Wie lange dauert die Rufnummernmitnahme bei der Telekom?

Da geht er hin, einer von Gottes eigenen Prototypen - ein aufgemotzter Mutant von der Sorte, die nie zur Massenproduktion in Betracht gezogen wurde: zu spleenig zum Leben und zu selten zum Sterben. - Hunter S. Thompson

Die Portierung schnellstmöglich/zu sofort dauert in der Regel ca. 6 Werktage (ohne Wochenenden und Feiertage). Ungefähr 3-4 Tage, nachdem du Auftrag für die nachträgliche Portierung über www.vodafone.de/rufnummer-mitnehmen beauftragt hast, erhälst du eine Sms mit dem Termin der Portierung.

Wichtig! Alle Daten müssen im Online Formular so eingegeben werden, wie sie beim alten Anbieter hinterlegt sind (ggf. auch Schreibfehler auch wenns komisch klingt), dann läuft es glatt.

Die Sms bekommst du meines Wissens auf die Rufnummer, die du von Vodafone erhälst, daran kann ich mich nicht  mehr genau erinnern. Ich wurde aber auch gefühlt wie verrückt auf beiden Rufnummern alt und neu von dem einen oder anderen Anbieter informiert. (Habe letzten Sommer von O2 zu Vodafone portiert)

Beim Online Formular meldest du dich übringens mit deiner Übergangsrufnummer von Vodafone und deinen Kundenkennwort (nicht deinem Internet Kennwort) an.

Taggenau klappt eine Rufnummernportierung nicht, etwas Geduld ist angesagt. Obwohl die eigentliche Portierung nur einen Kalendertag dauern darf stellt sich die Frage: Wie lange darf die Vorbereitung ben�tigen?

Von Henning Gajek

Kommentare (1)

AAA

Teilen (22)

  • E-Mail
  • Drucken 22

Rufnummernportierung: Taggenau dauert l�nger
Bild: teltarif.de
Eine der wichtigen Neuerungen, die der Wettbewerb im Tele­kommuni­kations­markt gebracht hat, ist die Ruf­nummern­por­tierung. Hier kann ein Kunde seine Rufnummer vom Anbieter A zum Anbieter B mit­nehmen. Das klappt inzwischen auch recht gut, wenn auch nicht immer so flott wie es sich die Kunden w�nschen w�rden.

Einem teltarif.de-Leser teilte der alte Anbieter am 24. Oktober um 22:52 Uhr per SMS mit, dass die Portierung am 2. November erfolgen solle. Der neue Anbieter informierte ihn vier Tage sp�ter am 28. Oktober um 10:42 Uhr per E-Mail, dass die Portierung freigegeben sei. Gibt es verbindliche Regeln, wie lange so eine �bermittlung dauern darf? - Nein, offenbar nicht.

Bundesnetzagentur �u�ert sich zur Portierung

Rufnummernportierung: Taggenau dauert l�nger
Bild: teltarif.de
Wir befragten die daf�r zust�ndige Bundes­netz­agentur. Sie schrieb uns: "Bei einem An­bieter­wechsel darf der Dienst des Teil­nehmers nicht l�nger als einen Kalender­tag unter­brochen werden. Die technische Aktivierung der Rufnummer hat in jedem Fall innerhalb eines Kalender­tages zu erfolgen (� 46 Abs. 4 S. 2 Tele­kommuni­kations­ge­setz (TKG)). Sinn und Zweck des Gesetzes ist die unter­brechungs­freie Er­reich­bar­keit der Teil­nehmer unter der bekannten Ruf­nummer bei einer Portierung."

Und weiter: "Die Portierung einer Rufnummer ist ein administrativ und technisch komplexer Prozess mit einer Reihe von beteiligten Parteien. Dies sind vornehmlich der Kunde, der neue Anbieter des Kunden, der neue Netzbetreiber des Kunden (sofern der Anbieter nicht gleichzeitig der Netzbetreiber ist), der alte Anbieter des Kunden, der alte Netzbetreiber des Kunden (sofern der Anbieter nicht gleichzeitig der Netzbetreiber ist).

Teilweise sind zwischen dem Anbieter und dem Netzbetreiber noch weitere Unternehmen eingebunden. Beteiligt sind daneben alle anderen Netzbetreiber und Anbieter, die nach der Portierung bei der Verkehrsf�hrung und der Abrechnung der Gesellschaften untereinander und teilweise auch im Endkundenbereich ber�cksichtigen m�ssen, dass diese Rufnummer ab einem Stichtag X in einem anderen Netz geschaltet ist."

Wie lange darf die Vorbereitung der Portierung dauern?

Wie so ein Portierungsprozess abl�uft, wurde zwischen Netzbetreibern und Diensteanbietern im Arbeitskreis AKNN ausgearbeitet und in allen erforderlichen Einzelschritten untereinander vereinbart. Diese Abl�ufe (Prozesse) sollen sicherstellen, dass keine Rufnummern ohne eine Beauftragung durch den rechtm��igen Zuteilungsnehmer portiert werden k�nnen, also kein "Kidnapping" einer Rufnummer erfolgen kann, eine portierte Rufnummer unmittelbar nach der Portierung uneingeschr�nkt erreichbar ist und der Kunde unmittelbar nach der Portierung uneingeschr�nkt abgehende Verbindungen aufbauen kann.

Damit diese Schritte ordnungsgem�� durchgef�hrt werden k�nnen, muss der Portierungstermin einige Tage nach der Beauftragung der Portierung liegen. Eine Maximalfrist ist dazu im Gesetz nicht festgelegt. Die in unserem Fall genannte Frist von vier Tagen erscheint der Bundesnetzagentur durchaus angemessen.

Die Spezifikationen der Mobilfunkanbieter zur Rufnummernportierung sind k�rzlich ge�ndert worden, damit eine Mobilfunkrufnummer auch vor dem Ende des Vertrages mit dem alten Anbieter portiert werden kann. Weitere �nderungen sind nach Kenntnis der Bundesnetzagentur nicht in Arbeit.

Die Bundesnetzagentur setzt sich nach eigenen Angaben gegen�ber den Mobilfunk- und Festnetzanbietern daf�r ein, dass die gesetzlich geforderte Unterbrechungsfreiheit gew�hrleistet ist. Dass zwischen der Beauftragung der Portierung und ihrer Durchf�hrung einige Tage liegen, sei aus Sicht der Bundesnetzagentur im Interesse eines zuverl�ssigen Portierungsprozesses nicht zu beanstanden, eine Neuregelung in Hinblick auf k�rzere Prozesszeiten werde derzeit nicht angestrebt.

Der Kunde hatte sich gewundert, dass im Falle einer eingehenden Rufnummernportierung beispielsweise zu Lidl Connect extra neue SIM-Karten mit der neuen (portierten) Rufnummer produziert werden m�ssten. Dar�ber hatte teltarif.de separat berichtet.

Das dort geschilderte Problem mit vor der Portierung ausgelieferten SIM-Karten kann die Agentur nicht nachvollziehen. Nach Kenntnisstand der Beh�rde sei es den Anbietern m�glich, die Daten einer bereits aktivierten SIM-Karte mit der bisherigen Rufnummer zu verkn�pfen. Ein Austausch der SIM-Karten w�re hierzu nicht zwangsl�ufig erforderlich.

Wie lange dauert Sofortige Rufnummernmitnahme?

Es kann einige Wochen dauern, Deine Handynummer zu übertragen. Kümmere Dich spätestens zwei Wochen vor Vertragsablauf um einen neuen Tarif, oder am besten sofort, wenn Du Deinen alten Vertrag kündigst.

Wie funktioniert die Rufnummernmitnahme zur Telekom?

Die Rufnummern-Mitnahme ist bis 90 Tage nach Vertragsende möglich. Schließen Sie einen neuen Vertrag bei uns ab und beauftragen Sie uns mit der Rufnummern-Mitnahme. Geben Sie dabei einen Werktag als Wunschtermin für die Mitnahme an. Das geht in einem unserer Shops, telefonisch oder auch gerne online.

Wie lange dauert opt in Telekom?

Die Nummer ist also zu sofort freigegeben. In der Regel dauert so eine Portierung bis zu 12 Tage nach Beauftragung.

Was passiert am Tag der Rufnummernmitnahme?

Am Tag der Portierung schaltet Dein alter Provider die Nummer ab und der neue Anbieter übernimmt. Durch die Übergabe der Nummer kann es zu kurzfristigen Empfangsunterbrechungen kommen.

Toplist

Neuester Beitrag

Stichworte