Wie bekomme ich eine saubere Kante beim Streichen?

Ich habe den Eindruck, im Moment ist es total in Mode, seine weißen Wände mit farbigen Querstreifen zu verschönern. Und da bei mir sowieso mal ein neuer Anstrich nötig war, habe ich mich diesem Trend angeschlossen… naja eigentlich gefiel mir bloß die Optik sehr gut.

Da ich eine Rauhfasertapete habe, kenne ich jedoch das Problem, dass farbige Kanten nie ganz glatt werden. Die Farbe findet irgendwie immer ihren Weg hinter das Klebeband, egal wie gut man abklebt. Das lässt sich jedoch mit einem einfachen Trick verhindern, der bei mir gut funktioniert hat.

Zunächst ist es jedoch auch wichtig, wirklich sauber und gründlich abzukleben. Vor allem, wenn man vorhat kontrastreiche Farben zu verwenden (wie bei mir: Dunkelrot auf Weiß). Da sieht man hinterher jede Welle und jeden Knick vom Klebeband, wenn man nicht aufpasst. Das heißt, zum Abkleben sollte man sich wirklich die nötige Zeit nehmen, um sauber zu arbeiten. Und vielleicht nicht das billigste Klebeband verwenden, das sich schon beim scharfen Hinsehen wieder von der Wand löst…

Und jetzt der eigentliche Trick: Den Streifen nicht sofort mit der gewünschten Farbe ausfüllen, sondern zuerst nochmal eine dünne Schicht der Grundfarbe (in den meisten Fällen weiß, wie auch bei mir) auftragen. Dabei sollte man vor allem gründlich über die Kanten vom Klebeband malen, denn so legt sich die weiße Farbe in die Lücken und versiegelt die Kanten. Und wo schon Farbe ist, kann keine weitere reinfließen.

Eine dünne weiße Schicht versiegelt die Kanten und erspart einigen Ärger.

Ist diese erste Schicht dann trocken, oder zumindest angetrocknet, kann man mit dem Auftrag der eigentlichen Farbe beginnen. Meiner Erfahrung nach eignet sich hierfür eine kleine Rolle besser als ein Pinsel, weil diese leichter über die Kanten des Klebebandes fährt. Bei einem Pinsel bestünde die Gefahr, dass die Härchen sich unter das Klebeband schieben. Und außerdem sieht das Farbergebnis beim Auftrag mit der Rolle gleichmäßiger aus.

Der Auftrag der eigentlichen Farbe geht dann ganz schnell und leicht.

Bei Bedarf kann man die Farbe auch ein zweites Mal auftragen. Es ist jedoch wichtig, das Klebeband abzunehmen, sobald man fertig ist. Denn durch die vielen Farbschichten besteht die Gefahr, dass man beim Abziehen des Klebebandes eine Farbschicht mitreißt, wenn diese sich zu sehr mit dem Klebeband verbunden hat. Also: Das Klebeband direkt nach dem Streichen vorsichtig abziehen und dann die Farbe komplett trocknen lassen.

Die Kanten sollten nun glatt und sauber aussehen. Wenn es noch Stellen gibt, die einem nicht gefallen, oder wo doch etwas Farbe über den Rand gelaufen ist – einfach einen kleinen Pinsel und etwas Grundfarbe (weiß) zur Hand nehmen und diese Stellen vorsichtig übermalen. Damit die Farbe wirklich deckt, kann man diese auch vorsichtig auftupfen. Das Ganze muss dann ebenfalls nur noch trocknen und schon ist man fertig.

So bekommt man trotz unebener Wandstruktur eine sauber gemalte Kante. Kleine Fehler können immer noch nachträglich mit einem kleinen Pinsel übermalt werden.

Diese Technik erfordert zwar insgesamt zusätzlichen Aufwand und ein wenig Fingerspitzengefühl, aber wenn man sich bemüht, sieht man das dem Ergebnis auch an. Und bevor man sich nachher jedes Mal aufs Neue ärgert, dass die Kanten nicht sauber sind, steckt man doch besser von vornherein etwas mehr Arbeit hinein und ist hinterher zufrieden. Lasst mich gerne in den Kommentaren wissen, ob ihr diesen Trick auch schonmal angewandt habt, und was eure Erfahrungen sind. Ich hoffe, ich konnte dem ein oder anderen mit diesem Tipp weiterhelfen!

Beitrags-Navigation

Wie am besten Kanten streichen?

Achte darauf, die Farbe an den Kanten und Ecken nur dünn zu streichen – oft nimmst du mit einem Pinsel automatisch mehr Farbe auf als mit der Walze. Um das zu vermeiden, tauchst du den Pinsel nur zu zwei Dritteln in die Farbe und streichst ihn sorgfältig am Abtropfgitter ab.

Welches Malerkrepp für saubere Kanten?

Tipp 1: Das richtige Klebeband Viele greifen zum Kreppband. Das ist günstig und in verschiedenen Breiten erhältlich. Doch es schließt an den Rändern nicht immer perfekt ab, sodass die Farbe darunter laufen kann. Deswegen glattes Malerband nehmen: Dann gibt es eine saubere Kante.

Wie bekomme ich eine gerade Linie beim Streichen?

Benutze einen Bleistift und ein Lineal, um zu markieren, wo deine Linie verlaufen soll..
Für ein optimales Ergebnis benutze eine Wasserwaage, um deine Geraden zu ziehen..
Du kannst diesen Schritt überspringen, wenn du zwischen der Wand und der Decke malen möchtest..

Toplist

Neuester Beitrag

Stichworte