBook:

Die 11 häufigsten Fehler bei der Geldanlage

2. Schritt: Informiere Dich!

zum Beispiel auf meiner Website depotstudent.de.

Ein absolutes Muss: Kostenlose Pflichtlektüre zum Thema Geldanlage*

Ein zweites absolutes Muss: Der Bestseller auf Amazon*

3. Schritt: Eröffne ein eigenes Depot und beginne zu investieren!

Du magst es einfach und günstig?

Wie löse ich ein Deka Depot auf?

Und so geht es:.
Geben Sie auf der folgenden Seite Ihre persönlichen Daten an..
Drucken Sie den Auftrag aus und unterschreiben ihn..
Senden Sie uns den Antrag. als Scan per E-Mail an [email protected]. per Fax an (069) 2546 - 2483. ... .
Sie erhalten von uns Ihre Zugangsdaten für die Online-Nutzung des DekaBank Depots..

Wie lange dauert Verkauf von Deka Fondsanteilen?

Orders zwischen zwei Deka Investmentfonds werden taggleich zu den dann gültigen Preisen ausgeführt bzw. am Folgetag, wenn ein Fonds beteiligt ist, der gemäß seines Verkaufsprospektes grundsätzlich erst am nächsten Bewertungstag abgerechnet wird.

Wie werden Dekafonds versteuert?

Grundsätzliches zur Besteuerung von Deka-Fonds Erträge aus Fonds sind hierzulande steuerpflichtige Einkünfte aus investierten Vermögen. Bis 2008 erfolgte die Besteuerung gemäß dem individuellen Einkommenssteuersatz. Seit 2009 unterliegen sie der Abgeltungssteuer in Höhe von 25 %.

Wie kann ich meine Deka

Haben Sie Deka-Fonds direkt bei einem persönlichen Berater Ihrer Sparkasse abgeschlossen, rufen Sie den an und teilen ihm Ihre Verkaufsabsichten mit. Der wird Ihnen mitteilen, ob er noch einen schriftlichen Auftrag von Ihnen benötigt.