Was wenn man keine hebamme finde

Hallo ihr Lieben,
Ich bin nun in der 11. ssw und hab nun alle Hebammen im Umkreis von 25km abtelefoniert, keine nimmt mehr Patienten an.
Mein ET ist am 13.09.
Das ist meine 1. Schwangerschaft und ich bin gerade etwas verzweifelt was ich nun machen soll 🤷🏻‍♀️
Habt ihr auch solche Probleme?
Wie habt ihr das gelöst?
Bin über jeden Tip dankbar 🥺

1

Wir bekommen bald unser drittes Kind und hatten nie eine. Da wir so ländlich wohnen und es hier gefühlt eh nur eine Hebamme für den ganzen Landkreis gibt, haben auch die meisten Freunde und Bekannte keine gehabt. Vermisst hat sie laut Aussagen der anderen aber auch keiner und die die eine hatten, meinten auch, sie hätten keine gebraucht. Im Endeffekt muss ja eh jeder selber gucken, was bei seinem Kind am besten bei z.B. Bauchschmerzen etc funktioniert. Und so etwas wie das Kind wickeln und baden ist ja nun auch nicht kompliziert.

2

Hallo,
Ich würde dir raten, bei einer Schwangerenberatungsstelle in deiner Nähe zu erkundigen.
🍀🐖🍀 Viel Glück!

3

Hallo Hasi,

das ging mir auch so.
Es gibt in deiner Nähe eventuell eine ambulante Wochenbettbetreuung, da könnte man 1x pro Woche hin (so wurde es mir im Vorbereitungskurs geraten).

Bei uns in Hamburg Süderelbe kam nach der Geburt eine Dame vorbei und fragte ob wir eine Hebamme gefunden haben, sonst könnte sie vermitteln. (Hebammen Hamburg Süderelbe ist ein ganz rares Thema) vielleicht gibts das bei euch auch.

Aber wir haben dann sogar eine gefunden in der 26. SSW. Die hat aber außer meine Tochter zu wiegen NICHTS gemacht und auch keine Tipps gegeben, die Gebärmutter abgetastet oder Stillhilfe geleistet.
Die Hilfe habe ich mir dann von anderen Mamas, hier im Forum oder bei Youtube gesucht. Falls du Stillen willst gibt zB von der Hebamme Laura Rohmann-Höhn einen Online-Stillkurs.
Man könnte zB mal mit der KK absprechen, was sie von solchen Kursen an Kosten übernehmen würden, wenn man keine Hebamme findet.
Ich kenne auch Mamas die haben es auch ganz ohne Hebamme hinbekommen.

7

Hallo :) danke für die Rückmeldung…
Es gibt so einen Hebammen-Notdienst, die kommen dann wohl zur Wochenbett Betreuung.
Ich würde gerne einen Vorbereitungskurs machen, aber der läuft ja auch über die Hebammen 🤷🏻‍♀️

11

Wir haben damals einen Online Vorbereitungskurs gemacht. Das war von einer Hebamme in Hamburg (Rebecca Teetz meine ich) und da war auch jemand dabei der nicht aus Hamburg war. Hab keine Scheu dich auch in einer anderen Stadt zu erkundigen. 😊

4

Hey, dass Problem hatte ich auch. Wir wohnen auf einem Dorf mitten in der Pampa🤣. Ich hab aber eine Hebamme 2 Dörfer weiter genommen du musst das mal mit deiner Krankenkasse besprechen. Die bekommen dann auch den Mehraufwand. Am Ende haben wir aber nur die Termine zum wiegen mit ihr wahrgenommen. Mehr konnte sie uns leider nicht helfen. Ich fand es aber trotzdem gut zumindest beim ersten eine zu haben. Ruf mal bei deiner Krankenkasse an und schildere den dein Problem, vielleicht können die dir helfen. Lieben Gruß

8

Das werde ich morgen direkt machen, danke :)

5

Hallo🤗,

rufe doch einfach mal bei deiner Krankenkasse an, die haben sicherlich die Möglichkeit dir Hebammen mit Kapazitäten vorzuschlagen.

Meine Krankenkasse, die DAK, bietet das an.

Hatte auch einige abtelefoniert und angeschrieben und nach 2 Wochen hatte ich dann endlich Glück. War da in der 9./10. SSW.

Wünsche dir viel Glück und eine schöne Kugelzeit! 🤰🏼💕

Liebe Grüße
Mine. 24.SSW 👶🏼💗 und 1 ⭐

9

Bin auch bei der DAK, danke da ruf ich morgen mal an :)

10

Da bekommst du auf jeden Fall Hilfe. 😊
Habe meine z.B über die DAK-Schwangerschaftsapp gefunden. Da gibt es die Plattform Ammely, die dir Hebammen in deiner Nähe anzeigt mit verschiedenen Dienstleistungen und die natürlich auch Kapazitäten haben. Hatte innerhalb von einer Stunde eine Zusage bekommen und einen Termin zum Erstgespräch.

Wünsche dir viel Glück!

Was wenn man keine hebamme finde

6

Hi :) mir gehts genauso...naja ist halt doof aber ich hab vor mich auf so einer Seite anzumelden wo man rund um die Uhr eine Hebamme anrufen oder mit ihr schreiben kann und sich für onlinekurse anmelden kann. Zur Not gibts bei uns im KH auch Hebammensprechstunden und nach der Geburt kannst du auch einfach zum Kinderarzt gehen, sollte etwas sein.

LG

12

Hallo,
mein Gyn hatte mir geraten, mit der Suche bis ca zur Mitte der Schwangerschaft zu warten, weil dann einige Hebammen wieder frei sind.
Hat bei mir geklappt.
Alles Gute

13

Das ist auch meine 1. SS und ich habe seit der 13. Woche eine Hebamme. Habe sie bisher nur 2x getroffen. 1. war kennenlernen und 2. war auch nicht besonders informativ. Hätte sie in der 35. SSW wieder treffen sollen, aber wegen Corona hab ich drauf verzichtet. Also in der SS braucht man meiner Meinung nach keine Hebamme. Wichtiges klärt Man mit der FA. Aber das ist auch keine Hebamme, die man jederzeit anrufen und fragen kann. Mal schauen ob ich sie zur Nachsorge besser „gebrauchen“ kann.
Was ich sagen will, mach dir keinen Stress wenn du keine Hebamme findest. Du schaffst es sicherlich auch ohne.

15

Meine Hebamme 55 Jahre Berufserfahrung war mega unnötig. War mein erstes Kind. Geholfen oder gelernt habe ich nix. Noch nichtmal Tragetuch binden konnte sie. Stillen mega kurz gezeigt und Problem nicht festgestellt.

Geh zur Nachsorge zum Frauenarzt und Kinderarzt. Fertig.

Top Diskussionen anzeigen

Was mache ich wenn ich keine Hebamme findet?

Wende Dich an Deine Krankenkasse und frage nach Unterstützung bei der Hebammensuche. Oder nach einem Plan B, wenn Du keine Hebamme findest. Oft ist den gesetzlichen Krankenkassen gar nicht bewusst, dass viele Versicherte nicht freiwillig auf diese ihnen zustehende Leistungen verzichten.

Ist das schlimm wenn man keine Hebamme hat?

Jede fünfte Mutter ohne Hebamme Jede gesetzlich-versicherte Frau hat in der Schwangerschaft und nach der Geburt Anspruch auf Hebammenhilfe. Die Realität sieht aktuell jedoch anders aus: Den Studienergebnissen zufolge verzichten 20 Prozent der Mütter auf eine Hebamme im Wochenbett.

Ist man verpflichtet eine Hebamme zu haben?

Brauche ich unbedingt eine Hebamme zur Nachsorge? Ich als Hebamme würde sagen „Jein“. Wenn Du eine ambulante Geburt planst, also den Kreißsaal bereits wenige Stunden nach der Geburt verlassen möchtest, brauchst Du tatsächlich unbedingt eine Nachsorgehebamme.

Wann muss ich mir eine Hebamme suchen?

Du kannst zu Beginn des letzten Schwangerschaftsdrittels damit beginnen, für die Nachsorge eine geeignete Hebamme zu suchen. Wenn du dich erst in der Klinik entscheidest, von diesem Angebot Gebrauch zu machen, helfen dir die Fachkräfte auf der Wöchnerinnenstation dabei, eine Hebamme zu finden.

Wie schwer ist es eine Hebamme zu finden?

Auch in einer aktuellen Studie, die ein Team um Nicola Bauer für das Landeszentrum Gesundheit Nordrhein-Westfalen anfertigte, konnten nur rund drei Prozent der Frauen keine Hebamme finden, obwohl sie sich eine Betreuung gewünscht hätten.

Wer trägt die Kosten für eine Hebamme?

Die gesetzliche Krankenversicherung übernimmt unter anderem die Kosten für die Vorsorgeuntersuchungen durch die Hebamme und die Kosten für den Geburtsvorbereitungskurs der werdenden Mutter (maximal 14 Stunden).