Wie weit reicht ein 625 Akku?

  • #1

Hallo,

ich weiss, die Frage kann man mir nicht ganz genau beantworten ;-)
Aber hat evtl jemand Erfahrungen mit dem Bosch Akku was die Reichweite (Höhenmeter) betrifft bei einem Fahrer mit 65kg Gewicht und auf mittlerer Leistungsstufe? Ich will mich nicht im Turbo den Berg hochziehen lassen.
Aber Aufgrund einer Verletzung am Sprunggelenk sind grössere Touren mit 1500hm leider ohne Motor kaum noch möglich und ich würde es daher gerne mit Unterstützung versuchen.
Bike wäre ein Moustache Samedi Trail.

Gelöschtes Mitglied 2965

Guest

  • #2

Wenn man auf "Tour" fährt, gehe ich bei dem Gewicht von 60-70 km und 1500 bis 1800 hm aus

  • #3

ich war letztens auf längerer Tour. 70km und 1100km und hatte noch 15% Akku. Gefahren vorwiegend auf Stein und losen Untergrund und auch ein paar kurze knackige Anstiege. Meistens im Tourmodus oder im Gelände Emtb. Das geht da einfach besser zu kontrollieren. Systemgewicht ist Deinem sehr ähnlich.

  • #4

Fahrer mit Rucksack und Rad 110kg, 60km und 1700hm, wobei nur die ersten 10km im Eco Modus da dies auf Aspahlt war. Der Rest alles EMtb mit sehr sehr harten Anstiegen (>20% im Gelände)

  • #5

Trittfrequenz hochhalten, dann arbeitet der Motor effektiver und demnach sinkt auch der Akku Verbrauch.

  • #6

Ich bin im Tour-Modus letztens den Großglockner (Hochalpenstraße) gefahren. Das waren von Bruck aus bis zur Edelweishütte 1800 HM und ca. 30 Km und ich hatte noch 35 % Akku (laut Anzeige). Bin auch schon mal 2300 HM gefahren (überwiegend Forstwege) im Wechsle Ecco/Tour. Das Systemgewicht liegt bei ca. 100 KG (Bike, Fahrer + Rucksack).

  • #7

Lügt euch doch nicht die Taschen voll. Klar kann man auch 100km/3000hm schaffen, aber mit eMTB hat das dann nicht mehr viel gemein und solch Touren fallen mit einem leichten BioMTB deutlich leichter.
Geht es viel hoch und runter auf schlechten Wegen dann sind bei Normalgewicht um die 80-90kg ganz grob 1000Hm immer drin, auch wenn man richtig ballert. Ein wenig sparsamer angegangen auf besseren Wegen sind auch 1500Hm noch recht flott zu fahren. Alles darüber ist Zugabe und nur durch viel Körpereinsatz und sehr lange gleichmässige Anstiege auf guten Wegen zu schaffen.

Bei 65kg Gewicht sollten die angepeilten 1500Hm also immer drin sein, allerdings auch nur wenn das Sprunggelenk die Eigenleistung nicht zu sehr einschränkt.

  • #8

Lügt euch doch nicht die Taschen voll. Klar kann man auch 100km/3000hm schaffen, aber mit eMTB hat das dann nicht mehr viel gemein und solch Touren fallen mit einem leichten BioMTB deutlich leichter.

Das stimmt so nicht. 100km/300hm ist etwas utopisch, aber 2000hm oder 2500hm sind durchaus machbar mit dem deutlich schwächeren Shimano-System. Und es ist trotzdem deutlich entspannter als die Höhenmeter mit dem Biobike zu treten. Erst wenn das Ebike ohne Unterstützung den Berg hoch getreten oder getragen werden muss kehrt sich der Vorteil um.

  • #9

Nach Jahren mal wieder hier ...

Gerade bin ich aus dem Chiemgau zurück. 14 Tage Extrembiken mit E. Vor einigen Jahren habe ich die Touren noch rein Bio absolviert. Mittlerweile gehe ich aber auf die 70 zu, was entsprechenden Tribut fordert.

Zum Akku: Ich besitze ein älteres Bosch getriebenes Hardtail mit externem 400er-Akku.
Nach wie vor bin ich der Auffassung, dass ein externer Akku das Mittel der (Antriebs-) Wahl ist. Ein zweiter Akku gehört bei ambitionierten Touren in den Rucksack und ist in Sekunden gewechselt.
Bei dieser Tour z.B. hätte ein 625er-Akku vielleicht noch so eben wieder ins Tal zurück gereicht. Ein gewisses Maß an Unsicherheit wäre trotzdem geblieben.

Eine solche Tour, die ich allerdings um einige 100 Hm erweitert hatte, wäre allerdings nicht gegangen. Von zwei 400er Akkus hatte ich an einem Akku noch ein Segment übrig. Es hat also so eben gereicht.

Schade, dass externe Akkus einem zweifelhaften Designstreben zum Opfer gefallen sind ...

Mal eben schnell Akku wechseln ...

  • #10

was macht ihr nur alle, damit der Turbo Modus euch den Berg hoch zieht? Ich bin auf den langweiligen Zubringer-/Forstrassen damit einfach nur schneller unterwegs... was mache ich falsch?

  • #11

Lügt euch doch nicht die Taschen voll. Klar kann man auch 100km/3000hm schaffen, aber mit eMTB hat das dann nicht mehr viel gemein und solch Touren fallen mit einem leichten BioMTB deutlich leichter.
Geht es viel hoch und runter auf schlechten Wegen dann sind bei Normalgewicht um die 80-90kg ganz grob 1000Hm immer drin, auch wenn man richtig ballert. Ein wenig sparsamer angegangen auf besseren Wegen sind auch 1500Hm noch recht flott zu fahren. Alles darüber ist Zugabe und nur durch viel Körpereinsatz und sehr lange gleichmässige Anstiege auf guten Wegen zu schaffen.

Bei 65kg Gewicht sollten die angepeilten 1500Hm also immer drin sein, allerdings auch nur wenn das Sprunggelenk die Eigenleistung nicht zu sehr einschränkt.

Es ist doch jedem seine Sache wieviel Unterstützung er möchte und welche Eigenleistung er bringen will. Was hat das mit "sich in die Taschen lügen" zu tun?
Und natürlich gibt es einen Unterschied zwischen einem Mtb und einen E-Mtb mit gering (Eccco oder Tour) gewählter Unterstützungsleistung. Mit meinem Mtb schaffe ich ca. 600 HM/Std. mit meinem E-Mtb ca. 1000 HM/Std. (bei der Unterstützungsstufe "Tour)".

  • #12

Leistungszugabe: "Soviel wie nötig; sowenig wie möglich."

Mir ist wichtig eine möglichst hohe Akkureichweite zu erreichen. Die Geschwindigkeit spielt da überhaupt keine Rolle. Ich möchte im ambitionierten MTB-Terrain möglichst nahe am Biobike sein und mich dennoch wohlfühlen. That's it.

  • #13

Leistungszugabe: "Soviel wie nötig; sowenig wie möglich."

Mir ist wichtig eine möglichst hohe Akkureichweite zu erreichen. Die Geschwindigkeit spielt da überhaupt keine Rolle. Ich möchte im ambitionierten MTB-Terrain möglichst nahe am Biobike sein und mich dennoch wohlfühlen. That's it.

genau so sehe ich das auch

Wie weit kommt man mit 750 Wh Akku?

Die meisten E-Bike-Akkus haben eine Kapazität zwischen 400 und 750 Wh, damit kommst du zwischen 80 und 130 Kilometer weit – je nachdem, in welchem Modus du unterwegs bist.

Wie weit komme ich mit 500 Wh Akku?

Inzwischen haben sich weitgehend Akkus mit 500 Wattstunden durchgesetzt. Zum Vergleich: Unter denselben Bedingungen würde die Reichweite des 500-Wh-Akkus etwa 80 Kilometer betragen.

Wie weit komme ich mit einem 630 Wh Akku?

Akkutabelle Shimano Steps.

Wie viele Kilometer hält ein Bosch E

darauf achten), könnt Ihr mit 10.000 bis 20.000 Kilometern rechnen – je nach Eurem E-Bike-Einsatz reicht das für fünf bis zehn Jahre.

Toplist

Neuester Beitrag

Stichworte