Wie lange dauert die Entscheidung ob Erwerbsminderungsrente verlängert wird?

18.05.2021, 07:28

von

Guten Tag, ich habe eine befristete Erwerbsminderungsrente, die in einem halben Jahr ausläuft. Den Antrag auf Verlängerung habe ich letzte Woche gestellt. Wie lange dauert ungefähr die Bearbeitung, bis die Verlängerung bewilligt oder abgelehnt wird?
Danke schön
Lalilu

18.05.2021, 07:49

von

Zitiert von: Lalilu

Guten Tag, ich habe eine befristete Erwerbsminderungsrente, die in einem halben Jahr ausläuft. Den Antrag auf Verlängerung habe ich letzte Woche gestellt. Wie lange dauert ungefähr die Bearbeitung, bis die Verlängerung bewilligt oder abgelehnt wird?
Danke schön
Lalilu

Guten Morgen Lalilu,

die 'normale' Bearbeitungszeit liegt bei 5-6 Monaten, deshalb verschickt die DRV entsprechend vorher die notwendigen Antragsformulare.

Und wenn Sie also den Formularen auch die notwendigen Befunde (seit 'damals') beigefügt haben, die keine weiteren Fragen aufkommen lassen, dann reicht dieser Zeitraum auch aus.

Falls nicht (warum auch immer) erhalten Sie dazu Rückfragen, immer mit dem Ziel, entweder 'nahtlos' weiter bezahlen zu können oder diese Fragen rechtzeitig zu klären.

Zusammengefasst:
Sie werden vielleicht schon in drei Wochen einen Bescheid haben, vielleicht aber auch erst direkt vor dem Ablauf der bisherigen Bewilligung.
Oder es sind noch so viele Dinge zu klären, dass evtl. nur eine kurzfristige Verlängerung erfolgt (dies aber wird bei den regionalen DRV unterschiedlich gehandhabt).

Nutzen Sie die 'Wartezeit' um schon jetzt rechtzeitig zu klären, ob Sie im Falle einer Ablehnung noch (Rest)Ansprüche auf Krankengeld oder ALGI hätten.
Sofern vor der EM-Rente noch Ansprüche bestanden und durch Rente erstattet wurden, sind diese nicht verfallen. Dies klren Sie aber bitte mit Ihrer Krankenkasse und/oder der Agentur für Arbeit.

Bleiben Sie geduldig! Alles Gute!

18.05.2021, 07:51

Experten-Antwort

Hallo Lalilu,

die Bearbeitungsdauer ist abhängig von den Umständen des Einzelfalls. Generelle Aussagen können in diesem Forum nicht getroffen werden, da nicht bekannt ist, ob weitere medizinische Unterlagen angefordert werden müssen oder gegebenenfalls eine Begutachtung erforderlich ist. In manchen Fällen ist es denkbar, dass vor einer Entscheidung über die Weitergewährung der Rente gemäß dem Grundsatz "Prävention vor Rehabilitation vor Rente" noch eine Leistung zur medizinischen Rehabilitation durchgeführt wird, deren Entlassbericht mit Aussagen zu Ihrem Leistungsvermögen dann mit in die Entscheidung einfließt.

Die zuständige Sachbearbeitung Ihres Rentenversicherungsträgers kann gegebenenfalls Aussagen zu einer möglichen Bearbeitungsdauer in Ihrem Fall treffen. Am besten Sie nehmen telefonisch Kontakt mit den Kollegen auf.

Mit freundlichen Grüßen
Ihr Expertenteam der Deutschen Rentenversicherung

18.05.2021, 07:51

Experten-Antwort

Hallo Lalilu,

die Bearbeitungsdauer ist abhängig von den Umständen des Einzelfalls. Generelle Aussagen können in diesem Forum nicht getroffen werden, da nicht bekannt ist, ob weitere medizinische Unterlagen angefordert werden müssen oder gegebenenfalls eine Begutachtung erforderlich ist. In manchen Fällen ist es denkbar, dass vor einer Entscheidung über die Weitergewährung der Rente gemäß dem Grundsatz "Prävention vor Rehabilitation vor Rente" noch eine Leistung zur medizinischen Rehabilitation durchgeführt wird, deren Entlassbericht mit Aussagen zu Ihrem Leistungsvermögen dann mit in die Entscheidung einfließt.

Die zuständige Sachbearbeitung Ihres Rentenversicherungsträgers kann gegebenenfalls Aussagen zu einer möglichen Bearbeitungsdauer in Ihrem Fall treffen. Am besten Sie nehmen telefonisch Kontakt mit den Kollegen auf.

Mit freundlichen Grüßen
Ihr Expertenteam der Deutschen Rentenversicherung

18.05.2021, 08:05

von

ergänzend zur Experten-Antwort:

Wenn Sie erst letzte Woche den Antrag abgegeben haben, dann fragen Sie bitte erst nach einer 'normalen' Postlaufzeit und weiteren Wegen bis zur Ankunft beim Sachbearbeiter nach. Dies beträgt inklusive Scannen der Unterlagen ca. 2-3 Wochen. Das hört sich 'viel' an, ist aber realistisch.
Und auch wenn Sie die Unterlagen online abgegeben haben, lassen Sie dem Sachbearbeiter trotzdem die Zeit, sich die Unterlagen auch tatsächlich anzuschauen (bevor er Ihnen dann mehr dazu sagen kann) ... :-)

Sie sind 'nur' einer der vielen Einzelfälle, individuell bearbeitet werden und sollen.

18.05.2021, 08:29

von

Vielen Dank an alle für die ausführliche Beantwortung.
Lalilu

18.05.2021, 10:23

von

Meine Verlängerung war vom Absenden des Antrags bis zum Bescheid im Briefkasten 4 Wochen unterwegs.

Andere warten 7 Monate, inklusive Begutachtung etc.

„Bearbeitet“ wird der Antrag ab dem gleichen Tag des Eingangs, ob aber eine Verlängerung gewährt wird oder abgelehnt oder noch Gutachten eingeholt werden müssen entscheidet sich erst im Rahmen der Bearbeitung. Eine abschließende Entscheidung liegt meist auch 1-2 Wochen vor dem Eingang in Ihrem Briefkasten vor. Mit Aktenlaufzeit, Postfrau etc summiert sich da was zusammen.

Wenn es quasi ich sage mal eindeutig ist, kann das wie gesagt auch schon nach wenigen Wochen der Fall sein.

18.05.2021, 19:24

von

Ich bleibe dabei bei anerkannten starken psychischen Problemen beim Erstantrag darf eine Verlängerung nicht lange dauern.
Der Zustand der Patienten verschlechtert sich teilweise dramatisch da ist dringend Handlungsbedarf vom Gesetztgeber.
Gruß Stefan

18.05.2021, 20:01

von

Zitiert von: Stefan

Der Zustand der Patienten verschlechtert sich teilweise dramatisch da ist dringend Handlungsbedarf vom Gesetztgeber.

hmm ...der also per Gesetz den psychischen Zustand, bezogen auf die bestehende Erwerbsfähigkeit, ohne erneute/signifikante Begutachtung für die weitere Erwerbsminderung und Rentenberechtigung per 'Zuwurf' der Rentenverlängerung feststellt?

Man, das kann ich dann ja auch am Schreibtisch beim R0120 erledigen, wenn nur die 'Augen des Antragstellers' diametral rollen: Weiterbewillingsstempel gezückt und auf die Stirn geklatscht=Rente weiterzuzahlen ...so einfach soll das gehen, ohne gutachterlich durch die Mangel genommen werden zu müssen? - erstklassiger Vorschlag von Ihnen ;-))

Gruß
w.

18.05.2021, 20:49

von

Zitiert von: W°lfgang

Zitiert von: Stefan

Der Zustand der Patienten verschlechtert sich teilweise dramatisch da ist dringend Handlungsbedarf vom Gesetztgeber.

hmm ...der also per Gesetz den psychischen Zustand, bezogen auf die bestehende Erwerbsfähigkeit, ohne erneute/signifikante Begutachtung für die weitere Erwerbsminderung und Rentenberechtigung per 'Zuwurf' der Rentenverlängerung feststellt?

Man, das kann ich dann ja auch am Schreibtisch beim R0120 erledigen, wenn nur die 'Augen des Antragstellers' diametral rollen: Weiterbewillingsstempel gezückt und auf die Stirn geklatscht=Rente weiterzuzahlen ...so einfach soll das gehen, ohne gutachterlich durch die Mangel genommen werden zu müssen? - erstklassiger Vorschlag von Ihnen ;-))

Gruß
w.

Die Befristung an sich ist das Problem. Gab es bei den EU - Renten doch auch nicht. Mehrarbeit für Betroffene wie DRV. Gewähren mit Maßgabe Veränderungen melden, respektive Überprüfung von Zeit zu Zeit und gut ist.

18.05.2021, 21:11

von

Die SPD und Grünen waren damals der Meinung wir haben einen sogenannten Wohlfahrtsstaat, wo sich die Superreichen totschuften und die armen und kranken Menschen bloß bedienen.

In der Folge kam das Konzept fördern und fordern auf, also für arme und kranke Menschen, und schlug sich eben in Hartz4 und der Rentengesetzgebung nieder. Übrigens die gleichen Parteien die heute gegen das geschaffene Unrecht vorgehen wollen. So im Sinne eines Feuerwehrmanns der nachts Häuser anzündet um sie dann morgens mit großem Tam Tam löschen zu wollen.

Unvergessen die Worte man ruhe sich in einer vorgezogenen, krankheitsbedingten Rente nur aus und es gäbe eine regelrechte Industrie, wurde eine vorrangige Befristung eingeführt. Dieser Gedankengang von Hartz4 Paule und ALG Alfred die nur zu faul sind hat sich dann auch sehr schnell im Verwaltungsapparat und in den Medien verfestigt. Bspw die Geburtsstunde de Hartz4 TVs und wird bis heute gelebt.

Natürlich ist jede Verlängerung einer existenziellen Verwaltungsentscheidung nervenaufreibend. Insbesondere da diese völlig willkürlich erscheinen und man vorher nicht mal erahnen kann wie es ausgeht. Hat ja selbst die DRV 2012 erfahren müssen als sie interne Tests mit standardisierten Patienten durchführte und von voll arbeitsfähig bis voll EM auf Dauer für ein und den selben Patienten als Ergebnisse bekam.

Sie entscheiden mit Ihrer Stimme was die Politik macht. Wählen Sie halt nicht Ihren eigenen Richter und Henker.

19.05.2021, 00:45

von

Zitiert von: Unikat

Hat ja selbst die DRV 2012 erfahren müssen als sie interne Tests mit standardisierten Patienten durchführte und von voll arbeitsfähig bis voll EM auf Dauer für ein und den selben Patienten als Ergebnisse bekam.

Können Sie das beweisen? Wo kann ich das seriös nachlesen?

19.05.2021, 18:32

von

Zitiert von: Beweise

Zitiert von: Unikat

Hat ja selbst die DRV 2012 erfahren müssen als sie interne Tests mit standardisierten Patienten durchführte und von voll arbeitsfähig bis voll EM auf Dauer für ein und den selben Patienten als Ergebnisse bekam.

Können Sie das beweisen? Wo kann ich das seriös nachlesen?

Ich würde das auch sehr gerne "seriös" nachlesen wollen.

19.05.2021, 19:16

von

Zitiert von: Elke

Zitiert von: Beweise

Zitiert von: Unikat

Hat ja selbst die DRV 2012 erfahren müssen als sie interne Tests mit standardisierten Patienten durchführte und von voll arbeitsfähig bis voll EM auf Dauer für ein und den selben Patienten als Ergebnisse bekam.

Können Sie das beweisen? Wo kann ich das seriös nachlesen?

Ich würde das auch sehr gerne "seriös" nachlesen wollen.

Lesen Sie einfach den Beitrag zur Überprüfung der Aussage von @Unikat und Sie wissen, was Sie von dessen Aussagen halten können.

19.05.2021, 20:37

von

Zitiert von: Hinweis

Zitiert von: Elke

Zitiert von: Beweise

Zitiert von: Unikat

Hat ja selbst die DRV 2012 erfahren müssen als sie interne Tests mit standardisierten Patienten durchführte und von voll arbeitsfähig bis voll EM auf Dauer für ein und den selben Patienten als Ergebnisse bekam.

Können Sie das beweisen? Wo kann ich das seriös nachlesen?

Ich würde das auch sehr gerne "seriös" nachlesen wollen.

Lesen Sie einfach den Beitrag zur Überprüfung der Aussage von @Unikat und Sie wissen, was Sie von dessen Aussagen halten können.

Danke, also ist Nichts von seinen Aussagen zu halten. Schön, dass man im Forum, Aussagen fachlich durch Experten der DRV überprüfen lassen kann.

Wann wird Erwerbsminderungsrente nicht verlängert?

Wann wird die Erwerbsminderungsrente unbefristet gezahlt? Manchmal ist es von Beginn an unwahrscheinlich, dass Sie wieder gesund werden. Ist das der Fall und der Anspruch auf eine Erwerbsminderungsrente besteht unabhängig von der Arbeitsmarktlage, dann gibt es die Rente unbefristet.

Wie wird die Erwerbsminderungsrente verlängert?

Eine andere Möglichkeit sieht wie folgt aus: Sie erhalten zunächst eine befristete EM-Rente für drei Jahre. Nach dem Ablauf dieser Zeit gewährt der Rententräger weitere drei Jahre und anschließend zum dritten Mal. Insgesamt kommen Sie also auf neun Jahre, in denen Ihre Erwerbsminderungsrente befristet war.

Wie oft wird eine Verlängerung der Erwerbsminderungsrente abgelehnt?

Etwa jeder zweite Antrag zur Erwerbsminderungsrente wird in Deutschland abgelehnt. Dafür gibt es unterschiedliche Gründe. In diesem Beitrag stellen wir Ihnen die häufigsten Ursachen vor und geben Tipps, wie Sie sich nach der Ablehnung verhalten sollten.

Wird die Erwerbsminderungsrente immer wieder verlängert?

78 % Besteuerungsanteil = 22 % von 7.200 EUR = 1.584 EUR). Ab 1.10.2022 wird die Rente wegen voller Erwerbsminderung – wiederum befristet auf 3 Jahre – verlängert. Der bisherige Rentenfreibetrag von 11.584 EUR gilt im Jahr 2022 weiter.