Was ist der unterschied zwischen propan und butan

Welches der beiden Gasarten Propan oder Butan für Ihren Bedarf die erste Wahl ist, hängt davon ab, auf welche Kriterien es Ihnen ankommt. Um den für Sie entscheidenden Unterschied auszumachen, müssen Sie einige Gegebenheiten vergleichen.

Was ist der unterschied zwischen propan und butan
Auf einem Campingplatz ist Propangas die Energiequelle Nummer 1. © magicpen / Pixelio

Propan oder Butan - der Energiewert ist fast gleich, der Unterschied liegt woanders

  • Propan oder Butan, die zwei bekanntesten Gasarten, die sowohl Vorzelte auf Campingplätzen heizen, als auch das Grillfeuer entfachen, sind die für den heimischen Gebrauch gedachten Flüssiggase, die Sie sich in jedem Baumarkt beschaffen können. Sie werden in den meisten Fällen zu Propangas greifen, da dieses - und hier liegt der wohl frappierendste Unterschied - wesentlich günstiger ist als das Butangas, zudem es in wesentlich kleineren Behältern angeboten wird.
  • Für den Katalytofen bietet sich daher alleine vom Preis-Leistungs-Verhältnis ausschließlich Propangas an, welches auch in hierfür geeigneteren Flaschengrößen verkauft wird. Butangas wird, da es fast ausschließlich zum Grillen für unterwegs Verwendung findet, hauptsächlich in der handlicheren Kartuschenform angeboten.
  • Einen wesentlichen Unterschied werden Sie erkennen können, wenn Sie im Winter eines der Gase verwenden möchten. Hier werden Sie dann feststellen müssen, dass nicht beide für Wärme sorgen können.
  • Ab Temperaturen von unter null Grad Celsius versagt Butan und verliert seine Brennfähigkeit, wobei Sie Propan bis -42 Grad Celsius weiterhin zum Betrieb von Katalytofen und Gasgrills verwenden können.

Die unterschiedlichen Farben der 11-kg-Gasflaschen sorgen oft für Verwirrungen

  • Die gängigsten Gasflaschen sind die der "11-kg-Klasse". Sie werden diese  in den Farben Grau und Rot vorfinden. Die unterschiedliche Farbgebung hat allerdings nicht im geringsten etwas mit dem Inhalt der betreffenden Gasflaschen zu tun.
  • Was ist der unterschied zwischen propan und butan

    Wussten Sie, dass Butangas ursprünglich als Abfallprodukt bei der Erdölherstellung entdeckt wurde? …

  • Die roten Behälter lassen durch Ihre Farbe erkennen, dass es sich bei Ihnen um Pfandflaschen handelt. Ähnlich wie beim geläufigen Getränkepfand können Sie diese Flaschen beim Erwerb einer neuen Propangasflasche abgeben und bekommen eine befüllte Flasche, ohne dafür wieder einen Pfandbetrag hinterlegen zu müssen.
  • Graue Flaschen weisen durch Ihr Äußeres darauf hin, dass es sich bei ihnen um Eigentumsflaschen handelt, die Sie nicht einfach überall, wo Propangas erhältlich ist, gegen eine volle der gleichen Art eintauschen können, denn dieser Behälter ist Ihr Eigentum. Solche Gasflaschen können Sie sich eigentlich nur an Auffüllstationen wieder befüllen lassen.
  • Dieser Unterschied ist allerdings im Begriff zu schwinden, da immer mehr Händler dazu übergehen, die "Grauen" ähnlich zu behandeln wie die bepfandeten Gasflaschen, was heißt, dass Sie diese ebenso gegen eine Volle eintauschen können, und somit auch hier nur das beinhaltete Gas bezahlen müssen.

Weiterlesen:

  • Butangas - Wissenswertes über Verwendung von Flüssiggas
  • Gefrierpunkt von Gas - Wissenswertes zu den Aggregatzuständen
  • Propan und Butan - Unterschied einfach erklärt
  • Gefrierpunkt von Propangas und anderen Kohlenwasserstoffen
  • Übersicht: Alles zum Thema Camping

Wie hilfreich finden Sie diesen Artikel?

Verwandte Artikel

Propan und Butan haben schon lange im Alltag eine Verwendung gefunden. Zum Kochen, Grillen oder zum Heizen, sowie als Treibgas für Sprühflaschen gebracht man sie ständig.

Was ist der unterschied zwischen propan und butan
Mit Propan hoch hinaus.

Was sind Propan und Butan

  • Propan und Butan gehören zu der Stoffgruppe der Kohlenwasserstoffe, den Alkanen. In der homologen Reihe der Alkane werden diese als n-Butan und n-Propan benannt. Beide Gase unterscheiden sich lediglich durch die Anzahl ihrer Kohlenstoff und Wasserstoffatome.
  • Die Gase sind hoch entzündlich und werden in Druckbehältern gelagert.  
  • Propan lässt sich unter geringem Druck leicht verflüssigen und findet somit in erster Linie Verwendung als Brenn- und Heizgas. 
  • Propan wird zum Beispiel für Gasgrills, Standheizungen, Campingkocher und Feuerungsanlage benutzt. Sie erhalten Propan in Gasdruckflaschen an Tankstellen, Geschäften für Campingzubehör oder in Baumärkten. 
  • Butan dagegen ist ein leichtflüchtiges Gas, das meist als Nebenprodukt bei der Erdölförderung gewonnen wird.
  • Was ist der unterschied zwischen propan und butan

    Sicher haben Sie schon etwas von Alkanen gehört oder von Paraffinen. Aber was sind Alkane …

  • Butan wird kostengünstig in Spraydosen als Treibgas verwendet und hat das FCKW abgelöst. 
  • Wegen der geringen Kosten benutzt man Butan auch als Treibstoff oder als Brenngas zum Kochen. 

Was ist der Unterschied zwischen Propan und Butan

  • Beide Gase sind wegen ihrer Hochentzündlichkeit kennzeichnungspflichtig. Achten Sie also auf die Angaben zum Inhalt der Gasflasche. Oft werden beide Gase auch aus Kostengründen gemischt. Je nach Verwendungszweck und Umgebungstemperatur empfiehlt es sich auf das Mischungsverhältnis zu achten. Bei heißem Wetter sollte der Anteil an Propan höher liegen als der von Butan. 
  • Anders ist es schwer die beiden Gase zu unterscheiden, da beide ohne Zusatzstoffe farblos und fast geruchslos sind. 

Weiterlesen:

  • Wofür werden Alkane verwendet?
  • Propan oder Butan - Unterschied und Entscheidungshilfe
  • Butangas - Wissenswertes über Verwendung von Flüssiggas
  • Was sind Alkane? - Eine Erklärung
  • Übersicht: Alles zum Thema Chemische Verbindungen

Wie hilfreich finden Sie diesen Artikel?

Verwandte Artikel

Was ist besser Propan oder Butangas?

Propangas erreicht bessere und höhere Brennwerte als Butangas. Allerdings ist der Unterschied nur minimal und kann daher beim Grillen im Sommer vernachlässigt werden. Propangas braucht zudem auch einen höheren Druck, um den flüssigen Zustand beizubehalten.

Was ist besser zum Kochen Butan oder Propan?

Denn der Siedepunkt der beiden Gase unterscheidet sich stark: Reines Butan vergast bei Temperaturen unter -0,5 Grad nicht mehr, kann also dann nicht mehr zum Heizen und Kochen genutzt werden. Der Siedepunkt von reinem Propangas liegt dagegen bei -42,1 Grad Celsius. Oft wird daher auch ein Gemisch beider Gase benutzt.

Ist Propan und Butan das gleiche?

Neben der anderen chemischen Zusammensetzung (Butan: C4H10, Propan C3H8) besteht der Unterschied vorrangig in den spezifischen Eigenschaften. So verdampft Butangas ungefähr bei 0°C, Propan erst bei ca. -40°C. Dementsprechend eignen sich Propangasflaschen besser für Anwendungen im Freien und bei Kälte.

Warum ist Butan teurer als Propan?

Der Unterschied zwischen beiden liegt beim Anschaffungspreis, in der Energieausbeute und Brennfähigkeit. Während Propan auch bei eisigen Temperaturen von -30 C° noch brennfähig ist, kann man Butan im Winter nicht verwenden, da die Siedepunkte stark unterschiedlich sind. Ersteres hat dafür einen etwas höheren Brennwert.