Wie finde ich heraus ob mein Laptop Akku kaputt ist?

  • Startseite
  • Download
ANLEITUNGEN

Unter Windows 10 und Windows 11 könnt ihr über den Batterie-Report Details zum verbauten Akku erfahren. Wie ihr euch mit Bordmitteln diese Auskunft einholen könnt, erfahrt ihr hier.

Ihr wollt überprüfen, wie es um die Gesundheit eures Akkus unter Windows 10 oder Windows 11 steht? Das könnt ihr ganz leicht und ohne Drittanbieter-Software erfahren. Denn Microsoft hat alle notwendigen Mittel direkt mitgeliefert.

Durch die Funktion Batterie-Report schafft ihr schnell Klarheit über mögliche Defekte oder Alterserscheinungen eures Notebooks. Dort werden alle Lade- und Verbrauchszeiten minutiös aufgeführt. Mithilfe dieses Reports könnt ihr auch leicht herausfinden, wie viel der im Neuzustand des Akkus vorhandenen Ladekapazität noch verfügbar ist.

Auf Basis dieser Daten könnt ihr auch leicht entscheiden, ob sich ein Austausch gegen einen neuen Akku lohnt. Wie ihr diesen Bericht anzeigen lassen könnt, erfahrt ihr hier.

Den Batterie-Report erstellen und einsehen

  1. 1

    Um den Akku-Report unter Windows zu erzeugen, müsst ihr zunächst die Windows PowerShell öffnen. Erfahrt in der verlinkten Anleitung, wie ihr dafür vorgehen müsst.

  2. 2

    Im PowerShell-Fenster führt ihr anschließend den Befehl "powercfg /batteryreport" aus.

  3. 3

    Windows teilt euch anschließend mit, wo dieser zu finden ist. Den Pfad und Dateinamen könnt ihr im PowerShell-Fenster einfach mit der Maus kopieren.

  4. 4

    Den kompletten Pfad- und Dateinamen gebt ihr anschließend in die Adresszeile eines Webbrowsers ein und öffnet hierdurch den Batterie-Report. Dieser ist eine einfache HTML-Datei mit vielen Detailangaben zu eurer Batterie. Unter "Installed batteries" könnt ihr die Maximalkapazität im Neuzustand mit der aktuellen Maximalkapazität vergleichen und feststellen, wie gut euer Akku noch in Schuss ist.

  5. 5

    Unter "Battery life estimates" findet ihr eine nach Daten sortierte Tabelle mit Laufzeitintervallen zwischen zwei Ladezyklen. Um eure Akkukapazität zu testen, könnt ihr eure voll aufgeladene Batterie in verschiedenen Verbrauchsszenarien komplett entladen. Ein entsprechender Eintrag wird dann im Batterie-Report aufgeführt, den ihr nur noch zeitlich zuordnen müsst. Durch den Vergleich zwischen den Spalten "AT FULL CHARGE" und "AT DESIGN CAPACITY" könnt ihr vergleichen, wie stark euer Akku hinter dem Sollwert bereits zurückbleibt.

  6. 6

    Unter "Battery usage" findet ihr zudem eine Grafik zur Batterieladung innerhalb der letzten drei Tage. Dort könnt ihr visuell nachvollziehen wie schnell oder langsam euer Akku im Betrieb entladen oder aufgeladen wurde.

Windows-Tipp für Reisende: Wer seinen PC mit ausländischem Tastatur-Layout erworben hat, kann das ganz einfach umstellen. So ändert ihr das Tastatur-Layout unter Windows.

Bilderstrecke

Top 100 Freeware-Software: Die besten Gratis-Programme im Überblick

Top 100 Freeware-Software: Die besten Gratis-Programme im Überblick

Windows-Tipp für Kreative: Ihr seid auf der Suche nach einem Programm, mit dem ihr Bilder zuschneiden und verkleinern könnt? In unserer Anleitung zeigen wir euch Standardprogramme zum Verkleinern von Bildern unter Windows.

  • » Tipp: Die besten VPN-Anbieter für mehr Sicherheit und Datenschutz
  • » Insider: PS5 kaufen oder vorbestellen: Hier habt ihr die besten Chancen

Nichts verpassen mit dem NETZWELT-Newsletter

Jeden Freitag: Die informativste und kurzweiligste Zusammenfassung aus der Welt der Technik!

Wie kann ich den Laptop Akku testen?

Wie Sie den Akkuzustand prüfen können Rufen Sie die Kommandozeile auf, indem Sie im Startmenü nach "cmd" suchen und anschließend die App "als Administrator ausführen" (siehe Screenshot unten). Es öffnet sich die Konsole. Dort geben Sie die folgende Kommandozeile ein: "powercfg -energy -output c:\energiebericht.

Wie kann man den Akku testen?

Android-Akku testen: Mit GSM-Code Bei einigen Android-Handys funktioniert der Code *#*#4636#*#*, um den Akku zu testen. Nach der Eingabe erscheint ein Menü, das unter anderem Informationen zu Temperatur und Spannung des Akkus anzeigt.

Wann sollte man einen Laptop Akku tauschen?

Die Akkulaufzeit unterscheidet sich von Gerät zu Gerät. Generell ist es aber so, dass jeder Laptop Akku mindestens 3 Stunden halten sollte. Wie lange ein Laptop Akku hält, hängt auch immer von der Nutzung ab.

Was tun wenn der Akku beim Laptop nicht mehr lädt?

Schalten Sie zunächst den Laptop aus und entfernen Sie das Netzteil vom Gerät. Nun drehen Sie den Laptop auf den Kopf und entfernen den Akku, indem Sie die Sicherheitsriegel lösen. Warten Sie einige Minuten, bis Sie den Akku wieder einsetzen. Schließen Sie nun das Netzteil erneut an und fahren Sie den Laptop hoch.

Toplist

Neuester Beitrag

Stichworte