Wie viele WLAN Verbindungen gleichzeitig möglich?

Theoretisch 256. Ob das aber von der Leistung jeder Billig-Router verträgt steht auf einem anderen Blatt.

Zum Vergrößern anklicken....

*Klugscheißermodusan*
Eigentlich sind es nur 254 Clients, die möglich sind, weil das letzte Segment in der IP-Adresse von 1 - 255 reicht und der Router die "1" für sich reserviert.
*Klugscheißermodusaus*


MACaerer

 

maddi06

Borowitzky

Mitglied seit10.11.14Beiträge9.027

Um alle auf einmal zu nutzen ging es doch gar nicht.



Ich habe eigentlich noch nie gehört das einer kein W-Lan Zugang hatte weil er zu viele alte Geräte darüber laufen lies.


Löscht sich so eine Liste nicht irgendwann wenn es zu viel wird?

 

Rastafari

deaktivierter Benutzer

Mitglied seit10.03.05Beiträge18.150

maddi06 schrieb:

Löscht sich so eine Liste nicht irgendwann wenn es zu viel wird?

Zum Vergrößern anklicken....

Nein. Die Anmeldung an der Station schlägt dann einfach fehl (nach einem Timeout mit vielen Wiederholungsversuchen).

(Grade noch mal nachgesehen - bei der aktuellen TimeCapsule/Extreme Generation ("ac-Band") sind es nur noch 50 Clients. Der gestiegene Durchsatz der neuen Frequenzen scheint einen satten Tribut von der CPU zu fordern. Bei meiner älteren aus der 3.Generation (noch eine 5GHz "n-Band") waren es jedenfalls schon mal 100.)

 

MACaerer

Charlamowsky

Mitglied seit23.05.11Beiträge12.929

AVM schweigt sich aus bei wieviel angeschlossenen Clients eine Fritzbox schlapp macht, aber mit Sicherheit werden es keine 253 sein. Aber das ganze hat sowieso nur einen sehr theoretischen Charakter. Wer kommt schon auf die Wahnsinns-Idee 253 Clients an einen einzelnen Router anzuschließen.

MACaerer

 

maddi06

Borowitzky

Mitglied seit10.11.14Beiträge9.027

Naja... Für mich ist das auch eher Theorie. Ich hatte bisher noch nie ein WLAN mit mehr als 20 Geräten laufen. Was ich allerdings nicht so nachvollziehen kann, was sind das dann alles für Riesen Router die einen Hotspot zur Verfügung stellen? In jedem McDonald's gibt's die. Und das sind sicher nicht die teuersten Modelle und da werden sich auch sicherlich mehr als 50 Leute anmelden evtl sogar mit einmal. In der Liste selbst stehen dann sicher ein paar Tausende sein.

 

Farafan

deaktivierter Benutzer

Mitglied seit16.09.12Beiträge10.250

In der Regel wird dann mit mehreren Access-Points gearbeitet, ebenso wie in Hotels, Flughäfen o. ä. Ist der eine dicht, bucht sich das Gerät eben am nächsten ein.

 

nomos

Borowinka

Mitglied seit22.12.03Beiträge7.721

maddi06 schrieb:

was sind das dann alles für Riesen Router die einen Hotspot zur Verfügung stellen?

Zum Vergrößern anklicken....


Och, riesig müssen die nicht sein. Zwei von den Schätzchen hier leuchten eine ganze Bibliothek aus:
//www.xirrus.com/product/xr-4000-series/

Dank der modularen Bestückung passen bis zu 16 Module in ein Ufo

 

ken-wut

Echter Boikenapfel

Mitglied seit30.09.09Beiträge2.364

Hab in den letzten 7 Jahren (ja, so alt ist mein Router schon) ganze 53 Geräte damit verbunden. Bisher gab es, was die Anzahl anging, noch nie Probleme.

 

MacLucky

Normande

Mitglied seit23.10.13Beiträge575

ken-wut schrieb:

Hab in den letzten 7 Jahren (ja, so alt ist mein Router schon) ganze 53 Geräte damit verbunden. Bisher gab es, was die Anzahl anging, noch nie Probleme.

Zum Vergrößern anklicken....


Wie ist das dann mit der Leistung der WiFi Übertragung wenn du 50Geräte darauf laufen hast?
Ich nehme jetzt mal an das jedes Gerät das mit dem Router verbunden ist ein wenig von der Leistung weg nimmt?

 

ken-wut

Echter Boikenapfel

Mitglied seit30.09.09Beiträge2.364

Es sind natürlich nicht permanent 53 Geräte verbunden. Im Durchschnitt 3-6 Geräte gleichzeitig. Auch hier wird die Bandbreite natürlich aufgeteilt. Jedoch nicht immer fair

 

sternenstaub

Echter Boikenapfel

Mitglied seit01.01.08Beiträge2.356

So ist es. Deswegen würde ich, @MacLucky, sowas dann per Zugriffskontrolle steuern. Du hast ja nen sehr komfortablen Router, der das sogar unterstützt. Das iPhone deiner Freundin muss ja nicht permanent aufs Wifi zugreifen, außer die Musik würde immer gestreamt. Die Versorgung der Geräte könnte auch über eine Prioritätensetzung definiert werden. Bei mir ist alles was streamt (zB. mein ATV) Prio im Wifi und im 5Ghz Netz. Was nur "versorgt" werden muss halte ich im 2,x GHz und mit geringer Priorität im Router.

Wird das WLAN langsam Wenn viele Nutzer?

Faktor 4: Zu viele Geräte im WLAN Je mehr Geräte Sie gleichzeitig mit dem WLAN verbinden, desto weniger Bandbreite steht jedem einzelnen Gerät zur Verfügung. Die WLAN-Geschwindigkeit nimmt also ab, je mehr Geräte damit verbunden sind.

Kann man 2 Netzwerke gleichzeitig nutzen?

Wenn Sie sich in einer Umgebung mit mehreren WLANs befinden und Sie wollen sich in 2 Netzwerke gleichzeitig einbuchen, brauchen Sie auch mindestens 2 unabhängige Empfänger in Ihrem PC. Dann können Sie sich theoretisch mit jedem Empfänger in ein anderes WLAN einwählen.

Kann ein WLAN Router überlastet sein?

In Mehrfamilienhäusern etwa kann es passieren, dass WLAN-Kanäle überlastet sind, da diese von vielen Haushalten genutzt werden. Im Menü des Routers könne man mit seinem eigenen WLAN-Hotspot auf eine Kanalnummer wechseln, die noch nicht so stark frequentiert ist, erklärt Alexander Kuch.

Wie viele WLAN Geräte an einer Fritzbox?

1 DECT-Geräte Wenn Sie maximal drei Schnurlostelefone oder DECT-Türsprechanlagen und maximal drei FRITZ! DECT-Repeater an der FRITZ!Box angemeldet haben, können Sie bis zu 30 Smart-Home-Geräte anderer Hersteller anmelden.

Toplist

Neuester Beitrag

Stichworte