Was tun wenn man eine fledermaus findet

Hast du eine Fledermaus gefunden, ist es wichtig, dass du Ruhe bewahrst und dich selber schützt, bevor du das Tier berührst. Wie du dich um das Tier kümmerst und wo du Hilfe bekommst, erfährst du in diesem Artikel.

Anders als ihr Ruf, haben Fledermäuse nichts mit dem Mythos von blutsaugenden Vampiren gemein. Die Tiere sind Insektenfresser und ein wichtiger Teil unseres Ökosystems. Allein in Deutschland gibt es 25 verschiedene Fledermausarten. Da natürliche Lebensräume, wie tote Bäume, durch unsere Zivilisation seltener werden, suchen sich die Tiere zunehmend Quartiere in der Nähe von Menschen.

So kommt es immer häufiger vor, dass Fledermäuse gefunden werden. Wie du dich richtig verhältst, wenn du eine Fledermaus gefunden hast, erfährst du in diesem Artikel.

Tipp: Gestaltest du deinen Garten insektenfreundlich, so fühlen sich auch Fledermäuse wohl.

Was tun wenn man eine fledermaus findet

Foto: Melanie von Daake / Utopia

Mit einem selbstgebautem Insektenhotel kannst du aktiv etwas gegen das Insektensterben tun. Mit etwas handwerklichem Geschick baust du mit dieser…

Weiterlesen

Fledermaus gefunden: Wichtige Sofortmaßnahmen

Was tun wenn man eine fledermaus findet
Schütze dich mit einem Tuch oder Handschuhen, wenn du eine Fledermaus gefunden hast. (Foto: CC0 / Pixabay / Luicell)

Hast du eine Fledermaus gefunden, solltest du ruhig und besonnen vorgehen. Wenn die Tiere Angst haben, können sie mit ihren scharfen Zähnen beißen. In seltenen Fällen können sie auch Tollwut übertragen. Schütze dich am besten mit Gartenhandschuhen oder wickle die Fledermaus vorsichtig in ein Tuch.

Zunächst ist es wichtig, dass du den Gesundheitsszustand der Fledermaus überprüfst. Suche vorsichtig nach offensichtlichen Verletzungen und überprüfe ob sich das Tier selbstständig bewegen kann.

Wirkt die Fledermaus gesund, lass sie abends einen Flugversuch starten:

  • Setze die Fledermaus an eine hohe, offene Stelle nahe des Fundorts. Eine Fensterbank ist dafür beispielsweise geeignet.
  • Achte darauf, dass die Fledermaus sicher vor Fressfeinden wie Katzen ist. Außerdem sollte es weder regnen noch zu kalt sein.
  • Beobachte, ob das Tier selbständig abfliegen kann. Dafür kann einige Zeit vergehen.
  • Fliegt die Fledermaus nicht ab, oder missglückt der Flugversuch, deutet das auf ein gesundheitliches Problem hin und du solltest dich an Experten wenden. Geeignete Ansprechpartner findest du am Ende des Artikels.

Kranke oder verletzte Fledermaus gefunden

Hast du eine offensichtlich geschwächte oder verletzt Fledermaus gefunden, solltest du wie folgt vorgehen:

  • Untersuche die Fledermaus vorsichtig auf sichtbare Verletzungen, wie Wunden oder Knochenbrüche. In diesem Fall musst du unbedingt Experten verständigen. An wen du dich wenden kannst, erfährst du weiter unten im Artikel.
  • Überprüfe die Körpertemperatur der Fledermaus vorsichtig mit dem Finger am Rücken des Tiers. Fühlt sich die Fledermaus kalt an und bewegt sich sehr langsam, befindet sie sich in Kältestarre oder ist stark geschwächt. In diesem Zustand können sie weder fliegen noch Nahrung zu sich nehmen. Im Sommer sollte sich das Tier innerhalb einer Stunde aufwärmen. Im Winter hingegen sollte die Fledermaus nicht aus ihrer Kältestarre geweckt werden, sondern bestenfalls so in ihr Quartier gebracht werden.

Was tun wenn man eine fledermaus findet

Foto: CC0 Public Domain / Pexels / James Wheeler

Weltweit sterben die Insekten – schuld daran sind Mensch und Landwirtschaft. Dabei brauchen wir Insekten, um zu überleben. Wir zeigen,…

Weiterlesen

Junge Fledermaus gefunden

Was tun wenn man eine fledermaus findet
Junge Fledermäuse sind auf ihre Mutter angewiesen. (Foto: CC0 / Pixabay / alobenda)

Junge Fledermäuse sind alleine nicht lebensfähig und müssen schnell zurück zu ihrer Mutter. Hast du eine junge Fledermaus gefunden, solltest du dich so verhalten:

  • Überprüfe ob es sich tatsächlich um ein Jungtier handelt. Manche Fledermausarten sind so klein, dass sie problemlos in eine Streichholzschachtel passen und werden häufig fälschlicherweise für ein Jungtier gehalten.
  • Jungtiere gibt es bei uns nur von Ende Mai bis Juli. Die Tiere kommen nackt und blind zur Welt und sind wie alle Säugetiere auf ihre Mutter angewiesen.
  • Hast du ein Jungtier gefunden, ist der nächste Schritt, das Quartier ausfindig zu machen. Meist ist es ganz in der Nähe des Fundorts und du kannst es an kleinen schwarzen Kotspuren erkennen.
  • Setze das Junge abends bei gutem Wetter möglichst nah an das Quartier der Fledermäuse. Jungtiere rufen nach ihrer Mutter. Auch wenn du das Jungtier berührt hast, erkennt sie ihren Nachwuchs am Geruch und nimmt es wieder auf.

So versorgst du die gefundene Fledermaus

Am besten setzt du die gefundene Fledermaus vorsichtig in eine Notfallkiste. Dafür eignet sich beispielsweise ein Schuhkarton. Dabei solltest du die folgenden Punkte berücksichtigen:

  • Versehe den Karton mit ausreichend Luftlöchern.
  • Verschließe den Karton gut. Fledermäuse können auch durch kleine Lücken leicht entkommen.
  • Fülle den Karton mit etwas zerknülltem Toilettenpapier oder Küchenrolle. Achte darauf, dass das verwendete Papier nicht mit Düften versehen ist.

Mithilfe einer Pipette oder einem kleinen Löffel kannst du der Fledermaus seitlich am Maul etwas Wasser anbieten. Sei aber vorsichtig – vorne befinden sich die Nasenlöcher, so kann Wasser in die Lunge gelangen.

Fledermäuse gehören zu den Insektenfressern. Hast du eine Fledermaus gefunden, kannst du ihr etwas Mücken, Falter oder Mehlwürmer aus der Zoofachhandlung anbieten. In der Regel nehmen Fledermäuse angebotene Nahrung jedoch nur selten an.

Befindet sich die Fledermaus in Kältestarre kann sie weder Nahrung noch Flüssigkeit zu sich nehmen.

Fledermaus gefunden: Wende dich an Experten

Was tun wenn man eine fledermaus findet
Hast du eine verletzte Fledermaus gefunden, wende dich an den Naturschutzbund. (Foto: CC0 / Pixabay / aixklusiv)

Laut Naturschutzgesetz darfst du hilflose Fledermäuse vorübergehend bei dir aufnehmen. Kannst du jedoch absehen, dass die gefundene Fledermaus nicht innerhalb kürzerer Zeit wieder freigelassen werden kann, solltest du dich an die Naturschutzbehörde wenden.

Die richtige Anlaufstelle für dein Bundesland findest du auf der Webseite des Landesfachausschusses Fledermausschutz NRW.

Zudem kannst du deine Fragen auch bei Fledermaushotline des Natur- und Umweltschutzverbands (NABU) klären. Ist das Tier verletzt, kannst du dich auch an einen Tierarzt in deiner Umgebung wenden.

Weiterlesen auf Utopia.de:

  • Wichtige Tierschutzorganisationen: Diese solltest du kennen
  • Tierschutzlabel
  • Bio-Siegel im Vergleich: Was haben die Tiere von Bio-Tierhaltung?

** mit ** markierte oder orange unterstrichene Links zu Bezugsquellen sind teilweise Partner-Links: Wenn ihr hier kauft, unterstützt ihr aktiv Utopia.de, denn wir erhalten dann einen kleinen Teil vom Verkaufserlös. Mehr Infos.

Gefällt dir dieser Beitrag?

Vielen Dank für deine Stimme!

Schlagwörter: Gewusst wie Tierschutz

Was mache ich mit einer kleinen Fledermaus?

Geben Sie dem Tier ca. 20 Minuten vor Beginn noch etwas zu trinken, damit es kräftig genug ist, nach der Mutter zu rufen und wärmen Sie es in der Hand auf. Das Jungtier wird bald anfangen, nach der Mutter zu rufen. Ab Sonnenuntergang und bei gutem Wetter, wird die Mutter anfliegen und ihr Junges versuchen abzuholen.

Was kann man tun um Fledermäuse zu helfen?

Lassen Sie einen schmalen Einschlupf für Fledermäuse und schützen Sie den Raum vor Katzen oder Mardern. Fledermäuse brauchen sichere Quartiere. Bieten Sie ihnen künstliche Spaltenquartiere wie Fledermausbretter oder Flachkästen an Giebelwänden an - sie werden von den Tieren gerne angenommen.

Was kann ich einer Fledermaus füttern?

Erwachsene Tiere Als Nahrung eignen sich frisch gefangene und getötete Fliegen oder Motten. Im Zoohandel sind auch Mehlwürmer (Larven des Mehlkäfers, Tenebrio molitor) erhältlich. Da Fledermäuse keine Mehlwürmer kennen, müssen sie zunächst "auf den Geschmack" kommen.

Wie sollte man die Fledermaus halten?

Speziell aus Vasen oder oben offenen Taschen können die Fledermäuse nicht mehr flüchten. So können Todesfallen entstehen; die Fledermäuse vertrocknen und verhungern, wenn man sie nicht frühzeitig findet. Man kann einzelne Tiere auch mit einem Handschuh vorsichtig greifen und in der Dämmerung im Freien fliegen lassen.