Aee ajv rumpfmotor gleich

Aee ajv rumpfmotor gleich
Aee ajv rumpfmotor gleich

    • #1

    was muss alles geändert werden wenn man einen 16v kopf vom polo 6n oder dergleichen auf einen hh block verbauen möchte?

    nur als interesse

    Aee ajv rumpfmotor gleich

    • #2

    Ich hab bei einen 16V Kopf von mir drei Wasserkanäle zugeschweisst,die Löcher für die Zylinderkopfschrauben aufgebohrt und den Zündverteiler sowie das Thermosthatgehäuse vom Polo 2 angepasst.Weiters wirst du andere Kolben brauchen.
    Mehr weiß ich auch noch nicht ,da ich dafür noch zu wenig Zeit hatte.

    • #3

    Hi,

    Welche 16V-Köpfe passen? Wie groß sind die Bohrungen dabei für Zylinderkopfschrauben? Original am Schlepphebelkopf müsste 11,5mm sein.

    • #4

    Zwischen rsh und tassenstösselkopf sind hauptsachlich nur die ölrücklaufkanale anders... Zr verlauf natürlich auch aber da muss man ja eh basteln...

    Imho machts aber keine sinn son alten block zu behalten solange man das nicht unbedingt muss...

    • #5

    Zitat

    Original von polocult
    Ich hab bei einen 16V Kopf von mir drei Wasserkanäle zugeschweisst,die Löcher für die Zylinderkopfschrauben aufgebohrt und den Zündverteiler sowie das Thermosthatgehäuse vom Polo 2 angepasst.Weiters wirst du andere Kolben brauchen.
    Mehr weiß ich auch noch nicht ,da ich dafür noch zu wenig Zeit hatte.

    Zum Block hin oder irgendwelche Anschlüsse nach Aussen ? Im ersten Fall, würde es nicht reichen die kanäle durch die Kopfdichtung abzudecken ?

    Ich dache immer, der AFH passt (aabgesehn vom Riementrieb) Plug & Play.

    • #6

    Also Kopf hab ich vom AJV ARC AVY Baureihe. AFH weiß ich nicht.
    Langt leider nicht durch die Dichtung.
    Beim 8V Block sind die Ölrückläufe vom Zylinderkopf so gross.Beim 16V sind sie etwas kleiner und zusätzlich ein Wasserkanal an dieser Stelle.
    Weiters sollte man auf die Ölpumpe nicht vergessen.Die ist beim 16V anders übersetzt für mehr Förderleistung wegen den 16 Ventilen.

    • #7

    Zitat

    AJV ARC AVY Baureihe

    das sind 2 verschiedene Köpfe...

    zu der Ölpumpe... die gtis haben keine Kettenölpumpe also nix ist mit anderer Übersetzung

    afh wird, wenn der schlepphebelhaufen das gleiche lochbild haben wie die hydrodinger aus dem 86c, wohl passen... die neueren rsh köpfe sind von der kühlung und ölrücklauf bissel anders und da gibts dann überschneidungen mit dem block... aber zubrutzeln und fertig

    • #8

    [quote]Original von Stummel
    [QUOTE]
    zu der Ölpumpe... die gtis haben keine Kettenölpumpe also nix ist mit anderer Übersetzung

    Sorry falsch ausgedrückt.Pumpe wird ja direkt von der Kurbelwelle angetrieben

    • #9

    jor aber z.b. hat der afh die gleiche pumpe wie der aee und die restlichen 8v...

    und die pumpe auf der kurbelwelle ist danach auch bei den 8v die gleiche wie bei den 16v... daher würde ich mal sagen das da nix mit der übersetzung anders ist...

    Bin jetzt mal davon ausgegangen das das rad auf der kw bei den kettenpumpen gleich ist da es auch nur eine Kette für die ganzen kisten gibt

    • #10

    hat da wer im forum noch weitere erfahrungen damit ?

    fährt jemand den afh kopf auf einem hh block ?

    rein aus neugier

    Aee ajv rumpfmotor gleich

    • #11

    Wenn du den 16V AFH Kopf nimmst, passt das mit dem Serien Polo 86C plug 'n' Play. Hatte ich so schon bei mir montiert. Bei der Verdichtung musste dir was einfallen lassen. Original hat der AFH fast Flachkolben drin. Mit HH Kolben biste schon auf dem richtigen weg.

    Was aber viel komplexer ist: Du hast ein Übersetzungsverhältnis beim Zahnriemen. Logischwerweise von 2:1. Wenn du das so alles zusammen baust, stimmt das Verhältnis aber nicht mehr.
    Es gab wohl eine Kurze Bauzeit vom AFH da ist das untere Zahnriemenrad noch geschraubt wie beim 86C. Das benötigt man wohl damit das Verhältnis wieder passt.

    Edit//: Ich hab das komplette Projekt über Board geworfen da 16v Kopf mit kurzer Einzeldrosselklappen (von Jenvey) schon zu lang sind. Kriegt man so ohne das komplette entfernen der Spritzwand nicht rein.

    • #12

    Wieso 2 teile zusammenbasteln wenn man ganz einfach den kompletten AFH reinhängen kann und obendrein noch 100ccm mehr Hubraum hat?

    • #13

    Wenn er gerne Slalom fährt und in der Gruppe H bis 1400 bleiben möchte, nicht über das erste Übermaß kommen darf. Jetzt weiss ich natürlich nicht ob er Slalom fahren möchte

    Aee ajv rumpfmotor gleich

    Ansonsten Stimme ich dir da zu, das es schon viel Aufwand ist.

    • #14

    Grundblock muss nach DMSB und NAVC Reglement aus dem Grundmodell (86c) sein. Fremdmotor bedeutet Freestyle Klasse und da hat man nur bedingt Spass...

Was wiegt ein Polo 6n Motor?

Dennoch gewannen die Selbstzünder an Bedeutung. Neue TDI-Aggregate mit weniger Hubraum, aber mindestens ebenbürtigen Fahrleistungen hielten mit der Modellpflege im Polo (6N2) Einzug. ... VW Polo 3 Fünftürer (Typ 6N) Maße und Abmessungen..

Was wiegt ein VW Polo Motor?

VW Polo 1.2 TSI im Test (Technische Daten).