Kann ich meine Daunenjacke in den Trockner tun?

Kuschelig warm selbst bei niedrigsten Temperaturen: Daunenjacken sind beliebt. Bei der Pflege sollten Sie aber einige Dinge beachten, sonst ist das teure Stück nicht mehr tragbar.

Das Wichtigste im Überblick


  • Anleitung: Daunenjacke richtig waschen
  • 1. Welches Waschmittel verwenden?
  • 2. Wie lassen sich Flecken entfernen?
  • 3. Zusammen oder getrennt waschen?
  • 4. Warum Daunenjacke auf links drehen?
  • 5. Welche Waschprogramme eignen sich?
  • 6. Wie trocknet man eine Daunenjacke?
  • 7. Was ist der Trockner-Trick mit Tennisbällen?
  • 8. Wie trocknet man eine Daunenjacke ohne Trockner?
  • 9. Wie nachhaltig ist eine Daunenjacke?

Sie sind modisch und warm: Daunenjacken sind nicht nur beliebtes Modestatement, sondern halten auch angenehm warm. Möchten Sie Ihre Daunenjacke

waschen, sollten Sie einige Pflegehinweise beachten. So stellen Sie sicher, dass Sie das Volumen und die Elastizität der Kleidungsstücke schützen.


Was Waschsymbole bedeuten

Kann ich meine Daunenjacke in den Trockner tun?
Kann ich meine Daunenjacke in den Trockner tun?
Kann ich meine Daunenjacke in den Trockner tun?
Kann ich meine Daunenjacke in den Trockner tun?
+18


Anleitung: Daunenjacke richtig waschen

Ob Ihre Daunenjacke in die Waschmaschine kann oder professionell gereinigt werden muss, erfahren Sie in den Pflegehinweisen auf dem Etikett der Jacke.

Tipp: Das bedeuten die Pflegesymbole an der Kleidung

Wenden Sie sich an einen Reinigungsdienst, wenn Sie Fragen oder Bedenken haben. Eignet sich das Kleidungsstück für die Maschinenwäsche, sollten Sie die Jacke nach dieser Schritt-für-Schritt-Anleitung waschen:

1. Welches Waschmittel verwenden?

Achten Sie beim Waschen der Daunenjacken darauf, ein geeignetes Waschmittel zu verwenden. Doch Achtung: Weichspüler vertragen die Kleidungsstücke nicht und ein gewisser Weichspüleranteil ist in zahlreichen gängigen Waschmitteln enthalten. Im Idealfall verwenden Sie ein spezielles

Daunenwaschmittel. Das ist speziell für Jacken, aber auch Kissen hergestellt und somit besonders schonend.

2. Wie lassen sich Flecken entfernen?

Bevor Sie Ihre Daunenjacke waschen, sollten Sie diese auf hartnäckige Flecken untersuchen. Das können zum Beispiel Fett- und Make-up-Ränder am Kragen sein. Diese Flecken sollten Sie vorbehandeln. Hier empfiehlt sich flüssige Gallseife, die auch für Seide und Wolle geeignet ist. Tragen Sie dazu vor dem Maschinewaschen ein wenig Gallseife auf den Fleck auf und lassen sie einige Zeit lang einwirken . Danach spülen Sie die betreffende Stelle mit klarem lauwarmem Wasser aus und geben die Jacke in die Waschmaschine.

3. Zusammen oder getrennt waschen?

Beachten Sie, dass die Jacke während der Wäsche ausreichend Platz braucht. Deshalb eignen sich Waschmaschinen mit einer Trommelgröße ab 6 Kilogramm am besten. Außerdem sollten Sie die Daunenjacke einzeln waschen, also keine weiteren Textilien in die Maschine geben.

Kann ich meine Daunenjacke in den Trockner tun?
Kann ich meine Daunenjacke in den Trockner tun?

Daunenjacke: Sie hält in den kalten Herbst- und Wintermonaten warm. (Quelle: Westend61/imago-images-bilder)

Wie bei farbempfindlichen Textilien auch, empfiehlt es sich, die Daunenjacke auf links zu waschen. Das schont das Material. Zudem sollten alle Reißverschlüsse verschlossen sein. Prüfen Sie vorher nochmal die Jackentaschen und leeren Sie diese gegebenenfalls.

5. Welche Waschprogramme eignen sich?

Für Daunenjacken kommen Fein- oder Wollprogramme infrage. Wählen Sie ein Feinwasch-Programm aus, sollte die Temperatur 30 Grad nicht übersteigen. Der Wasserstand sollte hoch sein.

Unser Tipp
Die meisten modernen Waschmaschinen haben ein Extra-Spülprogramm. Ist das reguläre Waschprogramm beendet, starten Sie nochmals "Spülen Plus" oder "Extra Spülen", um alle Waschmittelreste und Rückstände zu entfernen.

Vermeiden Sie nach dem Waschen, die Daunenjacke zu wringen – auch wenn sich diese nach dem Schleudern noch nass anfühlt. Das kann dazu führen, dass die Daunenfedern verkleben und verklumpen. Die Jacke ist dann wenig ansehnlich und muss schlimmstenfalls entsorgt werden.

6. Wie trocknet man eine Daunenjacke?

Es wird zumeist empfohlen, für die nasse Daunenjacke einen Wäschetrockner zu verwenden. Der Vorteil: Hier können sich die Daunenfedern wieder vollständig aufrichten und erhalten ihre Elastizität und ihr Volumen zurück. Damit das auch so klappt, sollten Sie folgende Punkte beachten:

  • Stellen Sie den Trockner auf eine Temperatur von 30, maximal 60 Grad ein.
  • Geben Sie die Daunenjacke am besten einzeln in die Maschine.
  • Lassen Sie die Jacke nicht zu lange im Wäschetrockner, das heißt: nicht länger als eine Stunde.

Kann ich meine Daunenjacke in den Trockner tun?
Kann ich meine Daunenjacke in den Trockner tun?

Daunenjacken: Die teuren Kleidungsstücke benötigen viel Sorgfalt bei der Reinigung – und beim Trocknen. (Quelle: Oleg_Ermak/getty-images-bilder)

7. Was ist der Trockner-Trick mit Tennisbällen?

Damit die Daunenjacke wieder besonders kuschelig wird, können Sie drei bis vier saubere, nicht abfärbende Tennisbälle während des Trocknens in die Maschine geben. Diese sogenannten Trocknerbälle sorgen in der Trommel für Bewegung und lassen die Daunenfedern aufbauschen beziehungsweise aufwirbeln.

Meistgelesen

Kann ich meine Daunenjacke in den Trockner tun?
Kann ich meine Daunenjacke in den Trockner tun?

Das ist eine Blamage für Putin

Kann ich meine Daunenjacke in den Trockner tun?
Kann ich meine Daunenjacke in den Trockner tun?

Warntag: Diese Handys konnten nicht warnen

Kann ich meine Daunenjacke in den Trockner tun?
Kann ich meine Daunenjacke in den Trockner tun?

"Reichsbürger"-Razzia: Polizistin aus NRW suspendiert

Anzeige

Loading...

Loading...

Loading...

Unser Tipp
Die Tennisbälle können Sie auch schon während des Waschprogramms in die Trommel geben. So bleiben die Daunen schon beim Waschen immer in Bewegung und verkleben nicht.

8. Wie trocknet man eine Daunenjacke ohne Trockner?

Haben Sie keinen Wäschetrockner, können Sie Ihre Daunenjacke auch alternativ trocknen. Das ist in der Regel etwas aufwendiger. Hierfür sollten Sie das Kleidungsstück vollständig auf Ihrem Wäscheständer ausbreiten. Anschließend schütteln Sie die Jacke in regelmäßigen Abständen gut auf. Das Aufschütteln der Jacke ist wichtig, damit die Daunen nach dem Waschen ihr Volumen zurückerhalten.

Unser Tipp
Stellen Sie sich dazu beispielsweise einen Alarm, der Sie daran erinnert.

Grundsätzlich gilt übrigens, dass Sie Ihre Daunenjacke eher selten waschen sollten, da das Material auf Dauer auch unter einem sachgemäßen Waschvorgang leidet.

9. Wie nachhaltig ist eine Daunenjacke?

Eine Daunenjacke sollte für viele nicht nur schick aussehen, sondern auch nachhaltig produziert werden. Das Tierwohl steht dabei an erster Stelle, denn die Daunenfedern werden von Eidern, Gänsen oder Enten gewonnen. Diese Prozedur ist aber oftmals ein Problem. Denn beim sogenannten Lebend-Rupf werden den Tieren die Daunenfedern bei lebendigem Leibe gerupft.

  • Einfacher Trick hält es flauschig:Wie oft sollte man das Kopfkissen waschen?
  • Bloß nicht auf die Heizung: So trocknen Sie Schuhe richtig
  • Richtige Waschmittel: Mit diesen Tipps sparen Sie Zeit und Geld beim Waschen

Einige Marken lehnen das ab – und garantieren, dass sie nur nachhaltig gewonnene Daunenfedern verwenden. Wer eine Daunenjacke kaufen möchte, für die keine Tiere gequält werden, sollte sich vorher über Labels und Standards informieren.

Welches Programm beim Trockner für Daunenjacke?

Trocknen Sie das Daunen-Wäschestück mit dem "Daunenprogramm". Ist der Trockner nicht mit einem Daunenprogramm ausgestattet, gehen Sie wie folgt vor: Trocknen Sie das Wäschestück im Programm Baumwolle Extra Trocken. Sobald das Programm beendet ist, entnehmen Sie das Wäschestück, schütteln es aus und drücken es zusammen.

Wie wird eine Daunenjacke wieder fluffig?

Ist die Daunenjacke trotz aller Vorsicht nach dem Waschen verklumpt, hilft nur der Trockner. Die verklumpte Jacke kommt mit den Tennisbällen in den Wäschetrockner und wird dort eine Stunde lang bei niedriger Temperatur getrocknet. Anschließend wird die Jacke kurz aufgelockert und erneut in den Trockner gegeben.

Kann man Daunen in den Trockner?

Um gammelige Daunen zu vermeiden, sollte man schon ein Daunenbett nach einer Stunde im Trockner bei 30 °C, beziehungsweise zwei Stunden auf dem Wäscheständer einmal kräftig aufschütteln. Im Trockner wird das Bett in 5-7 Durchgängen in der Regel trocken, auf dem Wäscheständer braucht das ganze eher eine gute Woche.

Kann man Winterjacken im Trockner Trocknen?

Das Trocknen Falls Sie es sich schon gefragt haben, ja die Daunenjacke kann auch in den Trockner. Verwenden Sie dazu diesen einfachen Trick: Legen Sie 4-6 Tennisbälle in die Trommel, oder kaufen Sie spezielle Trocknerbälle, die die Wattierung des Kleidungsstücks wieder aufpolstern.