Wie viel verdient man als MFA nach der Ausbildung?

Brutto oder Netto? Das bleibt übrig von deinem Ausbildungsgehalt.

Beachte auch, dass Auszubildende wie die meisten Arbeitnehmer Steuern zahlen müssen. Diese werden dir von deinem Bruttogehalt abgezogen und ergeben das Nettogehalt. Das ist das Geld, das dir schließlich auf dein Konto überwiesen wird:

Das Nettogehalt wurde in diesem Beispiel für das Abrechnungsjahr 2020 mit der Steuerklasse 1, Alter 18 Jahre, gesetzlich pflichtversichert berechnet.

Jeder kennt sie, der schon einmal beim Arzt war: die Arzthelferin. Sie empfängt die Patienten am Empfang, vereinbart Termine und verabreicht bei den Patienten auch die ein oder andere Spritze. Insbesondere, wenn man sich für eine Ausbildung in diesem Bereich interessiert, ist natürlich auch das Arzthelferin Gehalt von großem Interesse. Diese Artikel beschäftigt sich genau mit diesem Thema: was verdient eine Arzthelferin?

Arzthelferin Gehalt während der Ausbildung

Bevor man den Beruf der Arzthelferin ausüben darf, ist zunächst mal eine Ausbildung nötig. Die Ausbildung zur Arzthelferin ist seit 1985 anerkannt, heißt jedoch heute Ausbildung zur medizinischen Fachangestellten. Die Ausbildungsdauer beträgt insgesamt 3 Jahre und wird als duale Ausbildung angeboten. Dies bedeutet, die Ausbildung zur Arzthelferin findet sowohl in einer Arztpraxis als auch parallel in einer Berufsschule statt.

Auch in der Ausbildung erhält die Arzthelferin schon ein kleines Gehalt, die sogenannte Ausbildungsvergütung. Dies ist der Vorteil von Ausbildungsberufen im dualen System, denn wer eine Ausbildung an einer Berufsfachschule wählt, geht leider leer aus.

Insgesamt setzt sich der Verdienst als Auszubildende zur Arzthelferin wie folgt zusammen:

Gehalt Ausbildung Arzthelferin nach Ausbildungsjahr

Ausbildungsjahr Vergütung (monatlich brutto)
1. Ausbildungsjahr 900 Euro
2. Ausbildungsjahr 965 Euro
3. Ausbildungsjahr 1.035 Euro

Quelle: Tarifvertrag Verband medizinischer Fachberufe e.V.

Auch wenn die Vergütung nicht sonderlich hoch ist, ist immerhin die Ausbildung in der Arztpraxis und die Berufsschule frei, das heißt es sind keine Gebühren für die Schule zu zahlen. Lediglich Kosten für Lernmittel wie Bücher, Berufskleidung für die Arztpraxis oder Fahrtkosten können entstehen.

Gehalt als Arzthelferin

Was verdient die Arzthelferin im eigentlichen Beruf? Das Gehalt der Arzthelferin hängt davon ab ob ein Gehalt nach Tarifvertrag gezahlt wird und ob der jeweilige Arbeitgeber einer Tarifgemeinschaft angeschlossen ist. Im Durchschnitt beträgt das Arzthelferin Gehalt 2.496 Euro pro Monat Brutto in Deutschland (Quelle: entgeltatlas.arbeitsagentur.de).

Wird nach öffentlichem Tarifvertrag gezahlt, ist jedoch mit einem höheren Gehalt zu rechnen. Der gängigste Tarifvertrag ist der TVöD (Tarifvertrag für den Öffentlichen Dienst). Hier wird man als Arzthelferin in die Entgeltgruppe 5 eingeordnet. Nimmt man besonders schwierige Aufgaben war, ist auch eine Einteilung in Entgeltgruppe 6 möglich.

Nach TVöD (Bund) verdient eine Arzthelferin demnach 2022 pro Monat die folgenden Bruttobeträge in Euro.

Arzthelferin Gehalt nach Tarifvertrag TVöD

Arzthelferin Gehalt Entgeltgruppe 5 (EUR) Entgeltgruppe 6 (EUR)
Stufe 1 2.576 2.683
Stufe 2 2.755 2.867
Stufe 3 2.875 2.997
Stufe 4 3.003 3.125
Stufe 5 3.122 3.250
Stufe 6 3.184 3.314

Neben der Entgeltgruppe bestimmt die Stufe das Gehalt der Arzthelferin, welche nach Dauer der Beschäftigung festgelegt wird. So verdient eine Arzthelferin nach diesem Tarifvertrag ein Einstiegsgehalt von 2.576 Euro brutto pro Monat in ihrem ersten Berufsjahr nach der Ausbildung.

In Abhängigkeit der Berufsjahre wird die nächste Stufe erreicht. Während die Stufe 2 bereits nach einem Jahr erreicht wird, wird die Stufe 6 erst nach fünfzehn Jahren der Berufszugehörigkeit erreicht und dann beträgt das Arzthelferin Gehalt 3.184 Euro.

Ein weiterer Tarifvertrag ist der Vertrag des Verbandes medizinischer Fachberufe. Hier kann die Arzthelferin mit folgendem Verdienst in 2022 rechnen:

Berufsjahr Tätigkeits- gruppe I Tätigkeits- gruppe II Tätigkeits- gruppe III Tätigkeits- gruppe IV Tätigkeits- gruppe V Tätigkeits- gruppe VI
1 - 4 2.151 2.312 2.419 2.581 2.796 3.119
5 - 8 2.335 2.510 2.627 2.802 3.036 3.386
9 - 12 2.484 2.670 2.794 2.981 3.229 3.602
13 - 16 2.554 2.746 2.873 3.065 3.320 3.703
ab 17 2.826 3.037 3.179 3.391 3.673 4.097

Als Arzthelferin wird man hier in einer der sechs Tätigkeitsstufen eingeteilt. Der Unterschied in den Stufen liegt darin, wie gearbeitet wird:

  • Tätigkeitsgruppe 1: Ausführung von Tätigkeiten nach Weisung
  • Tätigkeitsgruppe 2: weitestgehend selbstständiges Arbeiten (Voraussetzung: Fortbildungsmaßnahmen von 40 Stunden und entsprechende Berufserfahrung)
  • Tätigkeitsgruppe 3: weitestgehend selbstständiges Arbeiten (Voraussetzung: Fortbildungsmaßnahmen von 80 Stunden und entsprechende Berufserfahrung)
  • Tätigkeitsgruppe 4: selbständiges Arbeiten (Voraussetzung: Fortbildungsmaßnahmen von 120 Stunden und entsprechende Berufserfahrung)
  • Tätigkeitsgruppe 5: selbständiges Arbeiten (Voraussetzung: Fortbildungsmaßnahmen von 360 Stunden und entsprechende Berufserfahrung)
  • Tätigkeitsgruppe 6: Leitungs- und Führungsaufgaben (Voraussetzung: Fortbildungsmaßnahmen von 600 Stunden und entsprechende Berufserfahrung)

Ein Beispiel einer Fortbildung ist die Fachwirtin für ambulante medizinische Versorgung/ Arztfachhelferin gem. § 54 BBiG. Mit dieser Fortbildung wird man in Tätigkeitsgruppe V eingeteilt und würde hier mit einer Berufserfahrung von 5 Jahren 3.036 Euro brutto verdienen.

Verdienst als Arzthelferin im Vergleich mit anderen Berufen

Insgesamt zeigt sich, dass der Verdienst der Arzthelferin insgesamt eher im unteren Niveau anzusiedeln ist. Alle anderen medizinischen Ausbildungsberufe wie Altenpfleger oder Krankenschwestern verdienen mehr als die Arzthelferin.

Gehaltsvergleich Arzthelferin nach Berufen im Gesundheitswesen

Wie viel verdient man als MFA nach der Ausbildung?

Ärzte verdienen deutlich mehr, schon der Assistenzarzt verdient doppelt so viel wie die Arzthelferin. Dafür hat dieser aber auch sein Abitur gemacht und Medizin studiert, was in Summe eine deutlich längere und härte Ausbildung darstellt.

Weiteres Hintergrundwissen gibt es unter Arzthelferin - Ausbildung und Beruf.

Wie viel verdient man als MFA in Bayern?

Gehalt Medizinische Fachangestellte / MFA in Bayern.

Wie viel verdient eine Arzthelferin NRW?

Gehalt Arzthelfer / Arzthelferin in Nordrhein-Westfalen.

Wie viel verdient man als MFA in der Schweiz?

Wie viel verdient man als Arzthelfer/in in der Schweiz Im Durchschnitt liegt das Jahresgehalt als Arzthelfer/in damit bei 59.662 CHF Brutto. Die Hälfte der erhobenen Löhne und Gehälter liegen überhalb von 60.000 CHF Brutto, das bedeutet einen Monatsverdienst von 5.000 CHF Brutto.

Wie viel verdient man als Medizinische Fachangestellte Berlin?

Als Medizinische/r Fachangestellte/r (MFA) in Berlin kannst du ein durchschnittliches Gehalt von 34938 Euro pro Jahr verdienen. Das Anfangsgehalt in diesem Job liegt bei 24432 Euro. Laut Datenerhebung von stellenanzeigen.de liegt die Gehaltsobergrenze bei 44919 Euro.

Wie viel verdient eine MFA in Hamburg?

Als Medizinische/r Fachangestellte/r (MFA) in Hamburg kannst du ein durchschnittliches Gehalt von 38790 Euro pro Jahr verdienen. Das Anfangsgehalt in diesem Job liegt bei 27127 Euro. Laut Datenerhebung von stellenanzeigen.de liegt die Gehaltsobergrenze bei 49873 Euro.