FRITZ Repeater 2400 mit handy verbinden

Wie ihr euren Fritz-Repeater mit eurem Router verbindet und richtig einrichtet, zeigen wir euch hier.

FRITZ Repeater 2400 mit handy verbinden

Wenn ihr ein schlechtes WLAN-Signal habt oder das WLAN nicht funktioniert, könnt ihr es per Repeater verstärken. Dadurch wird das WLAN auch in entlegene Räume geleitet.

Im Video von AVM seht ihr, wie ihr eure WLAN-Reichweite durch einen Repeater vergrößern könnt:

WLAN-Reichweite erhöhen mit Fritz WLAN Repeater

Fritz-Repeater einrichten mit WPS

Am schnellsten richtet ihr euren Fritz-Reaper über die WPS-Taste ein:

  1. Steckt den Repeater zunächst in eine Steckdose nahe eures Routers. Am besten funktioniert der Fritz-Repeater mit einer Fritzbox.
  2. Drückt die WPS-Taste am Repeater für etwa 6 Sekunden, solange bis die WLAN-LED blinkt.
  3. Drückt die WPS-Taste an eurem Router, bis auch hier die WLAN-LED blinkt. Falls ihr keine WPS-Taste findet, haltet stattdessen die WLAN-Taste gedrückt.
  4. Der Router verbindet sich nun automatisch mit dem Fritz-Repeater und stellt alles automatisch ein.
  5. Anschließend könnt ihr den Fritz-Repeater an jede gewünschte Steckdose stecken. Am besten wählt ihr die Steckdose, welche sich auf halber Strecke zwischen Router und dem Gerät befindet, auf dem ihr WLAN nutzen möchtet.

Falls bei der Einrichtung etwas schief gelaufen ist und ihr den Fritz-Repeater auf Werkeinstellungen zurücksetzen möchtet, haltet die WPS-Taste am Repeater für 15 Sekunden gedrückt.

FRITZ Repeater 2400 mit handy verbinden

Steckt den Fritz-Repeater zunächst in eine Steckdose nahe des Routers. (Bildquelle: GIGA)

Fritz-Repeater im Browser einrichten

Falls die Einrichtung über die WPS-Taste nicht funktioniert, könnt ihr den Fritz-Repeater auch manuell einrichten und verbinden:

  1. Steckt den Repeater in eine Steckdose in der Nähe eures PCs. Dieser baut nun sein eigenes WLAN-Netzwerk auf namens „FRITZ!WLAN Repeater“.
  2. In Windows klickt ihr auf das Netzwerk-Symbol in der Taskleiste unten rechts. Wählt das WLAN des Repeaters aus, entfernt das Häkchen bei „Verbindung automatisch herstellen“ und klickt auf den Button „Verbinden“. Der Sicherheitsschlüssel beziehungsweise WLAN-Key steht unter eurem Fritz-Repeater. Er lautet standardmäßig 00000000.
    Hinweis: Standardmäßig vergeben Netzwerkgeräte IP-Adressen automatisch. Solltet ihr aber statische IP-Adressen in eurem Netzwerk vergeben haben, müsst ihr diese am PC, mit dem ihr den Repeater einrichtet, kurzfristig deaktivieren und den DHCP-Server wieder aktivieren.

    FRITZ Repeater 2400 mit handy verbinden

    Windows: Verbindet euch zunächst mit dem WLAN des Repeaters, um ihn einzurichten. (Bildquelle: GIGA)
  3. Ihr habt euch nun mit dem WLAN-Netz des Repeaters verbunden. Öffnet euren Browser und tippt in die Adresszeile fritz.repeater ein.
  4. Setzt nach dem ersten Login ein neues Passwort und bestätigt mit „OK“. Der Einrichtungs-Assistent startet. Klickt auf „Weiter“.
  5. Als Zugangsart sollte „WLAN-Brücke“ ausgewählt sein. Klickt auf „Weiter“.
  6. Bei „Repeater Funknetzauswahl setzt ihr ein Häkchen vor dem WLAN-Netzwerk, das verstärkt werden soll, und klickt auf „Weiter“.
    Hinweis: Solltet ihr euer WLAN-Netzwerk nicht finden, müsst ihr die WLAN-SSID anzeigen lassen.

    FRITZ Repeater 2400 mit handy verbinden

    Hier konfiguriert ihr den Fritz Repeater für euer WLAN-Netzwerk. (Bildquelle: GIGA)
  7. Bei „Repeater Sicherheitseinstellung“ wählt ihr „WPA-Verschlüsselung“ aus und tippt bei „WLAN-Netzwerkschlüssel das zugehörige Passwort eures WLAN-Netzes ein. Klickt auf „Weiter“.
  8. Das Fenster „Einstellungen übernehmen“ zeigt eine Zusammenfassung eurer Konfiguration an. Klickt auf „Fertigstellen“.
  9. Die Einrichtung ist abgeschlossen. Der Fritz-Repeater verbindet sich nun mit eurem Router und erweitert die Reichweite des WLAN. Der Vorgang kann einige Minuten dauern.
  10. Klickt erneut auf das Netzwerksymbol in Windows und loggt euch nun wieder in euer WLAN-Netzwerk sein.
    Hinweis: Legt dabei wieder eure statische IP-Adresse fest, wenn ihr vorher eine genutzt hattet. Der DHCP-Server der Fritzbox muss vorerst aktiviert bleiben, damit sie dem Fritz Repeater eine IP-Adresse vergibt, damit ihr weiterhin seine Benutzeroberfläche aufrufen könnt.
  11. Der Fritz-Repeater kann nun an der gewünschten Steckdose angeschlossen werden, um euer WLAN-Signal zu erweitern.

FRITZ Repeater 2400 mit handy verbinden

Den Fritz Repeater 310 konfiguriert ihr ähnlich wie eine Fritzbox.

Wenn ihr fortgeschrittene Einstellungen vornehmen wollt, wie etwa dem Repeater eine feste IP zu vergeben, macht Folgendes:

  1. Tippt in die Adresszeile eures Browsers fritz.repeater und drückt [Enter]. Die Repeater-Benutzeroberfläche öffnet sich, ähnlich wie die der Fritzbox.
  2. Unter „Netzwerk > Netzwerkeinstellungen“ könnt ihr eine feste IP für den Repeater vergeben.
    Hinweis: Nun könnt ihr bei Bedarf den DHCP-Server der Fritzbox wieder ausschalten, da der Repeater jetzt über seine feste IP erreichbar ist.
  3. Unter „WLAN“ > „Funkkanal“ könnt ihr wie bei der Fritzbox auch die „Maximale Sendeleistung“ des Repeaters einstellen.

Diese WLAN-Namen bringen euch zum Lachen:

DECT-Repeater: Reichweite vergrößern

Ihr könnt eine alte Fritzbox als Repeater einrichten, um die DECT-Reichweite eurer Fritzbox-Basisstation zu vergrößern und zu erweitern. Dies funktioniert natürlich nur bei Fritzbox-Modellen mit eingebauter DECT-Basis. Eure DECT-Telefone melden sich dann automatisch an dem Router an, der sich in der Nähe befindet. Ihr könnt euch auch innerhalb eines Gesprächs von einem Funkbereich in den anderen bewegen (Handover). Das Gespräch wird nicht unterbrochen.

FRITZ Repeater 2400 mit handy verbinden

Mit dem Fritz DECT-Repeater 100 erweitert ihr euren DECT-Empfang für Telefone.*

Wenn ihr keine zweite Fritzbox habt, könnt ihr alternativ auch einen Fritz Dect-Repeater kaufen. Dieser wird in eine Steckdose gesteckt, wo der Empfang erweitert werden soll. Als Voraussetzung benötigt ihr eine Fritzbox mit mindestens FritzOS 5.50 oder eine DECT-Basis mit Repeater-Funktion (GAP).

Für die Einrichtung, müsst ihr in der Regel nur den Dect-Repeater einschalten und die DECT-Taste an der Fritzbox drücken. Informationen zum Repeater zeigt dann der DECT-Monitor der Fritzbox an.

Folgende Funktionen hat der DECT-Repeater:

  • erweitert das Signal von DECT-Schnurlostelefonen
  • verschlüsselt Telefonate abhörsicher
  • gleichzeitig sind bis zu drei Gespräche möglich
  • unterstützt das automatische Handover von DECT-Telefonaten
  • Reichweite mit weiteren Fritz DECT-Repeatern erweiterbar
  • kompatibel zu DECT-Basisstationen des GAP-Standards
  • automatische Updates erfolgen über die Fritzbox

Wie verbinde ich mein Handy mit dem Repeater?

Gehe dabei wie folgt vor:.
Logge das Handy im WLAN ein..
Lege das Smartphone an eine Stelle mit ordentlichem WLAN-Empfang..
Verbinde Dein Handy per USB-Kabel mit Deinem Computer..
Öffne die Einstellungen-App..
In den Verbindungseinstellungen aktivierst Du die Option USB-Tethering..
Dein PC erkennt nun das neue Netzwerk..

Wie kann ich Fritz Repeater 2400 verbinden?

Starten Sie an Ihrer FRITZ!Box (WLAN-Router) innerhalb von 2 Minuten WPS: - FRITZ!Box mit Taste „WPS“ oder „Connect/WPS“: Taste kurz drücken. - FRITZ!Box mit Taste „WLAN“ oder „WLAN/WPS“: Taste ca. 6 Sekunden. lang drücken, bis die LED „WLAN“ blinkt.

Welche App für Fritz Repeater 2400?

Über das Internet können Sie bequem auf alle FRITZ!- Produkte in Ihrem Heimnetz mit der MyFRITZ! App für Android zugreifen, egal, ob es sich um eine zusätzliche FRITZ!Box, einen FRITZ! Repeater oder FRITZ!

Kann mich nicht mit Fritz Repeater verbinden?

FRITZ!.
1 Aktuelle Software des WLAN-Routers installieren. Installieren Sie die aktuelle Software für den WLAN-Router nach den Vorgaben des Herstellers. ... .
2 WLAN-Einstellungen der FRITZ!Box optimieren. ... .
3 WLAN-Einstellungen des WLAN-Routers optimieren. ... .
4 WLAN-Verbindung neu einrichten..