Wie viel kostet Keratin Glättung beim Friseur?

Aktuelles

Wir ziehen um!


Wir wollen in Zukunft noch besser auf Eure Wünsche eingehen. Ab dem 02.06.2022 bieten wir Euch unser friseurtechnisches Geschick in einem größeren, auf Euer Wohlbefinden eingerichteten Salon mit gewachsenem Team an.


Unsere zentral gelegene neue Anschrift lautet:
Oederweg 43, 60318 Frankfurt am Main


Abgerundet werden unsere gewohnten Serviceleistungen durch die zusätzlichen Angebote kosmetischer Behandlungen durch die integrierte Praxis für Kosmetologie, geführt von unserer geschätzten Geschäftspartnerin Claudia Rhein sowie dem professionellen Nageldesign durch Lux Nails, geführt von meiner Schwester Valeria Montalto.


Terminvereinbarungen bitten wir Euch, ab dem 02.06.2022 ausschließlich über unseren neuen Telefonanschluss 069 91507591 zu vereinbaren.


Bitte beachtet auch unsere mit dem Umzug geltende neue Preisliste. Auch wir mussten uns den gestiegenen Material-, Lohn- und Energiekosten stellen. Auf keinen Fall möchten wir nämlich an der Euch gebotenen Qualität sparen. Gerne informieren wir Euch in einem persönlichen Gespräch über unsere Leistungen und Preise und suchen gemeinsam nach dem optimalen Behandlungspaket.


Für Euren Erstbesuch in unserem neuen Salon halten wir ein kleines Dankeschön für Eure Treue bereit und freuen uns schon jetzt sehr Euch dort begrüßen zu dürfen.


Bis hoffentlich bald, herzliche Grüße


Antonella Montalto
by Glattart

Sie träumen von weichen, glatten, glänzenden Haaren? Dann probieren Sie es doch mit einer Keratin-Glättung. Aber nicht, ohne die wichtigsten neun Fakten über die dauerhafte Haarglättung zu kennen

Langes, glattes Haar – wer von uns wünscht sich das nicht? Mit Keratin ist es endlich möglich, auch die wildeste Mähne zu bändigen. Zwar ist das Ergebnis nicht dauerhaft, dennoch hält die Haarbehandlung etwa drei bis sechs Monate.

Das Wichtigste, was Sie über eine Keratin Glättung wissen sollten, und welche alternativen Produkte es gibt, um glattes Haar zu bekommen, ist hier in neun Fakten zusammengefasst.

1. Die Keratin-Glättung ist ein spezielles Hair Treatment

Bei einer Keratin-Glättung handelt es sich um einen chemischen Prozess, der die Haare langanhaltend glatt werden lässt. Ursprünglich stammt das spezielle Hair Treatment aus Brasilien. Beim Vorgang der Keratin-Behandlung wird die Oberflächenstruktur jedes einzelnen Haars verschlossen, sodass das Haar auch nach mehreren Haarwäschen glatt bleibt.

2. Die Keratin-Glättung funktioniert ganz einfach

Für die Glättung wird zuerst das Keratin in Form einer Creme auf das Haar aufgepinselt. Der Wirkstoff des Proteins dringt in die Schuppenschicht des Haares ein und bildet einen Schutzfilm für die Haare. Anschließend werden sie glatt geföhnt und geglättet.

Aufgrund der hohen Temperaturen richten sich die Schwefelbrücken in den Haaren neu aus und bilden eine neue Form. Diese wird mithilfe des Keratins fixiert, wodurch die Haare dauerhaft glatt bleiben.

Übrigens: Je nach Haarlänge und -struktur sollten Sie für die Keratin-Behandlung zwischen drei und fünf Stunden einplanen.

3. Die Behandlung funktioniert bei jedem Haartyp

Eine Keratin-Glättung ist im Prinzip für alle Haartypen geeignet. Egal, ob Sie lange, kurze, dicke, dünne, wellige oder krause Haare haben, die Behandlung ist bei allen Haarstrukturen möglich. Sogar blondiertes oder coloriertes Haar ist von dieser Form der Haarglättung nicht ausgeschlossen.

Direkt nach einer Keratin-Glättung sollten Sie jedoch erst einmal die Finger von Haartönungen oder Strähnchen lassen. Das würde Ihr Haar zu sehr strapazieren und könnte im schlimmsten Fall zum Abbrechen der Haare führen.

4. Die Methode ist langanhaltend

Das Tolle an einer Keratin-Glättung ist, dass sie anders als bei einer normalen Glättung der Haare nicht nur eine Haarwäsche lang hält, sondern über einen längeren Zeitraum. Allerdings wäscht sich das Keratin mit jeder Haarwäsche etwas aus, weshalb die Behandlung im Schnitt zwischen drei und sechs Monaten hält. Danach sollten Sie die Glättung auffrischen.

Beachten Sie, dass die Keratin-Glättung auch einen Nebeneffekt auf Ihr Haar haben kann: Durch die Behandlung hängen sich manche Wellen auch dauerhaft aus und krauses Haar kehrt oftmals erst einige Zeit später wieder zurück.

Unter "Anbieter" Instagram aktivieren, um Inhalt zu sehen

5. Eine Keratin-Glättung ist nicht schädlich

Lange Zeit hatte die glättende Anwendung einen schlechten Ruf – sie sei schädlich, und zwar nicht nur für die Haare, sondern auch für die allgemeine Gesundheit. Grund dafür waren Produkte aus Brasilien und den USA. In ihnen waren große Mengen Formaldehyd enthalten, welches durchaus sehr gesundheitsschädlich und sogar krebserregend sein kann.

Über die heutigen Keratin-Produkte brauchen Sie sich jedoch kaum mehr Gedanken zu machen, denn mittlerweile gibt es ganz neue Produktlinien auf dem Markt. Diese kommen nicht nur ohne Formaldehyd aus, sondern sind auch für unser Haar unschädlich.

Tipp: Sprechen Sie vor der Anwendung am besten Ihren Friseur auf die Inhaltsstoffe des Keratin-Produkts an. Gibt er Ihnen genaue Informationen zur Keratin-Methode und zu seinem Produkt, können Sie Ihre Haare ohne Bedenken bei ihm glätten lassen.

6. Die Kosten für eine Keratin-Glättung fallen unterschiedlich aus

Auch wenn eine Keratin Glättung nicht gerade günstig ist, sollten Sie sie unbedingt bei einem Friseur durchführen lassen. Eine Behandlung kann im Schnitt zwischen 200 und 500 Euro kosten – abhängig ist der genaue Preis vom Friseursalon und der Länge Ihrer Haare.

Neben den Kosten sollten Sie auch viel Zeit einplanen. Bei langen und vielen Haaren kann die Einarbeitung des Keratin-Produkts bis zu fünf Stunden dauern.

Sollte Ihnen die Keratin-Glättung zu teuer sein oder zu lange dauern, gibt es als Alternative immer noch das Glätteisen. Damit werden Ihre Haare ebenfalls glatt. Der Effekt hält allerdings nur bis zum nächsten Tag oder der nächsten Haarwäsche.

Greifen Sie für eine haarschonende Glättung zu diesem Glätteisen:

7. Die richtige Pflege nach der Keratin-Glättung ist wichtig

Damit die Haare nach der Keratin-Behandlung weiterhin schön und glatt bleiben, ist vor allem die anschließende Pflege sehr wichtig. Greifen Sie dafür auf spezielle Pflegeprodukte für mit Keratin behandeltes Haar zurück.

Außerdem ist es hilfreich, das Haar nach den ersten ein bis drei Haarwäschen nochmals mit einem Glätteisen nachzuglätten. Dadurch wird der Effekt verstärkt.

Unter "Anbieter" Instagram aktivieren, um Inhalt zu sehen

8. Es gibt auch kostengünstige Alternativen zur Keratin-Haarglättung

Sollte Sie gerade keine 200 bis 500 Euro für eine Keratin-Glättung zur Verfügung haben, können Sie die Zeit, bis es soweit ist, problemlos überbrücken. Denn es gibt auch günstigere Produkte für welliges Haar, die ebenfalls einen tollen und schnellen Glättungseffekt erzeugen.

Wie wäre es zum Beispiel mit einer pflegenden Intensivkur oder einem Shampoo? Mit diesen drei Produkten holen Sie sich die beste Pflege für Ihr Haar ganz leicht nach Hause:

  • Keratin-Leave-in-Pflege

Dieses Pflegeprodukt von #Geilehaare sorgt in Kombination mit Föhn und Glätteisen nicht nur für seidig glänzendes und weiches Haar, sondern liefert auch gleich noch einen UV- und Hitzeschutz dazu. Alleine bewirkt es in welligem Haar allerdings keine Wunder. Hier ist die Kombination mit Hitzestyling-Tools daher erforderlich, wenn man sich glatte Haare wünscht.

  • Keratin-Kollagen-Intensivkur

Die Intensivkur von Dr. Schedu basiert auf den neusten Erkenntnissen der Wissenschaft und revitalisiert kraftloses und sprödes Haar durch seine verschiedenen pflanzlichen Inhaltsstoffe. Neben Keratin sind vor allem Kollagen, Aloe vera, Sheabutter, Jojobaöl und Arganöl enthalten. Diese versorgen das Haar mit reichlich Feuchtigkeit und schützen es vor schädlichen Umwelteinflüssen.

  • Keratin-Shampoo mit Anti-Haarbruch-Effekt

Im Anti-Breakage Keratin Oil Shampoo von OGX sind Arganöl und Keratin vereint. Das Haar wird von innen heraus gekräftigt und genährt. Außerdem erhöht die Pflegeformel die Elastizität, wodurch das Bürsten und Styling der Haare besser gelingt und Haarbruch wirksam vorgebeugt wird.

9. Keratin kommt bereits in unserem Körper vor

Wussten Sie, dass jedes unserer Haare bis zu 90 Prozent aus Keratin besteht? Keratine sind Proteine und Grundbausteine der Haarfaser. Sie sorgen für Struktur und Elastizität des Haars. Daneben kommen die Eiweißverbindungen auch in unseren Finger- und Fußnägeln vor und sind in der Haut enthalten.

Unter "Anbieter" Instagram aktivieren, um Inhalt zu sehen

Verwandte Artikel:

Wie viel kostet Keratin Glättung beim Friseur?

Unter "Anbieter" 3Q nexx GmbH aktivieren, um Inhalt zu sehen

Wie lange hält Keratin Glättung beim Friseur?

Der Begriff Keratin Behandlung bezeichnet den chemischen Prozess, die Glätte in jedem einzelnen Haar so zu verschliessen, dass das Haar auch nach mehreren Haarwäschen glatt bleibt. Ein Keratin Treatment hält bis zu fünf Monate. Eine andere Bezeichnungen für Keratin Behandlungen ist auch Keratin Brazilian Blowout.

Ist eine Keratin Glättung gut für die Haare?

Die Vorteile der Keratinbehandlung zur dauerhaften Haarglättung liegen auf der Hand: Geschmeidigkeit und Glanz statt Frizz-Effekt – und das ganz ohne tägliches Styling. Allerdings gehen Dauer und Kosten mit dem Treatment einher. Je nach Haarlänge kann die Haarglättung bis zu fünf Stunden in Anspruch nehmen.

Was sind die Nachteile einer Keratin Glättung?

Längere Anwendung von Keratin Behandlungen kann Allergien, Reizungen oder Schuppenbildung der Kopfhaut verursachen. Es kann nur bei reichlich und dickem Haar verwendet werden, da die Glättung Behandlung aggressiv ist und es das Brechen von Haaren oder Spliss erzeugen kann.

Wie viel kostet Haare glätten beim Friseur?

Je nach Haarlänge, Salon und behandlungsdauer kann der Preis zwischen 100 – 150 € (kinnlanges Haar) und 300 – 350 € (langes Haar) variieren.