Wie hoch sind die corona zahlen in mönchengladbach

Seit 1012 Tagen bereiten wir jede Nacht die Daten für jeden Ort in Deutschland auf. Farbige Landkarten helfen bei der Übersicht mit einer Verlinkung. Fördern Sie dieses private Projekt mit einem kleinem Trinkgeld.

(*) Die angezeigten Zahlen sind direkt aus den Rohdaten berechnet und entsprechen daher nicht unbedingt exakt den offiziellen Werten. Die aktuellen offiziellen Werte finden sich üblicherweise auf der Webseite der entsprechenden Regierung oder Gesundheitsbehörde.

Alle Meldungen: Stadt Mönchengladbach

09.12.2022 - Stadt Mönchengladbach

Kunst und Forschung entdecken: 100 Jahre Stiftung Walter Kaesbach – Expressionismus am Museum Abteiberg9. Dezember 2022 bis 7. Januar 2024 im Museum Abteiberg

Dr. Felicia Rappe, stellvertretende Direktorin und Leiterin der Sammlung des Museums Abteiberg, hat gemeinsam mit der wissenschaftlichen Mitarbeiterin Denise Wegener und die für Öffentlichkeitsarbeit und Museumspädagogik zuständige Mitarbeiterin Henrike Roberts die Ergebnisse des umfassenden Provenienzforschungsprojekts am Museum Abteiberg sowie das Jubiläumsprogramm zur Erinnerung an die Stiftung Walter Kaesbach, die vor exakt 100 Jahren, am 9. Dezember 1922, den Beginn für das Kunstmuseum in Mönchengladbach legte, vorgestellt. An diesem Tag...

mehr lesen...

09.12.2022 - Stadt Mönchengladbach

Erlebnisparcours „komm auf Tour- meine Stärken, meine Zukunft“

Nach längerer Pause ist der durch die Stadt finanzierte Erlebnisparcours zur Entdeckung der persönlichen Stärken sowie zur Berufsorientierung und Lebensplanung für Schüler:innen im Jugendzentrum STEP wieder an den Start gegangen. Rund 720 Schüler:innen der 7. Klassen von Haupt-, Real-, Gesamt- und Förderschulen haben Ende November bis Anfang Dezember spielerisch ihre Stärken entdeckt und haben diese mit den für sie passenden Berufsfeldern verbunden. "komm auf Tour" ist ein Angebot der Stadt Mönchengladbach in Zusammenarbeit mit regionalen...

mehr lesen...

09.12.2022 - Stadt Mönchengladbach

Ein neuer Kraftraum für eine optimale Verbindung von Trainings- und Schulalltag

Aus einem Raum mit Lehrschwimmbecken unter der Turnhalle ist im Schulzentrum Hardt auf einer Fläche von rund 295 Quadratmetern in rund zweijähriger Bauzeit ein Kraft- und Athletikraum entstanden. Die Gesamtschule Hardt ist einer von zwei Standorten der NRW-Sportschule in der Stadt und benötigt geeignete Sporträume für die Ausbildung von talentierten Nachwuchssportler*innen. Der neue Kraft- und Athletikraum bietet hierfür optimale Bedingungen, sagt Schulleiterin Susanne Kölling: "Mit dem neuen Kraftraum können Training und Schule noch einmal...

mehr lesen...

09.12.2022 - Stadt Mönchengladbach

Covid-19: Statusbericht vom 09. Dezember 2022 (Stand: 10:00 Uhr)

Aktuell verzeichnet Mönchengladbach 551 Personen, die mit dem SARS-CoV-2 Virus infiziert sind. Das Gesundheitsamt meldet für Freitag, 09. Dezember 2022 164 neue positive Nachweise. Seit Beginn der Pandemie verstarben in Mönchengladbach 368 Personen im Zusammenhang mit Covid-19. Die Mönchengladbacher Krankenhäuser behandeln aktuell vier Covid-19 Fälle intensivmedizinisch, davon wird einer invasiv beatmet. Seit März 2020 wurde das Virus bei 110.235 Personen aus Mönchengladbach nachgewiesen. Die Zahlen im Überblick Bestätigte Fälle insgesamt:...

mehr lesen...

09.12.2022 - Stadt Mönchengladbach

Telefonzentrale der Stadtverwaltung nur eingeschränkt erreichbar

Weil in der Telefonzentrale der Stadtverwaltung mehrere Beschäftigte krank geworden sind, ist die zentrale Rufnummer 02161 250 nur eingeschränkt erreichbar. Wer sich über die Telefonzentrale zu Kontaktpersonen in den Dienststellen der Verwaltung verbinden lassen möchte, muss sich also auf längere Wartezeiten einstellen. Ansprechpartner*innen zu den Dienstleistungen der Stadtverwaltung und ihre Telefonnummer oder E-Mailadresse sind im Serviceportal der Stadt unter //service.moenchengladbach.de/ zu finden.

mehr lesen...

08.12.2022 - Stadt Mönchengladbach

Hier wird gebuddeltAktueller Baustellen-Informationsdienst für Mönchengladbach

Straßensanierungen, Verlegungen von Versorgungsleitungen, Arbeiten an Ampelanlagen, und, und, und … Stadt, mags und NEW sind in zahlreichen Straßen unterwegs, um notwendige Bauarbeiten auszuführen. Einschränkungen für den Fußgänger, Rad- und Autofahrer lassen sich dabei nicht vermeiden. Pressestelle, Baustellenmanagement und Ordnungsamt der Stadt haben die aktuellen Straßenbaustellen zusammengestellt. Die angegebenen Daten stellen das voraussichtliche Fertigstellungsdatum dar. Abweichungen sind möglich. Neue Baustellen Laufende Baustellen Am...

mehr lesen...

08.12.2022 - Stadt Mönchengladbach

Geschwindigkeitskontrollen: Ordnungsamt für Sicherheit auf Straßen unterwegs!Mobile Messstellen für die Zeit vom 09. Dezember bis 16. Dezember 2022

Defensives Verhalten im Straßenverkehr und das Einhalten von Geschwindigkeitsbegrenzungen schützen vor allem schwächere Verkehrsteilnehmer – Fahrradfahrer, Fußgänger, Kinder und Senioren – vor Unfällen. Das Ordnungsamt der Stadt Mönchengladbach kontrolliert deshalb im Zeitraum vom 09. Dezember bis 16. Dezember 2022 wieder die Geschwindigkeit auf den Straßen unserer Stadt. Die drei Radarwagen sind unter anderem in folgenden Stadtteilen unterwegs: Freitag, 09. Dezember            RY Innenstadt / MG Innenstadt / Giesenkirchen / Wickrath /...

mehr lesen...

08.12.2022 - Stadt Mönchengladbach

Covid-19: Statusbericht vom 08. Dezember 2022 (Stand: 07:45 Uhr)

Aktuell verzeichnet Mönchengladbach 471 Personen, die mit dem SARS-CoV-2 Virus infiziert sind. Das Gesundheitsamt meldet für Donnerstag, 08. Dezember 2022 116 neue positive Nachweise. Seit Beginn der Pandemie verstarben in Mönchengladbach 368 Personen im Zusammenhang mit Covid-19. Die Mönchengladbacher Krankenhäuser behandeln aktuell fünf Covid-19 Fälle intensivmedizinisch, davon werden zwei invasiv beatmet. Seit März 2020 wurde das Virus bei 110.071 Personen aus Mönchengladbach nachgewiesen. Die Zahlen im Überblick Bestätigte Fälle...

mehr lesen...

07.12.2022 - Stadt Mönchengladbach

KORREKTUR: Zulassungsstelle am 30. Dezember für die Anmeldung von Elektro- und Plug-In-Hybridfahrzeugen von 8:30 bis 11:00 Uhr geöffnet -falsche Datenangabe bei Pflichtferien-

Obwohl die Stadtverwaltung vom 27. bis 30. Dezember Pflichtferien hat und geschlossen ist, macht die Zulassungsstelle an der Rheinstraße am Freitag, 30. Dezember, eine Ausnahme: Von 8:30 bis 11 Uhr können an diesem Tag noch Elektro- und Plug-In-Hybridfahrzeuge zugelassen werden. Die Stadtverwaltung kommt damit einer Bitte der Kraftfahrzeuginnung nach. Hintergrund: Ende des Jahres ändert sich bundesweit die Höhe des Umweltbonus. Die Förderung von Plug-In-Hybridfahrzeugen von bis zu 4.500 Euro Bundesanteil und bis zu 2.250 Euro (netto)...

mehr lesen...

07.12.2022 - Stadt Mönchengladbach

Fachbereich Altenhilfe: Seniorenkalender „Immer am Ball“ erschienen

Ab sofort ist der neue Seniorenkalender "Immer am Ball" für das 1. Halbjahr 2023 im Fachbereich Altenhilfe, Fliethstraße 86-88, in den Bezirksverwaltungsstellen und den Mönchengladbacher Apotheken erhältlich. Auch die neue Ausgabe des Seniorenkalenders der Stadt Mönchengladbach hält wieder ein breites Spektrum an Informationen, Veranstaltungen, Vorträgen und Seminaren unterschiedlicher Bildungsträger bereit. Vielfältig sind auch die Themen im redaktionellen Teil und im Terminkalender für das 1. Halbjahr 23. Der Seniorenkalender kann auch im...

mehr lesen...

07.12.2022 - Stadt Mönchengladbach

Andreas Wigan zum stellvertretenden Vorsitzenden des Integrationsrates gewählt

Andreas Wigan (Bündnis 90 / Die Grünen) ist der neue stellvertretende Vorsitzende des Integrationsrates. Die Mitglieder des Integrationsrates wählten Wigan gestern (6. Dezember) mit großer Mehrheit in das Amt. Die Wahl war nötig geworden, weil die bisherige Amtsinhaberin Hanife Yildirim (SPD) Ende Oktober zur Vorsitzenden des Gremiums gewählt worden war.

mehr lesen...

07.12.2022 - Stadt Mönchengladbach

KORREKTUR Covid-19: Statusbericht vom 07. Dezember 2022 (Stand: 07:30 Uhr) -falsche Anzahl nicht mehr infizierte Personen-

Aktuell verzeichnet Mönchengladbach 460 Personen, die mit dem SARS-CoV-2 Virus infiziert sind. Das Gesundheitsamt meldet für Mittwoch, 07. Dezember 160 neue positive Nachweise. Seit Beginn der Pandemie verstarben in Mönchengladbach 368 Personen im Zusammenhang mit Covid-19. Die Mönchengladbacher Krankenhäuser behandeln aktuell drei Covid-19 Fälle intensivmedizinisch, davon wird einer invasiv beatmet. Seit März 2020 wurde das Virus bei 109.955 Personen aus Mönchengladbach nachgewiesen. Die Zahlen im Überblick Bestätigte Fälle insgesamt:...

mehr lesen...

06.12.2022 - Stadt Mönchengladbach

Wenn die Brücke mit dem Baume…In die Herrenhausbrücke am Schloss Rheydt sind zwei große Platanenwurzeln eingewachsen. Jetzt werden sie behutsam „ausgefädelt“.

Wenn man auf der Herrenhausbrücke am historischen Rheydter Wasserschloss Zwei sieht, die sich eng aneinanderschmiegen, ist das angesichts der romantischen Kulisse zunächst einmal keine Überraschung. Doch die Verbindung, die jetzt die Fachleute des städtischen Gebäudemanagements (gmmg) bei der Sanierung der Brücke freigelegt haben, ist alles andere als alltäglich. In das Gemäuer sind mindestens zwei große Wurzeln einer benachbarten Platane tief eingewachsen. Um weder die Brücke noch den Baum zu schädigen, wird diese innige Verbindung jetzt mit...

mehr lesen...

06.12.2022 - Stadt Mönchengladbach

Covid-19: Statusbericht vom 06. Dezember 2022 (Stand: 11:00 Uhr)

Aktuell verzeichnet Mönchengladbach 393 Personen, die mit dem SARS-CoV-2 Virus infiziert sind. Das Gesundheitsamt meldet für Samstag, 03. Dezember bis Dienstag, 06. Dezember 2022 331 neue positive Nachweise. Seit Beginn der Pandemie verstarben in Mönchengladbach 368 Personen im Zusammenhang mit Covid-19. Die Mönchengladbacher Krankenhäuser behandeln aktuell drei Covid-19 Fälle intensivmedizinisch, davon wird einer invasiv beatmet. Seit März 2020 wurde das Virus bei 109.795 Personen aus Mönchengladbach nachgewiesen. Die Zahlen im Überblick ...

mehr lesen...

06.12.2022 - Stadt Mönchengladbach

Das 34. Rheydter Jahrbuch mit spannenden Aufsätzen über die Kulturlandschaft der Stadt

Die Otto von Bylandt-Gesellschaft hat aktuell das 34. Rheydter Jahrbuch mit zahlreichen Beiträgen von ausgewiesenen Kennern der Mönchengladbacher Geschichte und Kultur herausgegeben. Die Otto von Bylandt-Gesellschaft als Förderverein des Städtischen Museums Schloss Rheydt ist bekannt für die Unterstützung des Museums in allen seinen Aufgabenbereichen, durch Veranstaltungen und Veröffentlichungen, der finanziellen Förderung von Anschaffungen sowie durch Fahrten mit kunst-, kulturgeschichtlichem und/oder historischem Schwerpunkt. Ebenso fungiert...

mehr lesen...

05.12.2022 - Stadt Mönchengladbach

Corona schlägt AIDS

Am 1. Dezember -  dem Welt-AIDS-Tag  -  hat die AIDS-Beratungsstelle des städtischen Gesundheitsamtes an ihrem Informationsstand im minto an der Hindenburgstraße zahlreiche intensive Gespräche geführt. Aufschlussreich war der Austausch für beide Seiten. "Einerseits konnten wir Wissen zu AIDS und anderen sexuell übertragbaren Infektionen vermitteln", so Ursula Backes, Stadtärztin und AIDS-Fachkraft. "Andererseits wurde aber auch in jedem zweiten Gespräch deutlich, wie weit AIDS durch die Schrecken der Corona-Pandemie – medizinisch korrekter...

mehr lesen...

02.12.2022 - Stadt Mönchengladbach

Stadt baut Katastrophenschutz ausVersorgung der Bevölkerung im Krisenfall sichergestellt: Vorbereitungen für ein zentrales Versorgungslager laufen

"Die Versorgung der Mönchengladbacher Bevölkerung im Krisenfall ist absolut sichergestellt und erfährt im Aufgabenkatalog der Verwaltung oberste Priorität", betonen Oberbürgermeister Felix Heinrichs und Beigeordneter Matthias Engel, zugleich Leiter des Krisenstabs, ausdrücklich auf die in der gestrigen (01.12.2022) Sitzung des Ausschusses für Finanzen, Beteiligungen und Wirtschaft aufgetretenen Fragen im Rahmen der Haushaltsberatungen zur Bereitstellung von Finanzmitteln für die Einrichtung eines Katastrophenschutzlagers. Derzeit läuft die...

mehr lesen...

02.12.2022 - Stadt Mönchengladbach

Covid-19: Statusbericht vom 02. Dezember 2022 (Stand: 09:30 Uhr)

Aktuell verzeichnet Mönchengladbach 549 Personen, die mit dem SARS-CoV-2 Virus infiziert sind. Das Gesundheitsamt meldet für Freitag den, 02. Dezember 2022 99 neue positive Nachweise. Seit Beginn der Pandemie verstarben in Mönchengladbach 368 Personen im Zusammenhang mit Covid-19. Die Mönchengladbacher Krankenhäuser behandeln aktuell drei Covid-19 Fälle intensivmedizinisch, davon wird einer invasiv beatmet. Seit März 2020 wurde das Virus bei 109.464 Personen aus Mönchengladbach nachgewiesen. Die Zahlen im Überblick Bestätigte Fälle...

mehr lesen...

02.12.2022 - Stadt Mönchengladbach

Geschwindigkeitskontrollen: Ordnungsamt für Sicherheit auf Straßen unterwegs!Mobile Messstellen für die Zeit vom 02. Dezember bis 09. Dezember 2022

Defensives Verhalten im Straßenverkehr und das Einhalten von Geschwindigkeitsbegrenzungen schützen vor allem schwächere Verkehrsteilnehmer – Fahrradfahrer, Fußgänger, Kinder und Senioren – vor Unfällen. Das Ordnungsamt der Stadt Mönchengladbach kontrolliert deshalb im Zeitraum vom 02. Dezember bis 09. Dezember 2022 wieder die Geschwindigkeit auf den Straßen unserer Stadt. Die drei Radarwagen sind unter anderem in folgenden Stadtteilen unterwegs: Freitag, 02. Dezember            RY Innenstadt / MG Innenstadt / Neuwerk / Lürrip / Venn Montag,...

mehr lesen...

02.12.2022 - Stadt Mönchengladbach

BaustelleninformationsdienstHier wird gebuddelt...

Straßensanierungen, Verlegungen von Versorgungsleitungen, Arbeiten an Ampelanlagen, und, und, und … Stadt, mags und NEW sind in zahlreichen Straßen unterwegs, um notwendige Bauarbeiten auszuführen. Einschränkungen für den Fußgänger, Rad- und Autofahrer lassen sich dabei nicht vermeiden. Pressestelle, Baustellenmanagement und Ordnungsamt der Stadt haben die aktuellen Straßenbaustellen zusammengestellt. Die angegebenen Daten stellen das voraussichtliche Fertigstellungsdatum dar. Abweichungen sind möglich. Neue Baustellen Bäumchsweg (zwischen...

mehr lesen...

Toplist

Neuester Beitrag

Stichworte