Welche Dokumente muss ich der Steuererklärung beilegen?

Welche Dokumente muss ich der Steuererklärung beilegen?
Welche Formulare und Unterlagen brauche ich für die Steuererklärung? (Fotolia / Gina Sanders)

Welche Unterlagen brauchen Sie für die Steuererklärung ? Wir geben einen Überblick, was von den Formularen über die Lohnausweise bis zu den Spendenquittungen wichtig ist.

Damit Sie garantiert nichts vergessen und an alles denken, haben wir eine sehr umfassende und praktische Checkliste (zum PDF-Download) zusammengestellt, die wir auch unseren Kunden zur Verfügung stellen.

Mit dieser Checkliste können Sie Ihre Unterlagen bei uns einreichen und unsere Experten bei der ECO Treuhand erledigen die Steuererklärung dann für Sie – schnell und zuverlässig. Damit schonen Sie Ihre Nerven!

Beachten Sie dazu auch unser Neukunden-Angebot…

Diese Formulare brauchen Sie für die Steuererklärung

•    Originalformulare für die Steuererklärung  (inklusive dem Deckblatt)
•    Kopie der letzten Steuererklärung
•    definitive Veranlagungsverfügung des Vorjahres

Überprüfen Sie auch Ihre persönlichen Angaben auf Ihre Richtigkeit.

Die wichtigsten Unterlagen für Ihre Steuererklärung

Unser Tipp: Wenn Sie Ihre Unterlagen bereits im Jahresverlauf sammeln, wird Ihnen das sehr weiterhelfen, sobald Sie am Jahresanfang Ihre Steuererklärung in Angriff nehmen wollen.

Zu den wichtigsten Unterlagen zählen vor allem:

Rund ums Einkommen
•    Lohnausweise beider Ehepartner – auch für Neben- und Teilzeiterwerb
•    Bescheinigungen und Belege zu Nebenverdiensten
•    Rentenbescheinigungen
•    Bescheinigungen zu Taggeldern (Arbeitslosenkasse u.ä.) und Erwerbsausfallentschädigungen

Rund um Konten und Wertschriften
•    Bankauszüge und Postkontoauszüge zum Jahresende
•    Wertschriften mit Sparheften, Dividendenabrechnungen und Zinsnachweisen
•    Schuldzinsnachweise und Hypothekenbescheinigungen

Rund um die Arbeit
•    Nachweise zu den Arbeitswegkosten und für die auswärtige Verpflegung
•    Belege zu Kosten für die Weiterbildungen
•    Kosten für ein Arbeitszimmer zuhause

Rund um Liegenschaften und Grundstücke
•    Belege zum Liegenschaftsunterhalt
•    Belege zu Umbauten u.ä.
•    Aufstellung zu Mieteinnahmen
•    Belege zu Betriebskosten und Verwaltungskosten

Was Sie sonst noch häufig an Unterlagen brauchen
•    Einzahlungsbelege in die Säule 3a
•    Einzahlungsbelege in die Säule 2
•    Spendenquittungen
•    Mitgliederbeiträge und Zuwendungen an politische Parteien
•    Quittungen für die Kinderkrippe und Kinderbetreuung
•    Belege für selbst bezahlte Krankheitskosten
•    Belege zu Krankenkassenbeiträgen

Doch Sie müssen noch an viel mehr denken!

Neben diesen wichtigsten Unterlagen für die Steuererklärung gibt es je nach der persönlichen Situation (zum Beispiel als Selbständigerwerbender, bei Alimenten, Schenkungen, Erbschaften, Toto- und Lottogewinnen) noch eine Reihe weiterer Punkte, an die Sie denken müssen und zu denen Sie Belege beim Steueramt einreichen können oder sogar müssen.

Das ist Ihnen zu kompliziert? Wir helfen Ihnen dabei!

Nutzen Sie unsere Checkliste für die Steuererklärung

Damit Sie garantiert nichts vergessen, nutzen Sie am besten unsere praktische und übersichtliche Checkliste für die Steuererklärung.

Dort können sie ganz bequem ankreuzen, welche Unterlagen vorhanden sind und welche nicht. Ausserdem ist dort auch an Ihre persönlichen Angaben, die notwendig sind, gedacht.

Unterlagen einreichen und wir erledigen Ihre Steuererklärung

Mit dieser Checkliste können Sie Ihre Unterlagen bei uns einreichen. Unsere Experten erledigen dann die Erklärung komplett für Sie!

Beachten Sie dazu auch unser Neukundenangebot für 100 Franken

Es ist wieder so weit: Sie müssen Ihre Steuererklärung ausfüllen. Aber haben Sie alle notwendigen Belege dafür? Machen Sie alle möglichen Abzüge geltend, damit Sie nur so viel Steuern wie nötig bezahlen. Mit unserer Checkliste stellen Sie sicher, dass nichts vergessen geht.

Welche Dokumente muss ich der Steuererklärung beilegen?

Angaben und Dokumente zum Ausfüllen der Steuer­erklärung

Bereiten Sie sich gut vor, bevor Sie Ihre Steuererklärung ausfüllen. Mit unserer Checkliste haben Sie alle Informationen und Dokumente zur Hand, die Sie zum Ausfüllen benötigen. Auch wenn wir die Steuererklärung im Rahmen eines Steuermandats für Sie erstellen, benötigen wir diese Informationen und Dokumente von Ihnen. Bei Fragen stehen wir Ihnen gerne zur Verfügung.

Einkommen

  • Sämtliche Lohnausweise (auch für Neben- und Teilzeiterwerb)
  • Erfolgsrechnung und Bilanz bei selbständiger Erwerbstätigkeit respektive eine Aufstellung über Ihre Einnahmen und Ausgaben
  • Belege über Taggeld- oder Ersatzeinkünfte (ALV, EO, Mutterschaftsentschädigung etc.)
  • Rentenbescheinigungen (AHV, IV, Pensionskasse, SUVA, ausländische Renten)
  • Aufstellung über erhaltene Alimente (Kinder bis zur Volljährigkeit)

Liegenschaften

  • Neubewertung respektive Schätzung sämtlicher Liegenschaften
  • Rechnungen oder Belege über Unterhalts-, Versicherungs- und Verwaltungskosten
  • Für Eigentumswohnung zusätzlich Unterhalts- und Betriebskostenabrechnung (Verwaltung)
  • Aufstellung über die Mieterträge (Mieterspiegel)
  • Verwaltungsabrechnungen bei Mehrfamilienhäusern

Berufsauslagen

  • Fahrkosten zum Arbeitsort (Bahnabonnemente, Park-and-Ride-Kosten etc.)
  • Aufstellungen und Belege über die effektiven Berufsauslagen (sofern grösser als der Pauschalabzug)

Schulden

Bescheinigungen von Schulden per 31. Dezember sowie Zinsbescheinigungen (Hypotheken, Darlehen, Privatkredit, Kreditkarte etc.)

Wertschriftenverzeichnis

  • Bescheinigungen aller Bank- und Postkonten per 31. Dezember, inklusive Zinsbescheinigungen
  • Saldierungsbestätigung der Konten, welche während des Jahres aufgelöst wurden
  • Depotverzeichnis mit allfälligen Dividendenabrechnungen, Kaufs- und Verkaufsbelegen von Wertschriften oder ein Steuerverzeichnis
  • Angaben zu Dividenden und Guthaben gegenüber eigener AG/GmbH, inklusive Zinsgutschrift (Kontokorrent)
  • Lotteriegewinne (unterschiedliche Freigrenzen)

Weitere Vermögenswerte

  • Übrige Vermögenswerte (Bargeld, Edelmetalle, Kunst, Sammlungen, Boot etc.)
  • Angaben über private Motorfahrzeuge (Kaufpreis, Jahrgang)
  • Anteile an unverteilten Erbschaften, inklusive Erträge

Versicherungen

  • Rückkaufsbescheinigungen von Lebens- und Rentenversicherungen
  • Belege zu laufenden Lebensversicherungen (Abschluss- / Ablaufjahr, Versicherungssumme, Prämie)

Diverse Abzüge

  • Belege über die Beiträge an die Säule 3a
  • Bescheinigung über Einkäufe in die 2. Säule (Pensionskasse)
  • Alimente an den getrennt lebenden oder geschiedenen Ehegatten sowie an minderjährige Kinder
  • AHV-Nichterwerbstätigenbeiträge
  • Belege zu den Aus- und Weiterbildungskosten
  • Belege über die Kinderbetreuungskosten
  • Angaben zu selbst getragenen Krankheitskosten wie zum Beispiel Selbstbehalt Krankenkasse, Zahnarztkosten, Medikamente etc.
  • Zuwendungen an politische Parteien und gemeinnützige Organisationen
  • Zahlungen an unterstützungsbedürftige Personen

Weitere Angaben

  • Erhaltene oder ausgerichtete Schenkungen/Erbschaften oder Erbvorbezüge (Name, Adresse, Verwandtschaftsgrad, Betrag, Datum)
  • Ausbezahlte Kapitalleistungen aus Vorsorge (Datum, Betrag, Vorsorgeeinrichtung)
  • Einkommens- und Vermögenswerte im Ausland sind für die Erstellung der Steuererklärung ebenso relevant.

Das könnte Sie interessieren

Was muss man der Steuererklärung alles beilegen?

Checkliste: Welche Unterlagen sollte ich für die Steuererklärung aufbewahren?.
Bescheinigungen über Lohnersatzleistungen (z.B. Arbeitslosengeld, Kurzarbeitergeld, Elterngeld).
Steuerbescheinigungen über Kapitalertragssteuer oder Zinsabschläge..
Spendenbescheinigungen oder Zuwendungsbestätigungen..
Nachweis einer Behinderung..

Welche Belege müssen bei Elster eingereicht werden?

Sie brauchen grundsätzlich keine Belege und separaten Aufstellungen an Ihr Finanzamt zu versenden. Es ge- nügt, wenn Sie diese für eventuelle Rückfragen aufbe- wahren. Bitte nutzen Sie für Hinweise und Erläuterungen zu den von Ihnen geltend gemachten Aufwendungen die Eintra- gungsmöglichkeiten in ELSTER.