Vier Panzersoldaten und ein Hund darsteller

Es gelten unsere Allgemeinen Geschäftsbedingungen: www.buecher.de/agb

Show

Impressum

www.buecher.de ist ein Shop der
buecher.de GmbH & Co. KG
Bürgermeister-Wegele-Str. 12,
86167 Augsburg
Amtsgericht Augsburg HRA 13309

Persönlich haftender Gesellschafter: buecher.de Verwaltungs GmbH
Amtsgericht Augsburg HRB 16890

Vertretungsberechtigte:
Günter Hilger, Geschäftsführer
Clemens Todd, Geschäftsführer

Sitz der Gesellschaft:Augsburg
Ust-IdNr. DE 204210010

Bitte wählen Sie Ihr Anliegen aus.

Rechnungen

Retourenschein anfordern

Bestellstatus

Storno

Wählen Sie Ihre Cookie-Einstellungen

Wir verwenden Cookies und ähnliche Tools, die erforderlich sind, um Ihnen Einkäufe zu ermöglichen, Ihr Einkaufserlebnis zu verbessern und unsere Dienste bereitzustellen. Dies wird auch in unseren Cookie-Bestimmungen beschrieben. Wir verwenden diese Cookies auch, um nachzuvollziehen, wie Kunden unsere Dienste nutzen (z. B. durch Messung der Websiteaufrufe), damit wir Verbesserungen vornehmen können.

Wenn Sie damit einverstanden sind, verwenden wir auch Cookies, um Ihr Einkaufserlebnis in den Stores zu ergänzen. Dies wird auch in unseren Cookie-Bestimmungen beschrieben. Dies beinhaltet die Verwendung von Cookies von Erst- und Drittanbietern, die Standardgeräteinformationen wie eine eindeutige Kennzeichnung speichern oder darauf zugreifen. Drittanbieter verwenden Cookies, um personalisierte Anzeigen zu schalten, deren Wirksamkeit zu messen, Erkenntnisse über Zielgruppen zu generieren und Produkte zu entwickeln und zu verbessern. Klicken Sie auf „Cookies anpassen“, um diese Cookies abzulehnen, detailliertere Einstellungen vorzunehmen oder mehr zu erfahren. Sie können Ihre Auswahl jederzeit ändern, indem Sie die Cookie-Einstellungen, wie in den Cookie-Bestimmungen beschrieben, aufrufen. Um mehr darüber zu erfahren, wie und zu welchen Zwecken Amazon personenbezogene Daten (z. B. den Bestellverlauf im Amazon Store) verwendet, lesen Sie bitte unsere Datenschutzerklärung.

Vier Panzersoldaten und ein Hund (Originaltitel: Czterej pancerni i pies) war eine polnische Fernsehserie nach dem gleichnamigen Roman von Janusz Przymanowski, der auch das Drehbuch schrieb.

Im Mittelpunkt der Handlung steht die Besatzung eines Panzers im Zweiten Weltkrieg: Die vier Soldaten Janek, Gustlik, Grigorij, ihr Kommandeur Olgierd und Janeks Hund Szarik bilden die Besatzung des T-34-Kampfpanzers "Rudy" (d. h. auf Deutsch Rotschopf und bezieht sich auf die rothaarige Sanitäterin – siehe Teil 5) und kämpfen in einer polnischen Einheit gegen die deutsche Wehrmacht. Sie nehmen dabei ebenso an der Befreiung ihrer Heimat Polen, wie an den letzten Kämpfen um Berlin teil.

Trotz des ernsten Hintergrundes und einiger Schicksalsschläge enthält die Serie viele komische Momente. Die Protagonisten ziehen sich oft mit Witz aus brenzligen Situationen.

Nr.
(gesamt)
Nr.
(Staffel)
Deutscher TitelOriginaltitel Länge
(DDR)
Länge
(POL)
Staffel 1 (1966)
1 1 Die Mannschaft Załoga 50:24 53:29
2 2 Freude und Kummer Radość i gorycz 46:23 52:56
3 3 Wo wir sind, ist die Grenze, auch Feuertaufe Gdzie my – tam granica 49:21 53:04
4 4 Hundepfoten Psi pazur 39:44 53:52
5 5 Die Rothaarige „Rudy“, miód i krzyże 46:33 50:02
6 6 Die Brücke Most 38:25 52:32
7 7 Wege, die sich trennen Rozstajne drogi 37:08 41:57
8 8 An der Küste Brzeg morza 37:38 45:45
Staffel 2 (1969)
9 1 Die neue Mannschaft Zamiana 47:22 59:46
10 2 Die Falle im Schloß Kwadrans po nieparzystej 53:26 55:02
11 3 Das Findelkind Wojenny siew 56:14 56:14
12 4 Das Fort Fort Olgierd 56:38 56:38
13 5 Schneller als der Tod Zakład o śmierć 56:12 56:12
14 6 Die Schleuse Czerwona seria 57:09 57:09
15 7 Leuchtsignale Wysoka fala 51:32
16 8 Fernaufklärung Daleki patrol 49:22 56:53
Staffel 3 (1970)
17 1 Der Keil Klin 45:45 54:44
18 2 Ringe Pierścienie 28:29 60:13
19 3 Tiergarten Tiergarten 48:22 55:44
20 4 Das Tor Brama 48:21 55:44
21 5 Zu Hause Dom 52:52 60:06

Die Serie entstand in drei Staffeln. Sie wurde in den Jahren 1966 und 1967 in der Gegend folgender Städte und Orte in Polen gedreht: Aleksandrów Łódzki, Bydgoszcz, Spała, Kłodzko und Żagań.

In Polen hatte die Serie am 25. September 1966 Premiere. Sie war sehr erfolgreich – nicht zuletzt deshalb, weil hier das Thema Zweiter Weltkrieg unterhaltsam aufbereitet und leichter dargeboten wurde. Sie gewann in Polen Kultcharakter und wird regelmäßig im Fernsehen wiederholt.

Außer in Polen und in der DDR wurde die Serie in der Sowjetunion, in Ungarn, in der Tschechoslowakei, in Finnland, in der Mongolei und auf Kuba ausgestrahlt.

Im Fernsehen der DDR wurden erstmals von März bis Juni 1968 die acht Folgen der ersten Staffel ausgestrahlt. Danach wurden ab September 1971 erneut diese acht Folgen wiederholt und im Anschluss daran bis Januar 1972 die 13 neuen Folgen der zweiten und der dritten Staffel ausgestrahlt. Wiederholungen gab es im Jahre 1975 (21 Folgen) und 1988 (17 Folgen). Seit 2011 ist die Serie erstmals in deutscher Synchronfassung auf DVD erhältlich.

1973 erfolgte in Gdynia die Uraufführung des Musicals „Vier Panzersoldaten und ein Hund“ von Benedykt Konowalski (Musik) und Janusz Przymanowski (Buch).

In der 13. Episode spielt Tomasz mit seinem Akkordeon das Lied Korobeiniki, welches später als Hintergrundmusik für das Computerspiel Tetris diente.

  • in der Internet Movie Database (englisch)

Vier Panzersoldaten und ein Hund darsteller

vier, panzersoldaten, hund, polnische, fernsehserie, sprache, beobachten, bearbeiten, originaltitel, czterej, pancerni, pies, eine, polnische, fernsehserie, nach, gleichnamigen, roman, janusz, przymanowski, auch, drehbuch, schrieb, fernsehseriedeutscher, titel. Vier Panzersoldaten und ein Hund polnische Fernsehserie Sprache Beobachten Bearbeiten Vier Panzersoldaten und ein Hund Originaltitel Czterej pancerni i pies war eine polnische Fernsehserie nach dem gleichnamigen Roman von Janusz Przymanowski der auch das Drehbuch schrieb FernsehserieDeutscher TitelVier Panzersoldaten und ein HundOriginaltitelCzterej pancerni i piesProduktionsland PolenOriginalsprache PolnischJahr e 1966 1970Lange ca 60 MinutenEpisoden 21 in 3 StaffelnGenre KriegsfilmProduktion Wytwornia Filmow FabularnychMusik Adam Walacinski Wojciech KilarErstausstrahlung 25 September 1966 auf Telewizja PolskaDeutschsprachige Erstausstrahlung 1972 auf DDR 1BesetzungJanusz Gajos Jan Janek Kos Franciszek Pieczka Gustaw Gustlik Jelen Wlodzimierz Press Grigorij Grzes Saakaszwili Pola Raksa Marusia Ogoniok Roman Wilhelmi Olgierd Jarosz Wieslaw Golas Tomasz Tomek Czeresniak Malgorzata Niemirska Lidka Wisniewska Trymer SzarikAnstecker als Fanartikel zur Serie T 34 85 der bei den Dreharbeiten verwendet wurde Muzeum Broni Pancernej Centrum Szkolenia Wojsk Ladowych Poznan Inhaltsverzeichnis 1 Handlung 2 Episoden 3 Dreharbeiten 4 Ausstrahlung und Verbreitung 5 Musical 6 Trivia 7 Einzelnachweise 8 WeblinksHandlung BearbeitenIm Mittelpunkt der Handlung steht die Besatzung eines Panzers im Zweiten Weltkrieg Die vier Soldaten Janek Gustlik Grigorij ihr Kommandeur Olgierd und Janeks Hund Szarik bilden die Besatzung des T 34 Kampfpanzers Rudy d h auf Deutsch Rotschopf und bezieht sich auf die rothaarige Sanitaterin siehe Teil 5 und kampfen in einer polnischen Einheit gegen die deutsche Wehrmacht Sie nehmen dabei ebenso an der Befreiung ihrer Heimat Polen wie an den letzten Kampfen um Berlin teil Trotz des ernsten Hintergrundes und einiger Schicksalsschlage enthalt die Serie viele komische Momente Die Protagonisten ziehen sich oft mit Witz aus brenzligen Situationen Episoden BearbeitenNr gesamt Nr Staffel Deutscher Titel 1 Originaltitel Lange DDR Lange POL Staffel 1 1966 1 1 Die Mannschaft Zaloga 50 24 53 292 2 Freude und Kummer Radosc i gorycz 46 23 52 563 3 Wo wir sind ist die Grenze auch Feuertaufe Gdzie my tam granica 49 21 53 044 4 Hundepfoten Psi pazur 39 44 53 525 5 Die Rothaarige Rudy miod i krzyze 46 33 50 026 6 Die Brucke Most 38 25 52 327 7 Wege die sich trennen Rozstajne drogi 37 08 41 578 8 An der Kuste Brzeg morza 37 38 45 45Staffel 2 1969 9 1 Die neue Mannschaft Zamiana 47 22 59 4610 2 Die Falle im Schloss Kwadrans po nieparzystej 53 26 55 0211 3 Das Findelkind Wojenny siew 56 14 56 1412 4 Das Fort Fort Olgierd 56 38 56 3813 5 Schneller als der Tod Zaklad o smierc 56 12 56 1214 6 Die Schleuse Czerwona seria 57 09 57 0915 7 Leuchtsignale Wysoka fala 51 3216 8 Fernaufklarung Daleki patrol 49 22 56 53Staffel 3 1970 17 1 Der Keil Klin 45 45 54 4418 2 Ringe Pierscienie 28 29 60 1319 3 Tiergarten Tiergarten 48 22 55 4420 4 Das Tor Brama 48 21 55 4421 5 Zu Hause Dom 52 52 60 06Dreharbeiten BearbeitenDie Serie entstand in drei Staffeln Sie wurde in den Jahren 1966 und 1967 in der Gegend folgender Stadte und Orte in Polen gedreht Aleksandrow Lodzki Bydgoszcz Spala Klodzko und Zagan Ausstrahlung und Verbreitung BearbeitenIn Polen hatte die Serie am 25 September 1966 Premiere Sie war sehr erfolgreich nicht zuletzt deshalb weil hier das Thema Zweiter Weltkrieg unterhaltsam aufbereitet und leichter dargeboten wurde Sie gewann in Polen Kultcharakter und wird regelmassig im Fernsehen wiederholt Ausser in Polen und in der DDR wurde die Serie in der Sowjetunion in Ungarn in der Tschechoslowakei in Finnland in der Mongolei und auf Kuba ausgestrahlt Im Fernsehen der DDR wurden erstmals von Marz bis Juni 1968 die acht Folgen der ersten Staffel ausgestrahlt Danach wurden ab September 1971 erneut diese acht Folgen wiederholt und im Anschluss daran bis Januar 1972 die 13 neuen Folgen der zweiten und der dritten Staffel ausgestrahlt Wiederholungen gab es im Jahre 1975 21 Folgen und 1988 17 Folgen Seit 2011 ist die Serie erstmals in deutscher Synchronfassung auf DVD erhaltlich Musical Bearbeiten1973 erfolgte in Gdynia die Urauffuhrung des Musicals Vier Panzersoldaten und ein Hund von Benedykt Konowalski Musik und Janusz Przymanowski Buch Trivia BearbeitenIn der 13 Episode spielt Tomasz mit seinem Akkordeon das Lied Korobeiniki welches spater als Hintergrundmusik fur das Computerspiel Tetris diente Einzelnachweise Bearbeiten Serienlexikon bei kabeleins deWeblinks BearbeitenVier Panzersoldaten und ein Hund in der Internet Movie Database englisch Inhaltsangabe auf tv kult de Filmpolski pl mit zahlreichen FotosAbgerufen von https de wikipedia org w index php title Vier Panzersoldaten und ein Hund amp oldid 195718085, wikipedia, wiki, deutsches

deutschland

buch, bücher, bibliothek

artikel

lesen, herunterladen

kostenlos

kostenloser herunterladen, MP3, Video, MP4, 3GP, JPG, JPEG, GIF, PNG, Bild, Musik, Lied, Film, Buch, Spiel, Spiele