Ist ein Stechen im Herz gefährlich

Die Behandlung von Herzschmerzen richtet sich nach der zu Grunde liegenden Erkrankung. Sie reicht von einer Akut- bzw. Notfalltherapie (z.B. bei Angina pectoris bzw. Herzinfarkt) über Medikamente bis hin zu operativen Eingriffen. Auch eine Änderung der Lebensweise spielt dabei eine wichtige Rolle, um längerfristig das Herz-Kreislauf-Risiko zu minimieren. An dieser Stelle wird nur auf die Therapie der Herzenge (Angina pectoris) und des Herzinfarktes eingegangen.

Behandlung von Herzschmerzen bei Herzenge (Angina pectoris)

In der Akutsituation bringen Nitroglyzerinpräparate (Spray oder Zerbeisskapsel) rasche Linderung. Diese bekommt der Betroffene vom Arzt verschrieben und sollten immer bei entsprechenden Beschwerden zur Hand sein. Zur längerfristigen medikamentösen Therapie kommen verschiedene andere Medikamente zum Einsatz wie Betablocker, Kalziumkanalhemmer, Gerinnungshemmer und Cholesterinsenker (sogenannte Statine).

Ist die medikamentöse Therapie nicht ausreichend oder bei höhergradiger Verengung der Herzkranzgefässe sind andere Interventionen notwendig. Dazu gehören die Ballondilatation (Aufdehnung des verengten Herzkranzgefässes) und/oder eine Stentimplantation (Platzierung einer Gefässstütze an der Engstelle, um einen erneuten Verschluss zu verhindern) bzw. eine Bypass -Operation.

Behandlung eines Herzinfarktes

Bei einem Herzinfarkt kommen hauptsächlich Gerinnsel auflösende Medikamente (Thrombolyse) oder Herzkathetereingriffe wie die Ballondilatation und/oder Stentimplantation infrage, später evtl. eine Bypass-Operation.

Reduktion der Risikofaktoren

Eine gesunde Lebensweise ist zur Reduktion des Herzrisikos sinnvoll. Dazu zählen regelmässige Bewegung, gesunde Ernährung, Gewichtsverlust, Rauchstopp, eingeschränkter Alkoholkonsum, sowie Senkung des Stresspegels. Zudem ist es wichtig, allenfalls erhöhte Blutdruckwerte, erhöhte Cholesterinwerte oder erhöhte Blutzuckerwerte in den Griff zu bekommen.

Wenn du unter Schmerzen in der Brust leidest, kann dir dieses Wissen helfen:

Ist ein Stechen im Herz gefährlich

BWS-Syndrom: Wenn die Brustwirbelsäule blockiert

Der Einfluss von Muskeln und Faszien auf unseren Brustkorb ist enorm. Erfahre alles über Entstehung und Behandlung des komplexen BWS-Syndroms.

Mehr erfahren

Ist ein Stechen im Herz gefährlich

Wenn die Atmung schwer fällt: Schmerzen beim Atmen

Nur selten steckt eine Erkrankung von Lunge oder Herz hinter Atemproblemen. Oft ist das Zwerchfell der Auslöser für Schmerzen beim Atmen.

Jetzt lesen

Ist ein Stechen im Herz gefährlich

Fehldiagnose: BWS-Blockade statt Herzinfarkt

Ein Stechen in der Brust macht Angst. Doch häufig steckt nichts ernstes dahinter. Roland zeigt im Video die besten Übungen gegen eine BWS-Blockade.

Hier üben

Warum habe ich manchmal ein Stechen im Herz?

Körperliche Ursachen für Herzschmerzen. Herzstechen, das in Ruhe, also unabhängig von körperlicher Belastung, auftritt, ist meist Folge von Verspannungen oder ungünstigem Lebensstil (Nikotin, Alkohol, Drogen, Schlafmangel, Bewegungsmangel).

Wann mit herzstechen zum Arzt?

Herzschmerzen erstmals in Ruhe oder bei Belastung auftreten. die Herzschmerzen sich beim Ausruhen nicht bessern. zusätzliche Beschwerden wie Atemnot, Angst, Kreislaufprobleme etc. auftreten.

Was soll man machen wenn man Herz stechen hat?

Herzschmerzen sollten immer ernst genommen und bei wiederholtem Auftreten oder wenn sie länger anhalten von einem Arzt abgeklärt werden. Bei Schmerzen in Ruhe empfiehlt sich grundsätzlich ein Arztbesuch. Denn dies könnte ein Hinweis auf einen drohenden Herzinfarkt sein.

Wo tut es weh wenn das Herz sticht?

Herzinfarkt: Bei einem Herzinfarkt tritt der Schmerz als Enge- oder Druckgefühl hinter dem Brustbein oder über dem Herzen auf. Von dort strahlt der Schmerz in Hals, Unterkiefer, Oberbauch und den linken Arm aus.