Wieviel km hält ein e-bike motor

  • #2

Haibike FullNine RX
Yamaha PW
April 2015 - Oktober 2015 Km-Stand: 10.000
Keine nennenswerten Defekte

Seit 2016 wieder motorlos unterwegs

Das Bike fährt seit Frühjahr 2016 mein Nachbar und der hat bisher etwas über 5000 km drauf.
Ausser Verschleissteile bisher auch keine nennenswerten Defekte

Also praktisch Gesamtlaufzeit bisschen was über 15.000km

Zuletzt bearbeitet: 25. Januar 2017

  • #3

Speci Levo FSR S-Works 2016
Juni - Dez. 16
Brose / Speci
2550km

keine Defekte !!

Gelöschtes Mitglied 250

Guest

  • #4

Mitte Mai ein Levo gekauft, bis jetzt 2260 km abgespult. Bei km Stand 1320 wurde der Motor getauscht-wegen Mahl bzw. Quietsch Geräusche.

  • #5

Haibike Sduro Enduro RX
Seid Juli 2016 bis jetzt Januar 2017
2100 km ohne Probleme
Nur Verschleißteile erneuert (Kette-Bremsbeläge)

  • #6

Hi,
Cube Stereo Hybrid 140 HPA, gekauft 1-2015, 8.800 km. Hatte einen Kabelbruch hinten bei KM Stand 800. sonst nix

Gelöschtes Mitglied 826

Guest

  • #8

Nach weniger als 1tkm Kette gerissen.
Ist das normal? Habt Ihr was Verstärktes oder reicht die Serie-11-Fach (Shimano XT)?

  • #9

Ist bei meinem Bike auch scho gerissen. Kommt drauf an wie du mit dem Bike umgehst, wenn du viel Berge und Trailmäßig unterwegs bist kann des scho passieren das mal die Kette reißt. Hab eine normale XT Kette 11Fach. Schmiere die Kette nur noch mit Harzfreien Öl.

Gelöschtes Mitglied 826

Guest

  • #10

Ich gehe halt damit so um, wie man mit Enduros umgeht. Hauptsächlich Berge und Trail, Dreck, Schnee und Schlamm - aber auch Putzen und Schmieren regelmäßig
Mir ist davor noch nie eine Kette gerissen, da hat der Bolzen *PENG* gemacht - beim voll reintreten vor einer 1-1,5m hohe schräge Stufe im leichten Anstieg.
Macht vielleicht so eine Kette Sinn?
http://www.kmcchain.de/chain-KMC_X11e_Silver-road_cross-11_speed
Laut Hersteller mit verstärkten Bolzen.

  • #11

KMC kannst mal probieren, kann sein das die Haltbarer ist. Mei hast halt Pech gehabt mit der Kette, mach dir keine Gedanken. Die neue hält gewiss 300Km
mehr, aber dann sollte man sie eh wechseln, wenn man viel Bergauf und Trailmäßig unterwegs ist.

  • #12

KMC 1200 km =gelängt also platt Vorteil Kettenschloss/Nachteil 1/3 teurer als Shimano
XT 1000 Km = gelängt Vorteil günstiger, Nachteil Kettennietung muss ordentlich gemacht werden.
also klares Votum für die XT!
September 16 Cube 140 Hybrid, 2680 km, nix dran ausser Verschleissteile!

Gelöschtes Mitglied 826

Guest

  • #13

Was meinst Du mit "Vorteil Kettenschloss"? Welche KMC hast Du verglichen? X11e (s. Link oben)?

  • #14

KMC X-11e EPT heißt das Teil glaub ich. Vorteil ist beim reinigen der Ritzel schnell mal Kette ab und in Lampenöl gebadet oder aber beim Kettenriß in freier Wildbahn. Hatte bislang noch nicht das Vergnügen mit klammen, nassen Fingern eine gerissene 11er Kette draussen zu vernieten aber bin auch nicht scharf auf die Erfahrung. Hab auch immer ein 11er Kettenschloss dabei aber ob das mit den Notlaufeigenschaften bei ner XT so hinhaut? Dont know!

Gelöschtes Mitglied 826

Guest

  • #15

KMC schreibt "non-reusable" auf ihre MissingLink Verschlußglieder. Die Theorie nach also nichts mit schnell mal Kette ab, oder?
BTW: Ich habe mir meine "XT-Kette" gestern genauer angeschaut, es ist ein KMC X11
Aber nicht die e-Variante sondern "XXSP"(?)

  • #16

Mit dem Schloß das stimmt aber mir doch egal, mit ner Spreizzange geht das gut auf und auch wieder von alleine zu
KMC X11SL XXSP Ti Nitride Gold 11 Speed Bike Chain ist das Vorgängermodell der x11SL Gold
extrem leicht, extrem teuer, extrem ungeeignet für E-Motoren, da kannste neben stehenbleiben und siehst wie die länger wird
Hohlnieten und ausgefräste Laschen oder?
Gruß Friedhelm

Gelöschtes Mitglied 826

Guest

  • #17

Hohlnieten und ausgefräste Laschen oder?

Oooh... da bin ich überfragt. Noch die Original-Cube-Kette vom 2016-10. Ich versuche mal ein Bild:

Wieviel km hält ein e-bike motor

  • #18

Schaut aus wie von der KMC .93 Serie, sind gute Ketten.

  • #19

Normal reist eine Qualitätskette im normalen Verbrauchsfenster nicht. Typisch ist, das ein Steinchen aufgewirbelt wird und zwischen Kette und Zahnrad kommt, dabei wird dann die Lasche seitlich von der Niete runter gedrückt und die Kette geht auf. Das kann theoretisch schon auf den ersten 10km passieren.
Andere Variante ist, die Kette wurde nicht sauber vernietet, dann kann man das aber an der Niete sehen, die ja auf der Rückseite die Bruchstelle vom Führungsstift hat.
Ich habe noch nie eine durchgerissene Lasche oder einen gebrochenen Bolzen gesehen, wenn die Kette nicht übermäßig verschlissen war.
Zur Reparatur nimmt man ein Nietwerkzeug mit um die zweite Niete des Kettengliedes zu entfernen und dann kommt ein Schloss rein. Die Kettenschlösser lassen meist mehr zu als die Hersteller angeben was die Wiederverwendung nach dem Öffnen betrifft.
Habe auch schon eine 11er Kette mit einem 10er Schloss repariert und das läuft auch ohne Probleme.
Zum Thema: Wäre schön wenn der Motortyp angegeben wird. Ich persönlich kenne mich mit eMTB noch nicht so gut aus und weiß nicht welcher Motor in welchem Bike ist. Danke!

  • #20

Das ist keine aus der Leichtbauserie. Aber KMC wechselt häufig die Bezeichnungen.

Wie viel Kilometer hält ein Bosch Motor?

10 000 km/J.

Was kann bei einem E

Motor: Viele gleichwertig – und ein Ausreißer Regelmäßigen Grund zum Ärger liefern auch die Motoren von E-Bikes. Mit 37,3 Prozent stellen sie die zweithäufigste Ursache unter den technischen Problemen bei E-Bikes dar. Allerdings liegen die verschiedenen Marken hier wesentlich enger beieinander.

Was kostet ein neuer Motor beim E

Der Motor ist kompatibel mit Ketten- und Nabenschaltung. Ein Pedelec mit einem Motor dieser Produktlinie wie das Kalkhoff IMAGE 1. B MOVE gibt es zwischen 2.000 und 3.000 Euro.

Wie viele km hält ein E

Die heutigen Akkus sind, dank Lithium-Ionen-Technologie, wahre Energiebündel. Laut Hersteller halten die Akkus zwischen 500 und 1000 Voll-Ladezyklen aus. Dies entspricht einer Fahrleistung von 25.000 bis 100.000 Kilometern. Aus Erfahrung kann man von einer Lebensdauer von circa fünf Jahren ausgehen.

Wie lange hält ein E

Hersteller gehen daher von einer Gesamtfahrleistung von 25.000 bis 100.000 Kilometern aus, bevor der Ersatz-Akku eingesetzt werden muss. Wenn du den Akku deines E-Bikes schonend behandelst und einige Praxistipps befolgst, kannst du seine Lebensdauer aber durchaus erhöhen.

Wie lange hält ein Bosch Akku E

Die Strecke, die ein Bosch eBike Akku während seiner Lebensdauer zurücklegt, kann bei entsprechender Nutzung und Behandlung sogar bis zu 60.000 km erreichen.