Wie viel grad ist es freitag

In der Nacht zum Dienstag kann es bis in die zweite Nachthälfte hinein bei teils aufgelockerter, teils dichter Bewölkung mal schauern. Gegen Morgen bleibt es dann trocken, einige Nebelfelder machen sich in den Flusstälern breit. Es bleibt mild mit Tiefstwerten von 12 bis 9 Grad. Der Südwestwind weht schwach bis mäßig.

Der Dienstag beginnt oft wolkig. In einigen Tälern kann es in den Morgenstunden neblig sein. Am Nachmittag setzt sich die Sonne immer mehr durch und letztendlich zeigt sich der Himmel dann weitgehend blau mit nur noch wenigen Wolken. Es bleibt trocken und die Höchstwerte liegen zwischen 14 und 19 Grad. Der Wind weht anfangs noch teils mäßig aus Südwest, lässt am Nachmittag nach und dreht auf Süd zurück.

Am Mittwoch nach morgendlichen lokalen Schauern im Tagesverlauf sonniger und trocken. Tiefstwerte: 12 bis 9 Grad, Höchstwerte: 17 bis 21 Grad. Am Freitag nach teils wolkigem Beginn sonnig oder locker bewölkt und weiterhin warm. Tiefstwerte: 14 bis 9 Grad, Höchstwerte: 20 bis 23 Grad. Am Samstag weiterhin trocken, vielfach sonnig und warm. Tiefstwerte: 13 bis 9 Grad, Höchstwerte: 19 bis 23 Grad. Am Samstag weiterhin meist trocken, vielfach sonnig und warm. Tiefstwerte: 13 bis 8 Grad, Höchstwerte: 19 bis 23 Grad.

Allgemeine Lage

Die Schweiz liegt am südlichen Rand eines Tiefs mit Zentrum über der Nordsee in südwestlicher Strömung. Darin eingelagert liegt eine langgestreckte Frontalzone, welche heute Nachmittag und Abend langsam gegen Südosten abzieht. Morgen sorgt ein Zwischenhoch für eine vorübergehende Abtrocknung der Luftmasse, bevor in der Nacht zum Mittwoch ein neues Tief über dem nahen Atlantik eine Warmfront zur Schweiz steuert. Dahinter erfolgt am Mittwoch im Tagesverlauf wieder eine Wetterberuhigung.

Deutschschweiz, Nord- und Mittelbünden

  •  
  • 13°
  • 11°
  • 19°
  • 20°
  • 20°
  • 20°
  • 20°
  • 11°
  • 19°

Wie viel grad ist es freitag
Heute Abend wechselnd bis stark bewölkt und zunächst noch einige Niederschläge, in den Alpen vereinzelt Gewitter möglich. Im Laufe des Abends zuerst im Flachland allmählich trocken, in der Nacht dann auch in den Alpen. In der zweiten Nachthälfte besonders in den nordöstlichen Regionen nochmals einzelne Schauer möglich. Schneefallgrenze gegen 2300 Meter sinkend. Gegen den frühen Morgen hin Bewölkungsauflockerung und lokale Nebelfelder.

Am Dienstag recht sonnig. Zu Beginn noch ein paar Restwolken und im Mittelland lokale Nebelfelder, den östlichen Alpen entlang letzte Regenschauer nicht ausgeschlossen. Am Abend aus Westen hohe Wolkenfelder. In der Nacht zum Mittwoch Bewölkungsverdichtung und in der zweiten Nachthälfte stellenweise etwas Niederschlag. In den Niederungen Temperatur am Morgen um 11, am Nachmittag um 19 Grad. In den Bergen schwacher bis mässiger Südwestwind, Nullgradgrenze von 2600 gegen 3100 Meter steigend.

Am Mittwoch anfangs oft stark bewölkt und zum Teil noch etwas Regen, Schneefallgrenze um 2800 Meter. Im Laufe des Vormittags aus Westen Übergang zu trockenem und meist sonnigem Wetter. In den Niederungen Temperatur am frühen Morgen um 9, am Nachmittag um 20 Grad. In den Bergen mässiger Westwind, Nullgradgrenze auf 3200 Meter steigend. Zusätzliche Angaben für die Alpen:

Am Donnerstag am Vormittag im Mittelland Nebelfelder. Sonst trotz hohen Wolkenfeldern meist sonnig. Höchsttemperatur um 20 Grad. In den Alpen aufkommende Föhntendenz und in den Föhntäler bis 23 Grad.

Am Freitag trotz hohen Wolkenfeldern wahrscheinlich meist sonnig. Am Vormittag im Mittelland gebietsweise Nebel, Obergrenze um 600 Meter. Höchsttemperatur um 20, in den Alpentälern mit Föhn lokal bis 25 Grad. In den Bergen sehr mild.

Am Samstag vorwiegend sonnig. Im Mittelland am Vormittag Nebel, Obergrenze um 600 Meter. Höchsttemperatur um 20 Grad. In den Bergen weiterhin sehr mild. Trend:

Am Sonntag vorwiegend sonnig. Im Mittelland einige Nebelfelder. Höchsttemperatur um 19 Grad. In den Bergen sehr mild.

Am Montag wahrscheinlich vorwiegend sonnig. Im Mittelland einige Nebelfelder. Höchsttemperatur um 18 Grad. In den Bergen mild.

Westschweiz und Wallis

  •  
  • 12°
  • 10°
  • 18°
  • 12°
  • 21°
  • 11°
  • 21°
  • 11°
  • 22°
  • 10°
  • 21°
  • 12°
  • 20°

Heute Abend und in der Nacht besonders in den Alpen noch einzelne Schauer, sonst vom Jura her Bewölkungsauflockerung und trocken. Gegen den frühen Morgen hin im Mittelland Bildung von Nebelfeldern.

Morgen am Vormittag meist sonnig, im Flachland ein paar Nebelfelder, vor allem im Drei-Seen-Land. Am Nachmittag recht sonnig, aus Südwesten zunehmend hohe Wolkenfelder. In der Nacht zum Mittwoch schwacher Regen möglich. In den Niederungen Temperatur am frühen Morgen um 12 Grad. Am Nachmittag um 19 Grad. In den Bergen mässiger Südwestwind. Nullgradgrenze in 3100 Metern Höhe.
Am Morgen im Flachland Nebelfelder. Höchsttemperatur um 21, im Wallis bis 23 Grad.
Am Morgen im Flachland Nebelfelder. Höchsttemperatur um 20 Grad.
Am Morgen im Flachland Nebelfelder. Höchsttemperatur um 19 Grad. Trend:

Am Mittwoch anfangs Restbewölkung und am frühen Morgen letzte Schauer möglich. Sonst meist sonnig. Am Abend aus Westen ein paar hohe Wolkenfelder. In den Niederungen Temperatur am Morgen um 10 Grad, am Nachmittag um 20 Grad. In den Bergen mässiger Westwind. Nullgradgrenze auf 3400 Meter steigend.

Am Donnerstag meist sonnig, zeitweise hohe Wolkenfelder.

Am Freitag meist sonnig, zeitweise hohe Wolkenfelder.

Am Samstag voraussichtlich recht sonnig, zeitweise hohe Wolkenfelder.

Am Sonntag voraussichtlich recht sonnig, zeitweise durchziehende Wolkenfelder. Höchsttemperatur um 18 Grad.

Am Montag unsichere Entwicklung. Wahrscheinlich zeitweise sonnig, Höchsttemperatur um 18 Grad.

Alpensüdseite und Engadin

  •  
  • 16°
  • 13°
  • 20°
  • 13°
  • 20°
  • 11°
  • 20°
  • 11°
  • 20°
  • 11°
  • 20°
  • 12°
  • 19°

Heute Abend und in der Nacht zunächst noch bewölkt und einige, lokal intensive Niederschläge, teils auch Gewitter. Im Laufe der Nacht zunächst im Tessin, später auch in den Südbündner Täler und im Engadin allmählich trocken und Bewölkungsauflockerung.

Morgen meist sonnig. Gegen Abend zunehmend mittelhohe und hohe Wolkenfelder und in der Nacht den Alpen entlang wenig Niederschlag nicht ausgeschlossen. In den Niederungen Temperatur am Morgen um 12 Grad, am Nachmittag um 20 Grad. Höchsttemperatur im Oberengadin um 14 Grad. In den Bergen schwacher Südwestwind. Nullgradgrenze von 2900 auf 3200 Meter steigend.

Am Mittwoch am Vormittag zeitweise Wolkenfelder, dann meist sonnig. In den Niederungen Temperatur am Morgen um 12 Grad, am Nachmittag um 20 Grad. Höchsttemperatur im Oberengadin um 15 Grad. In den Bergen mässiger, am Alpenhauptkamm zum Teil starker Westwind. Nullgradgrenze in 3300 Metern Höhe.

Am Donnerstag meist sonnig, trotz zeitweiliger Wolkenfelder. Höchsttemperatur um 20 Grad.

Am Freitag meist sonnig. Höchsttemperatur um 20 Grad.

Am Samstag meist sonnig. Höchsttemperatur um 20 Grad. Trend:

Am Sonntag wahrscheinlich meist sonnig. Höchsttemperatur um 20 Grad.

Am Montag wahrscheinlich noch meist sonnig. Höchsttemperatur um 19 Grad.

Wird es nochmal heiß 2022?

Der Sommer 2022 könnte in Deutschland wieder sehr warm und trocken ausfallen. Das sagen die meisten langfristigen Wettermodelle. Der Frühling 2022 wird zu warm, zu sonnig und extrem zu trocken enden. Es könnte einer der fünf trockensten Frühjahre seit 1881 werden, dem Beginn der Wetteraufzeichnungen.

Wann hört die Hitze auf 2022?

Wetter August 2022: Trocken und heiß Auch in Hamburg und Berlin werden Höchstwerte von 35 Grad erwartet. Nur an der Küste wird mit angenehmen Werten um maximal 25 Grad gerechnet. Hitzig und trocken könnte es sogar bis zur Mitte August in den meisten Teilen von Deutschland bleiben.

Wann ist der Sommer vorbei?

der zuvor genannten Monate. Nach meteorologischer Zeitrechnung fängt der Sommer also jeweils am 01. Juni an (Ende am 31. August), in der Astronomie (kalendarisch) beginnt er am 21.

Wie heiß ist es in Afrika?

Am Tag steigen die Temperaturen selten über 30 Grad, in der Nacht fallen sie bis unter 20 Grad.