Wer ist beim firmenkonto der kontoinhaber e.kfm

Frage

Ist es für einen eingetragenen Kaufmann (e.K.) vorgeschrieben, ein Firmenkonto zu eröffnen und muss dieses dann auch auf den exakten Firmennamen (inkl. e.K.) laufen?

Antwort

Nein, ein Firmenkonto ist steuerlich nicht grundsätzlich vorgeschrieben. Sie können auch Ihr Privatkonto für geschäftliche Transaktionen verwenden. Es ist aber aus Gründen der Übersichtlichkeit und der klaren Trennung von Privat- und Geschäftsvorgängen sinnvoll, ein eigenes Konto für geschäftliche Transaktionen einzurichten.

Das Finanzamt kann im Rahmen der Steuerveranlagung oder einer Betriebsprüfung Einblick in Ihr betrieblich genutztes Bankkonto nehmen. Auch aus diesem Grund empfiehlt sich eine klare Trennung zwischen Privat- und Geschäftskonten.

Quelle:
Dipl.-Kfm. Maik Czwalinna
Steuerberater
Mitglied der Steuerberaterkammer Berlin und des Steuerberaterverbands Berlin-Brandenburg
Juni 2015

Wer ist Kontoinhaber bei einem Geschäftskonto?

Bei der GmbH bzw. der UG (haftungsbeschränkt) ist ein eigenes, auf die GmbH oder UG lautendes Geschäftskonto zwingend erforderlich. Kontoinhaber ist die Gesellschaft, Kontobevollmächtigter ist der Geschäftsführer. Geeignete Konten für GmbH und UG gibt es bei allen Filialbanken.

Wer eröffnet Geschäftskonto?

Die Wahl zwischen Girokonto und Geschäftskonto Ein Geschäftskonto für eine GmbH ist unverzichtbar. Nur unter der Voraussetzung, dass ein solches Girokonto besteht, darf der Notar das Unternehmen beim Handelsregister anmelden. Daher muss für die GmbH zwingend ein Geschäftskonto eröffnet werden.

Was muss man bei einem Geschäftskonto beachten?

Hier die wichtigsten Dokumente und Auskünfte im Überblick, die für eine erfolgreiche Einrichtung eines Geschäftskontos benötigt werden:.
Bonitätsauskunft der Schufa. ... .
Identitätsnachweis. ... .
Nachweis der Gewerbeanmeldung. ... .
Steuernummer. ... .
Kontoauszüge..

Wie erkennt man ein Geschäftskonto?

Ein Geschäftskonto unterscheidet sich vom Privatkonto durch seine Ausweisung als Geschäftskonto bei der Bank. Abgesehen davon handelt es sich um ein klassisches Konto, von dem Geld abgehoben, Geldeingänge überwacht sowie Überweisungen getätigt werden, und das ganz ähnliche Funktionen wie ein Privatkonto aufweist.