Fritzbox 7530 maximale Anzahl WLAN Geräte

Die FRITZ!Box 7590 von AVM ist der erste Router mit VDSL-Supervectoring und innovativem WLAN in der 4x4 Multi-User-MIMO-Technologie. Das High-End-WLAN sorgt für noch mehr Reichweite und deutlich höhere Geschwindigkeiten von bis zu 2.533 MBit/s. VDSL-Supervectoring mit bis zu 300 MBit/s Internetgeschwindigkeit macht die FRITZ!Box 7590 für alle aktuellen und künftigen Anforderungen am Breitbandanschluss bereit. Mit gewohntem Komfort verbindet die FRITZ!Box 7590 sämtliche Computer, Smartphones, Tablets, Drucker und weitere netzwerkfähige Geräte mit dem Heimnetz. Gigabit-LAN, USB 3.0 und die Telefonanlage mit DECT-Basisstation und Anschlüssen für ISDN- und analoge Telefone komplettieren das vielseitige Kommunikationsangebot.

Highspeed-VDSL an allen Anschlüssen

Die FRITZ!Box 7590 bringt das High-Speed-Heimnetz an jeden DSL-Anschluss – egal ob ADSL, ADSL2+ oder VDSL – und wird mit einer Fülle an Extras höchsten Ansprüchen gerecht. Die FRITZ!Box unterstützt mit VDSL-Supervectoring schon jetzt den künftigen Standard für Übertragungsleistungen von bis zu 300 MBit/s. Damit verdreifacht sich die Geschwindigkeit am DSL-Anschluss und Downloads riesiger Datenpakete erfolgen in Rekordgeschwindigkeit. Die FRITZ!Box 7590 kann sowohl an IP- wie auch an herkömmlichen DSL-Anschlüssen (mit analoger oder ISDN-Telefonie) sämtlicher Anbieter eingesetzt werden.

High-End-WLAN AC+N mit 1.733 + 800 MBit/s

Die FRITZ!Box 7590 ist mit ihrer innovativen WLAN-Ausstattung ideal für ein Heimnetz mit hoher Anzahl an WLAN-Geräten geeignet. Durch das erweiterte Mehrantennen-Verfahren (4x4 Multi-User-MIMO) wird eine optimale Verbindung zu mehreren, gleichzeitig verwendeten WLAN-Geräten ermöglicht. Zugleich funkt die FRITZ!Box dank Dual-WLAN parallel in den Frequenzbändern 2,4 GHz (WLAN N) und 5 GHz (WLAN AC), wodurch faktisch zwei WLAN-Netze bereitgestellt und in Summe Datenraten von bis zu 2.533 MBit/s erzielt werden können. Breitbandintensive Anwendungen werden so im Parallelbetrieb und auf mehreren WLAN-Geräten nutzbar – ohne Einbußen bei Geschwindigkeit und Stabilität. Multi-User-MIMO vergrößert nochmals den Datendurchsatz im Heimnetz und WLAN-Geräte, die ebenfalls MU-MIMO unterstützen, profitieren von maximaler Geschwindigkeit durch die gleichzeitige Datenübertragung.

Telefonie-Optionen für jeden Anspruch

An der integrierten TK-Anlage können Analog- und ISDN-Telefone sowie bis zu sechs DECT-Schnurlostelefone (z.B. FRITZ!Fon) angemeldet werden. Per WLAN werden auch Smartphones zum vollwertigen Festnetz-/VoIP-Telefon. Mehrere integrierte Anrufbeantworter, lokale und Online-Telefonbücher sowie zahlreiche Komfortfunktionen vervollständigen das breite Telefonieangebot der FRITZ!Box 7590. Über die DECT-Basisstation können auch Smarthome-Geräte, wie die schaltbaren Steckdosen FRITZ!DECT 200 und 210 sowie der Heizkörperregler FRITZ!DECT 300 gesteuert werden.

Vielseitige Multimedia-Funktionen

Die FRITZ!Box bringt sämtliche angeschlossenen USB-Speicher sowie Online-Speicher und darauf abgelegte Inhalte ins Heimnetz. Dank integriertem Mediaserver mit NAS-Anbindung werden gespeicherte Filme, Musik und Bilder verfügbar gemacht und können z.B. mittels Tablet oder Smartphone an Wiedergabegeräte verteilt werden. USB 3.0 sorgt dabei für extra schnellen Datentransfer. Die FRITZ!Box 7590 bildet damit eine leistungsfähige Plattform für vernetzte Multimedia-Anwendungen wie IPTV, Video on Demand oder Streaming. Dabei bleibt die FRITZ!Box 7590 dank mehrerer Eco-Mode-Automatismen stets sehr sparsam im Verbrauch.

Was leistet die FRITZ!Box 7530 als Router im Heimnetzwerk? Erfahre was du vor dem Kauf der FRITZ!Box 7530 wissen solltest. Alle Infos zu WLAN, DSL + VDSL, Gigabit-LAN und weiteren Funktionen wie der Telefonanlage, dem Mediaserver, Smart Home, Netzwerkspeicher und mehr.

Fritzbox 7530 maximale Anzahl WLAN Geräte

 

7.764 Bewertungen

AVM FRITZ! Box 7530 WLAN AC+N Router (DSL/VDSL, 866 MBit/s (5GHz) & 400 MBit/s (2,4 GHz), bis zu 300 MBit/s mit VDSL-Supervectoring 35b, WLAN Mesh, DECT-Basis, Media Server, geeignet für Deutschland)

Auf Amazon kaufen

FRITZ!Box 7530 für DSL und VDSL

Die FRITZ!Box 7530 kann sowohl an einem DSL-Anschluss als auch an einem VDSL-Internetzugang als Router im Heimnetzwerk eingesetzt werden. Dabei sind Datenraten von bis zu 300 MBit/s pro Sekunde möglich. Die FRITZ!Box 7530 schafft damit beste Voraussetzungen für einen Highspeed-Internetzugang. Für die Verbindung von Geräten im Heimnetzwerk mit dem Internet bietet die FRITZ!Box 7530 schnelle Gigabit-Ports zum Anschluss von Patchkabeln und schnelles WLAN mit bis zu 866 MBit/s.

WLAN der FRITZ!Box 7530

Die FRITZ!Box 7530 bietet schnelles WLAN mit bis zu 866 MBit/s bzw. 400 MBit/s. Die maximale WLAN-Geschwindigkeit von 866 MBit/s wird mit WLAN AC und 5 GHz erreicht. Mit WLAN N und 2,4 GHz liefert die FRITZ!Box 7530 noch immer schnelle 400 MBit/s per WLAN. Außerdem ist die FRITZ!Box 7530 kompatibel zu WLAN 802.11g, b und a und ermöglicht so die problemlose Bereitstellung des WLAN an ältere Geräte im Heimnetzwerk.

Darüber hinaus sichert die FRITZ!Box 7530 das WLAN im Heimnetzwerk mit WPA2-Verschlüsselung und unterstützt WPS für das einfache Einbinden von Netzwerkgeräten in das WLAN. Zusätzlich bietet die FRITZ!Box 7530 die Möglichkeit, einen WLAN-Gastzugang zum sicheren Surfen für Freunde und Besucher bereitzustellen.

Für eine optimale WLAN-Abdeckung und störungsfreies WLAN sucht die FRITZ!Box 7530 per WLAN-Autokanal automatisch nach einem störungsfreien WLAN-Funkkanal, ermöglicht die Erweiterung der WLAN-Reichweite mittels Repeaterfunktion und unterstützt außerdem das moderne WLAN-Mesh: Mit WLAN-Mesh werden mehrere WLAN-Zugangspunkte einfach zu einem intelligenten System zusammengefasst und die Geräte im Heimnetzwerk können einfach zwischen den WLAN-Zugangspunkten wechseln, um immer den optimalen WLAN-Empfang sicherzustellen.

Falls das WLAN der FRITZ!Box 7530 nicht benötigt wird, lässt es sich vollständig abschalten.

Gigabit-LAN der FRITZ!Box 7530

Die FRITZ!Box 7530 unterstützt schnelles Gigabit-LAN im Heimnetzwerk. Dafür besitzt die FRITZ!Box 7530 vier Gigabit-Ethernet Ports mit RJ45-Anschluss. Mit entsprechendem Netzwerk-Patchkabel können an diesen 4 Gigabit-Ports kabelgebundene Netzwerkgeräte mit hoher Geschwindigkeit (1 GBit/s bzw. 1000 MBit/s) in das Heimnetzwerk integriert werden. Selbstverständlich lassen sich aber auch ältere Netzwerkgeräte mit geringerer Geschwindigkeit (100 MBit/s oder 10 MBit/s) über die Gigabit-Ports mit dem Heimnetzwerk verbinden.

Neben dem Anschluss von Netzwerk-Geräten wie einem Computer, Netzwerkspeicher (NAS) oder einem Heimserver an den Gigabit-Ports lässt sich bei Bedarf selbstverständlich auch ein Netzwerk-Switch dort anschließen, um noch mehr Netzwerk-Geräte kabelgebunden in das Heimnetzwerk zu integrieren und diesen einen Zugang zum Internet bereitzustellen.

Einer der vier Gigabit-Ports der FRITZ!Box 7530 kann außerdem als Port für Gigabit-WAN genutzt werden. An diesen Anschluss kann per Patchkabel ein bereits vorhandenes Modem (z.B. Kabel-/DSL- oder Glasfasermodem) angeschlossen werden. In diesem Fall wird das interne DSL-/VDSL-Modem der FRITZ!Box 7530 nicht genutzt und die FRITZ!Box 7530 arbeitet nur als Router ("Router-Modus").

FRITZ!Box 7530 und die Telefonanlage

Die FRITZ!Box 7530 kann als Telefonanlage an IP-basierten Anschlüssen eingesetzt werden. Zu diesem Zweck verfügt die FRITZ!Box 7530 über einen Anrufbeantworter und unterstützt bis zu 6 Schnurlostelefone. Außerdem dient die FRITZ!Box 7530 als DECT-Basis für analog und IP Telefone. Auch der Anschluss eines Fax-Geräts an die FRITZ!Box 7530 per TAE oder RJ11 ist möglich. Neben der Verwaltung von Telefonbuchkontakten bietet die FRITZ!Box 7530 eine Rufumleitung, interne Anrufe, Rufnummernsperre und zahlreiche weitere Funktionen wie die FRITZ!App Fon für Festnetztelefonate mit dem Smartphone.

FRITZ!Box 7530: Mediaserver und Netzwerkspeicher (NAS)

Die FRITZ!Box 7530 bietet einen integrierten Mediaserver. Mit diesem Mediaserver können den Geräten im Heimnetzwerk ganz einfach Musik, Bilder und Videos (per DLNA, UPnP und AV) zur Verfügung gestellt werden.

Außerdem kann die FRITZ!Box 7530 als Netzwerkspeicher (NAS) eingesetzt werden. Dies ermöglicht einen gemeinsamen Speicher für alle Daten im Heimnetzwerk: Einfach eine externe Festplatte per USB mit der FRITZ!Box 7530 verbinden und den gewünschten Geräten im Heimnetzwerk Zugriff auf den gemeinsamen Speicher der externen Festplatte geben. So kann innerhalb weniger Minuten mehreren Geräten im Heimnetzwerk Zugriff auf gemeinsam genutzte Dateien gegeben werden.

Fritzbox 7530 maximale Anzahl WLAN Geräte

 

7.764 Bewertungen

AVM FRITZ! Box 7530 WLAN AC+N Router (DSL/VDSL, 866 MBit/s (5GHz) & 400 MBit/s (2,4 GHz), bis zu 300 MBit/s mit VDSL-Supervectoring 35b, WLAN Mesh, DECT-Basis, Media Server, geeignet für Deutschland)

Auf Amazon kaufen

FRITZ!Box 7530: Mehr Komfort für das Heimnetzwerk

Neben den bereits genannten Funktionen bietet die FRITZ!Box 7530 noch weitere Funktionen für noch mehr Komfort im eigenen Heimnetzwerk.

  • So verfügt die FRITZ!Box 7530 über eine leistungsfähige Kindersicherung, um den Zugriff und die Dauer des Internetzugangs für ausgewählte Geräte zu begrenzen.
  • Mithilfe von Wake on LAN kann die FRITZ!Box 7530 ausgeschaltete Geräte im Heimnetzwerk einschalten.
  • Durch den eingebauten Push-Service der FRITZ!Box 7530 kann man über ausgewählte Ereignisse im Heimnetzwerk benachrichtigt werden und mithilfe von MyFRITZ! sicher von unterwegs auf die FRITZ!Box 7530 zugreifen.
  • Außerdem unterstützt die FRITZ!Box 7530 die Einrichtung eines VPN, um bei Bedarf auch von unterwegs sicher auf Geräte oder Daten im Heimnetzwerk zugreifen zu können.

Bewertungen der FRITZ!Box 7530

Günstige Alternative zur Fritzbox 7590

Ich war einige Zeit am überlegen, ob ich mir die Fritzbox 7590 oder die Fritzbox 7390 kaufen soll und habe mich dann für letztere entschieden. Habe es bislang nicht bereut. Das WLAN der Fritzbox 7390 ist zwar etwas langsamer als von der Fritzbox 7590, aber die meisten Geräte sind bei mir eh per Netzwerkkabel verbunden. Ansonsten alles wie man es von Fritzboxen kennt: Einfach einzurichten, funktionieren ohne Probleme und bieten viele Funktionen.

Du möchtest deine Erfahrung ebenfalls teilen? Dann schreib uns einfach.

Fragen zur FRITZ!Box 7530

Nachfolgend findest du Antworten auf die häufigsten Fragen rund um die FRITZ!Box 7530. Falls du keine Antwort auf deine Frage zur FRITZ!Box 7530 findest, dann schreib uns und wir versuchen deine Frage zur FRITZ!Box 7530 zu beantworten.

Welche Alternative zur FRITZ!Box 7530 am Kabelanschluss?

Als Alternative zur FRITZ!Box 7530 am Kabelanschluss empfehlen wir dir die FRITZ!Box 6591 Cable.

Kann ich die FRITZ!Box 7530 am DSL-Anschluss benutzen?

Ja, die FRITZ!Box 7530 kann an einem DSL-Anschluss eingesetzt werden. Außerdem kann die FRITZ!Box 7530 auch an einem VDSL-Anschluss eingesetzt werden. Wenn also die Chance besteht, dass dein Internetzugang zukünftig von DSL auf VDSL umgestellt wird, bist du mit der FRITZ!Box 7530 bestens für die Zukunft gerüstet.

Kann ich die FRITZ!Box 7530 am VDSL-Anschluss benutzen?

Ja, die FRITZ!Box 7530 kann an einem VDSL-Anschluss eingesetzt werden. Außerdem kann die FRITZ!Box 7530 auch an einem DSL-Anschluss eingesetzt werden.

Kann ich die FRITZ!Box 7530 am Kabelanschluss benutzen?

Nein, die FRITZ!Box 7530 kann nicht an einem Kabelanschluss eingesetzt werden. Wirf stattdessen einen Blick auf die FRITZ!Box 6591 Cable, die für den Internetzugang via Kabelanschluss geeignet ist.

FRITZ!Box 7530 und FRITZ!Box 7530 AX: Was ist der Unterschied?

Der Unterschied zwischen der FRITZ!Box 7530 und der FRITZ!Box 7530 AX ist das bessere WLAN der FRITZ!Box 7530 AX. Im Gegensatz zur FRITZ!Box 7530 verfügt die FRITZ!Box 7530 AX über ein modernes WLAN AX (Wi-Fi 6) und unterstützt daher eine höhere WLAN-Geschwindigkeit: Die maximale WLAN-Geschwindigkeit der FRITZ!Box 7530 AX liegt bei 1800 MBit/s während die maximale WLAN-Geschwindigkeit der FRITZ!Box 7530 bei 866 MBit/s liegt. Wenn du also Wert auf ein noch besseres WLAN legst, solltest du die FRITZ!Box 7530 AX anstelle der FRITZ!Box 7530 einsetzen.

Wie viele WLAN Geräte an Fritzbox 7530?

Die AVM FritzBox 7530 funkt mit 2x2-Antennenkonfiguration im 5-Gigahertz-Band (ac-Standard) theoretisch mit bis zu 866 Mbps – und im 2,4-Gigahertz-Band (n-Standard) mit bis zu 400 Mbps. Dank Multi-User-MIMO beliefert die Box bis zu drei geeignete Endgeräte gleichzeitig mit Daten.

Wie viele WLAN Geräte an einer Fritzbox?

Im Router-Betrieb verwaltet die FRITZ!Box alle IP-Verbindungen ins Internet, um Antworten der Gegenstellen an die jeweils richtigen Geräte im Heimnetz weiterleiten zu können. Die Anzahl gleichzeitiger IP-Verbindungen wird von der FRITZ!Box dabei nicht limitiert.

Wie viele Geräte kann ich an die Fritzbox anschließen?

Wenn Sie maximal drei Schnurlostelefone oder DECT-Türsprechanlagen und maximal drei FRITZ! DECT-Repeater an der FRITZ!Box angemeldet haben, können Sie bis zu 30 Smart-Home-Geräte anderer Hersteller anmelden.

Welche Fritzbox für viele WLAN Geräte?

Die FRITZ!Box 7590 ist mit ihrer innovativen WLAN-Ausstattung ideal für ein Heimnetz mit hoher Anzahl an WLAN-Geräten geeignet. Durch das erweiterte Mehrantennen-Verfahren (4x4 Multi-User-MIMO) wird eine optimale Verbindung zu mehreren, gleichzeitig verwendeten WLAN-Geräten ermöglicht.