Wie merke ich das hart gekochte Eier schlecht sind?

Mit einem Eier-Test kannst du herausfinden, ob ein Hühnerei noch gut ist. Denn auch wenn das Mindesthaltbarkeitsdatum überschritten ist, sind die meisten Eier noch nicht verdorben.

Wie merke ich das hart gekochte Eier schlecht sind?
Foto: CC0 / Pixabay / Oldmermaid

Eigelb verwerten: Rezepte und Ideen

Du willst übriges Eigelb verwerten, weißt aber nicht wie? Kein Problem: Hier bekommst du Inspirationen, wie du Eigelb auf schnelle…

Weiterlesen

Eier schütteln oder gegen das Licht halten

Es gibt noch zwei weitere Eier-Test-Methoden, um frische Eier von verdorbenen zu unterscheiden. Allerdings sind sie nicht immer ganz eindeutig. Wir empfehlen sie daher nur in Kombination mit den oben genannten Methoden:

Eier schütteln

Wenn du verdorbene Eier schüttelst, kannst du manchmal ein Glucksen hören. Das tritt bei älteren Eiern auf, da das Eiweiß nicht mehr ganz fest ist. Es schwappt dann im Eier hin und her, wenn du es schüttelst.

Ei gegen das Licht halten

Du kannst auch das Ei vor eine starke Lampe oder direkt vor die Glühbirne halten. Denn frische Eier haben eine sehr lichtdurchlässige Schale. Du siehst dann den Ei-Dotter durch die Schale hindurch.

Wie merke ich das hart gekochte Eier schlecht sind?

Foto: CC0 Public Domain / Pexels – Julia Filirovska

Bio-Eier, Freilandeier, Eier aus Bodenhaltung – welche Eier soll ich kaufen?

Ob zu Ostern oder im restlichen Jahr: Wir essen jede Menge Eier. Wie unterscheidet man Bio-Eier von Freilandeiern und vermeidet…

Du findest es heraus mit dem Ei Wassertest! Man kann das Ei testen indem man es in ein Wasserglas legt. Du erkennst anhand dessen je nachdem ob es unten oder oben schwimmt. Nimm einfach ein Glas und fülle es zu 2/3 mit frischem Wasser aus der Leitung.

Nachdem du dein Ei in das Wasserglas gelegt hast, merkst du, ob das Ei schlecht ist:

    • Es sinkt im Wasser = Ei noch frisch
    • Es hat Auftrieb = Ei noch gut – zeitnah verwerten!
    • Es schwimmt an der Wasseroberfläche = Ei verdorben und schlecht
Wie merke ich das hart gekochte Eier schlecht sind?
Das Ei sinkt schnell ab bedeutet dass es frisch ist

 

Wie merke ich das hart gekochte Eier schlecht sind?

Der Wassertest zeigt:
Ei bald verwerten

Warum schwimmt ein nicht mehr frisches Ei an der Wasseroberfläche? Die Erklärung ist ganz einfach: je länger Eier gelagert werden, desto mehr vergrößert sich die Luftblase in ihnen. Da Luft leichter ist als Wasser steigt das Ei nach oben.

 

Entdecke kreative Möglichkeiten mit dem Ei

Wie merke ich das hart gekochte Eier schlecht sind?

Wie merke ich das hart gekochte Eier schlecht sind?

 
 
 
 

Woran erkennt man ob ein gekochtes Ei noch gut ist?

Das kommt grundsätzlich darauf an, ob du das Ei nachdem es gekocht wurde abgeschreckt hast oder nicht. Durch die Abschreckung von heißen Eiern in kaltem Wasser stoppt man den Prozess der Garung im inneren abrupt. Durch diesen Kälteschock gelangen Bakterien durch die Schale in das innere.
Ein abgeschrecktes Ei hat eine Haltbarkeit von zwei Tagen.

Gekochte Eier ohne Abschreckung hingegen sind bis zu drei Monate haltbar. Das erklärt auch, weshalb man zu Ostern bereits farbige Eier in gekochtem Zustand kaufen kann, die mit einem sehr langen Mindesthaltbarkeitsdatum ausgezeichnet sind.

Lässt sich ein abgeschrecktes Ei besser schälen?

 

So einfach lässt sich die Haltbarkeit bzw. das Haltbarkeitsdatum von Eiern testen. Die Nummer auf Eiern hat im übrigen nichts mit dem Mindesthaltbarkeitsdatum zu tun. Das MHD findest du auf der Verpackung. Infos zum Code auf dem Ei findest du hier.

Zu Ostern finden sich gefärbte Eier auf fast jedem Frühstückstisch. Meist sind sie auch nach den Feiertagen noch eine ganze Weile haltbar. Allerdings sollten Verbraucher dabei einiges beachten.

Ein gekochtes Ei mit unbeschädigter Schale hält sich auch ohne Kühlung rund zwei Wochen. Liegt es im Kühlschrank, bleibt es etwa vier Wochen essbar. Aber: Wurde das Ei nach dem Kochen mit kaltem Wasser abgeschreckt, wirkt sich das negativ auf die Haltbarkeit aus. Beim Abschrecken entsteht nämlich eine dünne Luftschicht zwischen Schale und Eiweiß. So können Mikroorganismen leichter eindringen. Ein abgeschrecktes Ei sollte deshalb auch gekühlt spätestens nach zwei Wochen gegessen werden.

Gekaufte bunte Eier halten länger

Viele Geschäfte bieten bereits Wochen vor Ostern gekochte bunte Eier zum Kauf an. Diese Eier sind häufig mit einer dünnen Lackschicht überzogen, die die Haltbarkeit weiter verlängert. Das Mindesthaltbarkeitsdatum auf der Verpackung zeigt an, wie lange sie genießbar bleiben. Dagegen bezieht sich das Haltbarkeitsdatum auf frischen Eiern nur darauf, bis wann sie verarbeitet, also zum Beispiel gekocht werden sollten.

Eier auf Schäden prüfen

Wer ein bereits seit Längerem gelagertes, gekochtes Eier noch essen möchte, sollte die Schale gründlich auf Beschädigungen untersuchen. Ist sie eingedrückt oder weist Risse auf, können Mikroorganismen eingedrungen sein und das Innere verdorben haben. Ein grünlicher Rand um das Eigelb von hart gekochten Eiern ist allerdings kein Problem. Er entsteht beim Kochen als chemische Reaktion zwischen dem Eisen des Eigelbs und dem Schwefel im Eiweiß. Geschmacklich und qualitativ verändert er das Ei nicht.

Weitere Informationen

Wie merke ich das hart gekochte Eier schlecht sind?

Rezepte mit Eiern

Eiersalat, Omelett oder Süßes mit Eierlikör - eine Auswahl toller Rezepte mit Eiern. mehr

Wie merke ich das hart gekochte Eier schlecht sind?

Eier richtig kochen und lecker zubereiten

Eier sind nicht nur zu Ostern beliebt. Wie lang halten sich rohe und gekochte Eier? Wie lange sollte man Eier kochen? mehr

Wie merke ich das hart gekochte Eier schlecht sind?

Bio, Freiland, Bodenhaltung: Eier-Kennzeichnungen verstehen

Der Code auf dem Ei gibt Auskunft über die Herkunft und die Haltungsform der Henne. Was bedeuten die Ziffern im Detail? mehr

Wie merke ich das hart gekochte Eier schlecht sind?

Wenn männliche Küken leben dürfen

Kükentöten ist in Deutschland verboten. Einige Produzenten bestimmen stattdessen das Geschlecht im Ei, andere ziehen die Tiere auf. mehr

Wie merkt man dass hartgekochte Eier schlecht sind?

Faule Eier erkennt man nämlich, indem man sie in ein Glas mit kaltem Wasser legt. Liegt das Ei am Boden, ist es noch frisch. Steht es hingegen beinahe aufrecht, ist es schon etwas älter und sollte möglichst bald verzehrt werden. Am besten verwenden Sie es nur noch für erhitzte Speisen wie Frittata.

Können hart gekochte Eier schlecht werden?

Ein gekochtes Ei mit unbeschädigter Schale hält sich auch ohne Kühlung rund zwei Wochen. Liegt es im Kühlschrank, bleibt es etwa vier Wochen essbar. Aber: Wurde das Ei nach dem Kochen mit kaltem Wasser abgeschreckt, wirkt sich das negativ auf die Haltbarkeit aus.

Wie lange kann man hart gekochte Eier noch essen?

Haltbarkeit.

Wie riecht ein schlechtes gekochtes Ei?

Im Normalfall riecht das Ei nach – gekochtem Ei. Riecht ein Ei seltsam süßlich, faulig, hefig-gärig, ist es bereits verdorben.