Wenn ich morgens aufwache dann denke ich

Wenn ich morgens aufwache dann denke ich

Besser aufstehen Tipp 6: Das war’s mit snoozen!

Einmal, zweimal, dreimal.. Morgens ist die Snooze-Funktion am Handy oftmals unser bester Freund. Doch leider macht es unsere Müdigkeit am Morgen nicht besser. Nutze lieber Deine kurze Zeit im Bett maximal aus und schlafe volle zehn oder zwanzig Minuten länger, als immer nur drei bis vier Minuten wieder einzuschlafen und direkt wieder geweckt zu werden. Wer allerdings trotz Snooze-Funktion jeden Morgen gut aus dem Bett kommt, darf die Taste natürlich auch weiterhin benutzen. Gesundheitliche Schäden tragen Snoozer nicht davon. 😉

Besser aufstehen Tipp 7: Nass macht wach! Bewegung übrigens auch.

Das Aufstehen mit einem nassen Waschlappen – wer kennt es noch aus Filmen? Was witzig aussieht, ist sogar auch effektiv. Bevor Du jetzt jedoch schon einen kalten Waschlappen für Deinen Partner/Deine Partnerin Beiseite legst, um Dir einen Spaß daraus zu machen, möchten wir Dir gerne noch harmlosere Varianten vorstellen, mit denen Du Dich vielleicht nicht direkt mit Deinem Partner/Deiner Partnerin anlegst. Strecken hilft zum Beispiel auch oder auch den Wecker so platzieren, dass Du (oder Dein Partner/Deine Partnerin) aus dem Bett aufstehen muss, um ihn zu deaktivieren. Das bringt den Kreislauf in Schwung und macht wach. Du kannst auch ein Glas Wasser neben das Bett stellen, um so einen Waschlappen sanft einzutunken und Dir so durch das Gesicht wischen.

Wenn ich morgens aufwache dann denke ich

Besser aufstehen Tipp 8: Die kalte Dusche

Ein altbewährter Klassiker: die kalte Dusche. Wenn Du es aus dem Bett geschafft hast, aber trotzdem nicht richtig wach wirst, hilft es, sich kalt abzuduschen. Das klingt hart, ist es auch – aber immerhin auch wirklich effektiv. Die kleine Stresssituation bewirkt wahre Wunder auf Deinen Gemütszustand und macht Dich wach.  Dabei solltest Du jedoch vorsichtig vorgehen und Dich nicht mit einem Mal unter die kalte Dusche schwingen, sondern behutsam erst die Füße und Beine nass machen – so schonst Du Dein Herz.

Bei Herzkrankheiten oder anderen chronischen Krankheiten solltest Du jedoch unbedingt vorher Deinen Arzt fragen!

Besser aufstehen Tipp 9: Lüften

Lüften gehört wohl zu den Tricks, um leichter aufstehen zu können, die man eigentlich kennt. Doch oftmals vergisst man einige Aspekte dieser wirkungsvollen Methode: Neben frischer, bringt Lüften nämlich vor allem kalte Luft in Deine Räume. Das macht ebenfalls wie eine kalte Dusche wach und verschafft Dir einen klaren Kopf. Stoßlüften hilft hierbei übrigens besonders gut!

Besser aufstehen Tipp 10: Morgensport hat Gold im Mund

Der beste Start in den Tag ist eine kleine Runde Sport am Morgen. Egal ob für die besonders Motivierten eine runde Joggen oder für die etwas Gemächlicheren ein bisschen Stretchen im warmen Wohnzimmer. Auch eine einfache Spazierrunde an der frischen Luft kann Dir guttun und Dich wach machen.

Besser aufstehen Tipp 11: Morgenroutine aufbauen nach Hal Elrod 

Miracle Morning ist eine momentan sehr beliebte Methode, die dabei helfen soll, morgens leichter aufstehen zu können. Allem voran sagt Miracle Morning Schöpfer Hal Elrod, dass wer morgens bereits beim Aufstehen seinem Gehirn signalisiert, lieber liegen bleiben zu wollen, direkt schlecht und muffelig in den Tag startet. Mit einer Morgenroutine kannst Du dem entgegenwirken. Wer sich morgens ein Programm zusammenstellt, auf das man sich direkt schon vor dem Schlafengehen freuen kann, steht auch garantiert besser auf. Jeder Mensch benötigt unterschiedlich viel Schlaf, um erholt aufzuwachen. Jedoch sagt Hal Elrod, dass wie viel Schlaf Du glaubst zu brauchen, einen großen Einfluss darauf hat, wie fit Du Dich fühlst. Sprich: Du kannst Dir einreden, dass Du zu wenig Schlaf bekommst oder Du versucht Dir klar zu machen, dass Du definitiv genug und erholsam schlummern wirst.

Der erste Gedanke vor dem Einschlafen ist gleichzeitig der erste Gedanke nach dem Aufwachen. Also stell Dir vor, Du denkst schon vor dem Einschlafen daran, dass Du ganz sicher nicht genug Schlaf bekommen wirst und der nächste Tag sicher hart für Dich wird. Das Resultat wird sein, dass Du ganz sicher nicht fit und erholt aufwachst. Immerhin hast Du es Dir schon prophezeit. Vor einer tollen Urlaubsreise beispielsweise hast Du vermutlich keine Probleme aus dem Bett zu kommen, da Du Dich schon vor dem Einschlafen auf den bevorstehenden Urlaub freust und so auch nach dem Aufstehen als erstes an den Urlaub denkst.

Mit Hal Elrods Miracle Morning sollst Du zukünftig genauso gerne aufstehen, als würdest Du in den Urlaub fahren. Und auch, dass der Wecker bis zu einer Stunde früher klingelt, soll laut Hal Elrod kein Problem darstellen. Wir zeigen Dir, welche Punkte Hal Elrod praktiziert und für einen Miracle Morning vorschlägt. Natürlich kannst Du Diese Punkte persönlich an Dich anpassen und variieren:

Miracle Morning nach Hal Elrod

  • Positive Erwartungen an den nächsten Tag: Wenn Du ins Bett gehst, lasse keine negativen Gedanken zu. Denk daran und rede Dir sogar ein, dass Du am nächsten Tag fit und erholt aufwachst und nicht, dass Du vielleicht keine Lust hast, so früh aufzustehen. Trickse Deine Gedanken aus!
  • Wecker umstellen: Stelle Deinen Wecker auf die andere Seite des Schlafzimmers, sodass Du aufstehen musst.
  • Gesicht waschen & Zähne putzen: Wenn Du jetzt schon aus dem Bett aufgestanden bist, kannst Du Dich gleich ins Bad begeben und kurz Dein Gesicht waschen und Zähne putzen. So fühlst Du Dich direkt viel frischer.
  • Großes Glas Wasser trinken: Dehydration sorgt für Erschöpfung und Müdigkeit und im Schlaf verlieren wir eine Menge Flüssigkeit. Deshalb ist es wichtig, nach dem Aufstehen direkt ein Glas Wasser zu trinken.
  • Morgensport: Laut Hal Elrod wirst Du als Morgenmuffel nach einigen Tagen erkennen, wie fit Dich Morgensport in den Tag starten lässt. Du wirst Dich so gut fühlen, dass Du sie zukünftig nicht mehr missen möchtest!
  • Ruhe am Morgen: Wenn jeder Morgen in Eile abläuft, ist die logische Konsequenz daraus, dass Du die Lust am Aufstehen verlierst. Deshalb ist es wichtig, sich nach dem Aufstehen etwas Zeit für sich zu nehmen, um in Ruhe in den Tag zu starten. Egal ob Du meditierst oder Dich einfach nur ruhig hinsetzt und Dich einmal für eine kurze Zeit auf Deine Atmung konzentrierst. Du wirst schnell feststellen, dass Dein Tag viel angenehmer startet und Dir das Aufstehen leichter fällt.
  • Visualisierung: Was für Ziele willst Du erreichen? Was sind Deine Träume? Wofür lohnt es sich, jeden Tag aufzustehen und zu kämpfen? Visualisiere Deine Ziele und Deine Träume und schaffe so ein rundum positives Mindset. Stelle Dir bildlich vor, wie Du Deine Ziele erreichst und was Du dafür tun musst. Pinne Dir Deine Ziele auch zum Beispiel an den Kühlschrank, um sie so immer vor Augen zu haben.
  • Tagebuch: Der letzte Punkt auf Hal Elrods Morgenroutine-Plan ist, ein kurzes Tagebuch zu führen. Du bekommst direkt viel bessere Laune, wenn Du aufschreibst, weshalb Du dankbar bist, was vielleicht Deine To-Dos für den Tag sind und Du Dir Deine Wünsche für den Tag notierst.

Hal Elrod plant für sein Morgenroutine-Programm etwa eine Stunde ein. Das heißt, er stellt sich seinen Wecker eine Stunde vor seiner eigentlichen Aufwachzeit.

Wenn ich morgens aufwache dann denke ich

Leichter aufstehen Tipp 12: Besser aufstehen App

Um leichter aufstehen zu können, gibt es mittlerweile natürlich auch zahlreiche Apps, die Dir das Aufstehen erleichtern sollen. Bisher konnten wir leider nicht alle Apps testen, doch um Dir einen kleinen Überblick zu verschaffen, haben wir Dir hier einmal die uns bekannten Apps zum Besser aufstehen aufgelistet:

  • Wecker Xtreme + Timer
  • AlarmDroid
  • Winke Wecker
  • Glimmer
  • I Can’t Wake Up! Alarm Clock
  • Alarm Clock Plus
  • Alarmy
  • Sleep as Android
  • ZenAlarm: Der Besser-Wecker
  • Kluger Wecker gratis

Du kennst noch andere Apps oder hast bereits Erfahrungen mit einer der Apps gemacht? Dann schreib uns gerne eine E-Mail an .

Leichter aufstehen Tipp 13: Tipp aus der Höhle der Löwen

„Smartsleep“ – die App zum besser aufstehen, bekannt aus der TV Serie Höhle der Löwen, ist zurzeit in aller Munde. Die App verspricht, dass man morgens trotz wenig Schlaf fit und munter aufwacht und voller Energie in den Tag startet. Die Löwen waren sogar so begeistert, dass sie satte 1,5 Millionen Euro zum Deal von Smartsleep beisteuerten.

Morgens nicht aufstehen können war gestern, laut Schlafwissenschaftler Dr. Markus Dworak, dem klugen Kopf hinter „Smartsleep“. Die zentralen Fragen hinter seiner besser aufwachen App waren: Welche Stoffe sind für einen erholsamen Schlaf verantwortlich? Und wie kann man Tiefschlafphasen optimieren? Dr. Dworaks Tipp zum Aufstehen lautete nach zehnjährigen Forschungen: ein patentiertes Nahrungsergänzungsmittel aus Vitamin- und Mineralstoff-Mixen. Die Trinkampullen sowie die Kautabletten unterstützen das Einschlafen und optimieren zeitgleich die Tiefschlaf- und REM-Phase mit konzentrierten Nährstoffen.

Mit Creatin morgens besser aufwachen

Das Energiemolekül Creatin ist der zentrale Wirkstoff von „Smartsleep“. Dr. Markus Dworak erklärt, dass es durch die Einnahme der Kautabletten zu einem Energieschub im Gehirn kommt, kurz nach Einschlafen, um genauer zu sein in der Tiefschlafphase. Mit der Einnahme von Creatin ist der Schlafbedarf laut dem Schlafwissenschaftler deutlich reduzierter und die Schlafphasen selbst, viel effizienter. „Smartsleep“ ist jedoch kein direktes, chemisches Schlafmittel und macht somit nicht abhängig, sondern gilt als einfaches Vitamin-Präparat. Einnehmen sollte man das Mittel auch nur bei Bedarf und nicht täglich, jeden Abend vor dem Zubettgehen. Dr. Dworak empfiehlt übrigens „Smartsleep“ so einzunehmen, dass man nur sechs Stunden Schlaf hat, bis der Wecker wieder klingelt.

Erfahrungen zufolge schmeckt das „Smartsleep“ Mittel soweit okay – nicht außergewöhnlich lecker, aber auch nicht schlecht. Außerdem fühlten sich viele der Tester fitter und konnten morgens besser aufwachen. Dass man jedoch fitter aufstehen kann, hat nicht damit zutun, dass man es unbedingt lieber macht. Wir selbst haben es noch nicht ausgetestet und können nur von Erfahrungen berichten. Aber wer massive Probleme beim Aufstehen hat, für den kann das Vitamin-Präparat durchaus eine Hilfe sein.

Sollte man sofort aufstehen wenn man aufwacht?

Sobald der Wecker Ihre Träume beendet, sollten Sie Ihre Schlafposition verlassen. Das heißt nicht, dass Sie sofort aufstehen müssen, aber Sie sollten unbedingt Ihre Position ändern. Sonst wird es schwer, den Körper auf das Aufstehen einzustellen.

Was sollte man nach dem Aufstehen tun?

Denn Aufstehen ist für viele von uns ein wenig erfreuliches, ja sogar qualvolles Thema..
Der frühe Vogel fängt den Wurm. ... .
Gut frühstücken. ... .
Viel trinken. ... .
Das Bett machen. ... .
Mittagspause nutzen. ... .
Kraft der Routine..

Wie kommt man morgens leichter aus dem Bett?

Besser aufstehen – 7 Tipps für mehr Energie am Morgen.
Achten Sie auf Ihr persönliches Schlafbedürfnis..
Erschweren Sie sich das Weiterschlafen..
Lassen Sie die Sonne herein..
Führen Sie ein Morgenritual ein..
Treiben Sie Frühsport..
Essen Sie ein reichhaltiges Frühstück..
Probieren Sie es mit Wechselduschen..