Xiaomi mi scooter pro 2 schneller machen

Hallo Freunde,ich bin blutiger Anfänger was die Escooter angeht aber erfreue mich trotzdem meines Xiaomi pro 2. Habe meinen Scooter vor ein paar Tagen ausgepackt und ganz artig über die Mi-Home-app freigeschaltet und die Firmware aktualisiert:( Als ich dann die scooterhackerutility-app verbunden habe,sagte sie mir (kurz gesagt) es gibt keine Möglichkeit deinen Scooter zu flashen. Gibt es vielleicht doch eine Möglichkeit ohne Hardware zu tauschen bzw nur durch Apps&Hacks den Scooter wenigstens auf ersehnte 25km/h zu bekommen? Wäre für jede konstruktive Antwort glücklich.

DRV Ver 248

BMS Ver 141

BLE Ver 157


Vielen Dank

  • Inhalt melden
  • Zitieren

Rob

Trittbrettfahrer

Reaktionen4Beiträge13Karteneintragnein

  • 9. Mai 2022

  • #2

Versuchs mal mit der Xioflasher App.


Damit kannst du die Region ändern und dann sollte er auch 25 Km/H gehen

1
  • Inhalt melden
  • Zitieren

Noa

Trittbrettfahrer

Beiträge4Karteneintragnein

  • 9. Mai 2022

  • #4

Habe xiaoflash erst bei einem pro2 eines Freundes probiert,da ging es. Bei meinem leider keine Veränderung,weder bei der Einstellung German Manuver noch bei custom.

  • Inhalt melden
  • Zitieren

Goran

Trittbrettfahrer

Reaktionen3Beiträge13KarteneintragneinHobbysAuto, Motorrad, Scooter usw. fahrenMein FahrzeugSoflow S04 Gen.2

  • 10. Mai 2022

  • #5

Du hast leider Pech gehabt und einen Xiaomi von Herbst 2021 bzw. Modell 2022 und Xiaomi hat beschlossen das Tunen über Apps zu verbieten, deswegen ging’s nicht.

Als einzige Option wäre ein Chip Tuning Kit bzw. Kabelverbindung die Deinen MI Pro 2. noch schneller machen kann, aber keine 36. Km/h wie bei meinem MI S1. aus 2020. Hättest du Dir den Xiaomi Pro 2. noch im Sommer 2021 gekauft, wäre das Tuning per App auf Ca. 35 Km/h jetzt kein Thema. Das selbe gilt ebenfalls für die Nineboot Modelle ab Herbst 2021 bzw. 2022 Modellreihe🤷‍♂️

1
  • Inhalt melden
  • Zitieren

Noa

Trittbrettfahrer

Beiträge4Karteneintragnein

  • 10. Mai 2022

  • #6

Erst mal danke für deine Antwort.

Das ist echt Sch* . Habe da mal was von dem geklonten Displaydings gelesen...ob es dann wohl damit geht?

  • Inhalt melden
  • Zitieren

DerChris

Trittbrettfahrer

Reaktionen14Beiträge19Karteneintragnein

  • 15. Mai 2022

  • #7

Derzeit geht es leider nur über den Tausch des Dashboards bzw. eine Verbindung via Hardware und dann reset.

Viele von euch wussten es wahrscheinlich schon: Die beiden straßenzugelassenen Xiaomi E-Scooter, der Xiaomi 1S und Xiaomi Pro2, konnten von Anfang an mittels spezieller Smartphone Apps entdrosselt bzw. getunt werden. Dadurch ließ sich die Höchstgeschwindigkeit spielend von 20 auf immerhin mindestens 25 Km/h anheben. In anderen Worten, Xiaomi E-Scooter ließen bzw. lassen sich recht einfach und ohne große Umstände tunen. Entsprechende Apps finden sich kostenlos in den gängigen Stores, z.B. Google Play. Wir wollen euch an dieser Stelle kurz und bündig informieren, um welche Apps es sich handelt und was genau zu beachten ist. E-Scooter Tuning via App kann nämlich durchaus seine Tücken haben.

Lösungen im Überblick:

  • Xiaomi 1S und Xiaomi Pro2 Tuning Möglichkeiten und Anleitungen:
    • 1) Xiao Flasher App
    • 2) German Maneuver Free für G30D, 1S und Pro 2
    • 3) M365 Dashboard (m365/1S/Pro/Pro 2)
    • 4) XiaoDash for m365/1S/Pro2/Lite/G30 and more (Early Access)
  • Xiaomi E-Scooter Angebote
  • Tipp: Andere Tuning Beiträge
    • Was sagen die User dazu?
  • Kommentare zum Xiaomi Tuning mit der „German Maneuver Free für G30D, 1S und Pro 2“ App
  • Kommentare zum Xiaomi Tuning mit der „XiaoFlasher for m365(Pro) – NineFlasher for ES-G30“ App
  • Die neuere „German Maneuver Free für G30D, 1S und PRO 2“ App
  • Die ältere „XiaoFlasher for m365(Pro) – NineFlasher for ES-G30“ App
  • Scooter Hacking Custom Firmware: Tipps zum Thema Xiaomi Tuning per App
  • E-Scooter Tuning – Welche Gefahren gibt es und was ist zu beachten?

Achtung: Es kommt immer wieder vor, dass entsprechende Smartphone Apps plötzlich aus den Stores entfernt werden und dann nicht mehr verfügbar sind. Informiert uns bitte, falls ihr von solchen Fällen erfahrt, oder wenn wir unsere Infos überarbeiten müssen.

EScooter.Blog/kontakt/

Xiaomi 1S und Xiaomi Pro2 Tuning Möglichkeiten und Anleitungen:

Viele der E-Scooter Tuning Apps können sowohl bei den Xiaomi 1S und Xiaomi Pro2 als auch den Ninebot Max G30D und anderen Ninebot Scootern eingesetzt werden.

1) Xiao Flasher App

Ist Xiaomi E-Scooter Tuning mittels der „Xiao Flasher App“ möglich? Eine Zeit lang war die App im Google Play Store nicht mehr verfügbar. Dort wurde die App unter dem etwas umständlichen Namen „XiaoFlasher for m365(Pro) – NineFlasher for ES-G30“ angeboten (wie jetzt auch wieder). Offenbar war es irgendwann nicht mehr möglich, die Xiaomi 1S und Pro2 E-Scooter mittels der App von der 20 Km/h Geschwindigkeitsbegrenzung zu befreien. Nach Angaben der Entwickler funktioniert die Xiao Flasher App also derzeit nicht bei Xiaomi E-Scootern, sondern nur bei Modellen von Ninebot (Segway Ninebot MAX G30D/G30D 2/G30LD), Segway Ninebot ES1/ES2/ES3/ES4, Segway Ninebot E45D/E25D/E22D, Segway Ninebot F40D/F30D/F20D).

2) German Maneuver Free für G30D, 1S und Pro 2

„German Maneuver Free für G30D, 1S und Pro 2“: Hier haben wir eine App, mit der sich sowohl der Xiaomi 1S, der Xiaomi Pro 2 und der Ninebot G30D tunen lassen sollen (Befreiung von der 20-Km/h-Grenze). Das Tuning funktioniert offenbar nur via App, es wird keinerlei Hardware benötigt. Laut Hersteller sollen der App kontinuierlich weitere Features hinzugefügt werden. Übrigens soll sich mit der App auch der Ninebot G30D schneller machen lassen. Allerdings scheint es einige Einschränkungen zu geben, z.B. funktioniert die „German Maneuver Free für G30D, 1S und Pro 2“ App angeblich nur mit einer überholten BLE Version.

Anmerkung: „German Maneuver Free für G30D, 1S und Pro“ scheint aus dem Google Store geflogen zu sein. Warum auch immer. Der Grund ist uns bislang unbekannt.

Hier gibt es einen alternativen Download der beliebten App.

Anleitung: Das Programm „German Maneuver Free for G30D 1S and PRO 2_v0.4_apkpure.com.apk“ (1.7 MB) auf das Smartphone laden und dann starten. Bitte informiert euch wie man eine APK/XAPK-Datei installiert. Wichtig: Die Funktion Auto-Update muss auf dem Smartphone deaktiviert werden.

3) M365 Dashboard (m365/1S/Pro/Pro 2)

Die App M365 Dashboard (m365/1S/Pro/Pro 2) ist eine Alternative zur normalen Xiaomi App. Der Umfang der angezeigten Daten soll deutlich über die der Xiaomi App hinausgehen, und die Bedienung intuitiver erfolgen. Darüber hinaus bietet die App auch diverse Einstellungsoptionen. Ob dabei auch Tuning im engeren Sinne möglich ist, können wir derzeit nicht mit Sicherheit sagen. Download: hier!

4) XiaoDash for m365/1S/Pro2/Lite/G30 and more (Early Access)

Noch in der Entwicklungsphase scheint „XiaoDash for m365/1S/Pro2/Lite/G30 and more (Early Access)“ zu sein: Download: hier!

Wichtig: Um korrekt darzustellen ob die Apps funktionieren, nur eingeschränkt funktionieren oder zur Zeit nicht ihre Aufgabe erfüllen benötigen wir eure Mithilfe. Bitte informiert uns über die Kommentarfunktion (siehe unten).

Xiaomi E-Scooter Angebote

  • Die besten Xiaomi Angebote

Tipp: Andere Tuning Beiträge

  • Tuning Produkte im Überblick: ScooterBoost wieder verfügbar
  • Neues Modul für Doc Green ESA5000 und ESA1919
  • Tools für ePowerFun und Lidl E-Scooter
  • Ninebot Tuning

Was sagen die User dazu?

Kommentare zum Xiaomi Tuning mit der „German Maneuver Free für G30D, 1S und Pro 2“ App

Im Google Play Store fielen die Kommentare zu der App in den meisten Fällen positiv aus, die Nutzer scheinen größtenteils zufrieden zu sein. Immerhin gibt es schon mehr als 350 Kommentare und über 10.000 Downloads. Allerdings fand die letzte Aktualisierung der App bereits am 20. September 2020 statt. Hier mal ein paar Kommentare, damit ihr euch ein Bild machen könnt:

„G30D II: Cool: 25 oder 30 Km/h für eine Fahrt auf dem Firmengelände, ohne etwas an der Firmware flashen zu müssen, nach kurzem Ausschalten des Scooters wieder Originalzustand für die Straße. Funktionierte bei mir auf Anhieb. Danke!“

„Top. Funktioniert einwandfrei mit dem G30D. Super einfach und effektiv und vor allem muss ich nix Flashen und die Garantie bleibt erhalten. Mega.!“

„Zur Info: Ihr müsst Bluetooth und Standort aktiviert haben, dass es funktioniert. Es geht dann zu 100%, auch mit der neuen Version. Allerdings keine 30Km/h, nur 25 Km/h zumindest ist das bei meinem Segway so.“

Kommentare zum Xiaomi Tuning mit der „XiaoFlasher for m365(Pro) – NineFlasher for ES-G30“ App

Diese App wurde bislang erstaunlicherweise mehr als 500.000 mal heruntergeladen; und man findet über 4.000 Kommentare. Die letzte Aktualisierung fand am 02. Februar 2021 statt. Auffallend ist, dass die Kommentare in diesem Jahr eher dürftig ausfallen, was auf eine sinkende Verbreitung hindeuten dürfte. Woran das genau liegt, ist allerdings nicht völlig klar – vielleicht befürchten manche User, dass es durch das Flashen zu einer Beschädigung des Fahrzeugs kommen könnte. 

Allerdings fallen auch bei dieser App die meisten Kommentare eher positiv aus – nur ist das für Besitzer von Xiaomi E-Scootern im Grunde irrelevant, da diese Fahrzeuge mit der App ohnehin nicht mehr getunt werden können. Besitzern von Segway/Ninebot E-Scootern kann diese App aber durchaus empfohlen werden. Hier ein typischer Kommentar aus dem Google Play Store zu der App:

„Tut was muss. Wäre noch cool, wenn das Bremslicht beim Bremsen statisch aufleuchten würde. Auch als Standlicht sogar gedimmt und beim Bremsen voll beleuchtet. Sowas ist in CH/DE nicht verboten, meiner Meinung nach. Ich denke, solche Spielereien wünschen sich einige.“

Die neuere „German Maneuver Free für G30D, 1S und PRO 2“ App

Die ältere „XiaoFlasher for m365(Pro) – NineFlasher for ES-G30“ App

Xiao Flasher App im Goolge Play Store

Scooter Hacking Custom Firmware: Tipps zum Thema Xiaomi Tuning per App

  • Einen Überblick über E-Scooter Tuning Apps gibt es auf Scooter Hacking. Hinter der Webseite steht ein Kollektiv aus Entwicklern, Bastlern und Enthusiasten, die sich eingehender mit dem recht neuen Feld der E-Scooter beschäftigen möchten. Das Ziel ist, diese Fahrzeuge zu verstehen, zu entschlüsseln und ggf. zu optimieren. Letztlich kann dort jeder tätig werden und eigene Beiträge leisten. Auf der Webseite findet ihr eine ganze Reihe kostenloser Apps, mit denen man E-Scooter tunen bzw. entsperren kann (für Ninebot ESx, Ninebot Max G30 und Xiaomi).
  • Scooter Hacking verfügt sogar über einen eigenen Wiki-Bereich „hier“, in dem ihr noch wesentlich genauere Infos abrufen könnt. 
  • Es besteht sogar die Option, eine eigene Custom Firmware zusammenzubauen. Empfehlenswert, wenn ihr einen Ninebot oder Xiaomi E-Scooter flashen wollt. Achtung: Bitte nutzt diese App nur, wenn ihr ganz sicher seid was ihr tut. Wir wissen von Fällen, in denen die E-Scooter nach dem Aufspielen der Custom Firmware nicht mehr funktioniert haben!

E-Scooter Tuning – Welche Gefahren gibt es und was ist zu beachten?

Mit der „German Maneuver Free für G30D, 1S und Pro 2“ gibt es derzeit zumindest eine App, mit der sich Xiaomi 1S und Pro 2 E-Scooter tunen lassen (auch Ninebot Tuning ist mit dieser App möglich). Doch wie lange das noch gut geht, ist mehr als ungewiss. Immerhin hat das KBA mittlerweile dafür gesorgt, dass die Ninebot G30D Modelle und andere E-Scooter die beliebte Tempomat-Funktion schnell aus ihren Features gestrichen bekommen haben. Es ist mehr als wahrscheinlich, dass ein simples E-Scooter Tuning via App oder Bluetooth Hack genauso gegen die gesetzlichen Normen verstoßen dürfte. Da dürfte es nur eine Frage der Zeit sein, bis die Hersteller bzw. Anbieter entsprechender Apps ebenfalls ernsthafte Probleme bekommen dürften. Interessant ist, dass die Xiao Flasher App kürzlich für eine gewisse Zeit aus den einschlägigen Stores flog, aber jetzt doch wieder erhältlich ist. Letztlich kann über die Gründe nur spekuliert werden. Es ist anzunehmen, dass die App erst mal „nur“ gegen die Vorschriften der Stores verstoßen hat, aber offenbar konnten entsprechende Probleme doch wieder ausgeräumt werden. Spätestens wenn sich das KBA einschaltet, dürften die Probleme aber richtig losgehen.

Beachtet bitte: Generell kann nicht ausgeschlossen werden, dass es durch E-Scooter Tuning via App / Flashen in manchen Fällen zu Beschädigungen am Fahrzeug kommen kann. Beim Tuning per App bzw. beim Aufspielen von Custom Firmware ist es auf jeden Fall ratsam, keine Fehler zu machen. Irreparable Schäden könnten die Folge sein.

Anmerkung: Hier gibt es mehr Infos über E-Scooter Tuning.

KategorieE-Scooter Tuning Xiaomi Zulassung

19 Kommentare

  • Momo sagt:

    1. Juli 2022 um 20:12 Uhr

    Echt guter Beitrag. Ich habe mir auch einen Scooter 1S zugelegt und war anfangs enttäuscht, dass dieser nicht wie die kommerziellen eScooter von Tier gut beschleunigen kann bzw. einen Berg hoch schafft. Nachdem ich den Motor über die App getunt habe (natürlich weiterhin auf 20kmh gedrosselt) kann ich nun auch steile Berge hochfahren und der Scooter beschleunigt ordentlich.

    Antworten

  • Thomas sagt:

    3. Mai 2022 um 16:55 Uhr

    Habe wohl eine Version wo es nicht mit geht der ist neu und hab schon alles versucht

    Antworten

  • Timo Wicklein sagt:

    5. April 2022 um 13:17 Uhr

    Hallo ich hab da ma ne Frage kann man von pro 2 den Akku in einen S1 bauen

    Antworten

  • salvi sagt:

    19. September 2021 um 0:57 Uhr

    E-Scooter CLASSIC 20 Km/h schwarz Maximale Geschwindigkeit: 20 Km/h kann mir jemand helfen möchte schneller fahren 🙂

    Antworten

  • Schnitzenbaumer, Sandrs sagt:

    4. Juni 2021 um 21:18 Uhr

    Hallo zusammen, ich bin technisch nicht eine Katastrophe, will aber meinen Mi Electric Scooter 15, tunen um bergab auch mal 25 Km/h zu fahren.

    Habe gelesen, dass es diesbezüglich eine App gibt.

    Ich wäre sehr dankbar, wenn mir jemand erklären könnte, wie man einen Xiami 1 s möglichst unkompliziert auf 25 Km/h zu tunen.

    Antworten

    • issdochegal sagt:

      13. Juni 2021 um 0:50 Uhr

      suche bitte nach dem xiaoflasher (gibt es nicht mehr im appstore, musst nach alternativen Quellen schauen) oder germanmanuever (funktioniert nur bis ble 129).
      Dann in der app das Land ändern. Schon bist bei lässigen 25Km/h.
      Auf eigene Verantwortung…
      Mir war es einfach zu stressig, dass die e-bikes knapp an mir vorbeizogen. Daher 25 Km/h

      Antworten

  • Michael sagt:

    21. Mai 2021 um 10:59 Uhr

    Meiner schafft immer 25 Km/h egal welche Temperatur außer er ist im ECO-Modus

    Antworten

  • Marc sagt:

    20. April 2021 um 16:51 Uhr

    Meiner schafft auch nur 15km Reichweite. Finde ich ein bisschen schlapp.

    Antworten

  • DirkTinzmann sagt:

    25. Februar 2021 um 23:04 Uhr

    Ich bekomm den Roller nicht schneller gestellt. Kann mir jemand helfen. Habe 3 Stück davon fahren alle nur 18 und einer schft gerade mal 15 km Wegstrecke. 🤔🤔

    Antworten

    • Ole sagt:

      5. März 2021 um 15:52 Uhr

      ich habe damit auch ein Problem, hast du mittlerweile eine Lösung? Vielleicht liegt das ja auch an den Temperaturen im Moment.

      Antworten

      • Seek sagt:

        25. März 2021 um 22:33 Uhr

        Hast du es inzwischen hin bekommen sonst kann ich dir helfen.

    • Michael sagt:

      12. April 2021 um 16:30 Uhr

      Da bist du im ECO Modus. Zeigt er im Display nicht ECO an?

      Antworten

    • Tino sagt:

      11. August 2021 um 16:18 Uhr

      Also mit meinem MI PRO 2 komme ich locker auf 35km Wegstrecke, und fahren tu ich ihn mit maximal 20Km/h und das reicht völlig =)

      Antworten

      • Michelle sagt:

        6. September 2021 um 21:07 Uhr

        Wie heißt die app

    • Bänng Bonn sagt:

      11. Oktober 2021 um 22:23 Uhr

      Ja hatte das selbe Problem heute. Durch Google auf eine app gestoßen scooter hack untility einfach land ändern und bääng auf 30 Km/h

      Antworten

    • Andre sagt:

      22. Juli 2022 um 17:30 Uhr

      Kann mir mal jemand ne App sagen die ich runterladen kann wo ich den Roller schneller machen kann und wo ich mich mit Bluetooth verbinden kann?
      Danke im voraus

      Antworten

  • Reto sagt:

    15. Februar 2021 um 12:55 Uhr

    hallo. wollte wissen ob es hierfür ein android braucht oder man den scooter auch mit dem iphone tunen kann?

    Antworten

    • Stefan Perge sagt:

      19. April 2021 um 10:20 Uhr

      Nur mit Android möglich

      Antworten

    • C.si sagt:

      10. Juni 2022 um 19:14 Uhr

      Wie willst Du auf einem iPhone alternative Software installieren? Bei Apple kann man ohne Jailbreak nix machen, nur AppStore geht. Apple halt

      Antworten

Kommentar verfassen Antwort abbrechen

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.

Wie kann ich mein E

Durch den Einbau eines Tuning Chips lassen sich E-Scooter auf Höchstgeschwindigkeiten bis 35 km/h oder mehr bringen. Derartige Tuning Module führen in einer Verkehrskontrolle zu Problemen mit der Polizei, sorgen aber auf Privatgelände für maximalen Fun beim Cruisen mit dem schnellen Elektroroller.

Wie schnell fährt xiaomi Pro 2?

So liegt auch die Maximalgeschwindigkeit beim Mi Scooter Pro 2 bei 20 km/h. Beim Gewicht sorgt der größere Akku für immer 14,2 kg.

Welche App macht E

Die Tuning App XiaoFlasher Mit dieser App, erhältlich im Google Play Store, lässt sich der Ninebot G30D auch ohne Dashboard flashen. Die App ist kostenlos und macht den E-Scooter bis zu 27 km/h schnell.

Welche App für mi Scooter Pro 2?

Der Mi Electric Scooter Pro 2 kann über Bluetooth mit der Mi Home App verbunden werden, um ihn zu sperren oder zu entsperren und Fahrdaten zu überwachen (z.

Toplist

Neuester Beitrag

Stichworte