Dhl bedeutung abkürzung

Woxikon / Abkürzungen / Deutsch / dhl

1 Abkürzungen gefunden in 1 Gruppen

DHL: Bedeutung
DHL Dalsey, Hillblom, Lynn [Gründer des Paket- und Expressdienstes]

Abkürzungen ähnlich wie dhl

  • dal - Dekaliter
  • DDL - Deutsche Dermatologische Lasergesellschaft
  • DEL - Delmenhorst
  • DEULA - Deutsche Lehranstalt für Agrartechnik
  • dial. - dialektisch

Bei Versandmöglichkeiten steht die Möglichkeit des Paketversandes durch DHL zur Verfügung. Die gelben Autos sind dabei so fest mit dem Unternehmen verbunden wie Briefe zu einem Briefkasten.

Doch was steckt hinter der Abkürzung DHL und welche Vorteile bringt der Versand mit DHL mit sich?

Inhaltsverzeichnis (bitte aufklappen)

  • Wofür steht die Abkürzung?
  • Wann wurde DHL gegründet?
  • Welchem Unternehmen gliedert sich DHL an?
  • Zahlen und Fakten zu DHL
    • Hat dir der Beitrag gefallen?

Wofür steht die Abkürzung?

Hinter der Abkürzung DHL verbirgt sich tatsächlich kein verkürztes Wort. Vielmehr handelt es sich um die Anfangsbuchstaben der Gründer des Unternehmens. Dabei steht das D für Dalsey, das H für Hillblom und das L für Lynn.

Wann wurde DHL gegründet?

Das überall bekannte Postunternehmen wurde bereits im Jahr 1969 gegründet. Die drei Gründer transportierten damals noch höchstpersönlich Briefe sowie Warensendungen per Luftweg von San Francisco bis Honolulu. Der Vorteil lag hierbei darin, dass die Verzollung der Ware bereits auf dem Transportweg abgeregelt werden konnte und so beim Erreichen des Zieles dem Kunden direkt ausgehändigt werden konnte. Dadurch wurden Wartezeiten für die Endkunden stark reduziert und der Prozess des Versendens beschleunigt.
Während Anfangs nur Briefe und kleine Versandtaschen zum Portfolio der Gründer gehörten, gliederte sich im Jahr 1979 die Versendung der ersten Pakete mit an. Durch die große Begeisterung der Bevölkerung für den schnellen und simplen Versand von Waren wurde das Unternehmen DHL immer größer und expandierte.

Welchem Unternehmen gliedert sich DHL an?

Während DHL früher ein eigenständiges Unternehmen war, wurde der Konzern im Jahr 2002 von der Deutschen Post aufgekauft. Dabei hat sich DHL insoweit vergrößert, dass sich zu DHL weitere Unterkonzerne gliedern. Hierunter fallen DHL Paket, DHL Express, DHL Supply Chain, DHL Global Forwarding, DHL Freight.
Inzwischen ist DHL dabei in über 200 Ländern erfolgreich und somit eines der größten Unternehmen weltweit. Bei DHL sind dabei über eine halbe Million Mitarbeiter beschäftigt.

Zahlen und Fakten zu DHL

DHL unterhält inzwischen fast 40 Paketzentren in ganz Deutschland. Wenn man die Deutsche Post mit einbezieht gibt es 26.000 Servicepunkte, worunter sich 13.000 Postfilialen gliedern und 2.300 Verkaufspunkte. Außerdem weist die Deutsche Post über 10.000 Paketshops auf sowie 6.000 Packstationen, an denen die Kunden ihre Pakete selbst zu jeder Tagesszeit in Empfang nehmen können.

Zu den größten Konkurrenten von DHL zählen dabei Hermes, UPS, aber auch der eigene Lieferdienst von Amazon. Jährlich werden von DHL dabei über 370 Millionen Sendungen zu verschiedenen Standorten übermittelt.
DHL ist darüber hinaus ein beliebter Versandpartner von Online-Shops. Das liegt nicht zuletzt an dem durchaus löblichen und zuverlässigen Versand. Durch die Sendungsnummern lässt sich die Sendung von DHL Paketen jederzeit live verfolgen. Außerdem besteht die Möglichkeit Pakete per Express Lieferung zuzustellen. Hierunter versteht sich der tagesgleiche Versand, sodass das Paket oder Päckchen bereits am nächsten Tag bei dem gewünschten Empfänger eintrifft. Weiterhin lassen sich inzwischen immer mehr Serviceleistungen zu dem Paketversand hinzubuchen, sodass sich DHL damit deutlich von den Konkurrenten abhebt.

Auch ist DHL durch die Vielzahl seiner Packstationen bekannt, die es gerade Berufstätigen viel einfacher macht, Pakete zu versenden und zu empfangen. An einer Packstation lässt sich mittels der DHL App ein Paket mit einem 24 Stunden Zugang jederzeit in Empfang nehmen oder versenden.

A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z


EDV-Lexikon - vorige Definition DHCP - nächste Definition Digital


← DHL → (2009) Die Firma DHL International GmbH ist seit 2002 der Paketdienst der Deutschen Post AG. Die Abkürzung DHL leitet sich von den Nachnamen der drei Gründer Dalsey, Hillblom und Lynn ab, die das Unternehmen 1969 ins Leben riefen.

Teile diesen Lexikoneintrag auf

Dhl bedeutung abkürzung
Twitter oder
Dhl bedeutung abkürzung
Facebook!

Ergänzungswünsche? E-Mail an Martin Vogel oder Kommentar im Blog!

Schon da gewesen? Impressum | Martin Vogels Homepage | Vogels Perspektive - das Blog | Forum Bauen und Umwelt


Was heißt DHL ausgesprochen?

Die Abkürzung „DHL“ steht für „Dalsey, Hillblom, Lynn“. In Deutschland tauchte die Marke erst zu Beginn des neuen Jahrtausends auf, doch Adrian Dalsey, Larry Hillblom und Robert Lynn gründeten den Post- und Paketdienst DHL bereits 1969.

Was bedeutet Ws bei DHL?

Der WS-Benutzer entspricht Ihrem Benutzernamen bei DHL und nicht Ihrer E-Mail Adresse.

Was ist Unterschied zwischen Post und DHL?

Der weltweit führende Logistikanbieter Deutsche Post DHL Group vereint zwei starke Marken: DHL bietet ein umfangreiches Serviceportfolio aus Paketversand, internationalem Expressversand, Frachttransport, Supply- Chain-Management und E-Commerce-Lösungen; Deutsche Post ist Europas führender Post- und Paketdienstleister.

Wie hieß DHL früher?

Der Konzern tritt seit 2015 unter dem Namen Deutsche Post DHL Group auf, zuvor seit 2009 als „Deutsche Post DHL“, davor „Deutsche Post World Net“. Das internationale Logistikgeschäft wird unter der Marke „DHL“ geführt, das nationale Postgeschäft unter den Marken „Deutsche Post“ und „DHL“.