Wer ist sophie scholl

(uid_foreign IN (87,83,84,89,90,91,92,94,95,101,99,96,98,97,100,85,88,93,86) AND tablenames = 'pages_language_overlay')

Sophie Scholl

May 09, 1921 - February 22, 1943

Born in Forchtenberg/Württemberg in 1921, Sophie Scholl joined the League of German Girls in the Hitler Youth in 1934, climbing to the rank of group leader. She was interrogated by the Gestapo while still at school in 1937, because of her brother Hans’s involvement in the "Bündische Jugend" youth movement. From this time on, she radically distanced herself from National Socialism. After finishing her schooling in March 1940, she trained as a kindergarten teacher and began studying biology and philosophy in Munich in May 1942, following labor and auxiliary war service. Through her brother Hans, she also came into contact with the Catholic journalist Carl Muth. Muth and the university professor Kurt Huber both had a profound influence on the two of them. In August and September 1942, Sophie Scholl had to do four weeks’ auxiliary war service in a munitions factory in Ulm. In January 1943 she was involved in the production and distribution of the fifth White Rose leaflet. Her friends had already duplicated the sixth leaflet, drafted by Kurt Huber, by the time she returned from Ulm to Munich on February 15, 1943. Sophie and Hans Scholl placed copies of this leaflet around the Munich University building on February 18, 1943, throwing some down into the atrium. They were arrested at the university, sentenced to death by the People’s Court under Roland Freisler on February 22, 1943, and murdered in Munich-Stadelheim Prison that same day.

Eine junge Frau sieht, dass Unrecht geschieht, und beschließt, etwas zu unternehmen: Sophie Scholl wäre in diesem Jahr 100 Jahre alt geworden. Eine Sache können wir heute noch von ihr lernen.

Von Antonia Bauer 09.05.2021, 07.29 Uhr

  • Zur Merkliste hinzufügen
  • Link kopieren

  • E-Mail
  • Messenger
  • WhatsApp
  • Link kopieren

Sophie Scholl wurde am 9. Mai 1921 geboren, sie wäre also in diesem Jahr 100 Jahre alt geworden. Sie ist aber nur 21 Jahre alt geworden, denn sie wurde von den Nationalsozialisten getötet. Sophie und ihre Geschwister wuchsen in der Zeit des Nationalsozialismus auf. Auf den Straßen hoben die Menschen die Hand zum Hitlergruß, die Nazis nahmen Juden den Besitz weg und brachten sie in Lager. Menschen mit Behinderungen, Homosexuelle, Sinti und Roma, politische Gegner – alle, die vermeintlich anders waren, wurden verfolgt, viele wurden ermordet.

Sophies Bruder Hans ist selbst bisexuell, verliebt sich also in Jungs und Mädchen. Als herauskommt, dass er eine Beziehung mit einem anderen Mann hat, muss er mehrere Wochen in Haft. Sophie und ihre Geschwister erfahren von den grausamen Verfolgungen jüdischer Familien. Sophie kommen Zweifel an dem, was sie in der Schule gelernt hat. Auch ihre Eltern üben immer wieder Kritik an Hitler. Heimlich, denn wer etwas gegen die Nazis sagt, muss mit harten Strafen rechnen.

Sophie erkennt, dass das, was die Nazis tun, falsch ist, und fragt sich: Wieso unternimmt denn niemand etwas dagegen?

Dein SPIEGEL: Wenn Arten verschwinden

Wer ist sophie scholl
Wer ist sophie scholl

Foto:

Dein SPIEGEL

Für viele Kinder und Jugendliche ist die Weltlage frustrierend: Die Klimakrise bedroht den Planeten. Wenn nicht gehandelt wird, könnten eine Million Tier- und Pflanzenarten aussterben, viele davon in den nächsten Jahrzehnten. Im Kinder-Nachrichtenmagazin »Dein SPIEGEL« geht es darum, welche Folgen das Verschwinden der Arten haben kann – und darum, wie Artenschutz gelingen kann. Außerdem stellt das Magazin die Frage, wie radikal Protest sein darf. Das Magazin gibt es am Kiosk, hier kann man das Heft auch online kaufen:

Bei Amazon bestellen 

Bei meine-zeitschrift.de bestellen 

Als Sophie zum Studieren nach München zieht, schließt sie sich dem Freundeskreis ihres Bruders Hans an. Die Gruppe nennt sich »Weiße Rose«, sie liest viel, auch verbotene Bücher, und trifft sich zum Diskutieren. Die Bücher helfen den Studierenden, sich eine eigene Meinung zu bilden. Sie sind sich einig: Man muss etwas gegen die Grausamkeiten tun.

Sophies Bruder Hans Scholl und sein Freund Alexander Schmorell verfassen im Sommer 1942 vier Flugblätter, auf denen sie Hitler kritisieren und andere auffordern, sich gegen den Diktator und seine Leute zu wehren. Sie fertigen heimlich jeweils 100 Stück an und schicken sie an ausgewählte Münchner Adressen, darunter viele Gelehrte und Professoren. Besonders von den Gebildeten erwarten sie Unterstützung.

»Einer muss doch schließlich mal damit anfangen. Was wir sagten und schrieben, denken ja so viele. Nur wagen sie es nicht, es auszusprechen.«

Sophie Scholl

Politische Flugblätter zu verteilen – und dann noch solche gegen Hitler – ist jedoch im Nationalsozialismus streng verboten. Jeder ist verpflichtet, sie bei der Polizei abzugeben. Die Flugblätter werden auch von etwa jedem dritten der Empfänger gemeldet. Trotzdem macht die Gruppe weiter und druckt Flugblätter. Sie weiß, dass auch andere gegen Hitler sind, aber niemand sich traut, etwas zu sagen.

Am 18. Februar 1943 treten Hans und Sophie aus ihrer Wohnung in München und machen sich auf den Weg zur Universität. Sie tragen einen schweren Koffer, er ist randvoll mit Flugblättern. Gegen elf Uhr kommen sie im Gebäude an, es ist still, die Studierenden sind noch in Vorlesungen.

Die Geschwister legen die Flugblätter vor den Hörsälen aus. Eigentlich wollen die beiden durch den Hinterausgang verschwinden, da kehren sie noch mal um, ein Stapel ist noch übrig.

Sophie und Hans legen die Blätter in das oberste Stockwerk. Sophie gibt dem Stapel einen Schubs, die Blätter fallen herunter. In diesem Moment öffnen sich die Türen, die jungen Leute kommen aus den Vorlesungen. Sophie und Hans drehen sich um und wollen fliehen – doch sie werden vom Hausmeister festgehalten.

Es wird berichtet, dass beide ganz ruhig gewesen sein sollen. Dabei wusste Sophie, dass auf das, was sie getan hatten, die Todesstrafe stand. Sie wehrte sich nicht. Damals war ein Leben nicht viel wert – das war es ja genau, wogegen die Gruppe protestierte.

Wer ist sophie scholl
Wer ist sophie scholl

Bild vergrößern

Heute sind die »Flugblätter der Weißen Rose« in München als Denkmal verewigt.

Foto: F1online

Hans und Sophie werden sofort verhaftet und ins Gefängnis gebracht. Hans will alle Schuld auf sich nehmen, aber Sophie lässt das nicht zu. Schon wenige Tage später wird ihnen der Prozess gemacht. Der Vorsitzende des Gerichts ist ein gefürchteter Mann, der dafür bekannt ist, in Verhandlungen die Angeklagten niederzubrüllen. Und nun steht Sophie vor ihm. Mutig entgegnet sie ihm: »Einer muss doch schließlich mal damit anfangen. Was wir sagten und schrieben, denken ja so viele. Nur wagen sie es nicht, es auszusprechen.« Das Gericht verkündet das Todesurteil für die Geschwister, weitere Helfer aus der Gruppe werden später auch verurteilt.

»So ein herrlicher, sonniger Tag, und ich soll gehen. Aber was liegt an unserem Leben, wenn durch unser Handeln Tausende von Menschen aufgerüttelt werden«, schreibt Sophie am 22. Februar 1943 in ihr Tagebuch. Wenige Stunden später ist sie tot.

Mehr zum Thema

  • Auschwitz-Überlebende im Kinder-Interview: "Ich bekam die Nummer 41948" Redaktionelle Begleitung: Marco Wedig

    Wer ist sophie scholl
    Wer ist sophie scholl

    Wer ist sophie scholl
    Wer ist sophie scholl

  • Für Kinder erklärt: Wie der Zweite Weltkrieg in Europa endete Von Alexander Smoltczyk

    Wer ist sophie scholl
    Wer ist sophie scholl

    Wer ist sophie scholl
    Wer ist sophie scholl

Was können wir heute von Sophie lernen? Vielleicht hielten Millionen Menschen das, was Hitler und seine Leute taten, für Unrecht, aber sie taten nichts. Die meisten aus Angst um ihr Leben, andere, weil es einfacher war. Sophie Scholl und die anderen aus der Gruppe der »Weißen Rose« nicht. Sie wehrten sich und setzten sich für andere ein, weil sie davon überzeugt waren, das Richtige zu tun.

Dieser Artikel erschien in »Dein SPIEGEL« 05/2021.

Dein SPIEGEL – Das Nachrichten-Magazin für Kinder

Wer ist sophie scholl
Wer ist sophie scholl

Bild vergrößern

Foto: Dein SPIEGEL

Liebe Eltern,

Kinder wollen die Welt verstehen. Sie interessieren sich für Natur, Menschen und Technik. Sie stellen Fragen. Und sie geben sich nicht mit den erstbesten Antworten zufrieden. Darum gibt der SPIEGEL für junge Leserinnen und Leser ab acht Jahren ein eigenes Nachrichtenmagazin heraus.

»Dein SPIEGEL« erscheint jeden Monat neu und bietet spannende, verständlich geschriebene Geschichten aus aller Welt, Interviews und News aus Politik und Gesellschaft. Für noch mehr Spaß sorgen Comics, Rätsel und kreative Ideen zum Mitmachen.

Für was war Sophie Scholl bekannt?

Sophie Scholl gehörte gemeinsam mit ihrem Bruder Hans Scholl und weiteren gleichgesinnten Freunden der Widerstandsbewegung "Weiße Rose“ an. Mit Flugblättern kämpfte sie im Deutschland der 1940er Jahre gegen das Nazi-Regime und die Politik Hitlers - dafür wurde sie 1943 zum Tode verurteilt.

Was hat Sophie Scholl mit der Weißen Rose zu tun?

Die wohl bekannteste Widerstandsgruppe gegen das NS-Regime ist die "Weiße Rose", zu der auch die Geschwister Sophie und Hans Scholl gehörten. Ab 1942 rief die Gruppe in Flugblättern zum Widerstand auf. 1943 wurden die Mitglieder für ihre Aktionen hingerichtet.

Warum ist Sophie Scholl ein gutes Vorbild?

Sophie Scholl ist für viele Menschen noch immer ein Vorbild für Mitmenschlichkeit, Zivilcourage und Glaubensmut, so der Scholl-Biograf. Man könne bei der Beschäftigung mit ihrem Leben aber auch lernen, einen Menschen in seiner Zwiespältigkeit anzunehmen.