Was tun wenn die Scheibe von innen beschlagen ist?

Eine gute Autopflege reduziert das Risiko, dass Nässe ins Auto gelangt. Sensible Stellen sind etwa die Dichtungen an Fenstern, Türen und Schiebedächern.

Wenn Sie regelmäßig einen Pflegestift für Gummidichtungen auftragen, verhindern Sie, dass die Gummis porös werden und Feuchtigkeit ins Innere dringen kann. Das gilt auch für Türen, die seltener geöffnet werden, wie die hinteren Türen oder die Heckklappe.

Reinigen Sie außerdem den Motorraum, denn Laub und Gehölz sammeln sich gerade im Herbst gerne zwischen Windschutzscheibe und Motorhaube an. Dort kann es die Abläufe verstopfen, sodass sich Nässe staut und nach innen gelangen kann. Dasselbe gilt für die Heckklappe, auch diesen Bereich sollten Sie regelmäßig von Laub und Matsch befreien.

So schön der Herbst auch sein kann, so hat er leider auch seine negativen Seiten. Und diese bekommen häufig die vielen Autofahrer unter uns zu spüren. Gerade in der Dämmerung steigt die Gefahr für Wildunfälle. Außerdem verwandelt nasses Laub die Straßen mitunter in gefährliche Rutschbahnen – daraus resultierende Unfälle mit dem Auto sind keine Seltenheit.

Und auch das folgende Problem ist landläufig bekannt. Steigen Autofahrer in der nasskalten Jahreszeit in ihr Fahrzeug ein, sehen sie erst einmal nichts. Der Grund dafür: Die Autoscheiben beschlagen von innen. An ein schnelles Loskommen ist dann erst einmal nicht zu denken, da die Fahrt unter diesen Umständen eher einem Blindflug gleichkäme.

Viele Betroffene versuchen in einer solchen Situation verzweifelt, mit einem alten Lappen, den sie irgendwo in einer Ecke des Autos gefunden haben, die Scheiben freizuwischen – mit mäßigem Erfolg. Was hilft aber wirklich gegen eine beschlagene Windschutzscheibe? Gibt es spezielle Hausmittel, die dafür sorgen, dass Sie schnell freie Sicht im Auto bekommen?

➥ Angebote zum Thema beschlagene Autoscheiben

FAQ: Beschlagene Autoscheiben

Warum beschlagen die Scheiben gerade im Herbst so sehr?

Die Luft ist im Herbst kälter und kalte Luft kann Feuchtigkeit nicht so gut aufnehmen. Diese kondensiert deshalb leichter an der Scheibe.

Wie kann ich die Feuchtigkeit im Auto reduzieren?

Es gibt einige Hausmittel, z. B. Katzenstreu oder Salz. Vermeiden Sie auch zusätzliche Feuchtigkeit im Auto (z. B. nasse Sportkleidung).

Was hilft gegen beschlagene Scheiben?

Ein gutes Lüftungssystem (Gebläse oder Klimaanlage) kann bei beschlagenen Scheiben helfen. Sie können die Scheibe aber auch einfach mit einem Mikrofasertuch wischen.

Warum beschlagen die Scheiben überhaupt im Herbst?

Der Grund dafür, dass die Autoscheiben beschlagen und das Autofahren im Herbst erschweren, liegt darin, dass kalte Luft sehr viel weniger Wasser aufnehmen kann als warme. Die kondensierte Feuchtigkeit setzt sich an den Scheiben ab und sorgt dafür, dass Sie erst einmal nichts sehen können.

Zu den wichtigsten Tipps zählt es deshalb, dass Sie alle feuchten Dinge, die sich im Auto befinden, aus diesem entfernen. Hierzu gehören etwa getragene Sportkleidung oder nasse Jacken. Verfügt Ihr Auto über Gummimatten, dann sammelt sich auch in diesen häufig Wasser. Trocknen Sie diese deshalb in regelmäßigen Abständen ab.

Vor allem bei älteren Fahrzeugen sollten Sie die Dichtungen überprüfen. Sind diese durchlässig, dringt Feuchtigkeit ins Fahrzeug ein und die Autoscheiben beschlagen noch schneller. Entfernen Sie außerdem ab und zu das Laub aus den Ablaufrinnen, ansonsten droht die Gefahr, dass angestautes Wasser in den Innenraum dringt.

Freie Sicht dank richtiger Lüftung

Sind die Autoscheiben beschlagen, sorgen unsere Tipps schnell wieder für freie Sicht.

Besonders wichtig ist die richtige Lüftung, wenn im Auto beschlagene Scheiben für Probleme sorgen. Stellen Sie sowohl das Gebläse als auch die Temperatur auf die höchste Stufe und richten Sie den Luftstrom voll auf die Scheibe. Hat Ihr Auto eine Klimaanlage, sollten Sie zusätzlich auch diese einschalten. Der große Pluspunkt: Die Klimaanlage trocknet die Luft.

Sind die Autoscheiben häufig stark beschlagen, sollten Sie außerdem Ihren Innenraumfilter überprüfen. Dieser muss etwa alle 15.000 Kilometer gewechselt werden. Tun Sie dies nicht, kann die Feuchtigkeit nicht richtig aus dem Auto transportiert werden. Denken Sie außerdem daran, dass Sie Ihre Lüftung nicht auf Umluft stellen. Wäre dies der Fall, wird die Luft im Innenraum des Autos lediglich umgewälzt und es käme keine frische hinein.

Auch das richtige Wischen mit einem Lappen hilft, wenn die Autoscheibe von innen beschlagen ist. Sie sollten hierzu allerdings ein Microfasertuch verwenden, welches Feuchtigkeit gut aufnehmen kann. Auch ein spezieller Fensterschwamm hilft. Wischen Sie außerdem nur in eine Richtung, ansonsten entstehen Schlieren, welche die Sicht eher verschlechtern. Denken Sie außerdem daran, das Tuch regelmäßig auszuwechseln.

➥ Angebote zum Thema beschlagene Autoscheiben

Günstig und einfach: Hausmittel gegen beschlagene Autoscheiben

Möchten Sie verhindern, dass Ihre Autoscheiben beschlagen, müssen Sie der Luft die Feuchtigkeit entziehen. Dafür müssen Sie nicht unbedingt spezielle Entfeuchter kaufen, sondern können sich einfacher Auto-Tipps bedienen. So helfen auch Hausmittel wie Salz oder Katzenstreu. Das folgende Video erklärt kurz und knapp, wie beschlagene Autoscheiben dank Rasierschaum der Vergangenheit angehören.

Video: Was tun, damit Autoscheiben nicht mehr beschlagen?

Angebote zum Thema beschlagene Autoscheiben

Nachfolgend finden Sie eine Auswahl verschiedener Angebote zum Thema beschlagene Autoscheiben:

Letzte Aktualisierung am 13.10.2022 / Affiliate Links / Bilder von der Amazon Product Advertising API

Warum beschlägt die Scheibe innen?

bestimmte Menge an Feuchtigkeit aufnehmen und zwar umso mehr, je wärmer sie ist. Trifft die gesättigte Luft nun auf die kalte Scheibe, kühlt sie ab und muss daher einen Teil der enthaltenen Feuchtigkeit an der Oberfläche abgeben: Das Wasser kondensiert auf der Scheibe, die Scheibe beschlägt.

Warum beschlagen Fenster von innen trotz lüften?

Sofern sich Kondenswasser am Fenster trotz Lüften bildet, überprüfen Sie, ob Ihre Fenster präzise gedämmt sind. Ein Fachbetrieb schafft Abhilfe. Eine weitere Ursache für beschlagene Fenster kann falsches Lüften sein. Manche Menschen öffnen ihre Fenster über mehrere Stunden oder lassen diese den kompletten Tag gekippt.

Toplist

Neuester Beitrag

Stichworte