Zurück in die zukunft nike schuh

Wir verwenden Cookies und ähnliche Tools, die erforderlich sind, um Ihnen Einkäufe zu ermöglichen, Ihr Einkaufserlebnis zu verbessern und unsere Dienste bereitzustellen. Dies wird auch in unseren Cookie-Bestimmungen beschrieben. Wir verwenden diese Cookies auch, um nachzuvollziehen, wie Kunden unsere Dienste nutzen (z. B. durch Messung der Websiteaufrufe), damit wir Verbesserungen vornehmen können.

Wenn Sie damit einverstanden sind, verwenden wir auch Cookies, um Ihr Einkaufserlebnis in den Stores zu ergänzen. Dies wird auch in unseren Cookie-Bestimmungen beschrieben. Dies beinhaltet die Verwendung von Cookies von Erst- und Drittanbietern, die Standardgeräteinformationen wie eine eindeutige Kennzeichnung speichern oder darauf zugreifen. Drittanbieter verwenden Cookies, um personalisierte Anzeigen zu schalten, deren Wirksamkeit zu messen, Erkenntnisse über Zielgruppen zu generieren und Produkte zu entwickeln und zu verbessern. Klicken Sie auf „Cookies anpassen“, um diese Cookies abzulehnen, detailliertere Einstellungen vorzunehmen oder mehr zu erfahren. Sie können Ihre Auswahl jederzeit ändern, indem Sie die Cookie-Einstellungen, wie in den Cookie-Bestimmungen beschrieben, aufrufen. Um mehr darüber zu erfahren, wie und zu welchen Zwecken Amazon personenbezogene Daten (z. B. den Bestellverlauf im Amazon Store) verwendet, lesen Sie bitte unsere Datenschutzerklärung.

Leider ist ein Problem beim Speichern Ihrer Cookie-Einstellungen aufgetreten. Bitte versuchen Sie es erneut.

Sie sind ein Replikat der Schuhe der Filmfigur Marty McFly aus dem Film Zurück in die Zukunft II. Die Schuhe sind mit LEDs beleuchtet und haben einen automatisierten Verschluss. Sie wurden von Nike-Designer Tinker Hatfield für den Film im Jahr 1989 erfunden. Das damalige Modell war nicht marktreif und funktionierte nur als Requisite. Über 15 Jahre später starteten Fans eine Petition, die McFly-Schuhe auf den Markt zu bringen.[1]

2011 erschien eine erste auf 1510 Exemplare limitierte Edition von Nike Mag. Sie entstanden in Zusammenarbeit mit der Schuhdesignerin Tiffany Beers.[2] Die eingebauten, wiederaufladbaren Batterien können bis zu 3000 Stunden die Leuchtflächen des Schuhs mit Strom versorgen. Die automatisierte Verschlussfunktion war hier noch nicht realisiert. Die Schuhe wurden (1500 Stück am 8. September 2011 auf ebay sowie weitere 10 in Deluxeverpackung auf einer weiteren Auktion) versteigert.[3][4] Käufer zahlten bis zu 9959 US-Dollar für ein Paar Nike MAG. Zu den Besitzern der Sonderedition gehören Prominente wie der Sänger Kanye West oder der US-Baseball-Spieler Brian Wilson. Es kamen Erlöse in Höhe von zusammen knapp 6 Millionen US-Dollar zusammen. Googlemitgründer Sergey Brin und seine Frau Anne Wojcicki verdoppelten den Betrag der Onlineauktion auf 9,4 Millionen US-Dollar.[5] Alle Erlöse kamen der Michael J. Fox Foundation zugute. Für die Kampagne beteiligten sich auch ehemalige Schauspieler des Films wie beispielsweise Christopher Lloyd.[6]

Am 4. Oktober 2016 wurde offiziell das Modell 2016 Nike Mag mit Selbstbindefunktion (vom Hersteller „Adaptive Fit“ genannt) in einer limitierten Stückzahl von 89 Stück vorgestellt. Ein Großteil der Schuhe wurden über ein Gewinnspiel verlost, drei Paare in Auktionen versteigert. Der gesamte Verkaufserlös kommt der Michael J. Fox Foundation zugute.[7]

Michael J. Fox als Marty McFly mit seinen Nike Air Mags in „Zurück in die Zukunft II“. (Bild: Moviestore Collection/REX/Shutterstock)

Filmfans und Sneaker-Süchtige aufgepasst: Einer der Original-Schuhe aus „Zurück in die Zukunft II“ wird gerade beim Online-Marktplatz Ebay versteigert! Es gibt allerdings ein paar Haken: Der Schuh löst sich langsam auf, kann deshalb nur in den Vereinigten Staaten abgeholt werden – und ist natürlich superteuer.

Über 70.000 Euro für einen einzigen alten Schuh, der nicht einmal mehr getragen werden kann ¬– klingt nach komplettem Irrsinn, findet sich aber derzeit auf Ebay. Dabei handelt es sich um einen der originalen Nike Air Mags aus dem 1989 erschienenen Film „Zurück in die Zukunft II“. Die Schuhe wurden damals extra für den Film angefertigt. Doch leider hat die Zeit ihre Spuren hinterlassen: Der Schuh ist so porös, dass seine Hinterseite langsam zu bröseln beginnt. Die Außensohle aus Plastik sowie die Mittelsohle lösen sich beim Anheben – die Krümel sind sogar separat im Kaufpreis enthalten.

Der Krümel-Sneaker auf Ebay: Lediglich der linke Schuh steht zum Verkauf. (Bild: Ebay)

Die Schuhe waren die ersten Stücke, die Nike ausschließlich für einen Film anfertigen ließ – eine wahre Sneaker-Antiquität. Die Schuhe wurden laut Verkäufer hinter Glas aufbewahrt. Daher muss das Exemplar auch mit äußerster Vorsicht behandelt und darf nicht verpackt oder verschickt werden. Der Schuh, der sich im Film selbst bindet und leuchtet, stellte in dem Streifen das Schuhwerk der Zukunft im Jahr 2015 dar.

Als das Jahr 2015 auch in der Realität immer näher rückte, ließ sich Nike einen besonderen Clou einfallen: 2011 und 2016 brachte der Sportartikelhersteller limitierte Versionen des Nike Air Mags heraus, letztere sogar mit dem Selbstschnürungs-Feature. Die Erlöse gingen damals vor allem an den an Parkinson erkrankten Hauptdarsteller Michael J. Fox und seine Stiftung.

Die Nike Air Mags: Ein wahrer Schatz für Sneaker-Sammler. (Bild: Profiles in History/REX/Shutterstock)

Der Schuh stammt aus der privaten Kollektion eines Nike-Mitarbeiters. Wer also das nötige Kleingeld übrig hat, zufälligerweise in der Nähe von Portland, Oregon, weilt und total Lust auf einen alten Schuh hat, sollte mitbieten: Vier Tage verbleiben noch.

Wie viel kosten die Nike Schuhe von Zurück in die Zukunft?

Seit 2019 gibt es selbstschnürende Schuhe für alle - elektronisch gesteuert via Handy oder Smartwatch: Der "Nike Adapt" mit zugehöriger App kostet zirka 315 Euro.

Wie heißen die Schuhe von Zurück in die Zukunft?

Der Nike Air Mag zieht bis heute eine unglaubliche Aufmerksamkeit auf sich, seit seiner ersten Erscheinung im zweiten Teil der Film-Trilogie „Zurück in die Zukunft“ im Jahr 1989. Das große Verlangen der Sneaker Community, nach diesem futuristischen Schuh war so groß, dass die Schuhdesignlegende Tinker Hatfield am 8.

Was passiert mit Nike Retoure?

Sportartikelhersteller Nike vernichtet neuwertige Sneakers Ferner liegen den Redaktionen Belege vor, dass es sich um von Kundinnen und Kunden zurückgesandte Ware handelt, sogenannte Retouren. Die Recyclinghalle wird von Nike in Zusammenarbeit mit einem örtlichen Abfallentsorger betrieben.

Wie viel kosten die Nike Air Mag?

Käufer zahlten bis zu 9959 US-Dollar für ein Paar Nike MAG. Zu den Besitzern der Sonderedition gehören Prominente wie der Sänger Kanye West oder der US-Baseball-Spieler Brian Wilson.

Toplist

Neuester Beitrag

Stichworte